Einige Probleme mit meinen Audi...
Hallo zusammen...
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Audi 80 Avant 1.6E BJ.95. In dem Forum habe ich gelesen, dass dieser Motor ungefähr 8-9 Liter Sprit braucht. Ich schaffe es aber nie ihn so zu fahren... Ich brauche immer um die 10-10,5 Liter auf 100 km.
Woran könnte es liegen??? Was sollte ich mal wechseln???? Ölwechsel wurde vor 10.000 km gemacht. dabei habe ich aber nicht den Luftfilter gewechselt und auch die alten Kerzen drinnen gelassen....
Ich habe aber leider noch ein anderes Problem. Mein Wagen scheint sich irgendwo Falschluft zu ziehen. Es ist sehr oft so, dass wenn ich an einer Ampel stehen bleibe die Drehzahl auch auf ca. 1300 U/min stehen bleibt. Nach einiger Zeit fällt sie dann drastisch ab, sodass der Motor fast ausgeht. Ein Kolleg meinte zu mir das der Leerlaufregler defekt ist. Ich vermute eher, dass der Motor falschluft zieht. Welche schläuche könnte ich untersuchen, bzw. welche Schläuche sind anfällig???
Und noch eine Frage: Ich habe das gefühl das der Motor kaum Leistung hat. Kann mich auch täuschen, aber kann das was mit den beiden Sachen zu tun haben??? Ich weiß, er zieht auch so nicht die Wurst vom Brot, nur habe ich das Gefühl das es echt extrem ist.
Danke euch...
44 Antworten
Tja, Ferndiagnosen...Kauf dir ein SSP bei Ebay (gibts für sehr kleines Geld) und dann viel Erfolg beim Fehler suchen.
Gruß
Im Anhang, ein Reperaturleitfaden...
Aber 10-11L sind bei normaler Fahrweise net normal, die 8-9L definitiv ja...Fahre im Oktober wieder ne komplette Tankfüllung über die Ab, freue mich dann mal wieder ne 7 vorm Komma stehn zu haben 😉
Um den Verbrauch zu senken, täte ich einfach mal folgende Dinge wechseln > Lambda (wird träge mit der Zeit), Zündverteilerkappe & Finger, Luftfilter, Zündkerzen und Öl...Ich wette danach normalisiert sich das wieder.
Erhöhte Drehzahl führt logo auch zu einem Mehrverbrauch...Entweder er zieht sich Falschluft (alle Schläuche kontrollieren), oder das Leerlaufregelventil arbeitet nicht mehr richtig (ausbaun, paar mal mit WD40 fluten, schütteln und ausblasen).
Es gäbe noch einige Dinge mehr, aber an den Punkten würde ich ansetzen.
Wo finde ich das leerlaufregelventil????
Ähnliche Themen
Also oben, dort wo der Stecker drauf ist???
Dann einfach nur mit WD40 einsprühen und trocknen lassen oder was????
Einsprühen von innen, einwirken lassen und ausspülen. Es setzen sich Ablagerungen innen fest, die die Funktion beeinträchtigen.
Nicht den Stecker also sonder den LLR von innen reinigen.
Richtig, und dazu muss das LLR ausgebaut werden...Komm bitte nicht auf die Idee, einfach durch die Schläuche das WD40 zu sprühen...Dann haste noch mehr Dreck im LLR.
Was sollte eigentlich passieren, wenn ich die ambda aus dem Stecker ziehe???
Sollte der Motor dan nausgehen oder weiterlaufe???
Nur damit ich schnell testen kann ob die Lambda in Ordnung ist...
Du musst den Wagen warmfahren, dann die Lamdba abklemmen und ne Runde fahren...Wenn du eine Verbesserung spürst, ist die alte Lambda hin.
Werd ich heute Mittag mal machen....
Noch eine kurze Frage:
Ich fahre jetzt schon meinen dritten Audi. Erst einen Audi 80 B4 2.0 90PS, danach einen Audi 100 C4 2.3 133PS und zur Zeit den Audi 80 B4 1.6E 101Ps.
Was mir bei meinem derzeitige Auto aufgefalle ist: das Gas scheint sehr träge zu sein. Wenn ich vom Gaspedal gehe braucht der wagen eine halbe bis ganze Sekunde bis die Drehzahl sinkt. Und dann sinkt sie relativ langsam nicht so wie bei meine alten Audis....
Kann das auch was mit der Lambda zu tun haben???
Schonmal vielen Dank für die vielen Tipps....
Hallo...
Habe gerade mal den Test mit der Lambda durchgeführt.
Die Drehzahl ist an der Ampel um 200 U/min geringer als vorher...
Doch das absacken der Drehzahl habe ich trotzdem... Der Motor geht sogar fast aus...
Fazit: Lambda scheint defekt zu sein... Doch da muss noch was anderes sein...
Noch eine Frage zum LLR... Wo sitzt der genau???
Ich hab mal ein Bild von meinem Motor angehängt... Am Luftfilter sitzen 2 Stecker... Einer oben und einer an der Seite... Welcher ist der LLR...