Ultimate und Co

Audi A4 B8/8K

Hallo,

seid ihr der Meinung dass es dem Motor ab und zu gut tut Ultimate oder ein ähnliches zu geben?
Macht es den Motor haltbarer ? Reinigt es das Kraftstoff System? Könnte es zb bei den Einspritzdüsen für eine bessere Zerstäubung sorgen? Das hat mir mal ein
Tankstellenlieferant gesagt. Wollte mal eure
Meinung dazu haben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 31. März 2015 um 10:46:03 Uhr:


Die Wirkung von Ultimate an einem/(unserem) zugesetzten (Peugeot-)Motor erkennt man dann daran, dass die Kühlwasseranzeige anfänglich erhöhte Temperatur anzeigt, bevor sie sich nach ca. 1 Stunde, also wenn der Koks verglüht ist, wieder in den Normalbereich senkt.

Jaja du hast ziemlich viel Koks aber durch die Nase gezogen mit so einer aussage.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ist doch nur simple Thermodynamik 😉

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 7. April 2015 um 16:58:37 Uhr:



Zitat:

@knüppel74 schrieb am 7. April 2015 um 08:22:00 Uhr:


Jo, bei so einem starken Sauger bringt das natürlich richtig was, so 5 PS?😁
Twingo fahrn is wie wennste fliechst!^^

Ja , lustig nee ! 😁
Die 5 ps hatte ich schon in der 1. Runde laut Prüfstand geknackt , die 2. dürfte sich so bei 10 - 12 ps rum bewegen und es geht immer noch nur ums Optimieren ohne an den Motor selber Hand anzulegen und da ist Ultimate 102 sehr hilfreich .
Hatte lange genug Spaß mit meinem Cosworth 24V , ich brauch keine saufende 200 ps mehr um Spaß zu haben !

Naja, ob mit nem Twingo mit 87 PS oder mit nem GT86 mit 200PS, was macht wohl mehr Spass??😁

Ach, und: sind 8,5L/100km für Dich saufen? Wenn ja, okay, haste gewonnen!🙂

Ich finds nicht zuviel für einen Benziner!

Zitat:

@Provaider schrieb am 7. April 2015 um 18:09:59 Uhr:


Ist doch nur simple Thermodynamik 😉

Ja gut, ich bin halt Chemikant, da kenn ich mich eher mit chemischen Produktionsprozessen aus, als mit Thermodynamik!^^

Die Reaktionskinetik bei der Verbrennung ist sehr Chemielastig und auch die Physik sollte man bei der Chemie nicht vernachlässigen. Nicht umsonst lernen die Chemiker die meist verhasste Physikalsiche Chemie. Im der Produktion trifft dich die Thermodynamik zwar, aber nur sekundär weil die Chemiker, Verfahrenstechniker und Chemieingenieure das schon berücksichtigt haben bei der Anlagenplannung. Das wissen aber kann nicht schaden, fördert am Ende das Verständnis warum manches so gemacht wird. Fragen kostet ja nichts und meist lernt man was dazu.

Ähnliche Themen

So tiefgreifend sind meine Informationen nicht, bin ja eben "nur" Chemikant (Chemiefacharbeiter) und habe nicht Chemie studiert und auch keinen Chemiemeister gemacht!

Das hindert dich aber nicht ein Fachbuch zu benutzen, einen Kollegen zu fragen oder googel anzuwerfen. Es ist alles kein Hexenwerk und nur solange schwer bis man es verstanden hat.

Ja, Papa!^^

Wenn ich ganz ehrlich bin: sooo genau will ich das auch nicht unbedingt wissen!
Ich wüsste aber schon, wo ich gucken müsste, keine Sorge!😉

Zitat:

@MEbn schrieb am 6. April 2015 um 22:29:46 Uhr:


Ich tanke Ultimate, da meiner bei Belastung und Super+ gern mal über die Klopfgrenze kommt.
Er wurde nicht speziell auf hohe Oktanzahlen optimiert, aber schon der Serienmäßige APX-Motor möchte gern Super+....

Mit Ultimate oder Super+ mit E85 Beimischung gibt es keine Zündrücknahme... Shell V-Power findet meiner auch zum "Klopfen" ;P

Wie kannst du dies feststellen?

"LiqidTT", bzw mit dem Laptop + VCDS

Der Audi 8N hat auch eine sehe hohe Verdichtung (daraus holt er seine "Leistung"😉 daher ist es voll berechtigt dort premium Octanium zu tanken.

Zitat:

@NHOSNERUH schrieb am 12. April 2015 um 16:27:14 Uhr:


Der Audi 8N hat auch eine sehe hohe Verdichtung (daraus holt er seine "Leistung"😉 daher ist es voll berechtigt dort premium Octanium zu tanken.

Das gilt aber nur für den 3,2 L !

Für den 1.8T mit 225 PS wird seitens Audi schon Super+ empfohlen und schon ohne Tuning bekommt der Klopfsensor bei Super zu tun. Wurde an der Leistungsschraube gedreht benötigt man zwingend Super+, bei entsprechender Optimierung mehr.
Auch der Serienmäßige 225PS-Motor hat bei hohen Außentemperaturen mit Super+ ab und an Klopfen, je nachdem wie die Qualität des Benzins ist...

Naja , bei einem aufgeladenen Motor mit 9,5 : 1 Verdichtung ist das ja nicht verwunderlich .

Zitat:

@OHCTUNER schrieb am 12. April 2015 um 19:55:24 Uhr:


Naja , bei einem aufgeladenen Motor mit 9,5 : 1 Verdichtung ist das ja nicht verwunderlich .

Das zeugt höchstens von der Ingenieurskunst der von Audi/VW beauftragten Motorenentwickler. (Turbo-)Motoren, die bei 9,5:1 nicht mit 95 ROZ klarkommen, sind ja wohl ein Witz. Ich nehme an, diese Motoren haben konstruktiven Murks im Motormanagement, der sich in Zündunwilligkeit ausdrückt, weshalb Super+ vorgeschrieben wird.

Ähm, das ist auch ein wenig vom Ladedruck abhängig.
Bei den Motoren mit K03 Lader ist nur Super vorgeschrieben, nur der Motor mit K04 Lader und 225PS benötigt Super+.
Man darf auch nicht vergessen das die Motoren auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen