Umbau 3,2L MJ 05 -> S3 MJ09

Audi A3 8P

Gesucht werden Teilenummern für einen Umbau auf eine 2009er S3 Front.

Ausgangsposition:
MJ05 3,2L A3 DFG mit Xenon der schon komplett auf das VFL S3 umgerüstet wurde.

Umbau soll auf Bi-Xenon LED mit Kurvenlicht erfolgen. Der Umbau selber sollte relativ klar sein. Es geht hauptsächlich darum welche Teile benötigt werden. Vielleicht hat jemand schon eine Anleitung? Habe auch schon etwas zusammengesucht:

Stoßfänger vorn (Einparkhilfe) - 8P0 807 105 T GRU

Kühlergrill - 8P0 853 651 G 1RR
Schlossträger - 8P0 805 588 L

Scheinwerfer links - 8P0 941 029 BG
Scheinwerfer rechts - 8P0 941 030 BG
Steuergerät Xenon -
(bei ebay komplett für ca. 1k€)

Kotflügel rechts - 8P0 821 106 G
Kotflügel links - 8P0 821 105 G

Motorhaube - 8P0 823 029 E

Aussenspiegel rechts -
Aussenspiegel links -

Nebelscheinwerfer rechts - 8E0 951 699 C (benötige ich wohl nicht, da die gleich mit VFL sind)
Nebelscheinwerfer links - 8E0 941 700 C (benötige ich wohl nicht, da die gleich mit VFL sind)

Abdeckung Nebelscheinwerfer rechts -

Abdeckung Nebelscheinwerfer links -

Bordnetzsteuergerät - 8P0 907 279 P
Steuergeräte?

10 Antworten

Die Kotflügel Halterungen müssen angenietet werden mit einem selbst konzipierten Halter aus Aluminum. Die Verkabelung muss von Xenon auf Bi Xenon umgerüstet werden und es müssen Kabel zum Bordnetzsteuergerät gezogen werden. Die Radhausschalen sind anders. Die Hupen kannst Du beidseitig vom VFL auf die Beifahrerseite verwenden. Die SWRA kannst Du vom DFG Modell ebenfalls verwenden. Die Hubzylinder sind am Schloßträger beim FL brauchst Du also andere. Die Radhausschalen sind anders. Bei der SWRA hat es den vorteil dass die Stoßstange man problemlos ohne Wasserleitungen abnehmen kann, da die Leitungen im Schloßträger verlaufen. Nebelscheinwerfer ist und bleibt H11, korrekt. Ich habe bereits den Umbau gemacht und von daher kann ich die Teilebeschreibung so bestätigen mit den geposteten Teilenummern. Für die FL Front brauchst Du noch andere Aufnahmen diese sind links und rechts verschraubt. Ich würde den Aufprallträger vom S3 FL besorgen, nicht den vom VFL modifizieren. Die Sensoren für Querbeschleunigung passt alles. Genauso wie Wasserkühler und Klimakühler diese sind identisch und passen vom alten Schloßträger in den neuen 1 zu 1. Viel Spaß und viel Glück beim Umbau. Gruß RedEagle1977

P.S Ich habe für die Fahrerseite einen kompletten Scheinwerfer Bi-Xenon mit LED Tagfahrlicht übrig mit allen Steuergeräten und DS3 Brenner. Einfach PN an mich.
P.P.S Schau mal in meinen Blog

Evtl. sollte ich eine Kleinigkeit erwähnen. Ich ahbe eigentlich nicht vor gleich morgen die Kiste umzubauen. Ich möchte mir eigentlich erstmal ein Bild davon machen was überhaupt benötigt und welcher TN man braucht. Was das natürlich alles kostet wäre auch interessant. Ausserdem möchte mich auch auch eine Anleitung erstellen die dann auch jeder benutzen kann. Anleitung von DFG -> S3 gibt es ja genügend. Aber FL S3 habe ich noch keine gesehen. Ausserdem bin ich mir noch gar nicht sicher ob es nicht evtl. eine RS3 Front wird. Wenn alle Teile mal aufgeschrieben sind lässt sich das auf den RS3 gut ableiten denke ich. Wäre dann auch ein nicht Sportback RS3 🙂 Was ich eingeltich sagen möchte ist, dass seit eröffnung des Topics schon unzählige PN gekommen mit Teilangeboten vom '09 S3 Jungs das ist alles lieb gemeint 🙂 aber momentan möchte ich erst einen überblick haben. Ich werde auch die TN Nummern erweitern wenn ich mal wieder im ETKA am stöbern bin. Es ist erstmal wichtig, dass man weiß was alles genau getauscht werden muss. Mit euren Hinweisen kann ich die Liste oben vervollständigen.

Den Satz verstehe ich nciht:

Die SWRA kannst Du vom DFG Modell ebenfalls verwenden. Die Hubzylinder sind am Schloßträger beim FL brauchst Du also andere. Die Radhausschalen sind anders.

Die SWRA besteht ja nur aus dem Hubzylinder. Also was davon kann man behalten?

Für die FL Front brauchst Du noch andere Aufnahmen diese sind links und rechts verschraubt.
Welche Aufnahmen sind damit gemeint?

Wie sieht es mit den Sensoren für aLWR aus? Hab gehört da braucht man neue.

Stossfängerträger - 8P0 807 113 F

Radhausschale links - 8P0 821 171 G
Radhausschale rechts - 8P0 821 172 G

Unterbodenschutz - 1K0 825 235 AC

Kühlergrill - 8P0 853 651 F 1RR Platinumgrau (Einparkhilfe)
Ws hat eigentlich der Kühlergrill mit Einparkhilfe und PLA zu tun?

Wieso kann ich meinen ersten Beitrag eingentlich nicht mehr editieren?

http://www.motor-talk.de/blogs/oscar81

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waterchill


Wieso kann ich meinen ersten Beitrag eingentlich nicht mehr editieren?

30min nach postings wird das gesperrt..

zur E-Verkabelung :

Dein Bordnetzstg muss getauscht werden
inkl. neu anlernen etc.
Kabel von den SW zum Stg gezogen
Spiegel tauschen (da keine Seitenblinker mehr)
daher entweder die Seitenspiegel parallel zu den blind seitenblinkern legen oder neue Türstg mit Blinkfunktion verbauen ..

Reine E-Verkabelung rechne so ~ 5-8 std je nach dem wie FIT du in Codieren/Verkabeln und Fehlersuche bist 😉 

Die SWRA ( Scheinwerferreinigungsanlage ist beim VFL S3 sowie vom DFG identisch. Die Leitungen, Wasserschläuche, Hubzylinder sind im Stossfänger integriert. Bei Demoantage der Front wirst Du sehen dass Du die Wasserschläuche abklemmen musst usw.
Beim FL ab 2008 hat Audi die Front davon verschont. Da sind die Wasserschläuche mit Führungen am Schlossträger befestigt. Auch die Hubzylinder sind am Schlossträger vorne nur gesteckt. Bei Betätigung werden die Hubzylinder hochgefahren und die Deckel an der Front klappen auf. So ich hoffe das ist nun verständlich.
Links und rechts sind Aufnahmen verschraubt diese passen mit dem VFL nicht und müssen ersetzt werden.
Wenn Du Xenon hast dann bleiben die Sensoren gleich. Du brauchst ein 30 byte Bordnetzsteuergerät, Index, K,N,P und Du brauchst wenn Du Kurvenlicht haben willst ein AFS (automatsiches Fahrlicht Steuergerät).
Der Unterbodenfahrschutz ist gleich. Die Hupen sind beim VFL links und rechts verschraubt. Diese sind beim FL auf der Beifahrerseite. Du musst also das eine Kabel mit dem Stecker auf die Beifahrerseite verlegen.
Die original Seitenblinkerkabel für in den Kotflügel klemst Du einfach ab. Das neue Blinksignal wird am Bordnetzsteuergerät angeschlossen. Tagfahrlicht diese Leitungen müssen verlegt werden und an das Bordnetzsteueregrät verlegt und angeschlossen werden. Die Batterie muss dazu ausgebaut werden. Leitungen müssen dann vom BNSG durch den Türholm durch die Gummitülle in die Türen verlegt werden. Dazu müssen türverkleidungen abgebaut werden. Die Aussenspiegel demontieren und am Türsteuergerät den Stecker lösen dann am Spiegel ziehen bis das Kabel oben herauskommt. Da ersparst Du Dir das zerlegen der Türe. So habe ich es auch gemacht. Das ganze muss dann noch alles codiert werden. Gruß RedEagle1977

Zitat:

Original geschrieben von waterchill


Evtl. sollte ich eine Kleinigkeit erwähnen. Ich ahbe eigentlich nicht vor gleich morgen die Kiste umzubauen. Ich möchte mir eigentlich erstmal ein Bild davon machen was überhaupt benötigt und welcher TN man braucht. Was das natürlich alles kostet wäre auch interessant. Ausserdem möchte mich auch auch eine Anleitung erstellen die dann auch jeder benutzen kann. Anleitung von DFG -> S3 gibt es ja genügend. Aber FL S3 habe ich noch keine gesehen. Ausserdem bin ich mir noch gar nicht sicher ob es nicht evtl. eine RS3 Front wird. Wenn alle Teile mal aufgeschrieben sind lässt sich das auf den RS3 gut ableiten denke ich. Wäre dann auch ein nicht Sportback RS3 🙂 Was ich eingeltich sagen möchte ist, dass seit eröffnung des Topics schon unzählige PN gekommen mit Teilangeboten vom '09 S3 Jungs das ist alles lieb gemeint 🙂 aber momentan möchte ich erst einen überblick haben. Ich werde auch die TN Nummern erweitern wenn ich mal wieder im ETKA am stöbern bin. Es ist erstmal wichtig, dass man weiß was alles genau getauscht werden muss. Mit euren Hinweisen kann ich die Liste oben vervollständigen.

Den Satz verstehe ich nciht:

Die SWRA kannst Du vom DFG Modell ebenfalls verwenden. Die Hubzylinder sind am Schloßträger beim FL brauchst Du also andere. Die Radhausschalen sind anders.

Die SWRA besteht ja nur aus dem Hubzylinder. Also was davon kann man behalten?

Für die FL Front brauchst Du noch andere Aufnahmen diese sind links und rechts verschraubt.
Welche Aufnahmen sind damit gemeint?

Wie sieht es mit den Sensoren für aLWR aus? Hab gehört da braucht man neue.

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


http://www.motor-talk.de/blogs/oscar81

Ergänzend hierzu vielleicht noch

sein Thread

, der wohl eher ein Blog werden wollte 😉

...hm, mich würde mal interessieren, was drinsteckt. Bis heute hat er die Motorisierung nicht preisgegeben... schämt er sich 😉 ?

ich hab seit dem er hier war auch nicht mehr viel von ihm gehört 😉 

Zitat:

Original geschrieben von sakrebeL



Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


http://www.motor-talk.de/blogs/oscar81
Ergänzend hierzu vielleicht noch sein Thread , der wohl eher ein Blog werden wollte 😉
...hm, mich würde mal interessieren, was drinsteckt. Bis heute hat er die Motorisierung nicht preisgegeben... schämt er sich 😉 ?

Ich meine auf dem dritten Bild 1.6 lesen zu können.. Könnte aber auch ne 8 sein.

1.8er war aber nie geplant bei ihm - 1.6er war verbaut vorher/oder ist noch verbaut 

Deine Antwort
Ähnliche Themen