Umbau 2,6/2,8

Audi 80 B3/89

hi ein kumpel hat einen audi b3 bj 90 1,6 liter und will denn auf 2,6 oder 2,8 liter umbauen der motor soll aus einenm b4 kommen was brauchen wir da alles aus dem fahrzeug ??
und passt die innenausstattung zb. ledersitze von dem b4 in den b3 ???

31 Antworten

Für den Motor Alles Auch bramsanlage Kabelbaum Halter und die rücksitz bank passt nicht der b3 hat den Tank hinter der rückbank der B4 nicht dafür umlegbar

ich fänds toll wenn ihr mal einen kleinen umbausteckbrief mit bildern machen würdet....
hab auch noch einen 1.6er rumzustehen und bin schon am überlegen ob ich den verschrotten lasse oder neu aufbaue mit anderem motor...
leider kann man den ja nicht (wie den A4) auf quattro umbauen...

aber ich glaube die antriebe und achsen musst du vom B3 nehmen da der B4 doch eine breitere spur hat oder? und hinten brauchst du definitiv die achse vom T89 16V - oder audi 90 frontkratzer mit scheibenbremsanlage... wenn 2.8er dann lieber G60 bremsanlage ausm 20V für vorn

die G60 hat der 2.8 auch drin

ja aber war die nicht etwas anders?
dachte immer zwischen T89 und B4 gabs unterschiede..
okay kann sein das ich mich irre

Ähnliche Themen

wozu diesen Aufwand???? B3 verkaufen und B4 kaufen, weniger Ärger(Tüv usw.), Arbeit, Geldund und und und.... Die B4 bekommt man doch hinterher geschmissen...

Ein T89 ohne nix wäre schon cooles Understatement, natürlich mit 1,6 am Heck...
Ich würde aber auch einen B4 nehmen. Da kann man ja anstatt dem ganzen Umbau einfach die ZKD machen und man hat ruhe. Ausserdem gibts die mit Klima etc, was zum umrüsten nicht optimal wäre.
So am Rande mal: Wie sieht es eigentlich mit dem Umbau auf den 30V-Motor aus dem A4 aus? Das wären grad noch mal ein paar PS mehr...

wenn mein TDi im A4 mal den arsch hoch reist...
würde ich auch einen motorenumbau machen... aber dann gleich mit umbau auf quattro....
geil wär natürlich mal ein 4.2 ausm A8/S8 im A4....
muss doch irgendwie zu machen sein... naja mal schauen...

Um mal meine Meinung kund zu geben.
Ein Motorumbau ist zu 90% blödsinn, da es fast immer billiger kommt, von dem Aufwand jetzt mal ganz abgesehen der enorm ist, das alte auto zu verkaufen und eines mit größerem Motor zu kaufen. Viel weniger ärger.

Noch besser hat mir aber der Spruch gefallen...
"Umbau auf Quattro"

Da wünsche ich euch viel Spaß bei.
Mal im Ernst, wieviele Threads hat es hier schon gegeben mit Leuten die einen Motorumbau machen wollten und wie viele haben es tatsächlich gemacht? Der Aufwand, der Ärger und die Kosten stehen in keinem Verhältnis.

Gruß
Pyromane05

Zitat:

Original geschrieben von Pyromane05


Um mal meine Meinung kund zu geben.
Ein Motorumbau ist zu 90% blödsinn, da es fast immer billiger kommt, von dem Aufwand jetzt mal ganz abgesehen der enorm ist, das alte auto zu verkaufen und eines mit größerem Motor zu kaufen. Viel weniger ärger.

Noch besser hat mir aber der Spruch gefallen...
"Umbau auf Quattro"

Da wünsche ich euch viel Spaß bei.
Mal im Ernst, wieviele Threads hat es hier schon gegeben mit Leuten die einen Motorumbau machen wollten und wie viele haben es tatsächlich gemacht? Der Aufwand, der Ärger und die Kosten stehen in keinem Verhältnis.

Gruß
Pyromane05

Was du allerdings vergisst:

Es gibt Leute, die wollen die Autos umbauen, weil der Wagen vielleicht einen sentimentalen Wert hat und/oder man gerne an Autos schraubt...habe mir auch schon mal nen Motorenumbau überlegt, ich meine, wenns einem Spaß macht, isses doch total ok...

Zitat:

Original geschrieben von Moe1986


...habe mir auch schon mal nen Motorenumbau überlegt, ich meine, wenns einem Spaß macht, isses doch total ok...

größte probleme sind wohl eher zeit- und geldmangel.

also motorumbau kann sich schon lohnen, aber nur dann wenn man sich einen motor einbaut, welchen es ab werk nicht gab. oder eben das auto wurde schon nach eigenen wünschen soweit abgeändert (z.b. blecharbeiten, neu lackiert usw). alles andere ist zeit- und geldverschwendung. ist eigentlich immer günstiger ein auto zu kaufen als mit irgenwelchen serienmotoren aufzurüsten.

1.ausnahmen wie z.b. man bekommt irgendwie einen richtig günstigen unfallwagen mit größerer maschine. hier sollten aber bremsen und möglichst auch achsen noch so ziemlich ok sein, sprich ordentlicher blech- mit rahmenschaden. gibts eben nicht so oft.

2. grund ist nicht leistungsstärkere motoren, sondern neuere motoren mit besseren abgasnormen und weniger verbrauch zu verbauen. drum würd ich hier beim umbau nicht auf den veralteten 2,8 oder 2,6 v6 zurückgreifen, sondern vielleicht eher zum 1,8 t oder 2,0 tfsi. sinn macht aber auch z.b. ein neuerer v6 motor z.b. die 30v, wie schon oben erwähnt.

aber generell rate ich dir (threadsteller) vom umbau ab. es sei denn punkt 1 tritt ein.

Zitat:

Original geschrieben von audi90turboMC


größte probleme sind wohl eher zeit- und geldmangel.

also motorumbau kann sich schon lohnen, aber nur dann wenn man sich einen motor einbaut, welchen es ab werk nicht gab. oder eben das auto wurde schon nach eigenen wünschen soweit abgeändert (z.b. blecharbeiten, neu lackiert usw). alles andere ist zeit- und geldverschwendung. ist eigentlich immer günstiger ein auto zu kaufen als mit irgenwelchen serienmotoren aufzurüsten.

1.ausnahmen wie z.b. man bekommt irgendwie einen richtig günstigen unfallwagen mit größerer maschine. hier sollten aber bremsen und möglichst auch achsen noch so ziemlich ok sein, sprich ordentlicher blech- mit rahmenschaden. gibts eben nicht so oft.

2. grund ist nicht leistungsstärkere motoren, sondern neuere motoren mit besseren abgasnormen und weniger verbrauch zu verbauen. drum würd ich hier beim umbau nicht auf den veralteten 2,8 oder 2,6 v6 zurückgreifen, sondern vielleicht eher zum 1,8 t oder 2,0 tfsi. sinn macht aber auch z.b. ein neuerer v6 motor z.b. die 30v, wie schon oben erwähnt.

aber generell rate ich dir (threadsteller) vom umbau ab. es sei denn punkt 1 tritt ein.

bei den neuen Motoren is das Problem die Verkabelung und der ganze Schnickschnack...dann haste theoretisch gesehen, wenn du fertig bist, nen neues Auto mit alter Karosserie...was ich interessant finde ist zum Beispiel nen Audi 80, in den man nen Ami V8 einbaut, gleichzeitig dann irgendwie Umbau auf Hinterrad oder quattro, sprich eigentlich unmöglich...aber sowas reizt einen schon und das würde glaube ich auch ziemlich viel Spaß machen...

http://www.mb-cartuning.de/motoren-einbau.htm

Das lohnt sich dann wenigstens !!! 😁

Garantie auf den Motor bekommst auch noch.
Also ich finde den Preis fair !!!

Über die Firma kann ich nur gutes berichten und die haben auch wirklich ahnung von ihrer Arbeit. Die haben sogar Kunden aus Italien und so, die stellen ihren RS2 bei denen ab und sagen " Ich hätte gern 5 bis 600 PS "
Ist kein witz, ich habs live gesehen hehe

Zitat:

Original geschrieben von Moe1986


bei den neuen Motoren is das Problem die Verkabelung und der ganze Schnickschnack...dann haste theoretisch gesehen, wenn du fertig bist, nen neues Auto mit alter Karosserie...

und genau das ist für viele eben der grund... oder warum bauen sich viele einen neueren vw/audi motor z.b. 1,8t in einen 2er golf, wenn man mit einem 16v oder g60 an die gleiche leistung rankommt?

Zitat:

Original geschrieben von Moe1986


was ich interessant finde ist zum Beispiel nen Audi 80, in den man nen Ami V8 einbaut, gleichzeitig dann irgendwie Umbau auf Hinterrad oder quattro, sprich eigentlich unmöglich...aber sowas reizt einen schon und das würde glaube ich auch ziemlich viel Spaß machen...

ami v8 im audi.....?? nee, der hat da nichts zu suchen. audi baut selbst bessere v8 motoren bzw hat auch schon vor über zehn jahren bessere gebaut😉.

@e36c4p0:
yep, das lohnt sich wirklich.

Also ich fänd nen Ami V8 in meinem Audi 80 schön...1.8 Schild hinten drauf, äußerlich nichts gemacht, nichtma Auspuff, außer vll. Leerräumen und dann ma schaun wat die M3 Fahrer für Fratzen ziehen, wenn du die auf der Landstraße in Grund und Boden fährst...^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen