Ultrashine-Protector
Hat jemand Erfahrungen mit dem "Wundermittel"???
Gruß
Andy
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
@midimo100 aha nur dafür angemeldet um uns zu sagen wie geil dein/euer Produkt ist?
Also ich habe bisher immer auf LG geschworen, wobei es gerade bei dunklen Lacken sehr viel arbeit macht das LG wirklich schlierenfrei einzuarbeiten. Das Ergebnis ist aber über jeden zweifel erhaben! Werde mal kucken wie es sich bei weißem Lack verhält.
Das Sonax ist wirklich auch klasse, aber irgendwie finde ich den Lappenrutschtest absolviert nen LG behandelter Wagen besser.
Cu Meg
Nö, auch weil ich einen T-Reg fahre, eine XJR und seid neuestem einen MX-5.
Für den suche ich allerdings einen Tempomaten, möglichst original den im Steuergerät implatierten.
Ist in DE aber nicht vorgesehen und ich schaue mich hier mal ÜBERALL um.
Und das was ich feststelle und ich für mich als gut empfinde das teile ich hier mit.
Übrigens kenne ich LG gerade mal nicht.
Ich kenne aber SONAX, für mich ist das von der Handhabung her alles murks.
Früher gab es mal flüssiges Hartwachs von Nigrin od. Rex, das war für mich das beste Mittel, jedoch finde ich es nirgends mehr.
Das war immer noch das beste von der Verarbeitung und vom Preis.
Desweiteren ist UP von der Handhabung und vom Ergebnis tadellos, jedoch suche ich noch einen besseren Preis, denn viel Kohle kostet es schon.
Also ich persönlich nutze es schon seit über 6 Monaten und bin sehr zufrieden mit dem Mittel auch mit dem anderen Reinigungszeug was ich im Onlineshop von Ihr-Edelstahltuner gefunden habe. Endlich brauch ich nicht mehr so viele Mittel zur Pflege meines Autos, auch einige Bekannte nutzen diese Mittel schon und sind sehr zufrieden.
Hi!
Ich bin vor über 2 Jahren durch Zufall auf Ultrashine Protector gestossen und es wird seitdem regelmässig bei allen Autos in der Familie benutzt, es sind allerdings alles ziemlich neue Fahrzeuge.
Der Wagen wird ganz normal gewaschen, dann grob abgezogen und dann wird das Mittel gem. Anweisung aufgebracht.
Was mich daran im Vergleich zu den vielen anderen Mitteln (und ich muss schon seit fast 40 Jahren Autos pflegen) begeistert, ist folgendes:
1. Es ist viiiel billiger als die bekannten Marken
2. Es kostet pro Auto max. 15 Minuten mehr Aufwand als nur ne normale Wäsche
3. Es lässt sich einfach ABWISCHEN ohne Rubbeln, wie es bei den meisten vonnöten ist
4. Es bietet ca. 1 Monat lang Schutz, dann muss aber der Wagen sowieso spätestens wieder gepflegt werden
5. In der Zeit lässt sich Schmutz und vor allem auch Insekten fast mühelos mit dem scharfen Wasserstrahl abspülen, auf jeden Fall gehts astrein mit nem HD-Reiniger.
6. Es färbt keine schwarzen Kunststoffe grau, wie oft bei anderen Mitteln.
7. Es reinigt diese eher und holt das Schwarz wieder hervor.
8. Es bietet auch auf den Scheiben einen schlierenfreien Schutz, nicht so schillernde Reste wie nach anderen Produkten.
9. Man braucht also nicht vorsichtig bei der Anwendung sein und sollte den Rat des Vertreibers beherzigen: nicht zu dick aufsprühen, kostet dann Rubbelarbeit und der Verbrauch steigt ohne Mehrnutzen.
Ich könnte sicher noch weitere Punkte aufzählen, aber die von einigen hier beschriebenen Erfahrungen kann ich nicht teilen, der Lack ist danach "glitschig" und glänzt wie Spiegelglas.
Es mag aber sein, dass manche Verbraucher nur dem überall beworbenem Produkt vertrauen und noch dazu davon ausgehen, dass teuer gleich gut sein muss.
Ausserdem gibts Menschen, die wirklich Freude daran haben, an ihren Auto stundenlang rumzumuddeln, ich gehöre nicht dazu und darum ist UP für mich genau das Richtige.
So, und nun hoffe ich, dass der Vertreiber das hier auch liest und mir bei meiner nächsten Bestellung ordentlich Preisnachlass gewährt (oder was habt ihr gedacht? -->etwa, dass ich nur helfen will?)
Viele Grüsse
Mathi
Was ist denn bitte an Liquid Glass teuer? Das ist mit das günstigste von allen!
Ich glaube, ich habe damals 25 oder 30 € bezahlt. Dabei war aber auch gleich ein Microfasertuch und zwei Schwämme. Die Flasche LG hält MEHRERE JAHRE und ich muss nach den Grundschichten nur 1-2 mal im Jahr jeweils für 30min mein Auto damit einschmieren.
Da kommt kein anderes Mittel gegen an! Ihr dürft nicht einfach nur den einmaligen Kaufpreis vergleichen, sondern müsst auch mal ausrechnen, wie lange die anderen Mittel halten und wie oft man die im Jahr auf den Wagen packen muss.
Wenn ich 12mal im Jahr á 15min ein Zeug aufs Auto schmieren muss, dann ist es ja wohl bei weitem mehr arbeit, als wenn ich nur im Frühling und Herbst je 30min für eine Schicht LG benötige. Und der LG-Effekt hält und hält und hält und hört gar nicht auf zu halten 😁
Habe über die Jahre alles mögliche ausprobiert, von Carnauba-Hartwachs über Polydingsbums aus der Fernsehwerbung bis alles was so im Regal steht, inklusive Nano-Rumpapa.
Bis letztendlich jetzt seit fünf Jahren mit LG super zufrieden. Alle Autos in der Familie werden damit behandelt, und ich kann nicht sagen daß das sehr aufwändig, zeitintensiver als anderes Zeugs oder teurer wäre. Und der Lack steht nach den Jahren noch hervorragend da. Ich investiere zweimal im Jahr knapp eine relaxte Stunde pro Auto. Das Ergebnis ist jedesmal bestechend gut. Das mit der Waschstrasse sehe ich enstpannt, wenn die Kiste dreckig ist geht sie in eine gute Lappen-Anlage, nur das Basisprogramm, und gut ist. Dafür eben zweimal im Jahr LG. Habe jetzt im Sommer einen Polo verkauft, der Käufer meinte erst, die Neulackierung wäre aber gut 😁 War - bewiesenermaßen - der alte Originallack. Und nix mit Garage oder so, die Kiste stand immer schön im Wetter.
Und bevor irgendjemand rumnölt: Nein, ich bin mit LG nicht verbandelt, nur ein Anwender. Aber ein sehr zufriedener.
Hi!
Ich will Dir ja nicht widersprechen, LG ist bestimmt auch ein sehr gutes Zeug. Der Preis für knapp 300 ml ist schon deutlich höher, dafür bekomme ich zwei L UP. Mit einer Literflasche kann ich ein mittleres Auto locker 10-15 Mal behandeln.
Wenn ich mir dann aber mal die Gebrauchsanleitung von LG genau durchlese, dann muss ich doch erheblich mehr Aufwand betreiben. So ist eine gründliche Entfernung aller anderen Mittel vom Lack zwingend erforderlich und eine mehrfache LG-Behandlung wird auch vonnöten, um einen einigermassen lang anhaltenden Schutzfilm zu bekommen. Ausserdem müsste vor jedem erneuten Auftrag wieder alles Fremde entfernt werden, also auch die Reste von "Wachs", die bei der wachslosen Wasserreinigung in einer Waschanlage trotzdem drauf kommen.
Das Fahrzeug muss vollständig abgetrocknet werden vor der Behandlung.
Das Aufbringen darf nicht kreisend erfolgen, weil sonst Schlieren, vor allem auf dunklen Lacken, die Folge sind.
Das ist zB. bei UP völlig wurscht, weil es feucht (auch der Lack darf noch feucht sein) aufgerieben wird. Nach ganz kurzer Antrocknungszeit kann es einfach mit Frottee-oder Microfasertuch ABGEWISCHT werden, ohne Kraftaufwand. Es ist auch wurscht, ob es gleichmässig oder kreisend aufgebracht und abgewischt wird, danach ist auch schwarzer Lack völlig streifen-und schlierenfrei. Auch braucht keine Rücksicht, wie bei LG, auf Kunststoffe und Glas genommen zu werden, man kann so drauf los arbeiten.
Anyway, jeder soll sein eigenes Ding machen, dazu gibts ja auch das vielfältige Angebot in unserer freimarktwirtschaftlichen Demokratur.
Und gut, ich ich war auch erst skeptisch, denn als ich von UP das erste Mal hörte, dachte ich auch sofort an die nicht synchron sprechenden Einpeitscher von QVC undsoweiter. Auch machte mich stutzig, dass es mangels breiter Vermarktung niemand kannte-->das ist ja schon allein deshalb verdächtig!!!
Viele Grüsse
Mathi
Zitat:
Original geschrieben von midimo100
Also ich kenne UP sehr gut und nutze nichts anderes mehr.
Man muß eine sache verstehen um sie zu beherrschen.
UP funktioniert wie folgt :
Es versiegelt überhaupt nichts, es baut ein Gitter auf an dem Schmutzpartikel gebunden werden.
Des Weiteren ist es Silikon frei und darum wird der lach nie so glatt wie man es von den " alten Mitteln " kennt.
UP ist einzig und alleine für drei Dinge zuständig.
Es verhindert den Kontakt von Schmutz / Dreck zum Lack und schütz diesen vor den Umwelteinflüssen.
Es baut eine Nano Vernetzung auf den Lack, so das eine Gitterstruktur entsteht ( dadurch glänzt der Lack als wenn er mit einer Speckschwarte eingerieben wäre)
Es verhindert wirkungsvoll die Neuverschmutzung und Anhaftung am Lack.
Leteres heißt nicht das Das Auto immer sauber bleibt, es heißt aber das die Reinigung wesentlich leichter von der Hand geht.
Teerflecken, Baumharz, Insekten usw. lassen sich leicht und einfach entfernen.
Sinnvoll anzuwenden ist UP bei neuwertigen Lacken und Lacke die noch gut in Schuß sind.
Verwitterte Lacke bügelt es nicht auf.
Es schützt nur den vorhandenen Lack vor jeglicher Art von Umwelteinflüssen.
Das auftragen ist ganz einfach.
Wagen gründlich waschen, dann leicht abtropfen lassen.
UP auf ein Microfasertuch aufsprühen und den Lack damit abreiben.
Kurz antrocknen lassen und den Lack mit einem trockenen Microfasertuch abreiben.
Wer dies innerhalb zwei Wochen dreimal gemacht hat, der wird einen deutlichen Unterschied sehen.
UP wirkt erst vollständig ab der dritten Anwendung.
Wichtig ist noch das UP sparsam aufgetragen wird.Ich schreibe das hier aus Überzeugung und nicht weil ich mit dem Produkt irgend etwas verdiene.
Bin auch nur ein zufriedenen Endverbraucher.
Leider kann man auf dem Bild die Wirkung nicht richtig erkennen, erahnen kann man es schon.
5 Jahre alter Lack mit UP behandelt
http://www.bildercache.de/bild/20070624-222953-45.jpg
Hast du mal auf das Datum geschaut?
Wer wird denn auf einen 6 Jahre alten Thread antworten 🙄
Huhu, einfach mal zitiert, aber er hat keinen neuen Thread eröffnet. 😁
Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Hast du mal auf das Datum geschaut?
Wer wird denn auf einen 6 Jahre alten Thread antworten 🙄
Also 3 Jahre scheinen bei MT noch zu klappen 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...r-datenbus-auf-s-dsg-t2924480.html?...
Bevor ich den zusätzlichen Aufwand treibe, wasch ich die Karre alle 2 Wochen grob mit Kochchemie NanoMagic und hab ein besseres Ergebnis 😉
Zitat:
Original geschrieben von weolli0808
Hast du mal auf das Datum geschaut?
Wer wird denn auf einen 6 Jahre alten Thread antworten 🙄
Zumal das was fürs Fahrzeugpflegeforum ist 😉.
Eher weniger. Da passt an sich Garnichts mehr hin. Die Leute da sind überlebt.