Ultra-Quattro, der geniale Allradantrieb ?

Audi A6 C8/4K

Moinsen,

seit einem Jahr besitze ich einen A6 Tfsi 55 mit Ultra-Quattro Antrieb und bin begeistert .
Kein Torsen in der Mitte , nur eine Klauenkupplung im Differenzial hinten. Minimalistisch im Vergleich zum VTG von BMW. Das ist Auto ist im Prinzip ein Fronttriebler , bei dem in Bruchteilen von Sekunden die Hinterachse zusätzlich zum Antrieb aktiviert wird. sofern das fahrtechnisch erforderlich ist. |
Kein Kratzen der VA auch auf feuchtem Untergrund. Gewichtsersparnis durch fehlendes Torsen-Diff. .
Das Auto fühlt sich in seiner Fahrzeugklasse verhältnismäßig leicht und handlich an und ist irgendwie nicht so „steif“ wie die Torsen-Modelle.

Vorteile im Vergleich zum VTG von BMW : Kein „umständliches und kompliziertes Gestänge“ unter dem Vorderwagen, das im Reparaturfalle ein teurer Spaß wird. Wenn ein Vorderreifen wegen eines Schadens mal gewechselt werden muß, muß man den anderen auch gleich wechseln, damit die Profile wieder gleich sind. Andernfalls wird der xdrive stärker belastet und geht eher kaputt.

Bei der 4-matic von MB sieht es vermutlich auch nicht besser aus.

Deshalb ist der Ultra-Quattro derzeit unangefochtener Stand der Allradtechnik.

Sollte ich das eine oder andere technische Detail nicht ganz korrekt wiedergegeben haben ,
Korrigiert mich bitte.

Ich habe versucht, diesen Beitrag im „allgemeinen“ Audi -Forum unterzubringen . Falls mir das nicht gelungen sein sollte, bitte ich den Moderator um „Verschiebung“.

64 Antworten

Beinahe hätte ich es vergessen :

FROHE OSTERN AN ALLE

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 20. April 2025 um 09:21:59 Uhr:


Mir scheint, der „Ultra“ hat die Nase vorn. Oder gibt es etwas, was der „Permanente“ besser kann ?

Der Vorsprung ist aber nur eine Nasenlänge. Aber, wie sagt man so schön : das Bessere ist des Guten Feind.

Der permanente Quattro -Antrieb kann jedenfalls den Anspruch eines Meilensteines der Automobiltechnik gewesen zu sein für sich erheben. War vor ca. 40 Jahren eine geniale Erfindung. Jetzt sind wir wieder bei dem Begriff „genial“.

Bei Vergleichstests der drei wichtigsten Allradsysteme Quattro-xdrive-4matic hat er in den letzten
Jahrzehnten meistens den ersten Platz belegt.

Das ist meine persönliche Meinung. Nehme aber auch gern sachliche Kritik an meinen Äußerungen an. Dafür ist so ein Forum wie diese eben da.

Gruß Zwiebelring

Der permanente Allrad ist das beste was es gibt .

Die großen Motoren 50 tdi bzw S6 tdi und die Benziner rs6 haben nicht umsonst den permanenten Allrad . Hat schon alles seinen Grund . Mit freundlichen Grüßen

Wie mit dem Zylinder-Downsizing. Da wird einem Scheisse für Gold verkauft. Aber jeden Morgen steht ein dummer auf heisst das Sprichwort. Es gibt genügend, die sich damit abfinden. Für mich ist das nichts, weswegen es beim nächsten dann etwas anderes wird, wenn kein richtiger Quattro mehr verfügbar.

Wenn man behauptet, daß der permanente das beste ist was es gibt, dann muß man das auch begründen.
Nur einfach sagen, der „Beste“ reicht nicht.

Der TFSi 55 hat ein Max Drehmoment von 500 Nm, 50 TDI und S6 TDI haben mehr als 600..

Vielleicht ist der Permanente robuster, also standfester , als der Ultra . Das wäre dann ein quantitatives, aber kein qualitatives Merkmal.

Vielleicht reicht die Standfestigkeit des Ultras für ein max. Drehmoment von 500Nm aus, hat dafür vielleicht andere Vorteile. Audi wird sich dabei schon etwas gedacht haben, zumal die Entwicklung eines anderen Konzeptes auch finanziell zu Buche schlägt.

Ähnliche Themen

Der Ultra ist wie jeder Hangon Allrad besser als nur Front oder Heckantrieb mehr auch nicht. Hat auch noch einen erhöhten Wartungs Aufwand.

Der permanente Quattro ist in jeder Fahrsituation für den Fahrer berechenbar. Ich fahre ihn seit meiner Lehrzeit vom Vorserien Urpuattro wo die damals noch zuschaltbaren Differentialsperen neben dem Handbremshebel über Seilzüge geschaltet wurden. War wohl eine Anleihe von der Heizbedinung von Käfer.

Hatte in den ganzen Jahren nie eine Problem mit dem Antriebsstrang, bei diversen Audis.

Wenn ich mir, wohl das letzte Mal, einen Verbrenner Audi kaufe wird es ein echter Quattro mit einer Tiptronik danach wird das Auto ausgesucht.

Bei den E Autos ist es dann egal.

Zitat:

@QuattroFan64 schrieb am 20. April 2025 um 12:31:23 Uhr:


Der Ultra ist wie jeder Hangon Allrad besser als nur Front oder Heckantrieb mehr auch nicht. Hat auch noch einen erhöhten Wartungs Aufwand.

Der permanente Quattro ist in jeder Fahrsituation für den Fahrer berechenbar. Ich fahre ihn seit meiner Lehrzeit vom Vorserien Urpuattro wo die damals noch zuschaltbaren Differentialsperen neben dem Handbremshebel über Seilzüge geschaltet wurden. War wohl eine Anleihe von der Heizbedinung von Käfer.

Hatte in den ganzen Jahren nie eine Problem mit dem Antriebsstrang, bei diversen Audis.

Wenn ich mir, wohl das letzte Mal, einen Verbrenner Audi kaufe wird es ein echter Quattro mit einer Tiptronik danach wird das Auto ausgesucht.

Bei den E Autos ist es dann egal.

Gute Argumentation.

Du schreibst, der Ultra hat einen erhöhten Wartungsaufwand. Kannst du das vielleicht mal näher erläutern.
Eventuell könnte es natürlich sein, daß der Ultra gegenüber dem Permanenten eher defekt wird. Dann wäre mit höheren Kosten zu rechnen. Oder anders formuliert , der Permanente ist unkaputtbar ?

Aber es gibt noch keine Erfahrungen, wie lange der Ultra „hält“. Bevor er kaputt geht.

Das sind zusätzliche Öl Wechsel der Kuplung des Hangon , siehe Wartungs Plan.

Ähnlich der STronik.

In meinem Wartungsplan steht nichts für den Quattro Antrieb.

Wenn es sich mal um einen gelegentlichen ÖW hielten sich die Kosten schon in Grenzen.

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 20. April 2025 um 09:21:59 Uhr:

Zitat:

Der permanente Quattro -Antrieb kann jedenfalls den Anspruch eines Meilensteines der Automobiltechnik gewesen zu sein für sich erheben. War vor ca. 40 Jahren eine geniale Erfindung.

Das erste Serienfahrzeug mit permanentem Allradantrieb war ende der 1960er der Jensen FF. Dann kam Mercedes mit der G-Klasse und dann kam Audi.

Zitat:

@Yusi88 schrieb am 20. April 2025 um 10:43:19 Uhr:

Zitat:

und die Benziner rs6 haben nicht umsonst den permanenten Allrad . Hat schon alles seinen Grund .

Was wäre denn beim RS6 die Alternative zum Allradantrieb?

Zitat:

@QuattroFan64 schrieb am 20. April 2025 um 14:27:04 Uhr:

Zitat:

Das sind zusätzliche Öl Wechsel der Kuplung des Hangon , siehe Wartungs Plan.Ähnlich der STronik.

Aha; dann zeig mir das bitte mal...in meinem C8 Bj. 04/23 steht nichts davon im Wartungsplan.

Danke für die Info, also kein Ölwechsel bei 60.000km. Für Getriebe und Antrieb.

Zitat:

@Melosine schrieb am 20. April 2025 um 16:43:38 Uhr:


Zitat:@Zwiebelring schrieb am 20. April 2025 um 09:21:59 Uhr:

Zitat:

@Melosine schrieb am 20. April 2025 um 16:43:38 Uhr:



Zitat:

Der permanente Quattro -Antrieb kann jedenfalls den Anspruch eines Meilensteines der Automobiltechnik gewesen zu sein für sich erheben. War vor ca. 40 Jahren eine geniale Erfindung.

Das erste Serienfahrzeug mit permanentem Allradantrieb war ende der 1960er der Jensen FF. Dann kam Mercedes mit der G-Klasse und dann kam Audi.

Das mag von der Historie stimmen. Aber nur der Audi-Quattro hat Berühmtheit erlangt . Wenn man an Allrad denkt, kommt einem als erstes der Begriff Quattro in den Sinn.

Zitat:

@Melosine schrieb am 20. April 2025 um 17:12:48 Uhr:


Zitat:@Yusi88 schrieb am 20. April 2025 um 10:43:19 Uhr:

Zitat:

@Melosine schrieb am 20. April 2025 um 17:12:48 Uhr:



Zitat:

und die Benziner rs6 haben nicht umsonst den permanenten Allrad . Hat schon alles seinen Grund .

Was wäre denn beim RS6 die Alternative zum Allradantrieb?

Es gibt keine alternativen. Permanenter Allrad und Punkt !! Das das ein richtiges Fahrzeug ist mit viel Leistung . Und Ultra ist kein echter Allrad !! Es gibt hauptsächlich auch dadrum gut da zu stehen gegenüber der Umwelt / weniger abgase / weniger Verbrauch . Meist Verkaufe Motoren sind Ehe die 4 Zylinder Motoren .Meine persönliche Meinung. Entweder permanenten Allrad Oder Frontantrieb kaufen ! Ultra fährt die meiste Zeit / Strecke nur im Front Betrieb . Und die paar Prozentanteile die er im Allrad fährt kann man sich sparen und einen Frontantrieb kaufen !!

Aber wie gesagt jeder muss es für sich selbst entscheiden was er kauft und fährt und seine Erfahrungen machen ! Und der permanente Allrad ist rein mechanisch und damit völlig verzögerungsfrei arbeitet. Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen