Ultimativer V60 2 Vorstellungsthread
Dann mach ich mal den Anfang.
Die Entscheidung fiel kurz nach Ostern. Es sollte ein V60 II werden.
Allrad soll er haben. Aber verdammt, gibt es nur als T6. OHL zuerst geschockt, dann interessiert, heute begeistert.
Die Auslieferung erfolgte am 15.08.2018. Die ersten Eindrücke sind durchweg positiv. Der Motor soll die ersten 1.000 noch geschont werden. So what - werde mich gedulden müssen.
Es handelt sich um einen V60 T6 Inscription in Osmium Grey.
Ausstattung und Fotos folgen, sobald ich wieder Zugriff darauf habe.
Beste Antwort im Thema
Am Montag war es endlich so weit und ich konnte meinen V60 in Empfang nehmen.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen und die Vorstellung mit einem kleinen Reisebericht zu verknüpfen. Ich hoffe, das Forum wird es mir nachsehen 😉
Nachdem wir letztes Mal (V40 im Mai) die Abholung mit einem Aufenthalt in Stockholm verbunden hatten, haben wir uns dieses Mal für die Hauptstadt des Nachbarlandes im Westen entschieden.
Am Samstagmorgen ging es los mit einem Flug von Zürich nach Oslo.
Transfer in die Innenstadt mit der regulären S-Bahn war absolut stressfrei, schnell und günstig. Oslo scheint hier ein ähnliches Problem zu haben wie Stockholm, was die Nachfrage beim teureren Schnellzug angeht.
Als erstes beeindruckt, wie ein sehr grosser Teil des Privatverkehrs mit Elektro- und Hybridfahrzeugen unterwegs ist. Der Polestar Space schien leider noch nicht eröffnet worden zu sein. Die Türen waren verschlossen und die Schaufenster mit Polestar Plakaten abgeklebt.
Nach 2 Übernachtungen, viel Fisch, viel Architektur, wenig Verkehr und einem Spaziergang durch Harry Hole's Grünerløkka ging es mit dem Reisecar auf die 3 stündige Reise über die Grenze ins schwedische Karlstad.
Am Bahnhof wurden wir von unserem Verkäufer mit einer herzlichen Begrüssung und einem XC90 B5 empfangen und 5 Minuten später waren wir auch schon in den Hallen von Helmia.
- Hier muss ich ein kleines Lob an den Verkäufer loswerden. Ich habe noch nie einen so motivierten, freundlichen und kompetenten Volvo Verkäufer erlebt wie bei Helmia in Karlstad. -
Schnell die Dokumente gegen einige kleine Geschenke getauscht und schon ging es mit dem Etui für die drei Schlüssel zum zugedeckten V60.
Da stand er nun! Mit einem, wohl ziemlich breiten und dämlichen, Grinsen im Gesicht überlasse ich die Enthüllung dem Verkäufer. Wow! Beeindruckend! Schön!
Nach einer kurzen Einführung wird der Wagen nach draussen vor den Haupteingang gefahren und nach einer ebenso herzlichen Verabschiedung und dem versprechen, bald wieder zu kommen, machen wir uns auf den Weg Richtung Radisson in Göteborg.
Die Fähre nach Kiel ist für Dienstag Abend gebucht. Doch vorher geht es noch nach Torslanda für die Werksbesichtigung. Unsere Gruppe von ca. 12 Leuten bekommt einen kurzen Überblick und macht sich dann auf den Weg zum Blue Train. Von den 4 Stufen der Produktion bekommen wir 3 zu sehen: Presswerk, Karosseriebau und Endmontage. Absolut empfehlenswerte Tour, auch wenn es manchmal fast zu schnell geht.
Einige Punkte, die mir aufgefallen sind:
- Im Bereich Karrosseriebau stehen (sehr) grosse Flächen frei. Wie üblich das ist, kann ich nicht einschätzen. Die nette Dame von Volvo meinte, hier werde Platz geschaffen für neue Modelle. Diverse Linien mit Robotern stand still. Ein Pinboard in einem der Büros trug die Überschrift CL90... Was aber wahrscheinlich nicht viel zu sagen hat.
- Im Bereich des Presswerks stehen jede Menge V60 Matrizen/Stempel (?) für den, nach Aussage der Volvo Dame, Transport nach Gent bereit.
- V60 waren bei der Endmontage eher eine seltenheit. XC90, V90 und XC60 dominieren das Band. Ebenso selten waren Hybrid Bodengruppen. Elektromotoren stehen jedoch jede Menge bereit.
- Man kann nur einen sehr kurzen Blick auf das Testgelände erhaschen. Mir sind dabei keine getarnte oder beplankte Fahrzeuge aufgefallen. In der Innenstadt hatte ich jedoch einen Lynk 02 hinter mir.
Anschliessend ging es von Torslanda zurück über den Göta Älv zum Stena Line Terminal. Die Fähre stand bereit und eine Stunde später waren wir auch schon unterwegs Richtung Kiel.
Die Fahrt quer durch Deutschland war wie erwartet nicht ganz so entspannt wie die Strecken in Skandinavien 😉 Nach einer Übernachtung in Heidelberg mit Bier und Spätzle ging es am Donnerstag auf die letzte Etappe Richtung Schweiz.
Und nun steht er hier, der belgische Elch aus Schweden.
PS: Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch einen ausführlichen Post zum Thema Eigen-Import aus Schweden in die Schweiz machen.
1192 Antworten
@kravat
Erhalte dir den Gedanken! Ich bin mir sicher es ist nicht immer nur das Auto. 😉
Spaß beiseite. Was mir aufgefallen ist und auf der Arbeit an den Ladestationen im Gespräch mit anderen bestätigt wurde, dass man auf Parkplätzen wo sich auch viele Fußgänger tummeln für diese mitdenken muss. BEV und PHEV sind dort so leise, dass die Leute sich erschrecken wenn man hinter oder neben ihnen ist. Sie laufen einem auch gnadenlos vor das Auto in der Annahme das dort nichts kommt. Das passierte mir mit dem Diesel früher nicht so. Ansonsten haben Volvo früher sehr polarisiert, heute bekomme ich rundum nur positives Feedback und es gab noch keinen der ihn hässlich fand.
Meiner ist als Inscription Denim Blue Metallic. Ich find die Farbe sehr spannend, weil sie je nach Licht von Blau über Lila bis Anthrazit irgendwie alles drin hat. Dies harmoniert dann super mit dem Chrom. Sie ist aber auch sehr Schmutzanfällig.
Zitat:
@benny1988 schrieb am 29. September 2020 um 21:58:38 Uhr:
Ich möchte mich auch gerne vorstellenDies ist mein erster Volvo den ich über ein Geschäftsleitung als Ablöse für meinen Kuga bekommen habe. Der Unterschied ist wie zu erwarten sehr sehr groß. Natürlich zum positiven
Anbei mein V60 T8 TwinEngine R Design mit folgender Ausstattung
ICE White
19“ Felgen R Design
Intellisafe pro Paket
Licht Paket
Winter Paket
Xenium pro Paket mit HUD
Four C Fahrwerk
AHK
Armaturentafel in LederVom ersten Blick an bin ich absolut begeistert gewesen
Gerade die Farbe mit den schwarze R Design Akzenten ist echt der Hammer.Der Antrieb macht mega Spaß und geht gut voran.
Das Fahrwerk ist auch echt super und steht den 3 bmw die ich gefahren habe in nichts nach. Ganz im Gegenteil. Es ist eins der besten die ich je gefahren habe.Ich habe mich bei der Bestellung bewusst gegen Leder entschieden da mir die sitze mit den gemischten Materialien besser gefallen.
Über eure Meinungen freue ich mich sehr und wünsche liebe Grüße aus Hessen
Glückwunsch zum neuen Elch und allzeit gute Fahrt.
Ich wurde auch schon mehrmals auf die Tolle Farbe beim Laden an der Ladesäule angesprochen. Pebble Grey ist hier ja auch als Rentnergrau bekannt🙂.
Ich finde eigentlich passt zum R-Design jede Farbe.
Zitat:
@NiklasNz95 schrieb am 30. September 2020 um 08:50:11 Uhr:
Bei Inscription hätte ich mich wahrscheinlich auch für eine andere Farbe entschieden. Da finde ich schwarz auch schön. Beim R-Design wollte ich dann unbedingt den Kontrast zwischen weiß und schwarz .
Ich bin mal gespannt ob es mir auch auffällt, dass sich so viele Leute umdrehen. War beruflich öfters im Cls unterwegs und dieser zieht auch viele Blicke auf sich.
Unser R Design ist auch weiß und ist definitiv eine gute Wahl. Erstens mag ich weiß und zweitens kommen dann - wie auch schon geschrieben - die schwarzen Elemente gut zur Geltung!
Ähnliche Themen
Der Kontrast ist wirklich cool. Ich habe meinen in komplett schwarz bestellt, bin mir noch nicht sicher ob das die beste
Wahl war.
Anbei noch zwei Bilder vom Pebble Grey, eins unter Sonne und das andere bei bewölktem Himmel.
Hallo zusammen
Nachdem ich unseren neuen V60 CC schon kurz vorgestellt habe, nun nach 10000 km ein Bericht mit genauer Ausstattung. Es ist ja ein V60 CC D4 AWD Geartronic in Osmium Grey geworden, so ausgestattet:
Abgedunkelte Seiten- Heckscheibe
Premium Sound Bowers & Wilkens
Dachhimmel Charcoal
Einlagen Echtholz Drift Wood
Entfall Modell- Motorbezeichnung
230 V Steckdose hintere Sitzreihe
19 Zoll 5 Doppelspeichen Matt Tech Graphite/Diamond Cut Sommer
18 Zoll 5 Speichen Black Diamond Cut Winter
Intellisafe Pro Pack
Light Pack
Luxury Seats Pack
Park Assist Pack
Versatility Pro Pack
Winter Pack
Winter Pro Pack
Xenium Pro Pack
VSP Garantie (5 Jahre o 150.000km, Gratisservice 10 Jahre o 150000km, Reparaturen 3 Jahre o 150000km)
Der Wagen war ein Jahr alt und hatte 21000 km gelaufen, so wie er zusammen gestellt ist gefällt er uns wahnsinnig gut. Wie sagt man, was man nicht hat, vermisst man nicht, was man hatte möchte man nicht mehr missen...
Wir haben nach einer Probefahrt in einem V60 uns den CC angeschaut und in dem gesamt Paket war er einfach top ausgestattet und preislich sehr gut. Uns gefällt sogar die Federung besser und meine Frau freut sich in der Schweiz über den Allrad und das etwas höhere einsteigen, doch nicht so hoch wie beim SUV. Im V60 plumpst man in die hintere Sitzreihe runter, durch die tief und schräg montierte Sitzbank, ein Kritikpunkt, doch beim CC ist dies nicht so, wesentlich angenehmer. Wobei auch hier die Sitzbank nicht so schräg montiert sein sollte, da die Oberschenkel nicht aufliegen und es so auf langen Strecken nicht sehr bequem ist.
Hier wurde schon angesprochen, das man Blicke auf sich zieht und der Lack verschieden aussieht bei Sonne/Bewölkung. Ja, auch bei unserem sieht der Lack anders aus, erscheint anders wenn die Sonne scheint, was uns sehr gut gefällt. Auch wird man häufiger auf den Wagen angesprochen, das kennen wir schon vom C70, wo die meisten staunten das Volvo so schöne Autos baut. Er gefällt den Leuten, innen wie aussen, man bekommt Komplimente.
Da wir vom C70 kommen war natürlich erstmal ein umgewöhnen mit der Bedienung angesagt. Die grundsätzlichen Bedienungen am Lenkrad, Hebeln und Sitze geht sehr schnell, der Touch braucht etwas Gewöhnung, doch wenn man die Grundstruktur kennt, gewöhnt man sich schnell daran. Und da das meiste einmal eingestellt wird und so bleibt, braucht man auch selten während der Fahrt etwas umstellen. Das ist gerade am Anfang nicht ohne... Die Sitze mit dem Nappaleder sind sehr bequem, die Belüftung im Sommer sehr genossen, die Massagefunktion wird auf der nächsten Langstrecke mal richtig ausprobiert, wenn wir in den Norden fahren. Wir kommen mit dem Platz von vorne bis zum Kofferraum sehr gut zurecht, der Wagen ist sehr wendig und lässt sich wunderbar einparken. Im V60 war das Harman Kardon drin (wirklich nicht schlecht), ich höre den Unterschied vom B&W sofort heraus und mir gefällt es wirklich sehr gut. Das LED Licht mit der Fernlichtautomatik funktioniert sehr gut und das Licht ist hervorragend.
Nicht so gut gefällt uns die Position der Aussenspiegel, sie dürften gerne wieder genau im Dreieck vorne sitzen, Aerodynamik hin oder her. Kleine Leute, die weit vorne sitzen wie meine Frau, müssen den Kopf weit drehen zum gucken, es geht nicht mehr so aus den Augenwinkeln und das tack tack tack vom Motor... der 5 Zylinder klingt einfach sonorer... den 4 Zylinder hätte Volvo gerne besser dämmen dürfen.
Beim Verbrauch liegen wir zur Zeit bei 6.4 bis 6.8 Liter, teilweise halt im Urlaub in den Bergen, wo es logischerweise hoch geht mit dem Verbrauch. Für mich dürfte er etwas niedriger liegen, da wir im Zürcher Weinland wohnen ist es eher flach bis leicht hügelig als bergig. Könnte natürlich am Allrad und der höheren Stirnfläche liegen gegenüber dem V60, doch einen halben Liter dürfte er gerne niedriger sein. Leider liest man wenig über den CC um einen besseren Verglich beim selben Modell zu ziehen beim Verbrauch. Mit der Leistung sind wir sehr zufrieden, auch mit der Automatik. Wir haben unsere Einstellungen für die Fahrmodi (Lenkung, Bremsen etc.) gefunden und es passt für uns.
Bekommen soll er noch Polestar und die Alu Pedale von Heico, wegen der Fussstütze. Ich durfte einen V60 mit Polestar schon fahren und hatte Heico in meinem C70 D5. Das mehr an Drehmoment ist schon schön und die Automatikabstimmung ist auch sehr gelungen.
Alles in allem sind wir sehr zufrieden und glücklich mit dem CC, er ist traumhaft zum fahren. Auf der Basis ein Cabrio, das wäre das I-Tüpfelchen, also Volvo, ran an die Arbeit!
Euch allen eine gute Fahrt und viel Freude mit euren Volvos. Es ist mein vierter, ich habe den Schritt zu Volvo nie bereut, auch meine Frau fährt schon lange Volvo.
Liebe Grüsse aus dem Zürcher Weinland
Eiko
Zitat:
@iamtim schrieb am 30. September 2020 um 10:26:34 Uhr:
Der Kontrast ist wirklich cool. Ich habe meinen in komplett schwarz bestellt, bin mir noch nicht sicher ob das die beste
Wahl war.
Seit 10 Jahren fahre ich weiss, und meine Nachbarn auch. Deshalb mal eine grundsätzliche Änderung. Dumm nur, dass man Kratzer definitiv mehr sieht als auf weiss oder Metallikfarben... Und Inscription-Chrom mit schwarzer Farbe ist definitiv auch schick.
Zitat:
@iamtim schrieb am 30. September 2020 um 10:26:34 Uhr:
Der Kontrast ist wirklich cool. Ich habe meinen in komplett schwarz bestellt, bin mir noch nicht sicher ob das die beste
Wahl war.
Das Fahrzeug ist in schwarz eine elegante Erscheinung. Ohne Kontraste liegt der Blick zunächst mehr auf der
Linienführung und der Gesamterscheinung, welche man ja als gelungen bezeichnen kann. Details erschließen sich dem Betrachter meist erst auf den zweiten Blick, was auch seinen Reiz hat.
Dabei sollte man sich - wenn der Anspruch an Optik etwas höher ist - aber einem gewissen Pflegeaufwand
stellen. Wer die Zeit, Laune und Möglichkeit für regelmäßige Handwäschen und hin und wieder Aufbringen div. Wachse hat, wird sich an dem Fahrzeug erfreuen. Sauber und auf Hochglanz gebracht eine Augenweide. Ansonsten halt wie immer eine Frage des Geschmacks. Ich wollte - V60 onyx black - nur 'trösten' angesichts der obigen Zeilen 😉
Ich hätte wahrscheinlich Birch light grey bestellt wenn der leasingaufpreis net no astronomisch hoch gewesen wäre. Aber jetzt bin ich mit Weiß sehr glücklich
Das Auto ist wirklich ein Blickfang. Täglich erlebe ich wie die Leute hinterherschauen oder auf dem Parkplatz drum herum laufen. Beim Laden werde ich sehr oft angesprochen und dank des noch vorhandenen HEICO Schriftzuges am Heck laufen die Leute nach vorne und schauen dann dort aufs Logo und man merkt sie haben entdeckt was es wirklich ist. Lustig zu beobachten.
Viele ältere Herren haben auch schon direkt nachgefragt wenn ich an der Ladesäule gerade stand was das für ein Hersteller sei.
Selbst in der Werkstatt oder beim Reifenhändler sagen sie immer „das sieht man nicht alle Tage“.
Es bestätigt nur das es eine gute Wahl war und nicht nur mit sehr gut gefällt!
Da isser!
So nun nach 3 Monaten in der Warteschleife wurde er am 25.09. angeliefert und ich konnte ihn am 02.10. abholen. Alles ich um die Ecke kam, dachte ich: Verdammt geiele Karre. Ich hatte Angst, dass das Blau zu sehr ins türkise geht. Aber nein!
Ich muss sagen ich bin immer noch sprachlos, wie wahnsinnig gut dieses Auto aussieht, verarbeeitet ist und die Technik agiert. Es gibt fast nichts zu meckern und das nur auf verdammt hohem Niveau. Bsonders hervorherben möchte ich das Zusammenspiel der beiden Antriebe. Das macht echt sprachlos.
V60 T8 Recharge R-Design
- Bursting Blue
- 19 Zoll
- Intellisafe-Paket-Pro
- Licht-Paket
- Winter-Paket-Pro
- Xenium-Paket-Pro
- Nappaleder, dunkle Innenausstattung
- Sitzkomfort-Paket
- Four-C Fahrwerk
- Abgedunkelte Seiten- und Heckscheibe
- Anhängerkupplung semi-elektrisch
- Tragetaschensystem
Paar Bilder habe ich noch angehängt.
Gute Fahrt, Gruß nach Peine-Ost ;-)
Noch ein Blauelch der Farbe ins sonst düstere Strassenbild bringt. Alles richtig gemacht.
Allzeit gute Fahrt auch aus der Freundschaftlichen Nachbarstadt Hannover🙂