Umbau auf Autogas LPG

BMW 5er E60

Umbau auf Autogas LPG

Ja, ich hab’s getan, die zwei Jahre Garantie und ein Jahr Europlus sind diesen Monat beendet. Ich habe mich mit diesem Thema lange beschäftigt. Es standen zwei zur Auswahl, Vialle oder Prins VSI. Nun habe ich mich für die PRINS VSI - Sequentielle Multipoint Einblasanlage der IV Generation mit 70 Liter Radmuldentank entschieden. Gastankstutzen im Tankdeckel integriert und 2 Jahre Garantie auf die Prins Komponente. Zusätzlich habe ich noch, für ein Jahr, Garantie auf den Motor genommen.
Meinen Wagen habe ich gerade zum Umrüster gebracht. Morgen ist er schon unter dem Messer. Donnerstag kann ich ihn abholen. Freue mich schon darauf, ihn bis zur Holländischen Küste zu preschen. Just for fun, für 38 Cent in NL.

38 Antworten

Hmm, sehr interessanter Beitrag.
Ich fange auch gerade an, mich mit einem Umbau zu beschäftigen.

Gibt es hier gute Seiten, wo man sich hierüber (Umbau selbst, was wird aktuell verbaut, Vor- und Nachteile, ...) informieren kann?

Eventuell kennt jemand in Nordbayern / Oberfranken einen guten Umbaubetrieb....

Zitat:

Original geschrieben von Hifi-Man303


Hmm, sehr interessanter Beitrag.
Ich fange auch gerade an, mich mit einem Umbau zu beschäftigen.

Gibt es hier gute Seiten, wo man sich hierüber (Umbau selbst, was wird aktuell verbaut, Vor- und Nachteile, ...) informieren kann?

Eventuell kennt jemand in Nordbayern / Oberfranken einen guten Umbaubetrieb....

Ich wäre schon froh wenns in Kronach und Umgebung einen vernünftigen BMW Betrieb gäbe 😁

Gestern habe ich meinen Dicken abgeholt. Bin mit der Arbeit meines Umrüsters sehr gut zufrieden, der TÜV hatte nichts zu Beanstanden gehabt. Danach habe in ihn auch sofort ausprobiert (näheres unter Homepage, dann Gas/Benzinverbrauch). Das Umschalten auf Gas merkt man kaum, ich brauche weniger als 500m bis er auf Gas umschaltet. Es hat sich nix am Fahrverhalten geändert, außer der Preis an der Gassäule. Morgen, wenn ich Zeit finde, werde ich ein Paar Fotos machen und auf meiner Homepage einfügen.

Ich weiss ja nicht wie du rechnest alderan 22, aber bei mir ist eine Ersparnis von 1215,-€ rausgekommen.
Benzin Preis: 1,309€ (z.Z. der Günstigste)
Autogas Preis: 0,579€
Verbrauch pro 100 km ( mit Super): 13,18l
Jahresfahrleistung: ca. 15000km
Ersparnis im Jahr: 1215,-€

Gehe mal auf : http://www.autogas-boerse.de/autogas/rechner/ersparnis.shtml , und rechne es dir aus.

Wenn Du bereits 13 Liter mit Super brauchst sieht die Rechnung anders aus. Das hab ich mit meinen Benzinern nie verbraucht nicht mal mit Bleifuß Autobahn. Ich lieg im Schnitt bei 9 Litern. Dann wären es ca. 1200 Euro im Jahr. Das würde für mich persönlich bedeuten, daß die Anlage am Ende der Nutzungszeit amortisiert ist und sich der Nachbesitzer freut.

Ähnliche Themen

Ihr Gasfahrer 🙂 , sagt doch mal, die Einspritzventiele werden ja immer auf dem Block befestigt. Wie funktioniert eigentlich die Zuführung, werden da Löcher in den Ansaugkanal gebohrt und dann die Schläuche reingesteckt? (die Gaseinspritzung)
Habe schon mal was über Adapter gelesen, damit keine Löcher gebohrt werden müssen.

Danke
Matthias

Hallo Berti 1567,
sorry, aber wie genau es eingebaut wird, weiss ich nicht. Aber es funktioniert. Ich mache/bastel/repariere ja schon selber viele Sachen an meinem Auto, aber Ich hätte mich nicht selber am Einbau gewagt. Manche Dinge muss man einfach machen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von Basti 525i


Hallo Berti 1567,
sorry, aber wie genau es eingebaut wird, weiss ich nicht. Aber es funktioniert. Ich mache/bastel/repariere ja schon selber viele Sachen an meinem Auto, aber Ich hätte mich nicht selber am Einbau gewagt. Manche Dinge muss man einfach machen lassen!

Hi Basti,

bin der gleichen Meinung wie du, gewisse Arbeiten muß man den Profis überlassen. Aber neugierig bin ich trotzdem wie das alles funktioniert und eingebaut wird 😉

Matthias

Hallo Berti 1567,
gucke hier http://www.prins.eu/de/systeme/dedicated/index.html

Hallo Ikarus,

wo hast du den Umbau machen lassen, wie hoch war die Rechnung
und welche Posten waren enthalten?

mfg
Manni
Seit 4 Wochen e60/530iA (5/2004)

Zitat:

Original geschrieben von Manni_S80D5


Hallo Ikarus,

wo hast du den Umbau machen lassen, wie hoch war die Rechnung
und welche Posten waren enthalten?

mfg
Manni
Seit 4 Wochen e60/530iA (5/2004)

2500,-, umrüstung auf gas mit TÜV

umrüster war autogastechnik in unna

http://www.autogastechnik.net/

Hallo Driver,

habe heute ein bisschen Stress gehabt, erst zum Umrüster das Abgasgutachten geholt. Dann zum TÜV für HU & ASU und anschließend zum Straßenverkehrsamt um die Gasanlage einzutragen zu lasen. Alles ging ohne Probleme über die Bühne. Ich wollte nur erwähnen, das Autogasland eine super Arbeit abgeliefert hat. Ich Denke, dass ich den Umbau zur richtigen Zeit gemacht habe! 😁
 
 

Zitat:

Original geschrieben von berti1567


Da habe ich doch auch mal eine Frage, warum hat sich keiner für eine Direkteinspritzung entschieden z.b. ICOM?

Danke
Matthias

@Basti, ich denke deine Sig. musst du dann erweitern auf den Gaspreis 🙂

Hallo berti1567,

warum ich nicht die ICOM Anlage genommen habe. Weil der Gastank nach zehn Jahren getauscht oder geprüft wird, laut Druckgasverordnung!! Falls es im Tankinnenraum ,wie auch außen, rostet, (10J) ist ein neuer Tank günstiger einzusetzen als den Tank mit der Pumpe von der ICOM Anlage. Die auch nach 10 Jahren geprüft/gewechselt werden muss.

Hallo,

ich überlege mir nen 5er Touring (E61) anzuschaffen und den auf Autogas umzurüsten.

Nun habe ich im Netz gelesen, dass einige Modelle Runflat haben und kein Reserverad, ergo keine Reserveradmulde haben.

Ist für Gasumrüstung ja eher schlecht ;-)

Hat jemand ne Übersicht, welche E61 Modelle mit Reserveradmulde ausgestattet sind ???

Danke!

Gruss Christian

Zitat:

Original geschrieben von Cullrich


Hallo,

ich überlege mir nen 5er Touring (E61) anzuschaffen und den auf Autogas umzurüsten.

Nun habe ich im Netz gelesen, dass einige Modelle Runflat haben und kein Reserverad, ergo keine Reserveradmulde haben.

Ist für Gasumrüstung ja eher schlecht ;-)

Hat jemand ne Übersicht, welche E61 Modelle mit Reserveradmulde ausgestattet sind ???

Danke!

Gruss Christian

Also mein E60 hat Runflat-Reifen und eine Reserveradmulde. Diese ist mit einem Ablagen-System ausgerüstet, das man aber entfernen kann.

Ist das nicht bei jedem E60/61 so?

Zitat:

Original geschrieben von Hifi-Man303



Zitat:

Original geschrieben von Cullrich


Hallo,

ich überlege mir nen 5er Touring (E61) anzuschaffen und den auf Autogas umzurüsten.

Nun habe ich im Netz gelesen, dass einige Modelle Runflat haben und kein Reserverad, ergo keine Reserveradmulde haben.

Ist für Gasumrüstung ja eher schlecht ;-)

Hat jemand ne Übersicht, welche E61 Modelle mit Reserveradmulde ausgestattet sind ???

Danke!

Gruss Christian

Also mein E60 hat Runflat-Reifen und eine Reserveradmulde. Diese ist mit einem Ablagen-System ausgerüstet, das man aber entfernen kann.
Ist das nicht bei jedem E60/61 so?

Der E60/61 hat immer eine Reseveradmulde.

Es kommt daher, dass in manchen Ländern das Notrad pflicht ist.

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen