Umbau 550i Bremse auf 760i E65 Bremssattel mit M5 Bremsscheiben ???

BMW 5er E61

Hallo.

Da ich mit meiner Bremsanlage im 550i Touring nicht wirklich 100% zufrieden bin und diese nach einem Wochenende Nordschleife nun tauschen muss, habe ich über ein Upgrade der vorderen Bremse nachgedacht. Bis jetzt hatte ich RedStuff mit originalen Scheiben verbaut. Was auch wirklich gut bremst, nur verziehen sich die Scheiben sehr schnell durch die EBC's.
Erst wollte ich die M5 Bremse montieren. Nachdem ich mich aber über die hohen Gebrauchtpreise erschrocken habe, begon ich zu überlegen. Mir kam dann der Alpina B5 in den Sinn. Hab also mal geschaut welche Bremsanlage dieser verbaut hat. Es ist die Bremsanlage des 760i / 745d mit speziellen Alpina Bremsscheiben. Das schöne daran ist, die Sättel bekommt man schon fast hinterher geschmissen.
Die Sättel habe ich gekauft, der Reparatursatz ist bestellt. Nun stelle ich mir die Frage welche Scheiben und Beläge ich kaufen soll. Original Alpina Scheiben haben den Vorteil, dass diese keine Löcher haben und so von der Optik zu der hinteren Bremsanlage passen. Originale M5 Scheiben passen auch laut den Alpina Forum. Alpina B5, der M5 und der 760i haben 374x36mm Scheiben verbaut, original 550i ist 348x36mm.
7er Scheiben passen von der Nabe her nicht denke ich. Hat damit jemand Erfahrungen? Scheiben und Beläge vom 760i sind sogar etwas günstiger als die vom 550i. Hab noch einen Kollegen mit einem 745i und könnte um zu schauen ob die Tiefe der Bremsscheibe und die Nabe passen mal kurz eine Scheibe von ihm auf mein Auto setzen.
Bei den Bremsbelägen bin ich auch noch unschlüssig. Mit den EBC RedStuff war ich sehr zufrieden, denke aber das durch diese meine jetzige Bremse verzogen ist. Dafür waren die Felgen immer schön sauber. Die originalen Beläge im Alpina sind auch die vom 760i.
Frage ist also welche Beläge und welche Scheiben?
Mein Touring wiegt voll getankt ohne mich 2015 kg. Ich fahre sehr oft Berlin<->Den Haag und das Nachts wenn es geht mit einer Reisegeschwindigkeit von 220-240 km/h. Vmax ist raus, was ich aber nur sehr selten ausnutze. Meine jetzige Bremse ist also wirklich nicht ausreichend für mich dimensioniert.

17 Antworten

Kennst du realoem.com .... da ist im ETK auch Alpina mit drin .
Ja der E65 760 und der Alpina B7 E65 haben die gl. Bremszangen (zb 34116761795 links) ... allerdings sind das andere Teilenummern
als dein Alpina ETK Bild !
Halten wir weiters fest "optisch" sehen die den Zangen vom 760/Alpina vs E60 M5 her auf n schnellen Blick gleich aus abgesehen davon das die "blank" sind und die vom M5 werksseitig schwarz lackiert , soweit man das auf Bildern im Netz erkennen kann, ggf gibts noch weitere Unterschiede zw den Zangen ... da habe ich mich tatsächlich geirrt , allerdings wars das dann auch schon mit der Gleichheit denn Belag , Sattelhalterung etc alles anderst vom 760i E65 / Alpina B7 zu E60 M5. Du hast nun tatsächlich eine kunterbunte Bremsanlagen Mixtur ... mal Hand aufs Herz seriös kann das nicht sein - warum nicht alles vom M5 E60 ( ggf dir zu teuer ? ) ... dann paßt und gehört wenigens alles zusammen auch der Belag zur Scheibe etc ... mir ist das ja wurst was du da für ne Bremse hinbaust aber weiterempfehlen würd ich pers. das nicht ... ist schießlich ein elementares Teil so ne Bremse.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 2. August 2015 um 19:29:48 Uhr:


Kennst du realoem.com .... da ist im ETK auch Alpina mit drin .
Ja der E65 760 und der Alpina B7 E65 haben die gl. Bremszangen (zb 34116761795 links) ... allerdings sind das andere Teilenummern
als dein Alpina ETK Bild !
Halten wir weiters fest "optisch" sehen die den Zangen vom 760/Alpina vs E60 M5 her auf n schnellen Blick gleich aus abgesehen davon das die "blank" sind und die vom M5 werksseitig schwarz lackiert , soweit man das auf Bildern im Netz erkennen kann, ggf gibts noch weitere Unterschiede zw den Zangen ... da habe ich mich tatsächlich geirrt , allerdings wars das dann auch schon mit der Gleichheit denn Belag , Sattelhalterung etc alles anderst vom 760i E65 / Alpina B7 zu E60 M5. Du hast nun tatsächlich eine kunterbunte Bremsanlagen Mixtur ... mal Hand aufs Herz seriös kann das nicht sein - warum nicht alles vom M5 E60 ( ggf dir zu teuer ? ) ... dann paßt und gehört wenigens alles zusammen auch der Belag zur Scheibe etc ... mir ist das ja wurst was du da für ne Bremse hinbaust aber weiterempfehlen würd ich pers. das nicht ... ist schießlich ein elementares Teil so ne Bremse.

Nocheinmal ganz langsam, die Bremse ist nun so wie sie in jedem Alpina B5 und B5S verbaut ist.

Nein ich kenne realem.com nicht. Meine Quellen sind München und Buchloe. Mein Alpina ETK Bild ist von Alpina direkt. Dort kann man sich auf deren Webseite im Serviceportal für Händler die Teilleisten runter laden. Somit ist diese Bremsanlage eher für einen 550i geeignet als die M5 Anlage. Beim M5 ist das Fahrwerk doch etwas mehr verändert. Der Alpina B5 hingegen ist auf den 545i/550i basiert.

Und natürlich habe ich auch auf den Preis geschaut. Wer ist denn so dumm und tut das nicht. Die komplette Bremse hat mich nun inklusive Scheiben, Beläge, Sättel mit Träger vorn sowie den Träger hinten und den Revisionsset knapp über 1.000,- Euro gekostet. Dafür bekomme ich gerade einmal die Sättel vom M5 gebraucht. Auch muss ich dafür nicht den Hauptbremszylinder und den Verstärker tauschen, falls die denn anders sein sollten beim M5.

Ist das alles so schwer zu verstehen? Es ist einfach nur eine Alpina Bremsanlage. Nicht mehr und nicht weniger.

Wie steht es um deinen Bremsenumbau?

Langzeiterfahrungen?

Kann man die Bremsbalance irgendwie einstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen