Ultimativer XC90 Vorstellungsthread
Was haltet Ihr davon, wenn wir diesen Tread nutzen, damit jeder seinen neuen XC90 mit ein paar Fotos und der georderten Ausstattung vorstellen kann?
Evtl. sollten wir die ganzen Vorstellungen unkommentiert lassen, das hält es sehr übersichtlich.
Kann mir vorstellen, dass sich die vielen, neuen Interessenten freuen würden wenn sie sich ein Bild über mögliche Farbkombinationen und Ausstattungsvariationen bereits im Vorfeld machen können.
Leider kann ich diesen Tread nicht starten, meiner wird erst in den nächsten Tagen beim Händler eintreffen.🙁
Also dann, Feuer frei... 😁
Gruß, Volvo-Pilot
Beste Antwort im Thema
The Black Beauty!
So, nach nun 2200km möchte ich mein neues Gefährt auch einmal vorstellen.
XC90 D5 Inscription, 7-Sitzer, Onyx-Black
Innen: Nappa-Komfort Sitze Black, Metal-Mash Einlagen (welche ich persönlich ziemlich geil finde)
Pakete: Business-Pro, Xenium, Assistenz-Paket, Komfort-Sitz... DAB, Luftfahrwerk und noch ein paar Weitere..
Da der XC90 mittlerweile eingefahren ist kann ich nur sagen, der Wagen ist absolut spitze! Auch über 160 km/h zieht er noch ordentlich, es gibt sicherlich keine Probleme ein Überholmanöver sicher durchzufüheren, egal ob auf der Landstaße oder der Autobahn.
Wenn jemand hier etwas anderes behauptet ist es völliger Blödsinn!
Jungs, Ihr wisst, ich meine unseren Hausmeister hier, der nichtmal selbst bestimmen darf welches Auto er heute fährt... 😁
Ich bin wirklich begeistert von den LED-Scheinwerfern, das B&W Soundsystem ist der Hammer, die Verkehrszeichenerkennung funktioniert tadellos (kein Vergleich zum aktuellen System im V40 oder V60).
Das neue Sensus-System arbeitet sehr schnell und flüssig, braucht aber etwas Zeit zum eingewöhnen. Es bietet halt sehr, sehr viele Möglichkeiten.
Eine Kleinigkeit gibt es die ich kritisieren kann, für meinen Geschmack finde ich die Lüftung im Amaturenträger in der niedrigsten Stufe noch ein klein wenig zu stark, hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Alle die noch auf ihren Wagen warten müssen... freut Euch auf Euren XC90 ihr habt die richtige Entscheidung getroffen.
So, nun aber erstmal ein paar Fotos...
Viele Grüße, Volvo-Pilot
3936 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 11. April 2016 um 08:31:39 Uhr:
... meinem Eindruck nach ist auch der Standardgefederte komfortabler.
Dem kann ich nur zustimmen, nach einer Probefahrt letzte Woche mit Standardfahrwerk. Der Unterschied zum XC 60 ist deutlich spürbar.
LG
Daylight
Seht ihr, so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Ich hatte eher das Gefühl, dass sogar das R-Design-Fahrwerk meines XC60 geschmeidiger ist, als ein XC90 Momentum mit Standardfahrwerk und 18" Winterrädern ...
Zitat:
@gseum schrieb am 10. April 2016 um 22:51:34 Uhr:
Sehr schön und herzlichen Glückwunsch.Einen Hinweis möchte ich aber noch geben - das Pflaster mag zwar schön sein, aber das darauf liegende Verlängerungskabel hat nie und nimmer 2,5 qmm-Querschnitt - das würde ich mir schon gönnen. 😉
Jürgen wieder! Bei mir die unterseitigen Schrauben der Planken,hier das -zugegeben klingeldrahtartige - Ladekonzept.
Ähnliche Themen
Guten Abend liebe Elchgemeinde,
nachdem ich nun schon mehrere Jahre mitlese und von dem geballten Wissen und der Erfahrung des Forums profitiere, hier nun mein erster Beitrag. Der Anstand gebietet, mit dem ersten Beitrag eine Vorstellung zu liefern, daher wähle ich jetzt den Vorstellungsthread. Ich bin damit spät dran, da ich den Wagen schon im August 2015 übernommen habe. Ich muss mich zugleich beeilen, da er bald schon zurückgeht und abgemeldet wird - dazu gleich mehr.
Es handelt sich bei meinem "Noch-Elch" - siehe Bilder - um einen D5 Inscription 7-Sitzer, 21"-Räder (im Winter 20" Diamond Cut), Heico-Leistungssteigerung (seit Dezember 2015 deaktiviert), Onyx-schw.-met., innen Amber und Linear Walnut, Himmel und Teppich schwarz, alle Pakete, aber Xenium ohne Lederarmaturenbrett. Es fehlt an nichts, das Auto begeisterte von Anfang an.
Der Noch-Elch ist ein Noch-Elch, weil ich mich bereits mit dem Freundlichen über eine Ersetzung des Fahrzeugs geeinigt habe. Grund dafür war ein chronischer Defekt, der leider nicht behoben werden konnte. Der Defekt reihte sich ein in die Sammlung an "bekannten" Themen, Fehlermeldungen Batteriestand, Klima-Problemchen und auch ein paar exotischeren Fehlerchen (siehe Bilder: darunter auch "Motorleistung gering" mit Schildkrötensymbol, Auswirkungen auf Fahrleistungen waren von mir übrigens nicht festzustellen; die Fehlermeldung lag vielleicht am Heico, konnte aber zwischenzeitlich beseitigt werden, leider wurde Heico dann davon unabhängig bekanntlich bei allen XC90 D5 deaktiviert; oder auch "Fehler Radaufhängung - Fahrzeug sicher anhalten" - kam nach Werkstattaufenthalt und Updates nie wieder und blieb ohne weiteren Befund). Ausschlaggebend für die Ersetzung ist einzig und allein aber folgender Defekt: Sporadisch sprang der Motor nach Start-Stopp-Herunterfahren nicht wieder an, z.B. an einer Ampel. Fehlermeldung wie im Bild ("Motor starten"😉. Manchmal halfen mehrere Startversuche, manchmal Systemneustart, manchmal nur die Assistance... so in dieser Form habe ich das bei diesem Modell nirgendwo wieder gelesen oder gehört. Es dürfte sich also um einen Einzelfall gehandelt haben. Wie auch immer, jetzt wurde ein neuer bestellt, also wird alles gut. Der "Neu-Elch" wird ein 2017-er D5, natürlich auch nicht ganz ohne Zögern, Zaudern und Hadern meinerseits (auch weil mich die vielen Problemchen vor allem nach 4 perfekten Jahren mit einem XC60 anfangs schon enttäuschten; im Nachhinein wirkt alles aber weniger schlimm, vor allem mangels besserer Alternativen).
Mein Zögern, Zaudern und Hadern zeigte sich in Form einer Probefahrt mit dem Q7 3.0 TDI (272 PS) und fleißigem Konfigurieren. Der Funke mochte aber da nicht so richtig überspringen. Wenig überraschend: Aus meiner Perspektive war die Beschleunigung 160-225 (schneller bin ich nicht gefahren) großartig, und nicht mit dem Volvo zu vergleichen, zugegeben, das macht schon sehr großen Spaß, auch die Ruhe, die man im Innenraum dabei und auch bei niedrigen Geschwindigkeiten herstellen kann, ist so im Volvo (insbesondere wegen der doch "auffälligeren" Fahrzeugklimatisierung beim Volvo) nach meinem Empfinden nicht zu erreichen. Der Q7 ist genau die Sänfte, die man sich in diesem Segment wünscht. Aber in den unteren Gängen fehlt mir im Volvo überhaupt nichts, ganz im Gegenteil, das, was Mancher hier als "Gedenksekunde" beim Gasgeben im Q7 beschrieben hat, fiel mir beim Q7 auf, beim XC90 aber noch nicht (und schlechter wird es mit dem 2017er ja nicht, sondern, wenn man Volvo glauben darf, eher noch besser wg. "Power Pulse"😉. Wenn man dann den Antrieb als Hauptvorteil der Kuh gegenüber dem Elch sieht (so sah ich das bei meiner Entscheidung), dann macht sich so ein Eindruck schon bemerkbar, vor allem gewöhnt man sich erfahrungsgemäß so schnell an Mehrleistung, dass die Freude dann genauso schnell wieder nachlässt. In meinem Falle kann es dann eben mit den anderen Bereichen kombiniert (Haben-Wollen-Effekt; Markenaffinität; Design [beim Q7 mit S-Paket kann man sich da natürlich gewöhnen...!! Überhänge Vorder- und Hinterachse und Heckansicht bleiben aber aus meiner Perspektive leider etwas unschön]; Individualität; Innenraumgröße und allgemeines Raumgefühl im Innenraum) entscheidend sein; eine eierlegende Wollmilchsau - à la "Elch-Kuh" - gibt es ohnehin leider nicht. Einem Q7 ultra oder einem XC60 D3 Automatik würde man zur Reaktionszeit beim Gasgeben vielleicht keinen Vorwurf machen, aber wenn es das Zünglein an der Waage ist, liegt es eben anders.
Der "Neu-Elch" wird wieder Onyx-schwarz, diesmal aber das hellbeige Leder (im XC60 war das trotz Kindern nie ein Thema, optische Abnutzungserscheinungen gibt's bei uns ohnehin hauptsächlich auf dem Fahrersitz/Falten/Wangen und die gibt es auch bei Amber). Schwarze Ledersitze finde ich persönlich recht öde, daher gibt es auch leider, leider Gottes keinen R-Design. Zusätzlich zur Konfiguration beim "Noch-Elch" habe ich noch die Nubuk-Himmel/Säulen, das belederte Armaturenbrett und die Massagefunktion sowie ein paar andere Kleinigkeiten angekreuzt. Heico oder wenigstens Polestar gibt es ja meines Wissens leider noch nicht... Liefertermin habe ich auch noch nicht, Vorfreude ist ja aber bekanntlich die schönste Freude!
Herzliche Grüße in die Runde
Vollturbo
Hallo Vollturbo. Von meiner Seite her ein herzliches Willkommen. Schade, das du auch soviel Ärger mit deinem Elch hattest. Bei mir hat sich das mittlerweile relativiert. Allerdings erst nach gefühlt 100 Updates.🙄 Aber jetzt rennt der Elch😉
Hi ...901,
auch von mir ein herzliches Willkommen. Das MJ17 wird sicherlich in vielen Belangen besser, respektive fehlerfrei sein. Bin mir sicher, die Kinderkrankheiten haben die Schweden bis dahin ausgemerzt.
Gruß,
lapi
PS: Wenn du mit deinem "Nicknamen" den Ur-Elfer meinst... Ein geniales Fahrzeug. 😉
Hallo Vollturbo,
herzlich willkommen und danke für die ausführliche Vorstellung - schon, dass du dem Dickelch die Treue hältst, da wurdest du ja arg gebeutelt bisher!
Schönen Gruß
Jürgen
Danke Euch Elchtreibern! Und lapi, ich meine nicht den Ur-Elfer, wär aber auch schön ;-) sondern ein anderes, ebenfalls geniales Fahrzeug, Saab 900/1 TU16 Cabrio (der hat einen Vollturbo im Gegensatz zum Softturbo).
Gruß
Vollturbo
Zitat:
@Vollturbo901 schrieb am 12. April 2016 um 23:19:37 Uhr:
(...) Und lapi, ich meine nicht den Ur-Elfer, wär aber auch schön ;-) sondern ein anderes, ebenfalls geniales Fahrzeug, Saab 900/1 TU16 Cabrio (der hat einen Vollturbo im Gegensatz zum Softturbo).Gruß
Vollturbo
Hi Vollturbo,
hab's mal schnell gegoogelt. Auch ein sehr schönes Fahrzeug. Danke für die Info...
Gruß,
lapi
Hallo Vollturbo, danke für Deine ausführliche Berichterstattung und die objektive Distanz zu all den Vorkommnissen. Ich bewundere Deine Geduld. Welch Schmach... Wäre ich an einer grünen Ampel nur zwei oder drei mal hängen geblieben, hätte ich den Elch mit den Zähnen gepackt, zum Freundlichen getragen und auf den Tisch geknallt. Also Im Geiste natürlich und angemessen höflich 🙂. Und Du bist der lebende Beweis dafür, dass mit einem verlässlichen Freundlichen auf Augenhöhe immer eine Lösung gefunden werden kann. Finde ich klasse.
Also, auch von mir ein herzliches Willkommen, möge die Zeit bis zum Neuen schnell vergehen und schöne Grüße
Marcus
Allen herzliche Glückwünsche und gute Fahrt! Ein Sand- Elch, ich bin begeistert, finde aber die schwarz abgesetzten Felgen dazu fast noch besser - Geschmackssache ?? @Vollturbo: alles richtig gemacht - tut mir allerdings leid für die Probleme mit dem Elch, Unserer verrichtet ebenso gediegen und unauffällig seinen Dienst, wie ich das von meinen diversen Saabs (niemals GM) gewöhnt war... Es geht eben nichts über einen Saab- Vollturbo (mittlerweile als Hobby) und Volvos für den Alltag ?? Gestern entdeckt: der Marder frisst, weil er dank Strom nicht mehr in den Motorraum kommt, sondern einen auf den Pelz gebrannt kriegt die Gummidichtung vom Panoramadach .... Ganz toll....
Gruß
Vom Fred