Ultraschall-Marderschutzgerät im Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Nachdem es letzte Nacht geregnet hat und ich heute auf meinem Golf zahlreiche Marderfussabdrücke entdeckt habe bin ich gleich mal zu meinem Händler gefahren.

Eigentlich wollte ich einen Marderschutz der über Ultraschall funktioniert. Damit habe ich bei meinem letzten Japaner sehr gute Erfahrungen gemacht. Nachdem das Ding eingebaut war hatte ich 7 Jahre Ruhe.

Leider bauen die bei VW solche Dinger nicht ein, da es sie nicht mehr im VW Zubehörsortiment gibt. Angeboten wurde mir der mechanische Marderschutz. Kostenpunkt um die 300 Euro. Teile ca. 150 Euro und ca. 1,5 Stunden Einbauzeit.

Also bin ich zum nächsten VW-Händler gefahren. Das Ergebniss war das gleiche.
Ultraschall-Marderschutzgeräte bauen wir nicht ein. VW bietet sowas nicht an und etwas anderes verbauen wir nicht. Das wird schon seine Gründe haben wenn VW sowas nicht anbietet...

Ich soll auch bedenken wenn ich das Ding selber einbauen will (was ich nicht vorhatte) oder es mir woanders einbauen lasse dass auf dem Fahrzeug noch Garantie sei.
Eventuell könne das Probleme mit der Garantie geben wenn später mal was an der Elektronik spinnt.
Das sei auch der Grund weshalb man solche Dinger nicht anbietet und nur auf die VW-Lösung zurückgreift. Bleibt nur der mechanische Marderschutz für um die 300 Euro.
Nachgerüstet habe man so einen mechanischen Marderschutz beim Golf aber bisher noch nicht.

Das is mir eh zu teuer und zu viel Schrauberei an einem fast neuen Auto.

Drum meine Frage.
Hat hier schon jemand bei einem VW-Händler im Golf VI so ein Ultraschall-Gerät eingebaut bekommen?

Kann es wirklich Probleme mit der Garantie geben wenn ich das beim Bosch-Dienst einbauen lasse?

16 Antworten

Zu dem mechanischen Marderschutz von VW findest Du einige Infos in meinem Blog.
Die 300 € finde ich persönlich sehr teuer = selbst machen!

Zu den elektronischen Anlagen gibt Dir die Sufu sehr viel Lesestoff.
Wenn dann hole Dir unbedingt eine Anlage mit Ultraschall und Stromkontaktplättchen!

Nebenbei, Dein Händler scheint nicht der Beste zu sein!

Mir ging es hauptsächlich darum, zu erfahren ob VW-Werkstätten solche Ultraschall-Dinger grundsätzlich nicht mehr einbauen. Und was die Gründe dafür sind.
Evtl. Störungen der Bordelektronik usw.

Der mechanische Marderschutz kommt für mich nicht in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von cc307


Der mechanische Marderschutz kommt für mich nicht in Frage.

Der soll aber sehr effektiv sein,den Preis finde ich auch zu hoch.

Dies SCH... Viecher können richtig Schaden verursachen.

hallo,
hatte auch vor einiger Zeit Besuch von einem Marder. Er war wohl gnädig u hat alle Kabel/Schläuche in Ruhe gelassen. Darauf hin habe ich mich bei meinem Händler des Vertrauens schlau gemacht.

Erste Möglichkeit: original Marderabwehr mit Gitter u Bürsten von VW. ( 159,- zuzg Einbau)
Aufgrund meiner AHK nicht möglich.

Zweite u Dritte Möglichkeit: Ultraschall bzw Stromblättchen ( ca 150,- )

Der Werkstattmeister gab mir aber den Rat ich solle das Hasengitter unters Auto legen. Sei billig u effektiv.

Ähnliche Themen

Nach eingehendem Studium von Erfahrungsberichten und Forumsbeiträgen, habe ich mir beim ADAC ein Super Mausi (nur Ultraschall) gekauft und mit dem beiliegendem Kabelbinder an der Batterie befestigt (einmal komplett rum). Der Plus- und Minus Anschluss an den Batteriekabeln war leicht. Ich habe um das komplette Stromkabel zusätzlich Isolierband gewickelt und das Kabel mit einigen kleineren Kabelbindern befestigt.
Die Anschaffung ist bei mir rein vorbeugend und ich hoffe, das bleibt auch so.
Gruß Uli

@macattacs:
"Der Werkstattmeister gab mir aber den Rat ich solle das Hasengitter unters Auto legen. Sei billig u effektiv"

Habe ich 2 Jahre lang großflächig (mit Erhöhungsrahmen) unter dem Auto gehabt. Das Ding hat den Marder nicht im geringsten beeindruckt:

Ca. jede Woche war irgendetwas Essbares erneut auf der Batterie platziert (z.B. toter Vogel oder Brot).
Schläuche o.ä. wurden vom Marder glücklicherweise verschont.

So, ich habe heute mal in der dritten VW-Werkstatt nachgefragt.
Auch die wollen mir kein Ulltraschall-Gerät während der Garantiezeit in den Golf einbauen.

Wieder wurde ich auf den mechanischen Marderschutz verwiesen. Diesmal 260 Euro mit Einbau.
Der Werkstattmeister hat aber gleich dazugesagt man wisse nicht wie es mit der Haltbarkeit der Bürstenlösung aussieht.
Er würde sich das sowieso gut überlegen...

Also unser hiesiger VW-Händler bietet Ultraschallmarderschutzgeräte an im Zubehör, deshalb gehe ich davon aus, dass er die auch einbaut. Habe allerdings nicht nachgefragt. Ich habe mir selbst so einen Ultraschall-Marderschreck geholt und selbst verbaut. Was soll denn da passieren... Da würde ich mir gar keine Gedanken machen.

Ich vermute eher, daß VW seine Händler angewiesen hat,
vornehmlich die mech.Lösung zu verbauen/ anzupreisen.
Dies fällt aber bei Optionen wie Standheizung und Co weg.

Die Lösung nur mit Ultraschall ist "nur" die halbe Miete.
Es ist durchaus denkbar, wenn beim Einbau mit den
el.Kontaktplatten gepfuscht wird, störungen im
Bordnetz auftreten können.

Meinen Marderschreck (Stop&Go mit Platten) hatte ich damals
im 4er und 5er Golf vom 🙂 ohne jegliche Folgen und
Störungen eingebaut bekommen-da er selbst diese
Produkte vertreibt.

Die Maschendrahtmethode ist ein alter Hut--> kann
aber muß nicht funktionieren und zudem nur
Ortsgebunden einsetzbar😉

Heute hab ich leider keine Standheizung mehr und auch
(noch?) keinen Marderschutz drinn-aber Platz für den
verfressenen Sitzbezuganwärter ist auch kaum im
Motorraum.

Bei mir auf dem Reiterhof haben wir 2-3 Marder und hab diese
auch schonmal selbst gesehen, aber an/in den Autos waren
diese bisher noch nie und wenn, steht neben meinem Golf
des Vermieters Ford VR6 zum naschen bereit😁

Stop-go
Img082

Wie hier schon des öfteren zu lesen war ist wohl die Kombination:Ultraschall + Hochspannungsplättchen(Weidezaunprinzip)z.Zt. das wirksamste.
Ich habe damit nun seit mehr als 7 jahren Ruhe.
Mein Freundlicher hat beim Neuwagen vor der Auslieferung an mich problemlos die Anlage(www.mardersicher.de)eingebaut.
Ich weiß ja nicht wo du wohnst,kannst ja mal bei Interesse eine PN senden.

Hab nicht alles gelesen, aber:

Ich kenne 2 Fälle bei denen der mech Schutz von VW versagt hat!
Ultraschall funktioniert gut, am besten mit wechselnden Frequenzen.
Auch Hochspannungsplatten sind zu empfehlen.
So, das sind die Lösungen die Geld kosten.
Ich hab mich für das Hasengitter entschieden, funktioniert super.
Mein Marder ist aber sehr schlau:
Erst Gitter vorne unters Auto => Marder geht über den Heckwischer aufs Dach
Dann noch ein Gitter hinters Auto => Marder geht über die Felgen und den vorderen Kotflügel aufs Dach
Dann Gitter vorne, hinten, an den vorderen Felgen => Ich 1, Marder 0😁. Mein Auto bliebt ab sofort sauber...

Der Vorbesitzer von meinem Golf hat so ein Ultraschallgerät einbauen lassen, bringt genau eins und zwar gar nichts. Das interessiert den Marder überhaupt nicht.

Die mechanische Lösung finde ich sehr interessant, da bin ich am überlegen, finde den Preis aber viel zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Der Vorbesitzer von meinem Golf hat so ein Ultraschallgerät einbauen lassen, bringt genau eins und zwar gar nichts. Das interessiert den Marder überhaupt nicht.

Das kannst du so pauschal nicht sagen.

Nachdem mir bei meinem letzten Nissan ein Marder innerhalb von 4 Wochen zweimal den Kühlerschlach angenagt hatte habe ich mir so ein Ultraschallgerät einbauen lassen. Danach hatte ich über 7 Jahre keinen Marderschaden mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman


Die mechanische Lösung finde ich sehr interessant, da bin ich am überlegen, finde den Preis aber viel zu hoch.

Die mechanische Lösung ist mir erstens zu teuer und zweitens zu aufwändig.

Das hat selbst der Werkstatt-Meister heute zu mir gesagt. Großer Aufwand und man kann nicht garantieren das das ganze auch 100% sicher ist. Es fehle noch die Langzeiterfahrung.

Hier

gibt es ja einen schon einen Thread zu dem Thema.

Der Mechanische Marderschutz von VW ist schon nicht schlecht, aber ich rate dir auch zu den Ultraschallsensoren mit Stromplättchen.
Habe ich schon selber oft eingebaut, auch bei Neuwagen. Wir haben da bisher sehr gute Erfahrungen mit gemacht.

Man muss aber auch sagen nichts gibt dir die 100% Garantie gegen den Marder.

gruß Kay

übrigens Böse Zungen behaupten der Marder wird in Wolfsburg gezüchtet😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen