Umbau 1.6 ADA auf 2.0 ABK... oder gleich nen ACE komplett?
Hallo,
nachdem wir das letztes WE mal wieder auf der Bahn unterwegs waren und die Großeltern samst Gepäck inne hatten mit einer berechnten Zuladung von insgesamt 475 kg, ist meine Liebe nun auch entgültig zum Schluss gekommen das die 101 PS, wenn noch anliegen, zu wenig sind.
Dies war jetzt auch ein extrem Beispiel.
Aber auch im normalen Allteg zieht der ADA mit seinen 130nM nich gerade die Butter vom Brot. Ich hab mich mal das WE hingesetzt und ein wenig viel recherchiert ob man etwas an diesem Motor machen könnte. Die Gedanken beliefen sich auf verschiedenste Motorumbauten. Zum Beispiel auf Turbo, auf 16V oder auf ABK. Der Umbau zum ABK stellte sich ja dann doch als kompletter Motorumbau dar weil ja auch der Rumpf bearbeitet werden müsste.
Ich würde mich auch an die Innereien des ADA versuchen wenn was möglich wäre. Außerdem hat ein Arbeitskollege noch nen 2.0 16V daliegen den er mir überlassen würde. Ich weiß jetzt leider nich ob 6A oder ACE... gibts da nen UInterschied?
Fakt ist das meine Gute DIESES AUTO behalten möchte aber es spricht nichts gegen etwas mehr Leistung. Also ein ABK wäre schon eine gute Verbesserung aber die Mühen nich wert. Demnach schiele ich eher auf den 16V... welcher ja dann noch weitere Umbauten zulässt.
Kann mir jetzt vieleicht der eine oder andere von Euch mich ermutigen oder abraten von jenem oder anderen Beispiel oder mir vieleicht einen anderen Weg aufzeigen OHNE OPTION AUTO VERKAUFEN UND GLEICH STÄRKERES HOLEN!!!!
Auch von einem 5Ender Umbau bin ich aufgrund der größeren Umbaumaßnahmen schon abgewichen. Leider habe ich kein Spender und vor allem kein Platz zwei Autos unterzubringen.
Danke und Gruß
54 Antworten
Ja,
das kurz übersetzte Getriebe. Habe ein ähnliches Problem.
Gut im Anzug aber schlecht zum Spritsparen bei einem Avant.
Leider
@Jack
Hast du dir letztens nicht "Petergies" Thread durchgelesen? Er fährt auch den ADA, und ist nie unter 10L gekommen. Hatte diverse Probleme, und nach der Fehlerbeseitigung kurvt er nun mit ca. 8L Durchschnittsverbrauch durch die Gegend. Die abgegebene Leistung hatte sich auch wieder verbessert...
Ich fahre meinen momentan auch mit ca. 8L und dabei nicht gerade langsam...Habe auch das CSV Getriebe drin, es ist normal das er damit hoch dreht. Ist halt ein kurzes Getriebe, was in der Übersetzung aber auch in ABT und ABK verbaut ist (ausgenommen erster Gang).
Achja, was ich noch schreiben wollte:
Sam, warum redest du von anderem Verdichtungsverhältnis? Der ABK ist mit 10,4:1 verdichtet, der ADA mit 10,5:1...Das ist doch ein Furz 😕
hab ja auch das dem getriebe und komm ja auch recht gut runter mit dem verbrauch. aber spritzig ist es nicht wirklich.
wenn man mal in einem a4 1,8t gesessen hat. vorallem ist man dann auch ganz frustriert wenn man sieht, dass man viel weniger verbraucht mit der selben fahrweise
aber es wird immer ein auto geben das weniger verbraucht und besser zieht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von john1986
@JackHast du dir letztens nicht "Petergies" Thread durchgelesen? Er fährt auch den ADA, und ist nie unter 10L gekommen. Hatte diverse Probleme, und nach der Fehlerbeseitigung kurvt er nun mit ca. 8L Durchschnittsverbrauch durch die Gegend. Die abgegebene Leistung hatte sich auch wieder verbessert...
Ich fahre meinen momentan auch mit ca. 8L und dabei nicht gerade langsam...Habe auch das CSV Getriebe drin, es ist normal das er damit hoch dreht. Ist halt ein kurzes Getriebe, was in der Übersetzung aber auch in ABT und ABK verbaut ist (ausgenommen erster Gang).
Finde den Thread nich... den Benutzernamen auch nich, kannste mal bitte verlinken?
Ich hab übrigens nochmal ein paar Sachen verglichen und war ganz erstaunt.
ABK, ABT und ACE haben die gleichen Kopfdichtungen, ABK und ADA-Kopf sind gleich. Also kann man mit 99%iger Sicherheit sagen, dass die Köpfe untereinander auf jeden Block, egal ob 1,6er oder 2,0er passen. So könnte man z.b. nen 1,6er 16V bauen, oder nen ADA-Kopf auf nen ABT schrauben. Muss man nur aufpassen, welche Pleuel und welche Kolben man verwendet. Einfach umschrauben wird in den meisten 16V-Fällen nicht funktionieren.
Wäre doch auch ne Idee, oder? 1,6er 16V klingt auf jeden Fall nich schlecht. 😉
greetz
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Wäre doch auch ne Idee, oder? 1,6er 16V klingt auf jeden Fall nich schlecht. 😉
Und dann bitte bis 9k upm drehen lassen 😉
Tzz Tzz... Matze.
Wir sind doch hier nich bei Honda, mit ihren Drehorgeln, die die Max-Leistung von 100PS bei 6900 Touren haben... *leise LOL* 😁
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Ich hab übrigens nochmal ein paar Sachen verglichen und war ganz erstaunt.
ABK, ABT und ACE haben die gleichen Kopfdichtungen, ABK und ADA-Kopf sind gleich. Also kann man mit 99%iger Sicherheit sagen, dass die Köpfe untereinander auf jeden Block, egal ob 1,6er oder 2,0er passen. So könnte man z.b. nen 1,6er 16V bauen, oder nen ADA-Kopf auf nen ABT schrauben. Muss man nur aufpassen, welche Pleuel und welche Kolben man verwendet. Einfach umschrauben wird in den meisten 16V-Fällen nicht funktionieren.
Wäre doch auch ne Idee, oder? 1,6er 16V klingt auf jeden Fall nich schlecht. 😉greetz
Ja, habe ich heute auch Erfahren, das diverse 16V Blöcke passen.
ABER: das Problem sind vielleicht (oder häufig) die Ventile. Die könnte unerwünschten Kontakt mit den Kolben bekommen. 😉