Umbau auf Autogas LPG
Umbau auf Autogas LPG
Ja, ich hab’s getan, die zwei Jahre Garantie und ein Jahr Europlus sind diesen Monat beendet. Ich habe mich mit diesem Thema lange beschäftigt. Es standen zwei zur Auswahl, Vialle oder Prins VSI. Nun habe ich mich für die PRINS VSI - Sequentielle Multipoint Einblasanlage der IV Generation mit 70 Liter Radmuldentank entschieden. Gastankstutzen im Tankdeckel integriert und 2 Jahre Garantie auf die Prins Komponente. Zusätzlich habe ich noch, für ein Jahr, Garantie auf den Motor genommen.
Meinen Wagen habe ich gerade zum Umrüster gebracht. Morgen ist er schon unter dem Messer. Donnerstag kann ich ihn abholen. Freue mich schon darauf, ihn bis zur Holländischen Küste zu preschen. Just for fun, für 38 Cent in NL.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berti1567
Der E60/61 hat immer eine Reseveradmulde.
Ja, ich kenne auch keine ohne Mulde.
Zitat:
Es kommt daher, dass in manchen Ländern das Notrad pflicht ist.
Matthias
Dann dürfte es dort ja keine 1er BMW geben....oder haben die dann in diesen Ländern das Reseverad auf dem Kofferraumdeckel? ;-) 😎
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Ja, ich kenne auch keine ohne Mulde.Zitat:
Original geschrieben von berti1567
Der E60/61 hat immer eine Reseveradmulde.
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Dann dürfte es dort ja keine 1er BMW geben....oder haben die dann in diesen Ländern das Reseverad auf dem Kofferraumdeckel? ;-) 😎Zitat:
Es kommt daher, dass in manchen Ländern das Notrad pflicht ist.
Matthias
Ja ja, ich wusste die Frage mit dem E90 kommt. 😎
Beim E60/61 ist es definitiv so.
Wie nun das ganz mit dem E90 ist, der keine Mulde hat, ist mir auch nicht ganz klar.
Aber irgendwo werden die das Rad schon hinschieben😁
Oder ab einem neuen Bj. ist das nicht mehr notwendig.
Matthias
z4, x3 und Z8 haben auch keine, Z8 gibt es schon gaaanz lange
Ähnliche Themen
Hallo!
Habe meinen E 61 525i, 192 PS mit einer Vialle LPI Gasanlage nachrüsten lassen. Der Tank (72l) ist in der Reserveradmulde untergebracht, leider muß man auf das Fach unter dem Kofferraumboden verzichten. Außerdem habe ich eine Minibetankung unter dem Tankanschluß einbauen lassen, so dass man keinen Anschluß in der Stoßstange hat. Die Anlage läuft seit der Abholung vom Umrüster absolut problemlos, ein Leistungsverlust ist nicht merklich vorhanden. Die Umschaltung von Benzin auf Gas erfolgt nach ca 300 Meter, also wesentlich schneller als bei Verdampferanlagen. Der Verbrauch liegt bei ca 11,5 Liter (Benzinverbrauch vorher: 9,6l lt. BC).
Die Umbaukosten lagen bei 2900€.
Hallo Thorsten,
was für einen Wagen hast du, also welches Baujahr? Denn ein Vialle Center hie rin OS sagte mir, dass nur die älteren Motoren des 525i mit Vialle umgerüstet werden können?!
Danke für deine Info
Grüße
Mein e61 ist Erstzulassung 06.2004 und hat den "alten" Motor(NG 51) drin. Der aktuelle 525 hat ja auch 218PS.
Gruß
Thorsten
sorry wenn ich den thread hier wieder rausbuddel aber mich würde mal ein foto von deinem E61 interessieren den die mulde mit dem notrad ist ja nicht wirklich gross und da sollen wirklich 72liter reinpassen ? hmm schon krass
grüsser euer bmw
Hallo,
ich wollte mir einen BMW 520i E60 Bj. 02/2005 umgerüstet auf LPG (Prins) kaufen. Da ich überhaupt keine Ahnung von Autogas habe, wollte ich mich erkündigen wie zuverlässig die Anlagen sind.
Der Wagen wurde bei Regensburg von Abart umgerüstet.
Worauf muss ich vor dem Kauf achten?
MfG