Ultimativer XC90 Vorstellungsthread
Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen, damit jeder seinen neuen XC90 mit ein paar Fotos und der georderten Ausstattung vorstellen kann?
Evtl. sollten wir die ganzen Vorstellungen unkommentiert lassen, das hält es sehr übersichtlich.
Kann mir vorstellen, dass sich die vielen, neuen Interessenten freuen würden wenn sie sich ein Bild über mögliche Farbkombinationen und Ausstattungsvariationen bereits im Vorfeld machen können.
Leider kann ich diesen Tread nicht starten, meiner wird erst in den nächsten Tagen beim Händler eintreffen.🙁
Also dann, Feuer frei... 😁
Gruß, Volvo-Pilot
Beste Antwort im Thema
The Black Beauty!
So, nach nun 2200km möchte ich mein neues Gefährt auch einmal vorstellen.
XC90 D5 Inscription, 7-Sitzer, Onyx-Black
Innen: Nappa-Komfort Sitze Black, Metal-Mash Einlagen (welche ich persönlich ziemlich geil finde)
Pakete: Business-Pro, Xenium, Assistenz-Paket, Komfort-Sitz... DAB, Luftfahrwerk und noch ein paar Weitere..
Da der XC90 mittlerweile eingefahren ist kann ich nur sagen, der Wagen ist absolut spitze! Auch über 160 km/h zieht er noch ordentlich, es gibt sicherlich keine Probleme ein Überholmanöver sicher durchzufüheren, egal ob auf der Landstaße oder der Autobahn.
Wenn jemand hier etwas anderes behauptet ist es völliger Blödsinn!
Jungs, Ihr wisst, ich meine unseren Hausmeister hier, der nichtmal selbst bestimmen darf welches Auto er heute fährt... 😁
Ich bin wirklich begeistert von den LED-Scheinwerfern, das B&W Soundsystem ist der Hammer, die Verkehrszeichenerkennung funktioniert tadellos (kein Vergleich zum aktuellen System im V40 oder V60).
Das neue Sensus-System arbeitet sehr schnell und flüssig, braucht aber etwas Zeit zum eingewöhnen. Es bietet halt sehr, sehr viele Möglichkeiten.
Eine Kleinigkeit gibt es die ich kritisieren kann, für meinen Geschmack finde ich die Lüftung im Amaturenträger in der niedrigsten Stufe noch ein klein wenig zu stark, hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Alle die noch auf ihren Wagen warten müssen... freut Euch auf Euren XC90 ihr habt die richtige Entscheidung getroffen.
So, nun aber erstmal ein paar Fotos...
Viele Grüße, Volvo-Pilot
3936 Antworten
Gibt es tatsächlich, aber meine sind eine individuelle Sonderanfertigung in Nordic Sand.
Deshalb habe ich Gummimatten, nach dem Regen schleppt man sich bei uns zwangsläufig ganz viel Dreck ins Auto. Bauernhof halt.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 30. Juli 2020 um 16:49:42 Uhr:
Ich wusste gar nicht, dass es jetzt auch Fußmatten in "Amber" gibt. 😉
🙂 🙂 🙂 🙂
Mein alter D5 ist gerade beim Aufbereiter, der hat sich erstmal gefreut, aber das kennt er von mir. Ich wollte eigentlich die alten Matten übernehmen, aber die sahen so fertig aus, da habe ich dem T8 neue gegönnt. Ich muss auch sagen, die Gummimatten damals von Landrover in den Discos waren deutlich robuster und strapazierfähiger.
Was ist das denn für eine Anzeige zur Luftqualität? Habe ich noch nie gesehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 30. Juli 2020 um 21:52:25 Uhr:
Was ist das denn für eine Anzeige zur Luftqualität? Habe ich noch nie gesehen...
Seit MY21 gibt es ein zusätzliches Luftgütesystem PM2.5. Das ist die App dazu, die die Werte vom Sensor sichtbar macht. Details im Konfigurator.
Mein T8 ist ja inzwischen auch ein paar Tage alt (EZ 18.2.20, heute gut 12000 km), und viele Fotos hab ich bisher auch nicht gemacht - aber ich liebe meinen ersten Volvo...
Nach knapp 3jähriger Abstinenz und Ausflug ins BMW 5er Lager bin ich zurück im Volvo Lager und ziemlich froh darüber. Es ist ein 2017er R-Design geworden. I love it und den Umgangston im BMW Lager eerde ich nicht vermissen
Der 5er hat mich emotional nie so richtig abgeholt, obwohl er ohne Probleme war ( bis auf AGR "Rückruf"😉 . Ausserdem wollte ich noch mal mehr Platz haben, bis die Kids in nen paar Jahren aus dem Haus sind ...
Ich wechsle nach 3 Jahren auch vom 5er Touting zum XC90. Der 5er ist gut aber und optisch für mich der schönste Kombi mit einem guten Motor.
Der XC90 kann kaum etwas besser aber die Sitzposition, der Platz und kaum eine gravierende Schwäche werden uns 4 köpfige Famile in Zukunft begleiten. Wir freuen uns drauf
Ach ja Start/Stopp im B5 Diesel funktioniert endlich so wie es soll und ist echt ein Kofortgewinn
Der direkte Konkurrent zum 5er wäre ja der V90. Der XC90 spielt in einer anderen Liga, nämlich X5 und X7. Als V90 Fahrer bestreite ich übrigens, dass der 5er der schönste Kombi sei.😉
Nun mal ein kleines Update.
Den T8 haben wir jetzt seit genau 2 Wochen.
Das elektrische fahren macht richtig Spaß und man beschäftigt sich zum ersten Mal mit effizientem fahren.
Ich habe noch nicht herausgefunden ob der B Modus oder die normale Bremse die Batterie stärker auflädt.
Leider etwas enttäuschend finde ich die Anzeige in der VoC App, wann die Batterie vollgeladen ist. Steig ich direkt aus dem Auto aus wird mir eine völlig utopische Zeit von 12 Stunden angezeigt, bleib ich etwas länger sitzen ist die Zeit mit etwa 2 Stunden viel zu gering. In beiden Fällen erhalte ich keine Meldung, dass der Wagen vollgeladen ist.
Auch etwas komisch finde ich die Tatsache dass der Volvo selbst bei den stärksten Steigungen noch im Hybridmodus bleibt - für mich ist das reinste Energieverschwendung, muss dann leider immer manuell auf Hold stellen.
Falls mir noch mehr auffällt ergänze ich den Kommentar mal 🙂
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 9. August 2020 um 12:47:30 Uhr:
...
Auch etwas komisch finde ich die Tatsache dass der Volvo selbst bei den stärksten Steigungen noch im Hybridmodus bleibt - für mich ist das reinste Energieverschwendung, muss dann leider immer manuell auf Hold stellen.
...
Naja, wie soll das Fahrzeug denn Wissen, was effizienter ist, wenn Du ihm nicht sagst, wie die elektrische Kapazität am effizientesten verwendet werden soll? Hast Du keine Navi-Routenführung an weiss das Fahrzeug nicht, wie weit und wie lange Du fährst und versucht so lange elektrisch zu fahren, wie es möglich ist. Und dazu gehört nunmal auch, dass Berghoch auch elektrisch gefahren wird, das ist nun einmal (insbesondere in Bezug auf die Umweltbelastung) am Ende in Summe effizienter als mit Kraftstoff. Es könnte ja genau so gut sein, dass Dein Ziel am Ende der Steigung ist...
Hast Du eine Routenführung aktiv wird die elektrische Kapazität bestmöglich über die Route zwischen Start/Ziel verteilt, der Wagen schaltet sehr sinnvoll den Verbrenner zu oder aus. Das Streckenprofil (Steigungen, Kurven, Ortsdurchfahrten) werden entsprechend berücksichtigt.
Mein Tipp:
- Bei Fahrten >40km immer mit Routenführung fahren im Hybridmodus fahren
- Bei Fahrten <40m fahre ich eigentlich immer auf Pure
- Bei Routen mit Hin-/Rückfahrt ohne Lademöglichkeit erstelle ich eine Route vom Startort zum Ziel und wieder zurück - dann wird die elektrische Kapazität auf Hin- und Rückfahrt aufgeteilt.
Zusammen mit dem PA3 in den aktuellen Modellen funktionioert das erstaunlich gut. Ich komme so immer mit eletrischer Restreichweite 0 am Ziel an = So effizient wie möglich.