Ultimate Super

Mercedes C-Klasse W204

Mercedes rät bei langen Autobahnfahrten bei den Benzinern Ultimate Super von ARAL zu tanken.
Ist das wirklich sinnvoll oder ist Super mit 95 Oktan auch in Ordnung.

Beste Antwort im Thema

Also mein c63 wurde auf über 100 Oktan abgestimmt. Ich kann bzw. fahre ( gibt keine Tankstelle in der Nähe mit Ultimate und Co. ) aber Super Plus im Alltag.

Mal als kleinen Vergleich beim1 /4 Mile Rennen, am ersten Tag hatte ich 105 Oktan getankt:

Ich bin 7 mal nacheinander 11,3 bis 11,7 Zeiten gefahren ( ROW Race Days ) damit habe ich z.B. den Nissan GTR und meinen eigenen 997 Turbo und weitere vergleichbare Autos neben mir stehen gelassen .

Am Tag danach, habe ich normales Super Plus getankt und meine beste Zeit war eine 12.3 mit 100% der gleichen Umstände ( Wetter, Gewicht etc. ).

Also es mag am Tuning liegen, aber nach meiner Erfahrung war das ein extremer Unterschied und alle Leute mit denen ich danach darüber gesprochen habe, konnten das gleiche Berichten.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Placebos sind auch anerkannte Medikamente und funktionieren 😉

ob du es glaubst oder nicht ... der Unterschied zwischen damals noch ROZ 91 und 102 hatte einen etwas höheren und vorallem stabileren Leerlauf zur Folge. Sprang besser an und ging nicht so schnell wieder aus 😁 Leerlauf war sehr sehr niedrig eingestellt. 🙄

Ansonsten Leistungsmäßig war da nichts zu merken. Da gebe ich euch völlig recht.

Zitat:

Original geschrieben von alwoody


Ich fahre meistens bei 0,07 bis 0,1 sec los und das wird in die Zeit eingerechnet.

Du weißt aber schon, dass 70ms nur möglich sind, wenn du auf Glück spielst und dann schon losfährst, bevor die Ampel umgesprungen ist?

Addiere mal diese circa-Werte:

Reizaufnahme im Rezeptor 1 - 40 ms
Übertragung zum Kortex 1 - 100 ms
Zentrale Vorgänge 70 - 300 ms
efferente Übertragung 10 - 20 ms
Latenzzeit des Muskels 30 - 70 ms

Dann weißt du, was ich meine 😉

Diese Reaktionszeiten sind durchaus drin, zumindest wenn eine Startampel (Weihnachtsbaum) vorhanden ist. Dadurch dass direkt vor dem Start die drei gelben Pre-Start Lampen herunter zählen, ist man auf Grün vorbereitet.
Im Grunde reagiert der Fahrer nicht auf das grüne Licht, das würde viel länger dauern.

Ja . Schreibe ja auch von Übung und nicht das ich ein Supermensch bin :-)

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB



Zitat:

Original geschrieben von alwoody


Ich fahre meistens bei 0,07 bis 0,1 sec los und das wird in die Zeit eingerechnet.

Du weißt aber schon, dass 70ms nur möglich sind, wenn du auf Glück spielst und dann schon losfährst, bevor die Ampel umgesprungen ist?

Addiere mal diese circa-Werte:

Reizaufnahme im Rezeptor 1 - 40 ms
Übertragung zum Kortex 1 - 100 ms
Zentrale Vorgänge 70 - 300 ms
efferente Übertragung 10 - 20 ms
Latenzzeit des Muskels 30 - 70 ms

Dann weißt du, was ich meine 😉

Ähnliche Themen

Stimmt, für Jet gibt es in der Raffinerie eine eigene Leitung. Aufschrift: "nur für Otto".

Du hast es nicht verstanden. Habe doch geschrieben, daß alle das gleiche bekommen.

Beim alten Golf bringt eine ROZ von 102 natürlich richtig was.

Zitat:

Original geschrieben von Tofo350


also bei meinem alten Golf damals hat das Ultimate schon gut funktioniert 😁 ... ohne ist der Motor beim Auskuppeln an der Ampel immer abgestorben. Mit 102 Oktan hat er geschnurrt wie ein Kätzchen. 🙂

Momentan habe ich so eine Pisse von der JET-Tankstelle im Benz. Das kommt mit Sicherheit nicht aus der gleichen Leitung der Raffinerie. War zwar günstig, aber der Verbrauch ist auch einfach mal einen Liter höher als normalerweise.

Es gibt eben immer noch Menschen denen die Milch von Hansano besser schmeckt als die von "Ja" (REWE). Dabei laufen die zumindest hier im Norden vom gleichen Band.

Der ADAC hat keine messbaren Unterschiede zwischen den Normalen und Premiumsorten feststellen können. Wenn es nicht mal messbar ist, dann ist es auch nicht spürbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen