Ultraschall-Marderschutzgerät im Golf VI
Nachdem es letzte Nacht geregnet hat und ich heute auf meinem Golf zahlreiche Marderfussabdrücke entdeckt habe bin ich gleich mal zu meinem Händler gefahren.
Eigentlich wollte ich einen Marderschutz der über Ultraschall funktioniert. Damit habe ich bei meinem letzten Japaner sehr gute Erfahrungen gemacht. Nachdem das Ding eingebaut war hatte ich 7 Jahre Ruhe.
Leider bauen die bei VW solche Dinger nicht ein, da es sie nicht mehr im VW Zubehörsortiment gibt. Angeboten wurde mir der mechanische Marderschutz. Kostenpunkt um die 300 Euro. Teile ca. 150 Euro und ca. 1,5 Stunden Einbauzeit.
Also bin ich zum nächsten VW-Händler gefahren. Das Ergebniss war das gleiche.
Ultraschall-Marderschutzgeräte bauen wir nicht ein. VW bietet sowas nicht an und etwas anderes verbauen wir nicht. Das wird schon seine Gründe haben wenn VW sowas nicht anbietet...
Ich soll auch bedenken wenn ich das Ding selber einbauen will (was ich nicht vorhatte) oder es mir woanders einbauen lasse dass auf dem Fahrzeug noch Garantie sei.
Eventuell könne das Probleme mit der Garantie geben wenn später mal was an der Elektronik spinnt.
Das sei auch der Grund weshalb man solche Dinger nicht anbietet und nur auf die VW-Lösung zurückgreift. Bleibt nur der mechanische Marderschutz für um die 300 Euro.
Nachgerüstet habe man so einen mechanischen Marderschutz beim Golf aber bisher noch nicht.
Das is mir eh zu teuer und zu viel Schrauberei an einem fast neuen Auto.
Drum meine Frage.
Hat hier schon jemand bei einem VW-Händler im Golf VI so ein Ultraschall-Gerät eingebaut bekommen?
Kann es wirklich Probleme mit der Garantie geben wenn ich das beim Bosch-Dienst einbauen lasse?
16 Antworten
Einen 100%igen Schutz gibt es nirgendwo!
Die Argumente gegen den mechanischen Schutz (zu teuer und zu aufwändig) kann ich persönlich nicht nachvollziehen.
Eine gute elektrische Anlage mit Stromplättchen kostet sicherlich ansatzweise das gleiche und der Aufwand beim Einbau dürfte auch vergleichbar sein. Ich hab schon beide Systeme verbaut.
Wenn natürlich die Werkstatt für den Einbau den Tagesumsatz spürbar steigern möchte . . . . . 😁
Hab letztens für den Tausch der org. Frontlippe ohne Material einen Preis von 90,-€ genannt bekommen . . . . und hab´s dann in rund 45 min ohne Bühne etc. selbst gemacht . . . . 😉
Eine gute Kombination wäre die mechanische Lösung mit ein paar Stromplättchen im Bereich der Antriebswellen.
Die Bürstenvorhänge leiden im Lauf der Zeit doch ganz schön.
Werde meine demnächst (nach 2 Jahren) tauschen.
Hi,
Meine VW Werkstatt hat mir zur Stop & Go Anlage geraten und auch eingebaut.(Ultraschall und Stromplatten)
Von der VW Lösung waren Sie nicht überzeugt.
Es war auch ein Fall bekannt wo der Marder trotz mech. Abwehr in den Motorraum gelangte.
Nach dem Einbau war der Marder nicht mehr im Motorraum und meidet mein Auto weitestgehend.
Nur 2-3 mal waren noch Spuren auf dem Auto zu sehen.
Autos die direkt daneben standen wurden in der Zeit mehrmals beschädigt.