Ultimativer XC90 Vorstellungsthread
Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen, damit jeder seinen neuen XC90 mit ein paar Fotos und der georderten Ausstattung vorstellen kann?
Evtl. sollten wir die ganzen Vorstellungen unkommentiert lassen, das hält es sehr übersichtlich.
Kann mir vorstellen, dass sich die vielen, neuen Interessenten freuen würden wenn sie sich ein Bild über mögliche Farbkombinationen und Ausstattungsvariationen bereits im Vorfeld machen können.
Leider kann ich diesen Tread nicht starten, meiner wird erst in den nächsten Tagen beim Händler eintreffen.🙁
Also dann, Feuer frei... 😁
Gruß, Volvo-Pilot
Beste Antwort im Thema
The Black Beauty!
So, nach nun 2200km möchte ich mein neues Gefährt auch einmal vorstellen.
XC90 D5 Inscription, 7-Sitzer, Onyx-Black
Innen: Nappa-Komfort Sitze Black, Metal-Mash Einlagen (welche ich persönlich ziemlich geil finde)
Pakete: Business-Pro, Xenium, Assistenz-Paket, Komfort-Sitz... DAB, Luftfahrwerk und noch ein paar Weitere..
Da der XC90 mittlerweile eingefahren ist kann ich nur sagen, der Wagen ist absolut spitze! Auch über 160 km/h zieht er noch ordentlich, es gibt sicherlich keine Probleme ein Überholmanöver sicher durchzufüheren, egal ob auf der Landstaße oder der Autobahn.
Wenn jemand hier etwas anderes behauptet ist es völliger Blödsinn!
Jungs, Ihr wisst, ich meine unseren Hausmeister hier, der nichtmal selbst bestimmen darf welches Auto er heute fährt... 😁
Ich bin wirklich begeistert von den LED-Scheinwerfern, das B&W Soundsystem ist der Hammer, die Verkehrszeichenerkennung funktioniert tadellos (kein Vergleich zum aktuellen System im V40 oder V60).
Das neue Sensus-System arbeitet sehr schnell und flüssig, braucht aber etwas Zeit zum eingewöhnen. Es bietet halt sehr, sehr viele Möglichkeiten.
Eine Kleinigkeit gibt es die ich kritisieren kann, für meinen Geschmack finde ich die Lüftung im Amaturenträger in der niedrigsten Stufe noch ein klein wenig zu stark, hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Alle die noch auf ihren Wagen warten müssen... freut Euch auf Euren XC90 ihr habt die richtige Entscheidung getroffen.
So, nun aber erstmal ein paar Fotos...
Viele Grüße, Volvo-Pilot
3936 Antworten
Das Schlüsselcover soll angeblich Holz sein. Ich kann das kaum glauben - hat da jemand zufällig schon dran herumgekratzt?
Ist Holz. Hast Du eine Laubsäge? 🙂
Ähnliche Themen
Söderle, da ist ist er, mein neuer XC90II Modeljahr 2023!
Ein Ultimate Bright B5 Mild Hybrid Diesel mit AAOS-System.
Einmal mit Alles bitte. Volle Hütte. Also nichts mehr mit "Afghanistan-Ausstattung"😉
Hier einmal die ersten Eindrücke:
Dies ist mein vierter XC90II. Vom meinem ersten XC90II, dem "Katastrophen-Elch" von 2016, der nach einem Jahr gewandelt wurde, bis heute war es ein langer, oft auch mit Ärger verbundener Weg. Von Anfang an war ich von der Optik, dem Bedienkonzept und vor allem von der Funktionalität dieses Fahrzeuges überzeugt. Meine Anforderungen an ein Fahrzeug sind: Großer Kofferraum, hohe Anhängerlast, eine leichte Geländegängigkeit & Fahrkomfort auf langen Strecken. Alles das fand ich im XC90II. Er hat den größten Kofferraum seiner Klasse, ist übersichtlich gestaltet und hat herrausragende "Langstrecken-Eingenschaften". Ich fahre ca. 40 TKm im Jahr. Dabei ist das Auto maximal beladen. Privat gehts dann mit Hund über Wald- & Feldwege.
1. Motor und Fahrwerk
Der neue Elch hat die Limitierung auf 180 km/h. Das scheint sich subjektiv am Getriebe und der Motorsteuerung festzumachen. Er schaltet ruhiger. Auch die Bescheunigung ist besser. Der Motor ist der selbe 235 PS Mild Hybrid Diesel wie im Vorgänger. Das adaptive Fahrwerk ist noch mal einen Tick besser geworden.
2. Bedienkonzept
Die größte Änderung zu den Vorgängern. Vorab drei XC90II mit Sensus-System fahrend, empfinde ich AAOS als einen Quantensprung. Mit Google Maps als Navigations-System ist es nun "Up to date". Die Möglichkeit, das ganze System "over the air" upzudaten, ist ein Fortschritt. Software ist nie "fertigt". Es tauchen wärend des Betriebes immer Fehler auf. Da mache ich mir auch bei diesem Elch keine Illusionen. Früher mußte man zu Händler, um die Fehlerbehebung durchführen zu lassen. Wie oft habe ich mit meinem "Katastrophen-Elch" in der Werkstatt gestanden und stundenlang dabei zugesehen, wie Updates via Kabel übertragen würden.
Viele Funktionen sind nun einfacher zu erreichen. Sehr gut ist zum Beispiel, das man die 360°-Kamera direkt über ein Schaltfeld am Hauptmenü anwählen kann. Ebenso, das PA3 jetzt auf die Funktionstasten links am Lenkrad vorbelegt werden kann. Beim Vorgänger mußte man erst den ACC aktivieren und konnte dann auf PA3 schalten. Das ist hier auch schon kontrovers diskutiert worden. Für mich als bekennender" Tempo-130-Fahrer" stellt es eine Verbesserung da. Ingesamt ist alles logischer aufgebaut. Die Spracheingabe funktioniert deutlich besser, wenn auch immer noch nicht perfekt. Das Frontdisplay ist nun nicht mehr indiviual anpassbar. Aber braucht man das wirklich? Von der Ablesbarkeit hat es sich für meinen Geschmack zum Schlechteren entwickelt. Aber ich habe ein HUD, das mir alle wichtigen Informationen liefert. Es ist halt alles Software und damit weiter entwickelbar.
Ein kleiner Wermuthstropfen ist meiner Meinung nach der Wegfall des Fahrmodi-Rädchens in der Mittelkonsole. Es gibt keine direkt anwählbare Fahrmodi mehr. Man muß nun in die Konfiguration, um zum Beispiel auf "Offroad"-Mode zu schalten. Für 99% der Fahrer bestimmt irrelevant, da kaum jemand den Elch so wie ich abseits befestigter Straßen bewegt. Ein individualer Fahrmode kann nicht mehr erstellt werden. Sicherlich auch verschmerzbar. Ich habe den Individual-Modus immer in Verbindung mit dem Anhänger-Betrieb genutzt.
Für mich ein Rückschritt ist die fehlende Implementierung eines Fahrtenbuches. Früher über VOC viel genutzt. Es soll aber laut Auskunft mit dem nächsten Update wieder zur Verfügung stehen.
3. Assistenten
Insgesamt ist alles beim Alten geblieben. Bei PA3 kann ich keine Verbesserung feststellen. Im Gegenteil. Der Kurvenassistent scheint nicht vorhanden zu sein. Ich wollte das jetzt aber auch nicht "ausreizen".
Die Schildererkennung ist, was die Geschwindigkeits-Begrenzungen betrifft, eher besser. Aber ich habe jetzt schon mehrer Male bemerkt, das Ortschilder, die das Sensus-System sicher erkannte, ignoriert werden.
4. Innenausstattung
Wie gewohnt hochwertig, wobei ich mir im Klaren bin, dass es vom Momentum zum Ultimate schon noch einmal ein großer Schritt ist.
Insgesamt ist die Geräuschdämmung besser. Was mich erstaunt hat, war die Information bei der Fahrzeug-Übergabe, das sämtliche Lederteile aus Kunstleder bestehen sollen. Von der Haptik her merke ich kein Unterschied. Nur mit dieser "Nachhaltigkeits"-Argumentation habe ich so meine Probleme. Aber das ist Philosophie...
Zusammenfassung:
In Summum: Geiles Auto! Aber ich bin Volvoristi und damit sicher voreingenommen. Ich werde berichten, wenn was schiefläuft.
Hi,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 13. August 2022 um 10:33:37 Uhr:
Söderle, da ist ist er, mein neuer XC90II Modeljahr 2023!Ein Ultimate Bright B5 Mild Hybrid Diesel mit AAOS-System.
1. Motor und Fahrwerk
Der neue Elch hat die Limitierung auf 180 km/h. Das scheint sich subjektiv am Getriebe und der Motorsteuerung festzumachen. Er schaltet ruhiger. Auch die Bescheunigung ist besser. Der Motor ist der selbe 235 PS Mild Hybrid Diesel wie im Vorgänger. Das adaptive Fahrwerk ist noch mal einen Tick besser geworden.
Ich denke das hängt mit Shift by Wire zusammen, inwiefern es da zwischen den "älteren" B5 Mild Hybrid Modellen und aktuellen Modellen Unterschiede gibt, kann ich nicht sagen.
Zitat:
Ebenso, das PA3 jetzt auf die Funktionstasten links am Lenkrad vorbelegt werden kann. Beim Vorgänger mußte man erst den ACC aktivieren und konnte dann auf PA3 schalten. Das ist hier auch schon kontrovers diskutiert worden.
Kannst Du am Lenkrad mit dem mittleren Knopf Deinen Tempomaten aktivieren/deaktivieren oder mittlerweile zumindest zwischen ACC und PA3 wechseln (mit den Tasten rechts/links)? Das wäre schön. Den V90 CC B5 Diesel MJ 2023, den wir Probefahren konnten hatte das nicht.
Zitat:
Ein kleiner Wermuthstropfen ist meiner Meinung nach der Wegfall des Fahrmodi-Rädchens in der Mittelkonsole. Es gibt keine direkt anwählbare Fahrmodi mehr. Man muß nun in die Konfiguration, um zum Beispiel auf "Offroad"-Mode zu schalten.
Ja, das finde ich auch einen deutlichen Rückschritt, ebenso der Wegfall der Segel/Coasting Funktion.
Gruß,
Peter
@VolvoV90LU
Du kannst die Belegung der Taste im Menü vorwählen. Entweder "Speed Limiter" oder "PA3". Du schaltest dann die Funktion über die Taste ein/Aus. ACC gibt es nicht mehr.
ACC ist für mich PA3 ohne Lenkunterstützung. Dann ist das also aktuell weiterhin so „furchtbar“ für diejenigen, die wie ich regelmäßig zwischen Speed Limiter, PA3 mit und PA3 ohne Lenkunterstützung nur am Lenkrad wechselt.
Glückwunsch zum neuen Dickschiff! Ist das platinium grey? Die Farbe gefällt mir, konnte sie bei meinem XC90 T8 MY 22.5 leider noch nicht bestellen, sodass es ein Savile grey geworden ist. Viel Freude mit deinem Neuen!
22" und Waldwege schließen sich perse aus. Ich hatte schon mit den 20"er Bauchschmerzen. Belüftete Sitze aus Nappaleder bei meinem staubigen Arbeitsumfeld ebenfalls. Und Harman/Kardon ist mehr als ausreichend. Wie gesagt, meine Elche sind Arbeitstiere... 😉
22“ sind sicher eher Geschmacksache als mehr oder Verbesserung an Funktionalität, wie z.B. B&W oder belüftete Sitze. Integrierter Kindersitz oder Hundebox sind für mich auch eher Sonderzubehör. Ob es einem das Wert ist, muss jeder selbst wissen. B&W würde ich immer wieder nehmen, trotz des horrenden Aufpreises. Wird ja zum Glück nicht mit Gas betrieben. 😁
Da hat jeder seine Präferenzen. Eine gewisse Geländegängigkeit ist bei mir Pflicht. Da sind die Felgen schon gefährdet. Darum wollte ich wieder 19"er haben. War aber nicht. Genauso das Schiebedach. Wollte ich nicht, war aber beim HUD mit drin. Adaptives Fahrwerk ist bei mir wegen der Beladungs-Situation und der Geländetauglichkeit Pflicht. Gab es aber nur in Verbindung mit Ultimate. Das Standart-Audiosystem hätte mir auch gereicht. Nun bin ich überrascht vom Harman/Kardon System. Aber gut, bessere Ausstattung zu gleichen Konditionen nimmt man dann gerne mit. Nur die 1% Versteuerung ist halt höher. Egal. Das Auto ist Teil meines Arbeitsplatzes. Und ich hasse es, mit schlechtem Werkzeug zu arbeiten.
Zitat:
.
Ein kleiner Wermuthstropfen ust meiner Meinung nach der Wegfall des Fahrmodi-Rädchens in der Mittelkonsole. Es gibt keine direkt anwählbare Fahrmodi mehr. Man muß nun in die Konfiguration,
Und wie wählt man den Eco-Modus jetzt aus? Auch in der Konfiguration? Kann er auch zum Start-Modus (default) gemacht werden? Oder vielleicht gibt es den gar nicht mehr?
Übrigens, hat sich etwas für eine bessere Organisation der abzuspielenden Songs per USB getan?