Ultimate Super

Mercedes C-Klasse W204

Mercedes rät bei langen Autobahnfahrten bei den Benzinern Ultimate Super von ARAL zu tanken.
Ist das wirklich sinnvoll oder ist Super mit 95 Oktan auch in Ordnung.

Beste Antwort im Thema

Also mein c63 wurde auf über 100 Oktan abgestimmt. Ich kann bzw. fahre ( gibt keine Tankstelle in der Nähe mit Ultimate und Co. ) aber Super Plus im Alltag.

Mal als kleinen Vergleich beim1 /4 Mile Rennen, am ersten Tag hatte ich 105 Oktan getankt:

Ich bin 7 mal nacheinander 11,3 bis 11,7 Zeiten gefahren ( ROW Race Days ) damit habe ich z.B. den Nissan GTR und meinen eigenen 997 Turbo und weitere vergleichbare Autos neben mir stehen gelassen .

Am Tag danach, habe ich normales Super Plus getankt und meine beste Zeit war eine 12.3 mit 100% der gleichen Umstände ( Wetter, Gewicht etc. ).

Also es mag am Tuning liegen, aber nach meiner Erfahrung war das ein extremer Unterschied und alle Leute mit denen ich danach darüber gesprochen habe, konnten das gleiche Berichten.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666



Zitat:

Original geschrieben von alwoody


Ich bin 7 mal nacheinander 11,3 bis 11,7 Zeiten gefahren ( ROW Race Days ) damit habe ich z.B. den Nissan GTR und meinen eigenen 997 Turbo und weitere vergleichbare Autos neben mir stehen gelassen .
is ja klar wenn du im c63 gesessen bist ;-)

Hehe ! Meine Frau saß im Turbo :-)

Also das ist zu umfangreich das Thema.

Am Tag danach hat mich ein anderer GTR mit einer 10er Zeit verblasen und auch der GTR am ersten Tag hat aufgeholt und ich habe, genau wie der Turbo mit meiner Frau. Es hat sehr viel mit der Reaktionszeit zu tun bzw. Übung !

Ich fahre meistens bei 0,07 bis 0,1 sec los und das wird in die Zeit eingerechnet. Sonst hätten mich beide verblasen und beide hatten bessere Fahrzeiten auf dem Zettel , aber trotzdem stehe ich als Gewinner drauf und das ist eigentlich fast unmöglich ohne Turbo oder Kompressor.

Das neue Tuning ( kein Standart mehr ) habe ich 2 Tage davor von Carlsson bekommen.

Ich war über die 11er Zeiten ( wie alle anderen auch ) sehr überrascht , vorallem ohne Slicks mit denen hätte ich eine 10er geschafft. Naja warten wir mal nächstes Jahr ab. Da baue ich alles aus und es kommen 3xx Slicks hinten drauf.

Zitat:

Original geschrieben von sobisch



Zitat:

Original geschrieben von alwoody


Ich bin 7 mal nacheinander 11,3 bis 11,7 Zeiten gefahren ( ROW Race Days ) damit habe ich z.B. den Nissan GTR und meinen eigenen 997 Turbo und weitere vergleichbare Autos neben mir stehen gelassen .
hm... 11,3 ist aber eine wirklich gute Zeit... Was ist denn an dem Wagen gemacht ausser dem Carlsson Tuning? Bietet Carlsson nicht "nur" im besten Fall 565 PS oder so?

Weil selbst > 600 PS C63er (http://....mercedes-benz-passion.com/.../) sind mit (meist etwas beschönigten) Viertel Meile Zieten von 11,8 angegeben. Diese spezielle Optimierung auf 100+ Oktan klingt interessant 🙂

btw ... der Nissan GT-R ist doch mit 2,7s oder so auf 100 angegeben? (klar real wohl nur unter perfekten Bedingungen erreichbar). Aber selbst nen extrem optimierter C63 (Sauger) dürfte ja mit viel Glück auf 4s kommen? Hätte jetzt echt nicht für möglich gehalten das man da mit nem GT-R mithalten kann (bin allerdings auch noch keinen GT-R gefahren)

Also ich tanke immer nur Super Plus die 3-4 Cent mehr kommt es mir nicht drauf an! Und ich habe ein Durchschnittsverbrauch von genau 8,0l

Hi,

also der Unterschied zwischen E10 und Super Plus ist schon ganz ordentlich. Zwischen E10 und der "Edel Plörre" ist es dann durchaus schon ein deutlich spürbarer Unterschied.

Die Standartbenziner von MB (AMG mal ausgenommen) sind für E10 und Super 95 Octan ausgelegt.

Mit der höheren Octanzahl von Super Plus und Edel Plörre können die Motoren nix anfangen. Noch dazu ist der Brennwert durch die Octanverbesserer bei Super Plus schlechter als bei Super 95.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Ich kann nicht ganz nachvollziehen wie die Leistung eines Motors an der Oktanzahl des Treibstoffs festgemacht wird. Ist es doch ehr anders herum. Steigt die Leistung des Motors muss ich meist einen klopffesteren Treibstoff fahren. Eine höhere Oktanzahl zu fahren bringt ohne Anpassung des Motors gar nichts.

Es gibt jedoch Fahrzeuge die das können. So waren früher meist französische Autos auf Normalbenzin (ROZ 91) ausgelegt. Wurden diese Autos mit Super (ROZ 95) gefahren sank der Verbrauch bis zu einem Liter. Mehr Leistung bekamen die nicht, konnten den Treibstoff aber besser verwerten.

E10 müsste ansonsten ein beliebter Treibstoff sein, hat das beigemischte Ethanol doch 104 Oktan.

Hallo, ich denke, der gute Mann von MB wirft einige Begriffe durcheinander.
Ultimate Super gibt es nicht.
Einfach Super 95 tanken und fertig. Egal von welcher Tankstelle, bis auf wenige ml Additivzusatz ist alles gleich. Und die machen nur in der Werbung Sinn. Kommt sogar in der Raffinerie für jeden Tankwagen aus der selben Leitung.
Man kann sogar mit gutem Gewissen 4 Cent / L sparen und E10 tanken. E10 bedeutet "bis zu 10% Bioethanol, mindestens aber 5%.
Da Bioethanol teuer und gering verfügbar ist (kommt meist per Hochseetanker aus Übersee, wird dann in Rotterdam auf Binnentanker umgeladen und über die Flüsse zu den deutschen Raffinerien gebracht) sind meist nur 5,x% beigemischt.
"Normales Super", auch E5 genannt, hat bis zu 5% Bioanteil.

Gruß, Alex

Zitat:

Original geschrieben von Davidas1


Mercedes rät bei langen Autobahnfahrten bei den Benzinern Ultimate Super von ARAL zu tanken.
Ist das wirklich sinnvoll oder ist Super mit 95 Oktan auch in Ordnung.

Hallo,

klingt meiner meinung nach sehr seltsam. meiner ist z.bsp. auch für e10 geeignet und da steht nicht, dass das nur für den stadtbetrieb gilt. wann hast du das denn gehört, war das zufällig anfang november 😉😉

ich habe bis jetzt immer e5 getankt und damit keine probleme auf der autobahn gehabt...

grüsse zoekie

Zitat:

Original geschrieben von alwoody



Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


is ja klar wenn du im c63 gesessen bist ;-)

Hehe ! Meine Frau saß im Turbo :-)

das erklärt die sache vollends

Tank doch einfach E85. Das hat einen Oktanwert von ca. 104 und kostet nur um einen Teuro den Liter 🙂

Du mußt "nur" deine Lambdaregelung bzw. Steuergerät anpassen und u.U. größere Einspritzdüsen verbauen, da der Brennwert bedeutend geringer ist mit dem Zeugs (Alk halt 🙂 )und du sonst einen extremen Sauerstoffüberschuß hast und der Motor supermager laufen würde, da 1kg Superkraftstoff 95 ca. 14,7kg Luft zur Verbrennung benötigt (Lambda 1). E85 braucht da nur 9kg. Deshalb brauchen die auch im Schnitt 20-30% mehr....aaaber...104 Oktan 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dirki1600


Tank doch einfach E85. Das hat einen Oktanwert von ca. 104 und kostet nur um einen Teuro den Liter 🙂

Du mußt "nur" deine Lambdaregelung bzw. Steuergerät anpassen und u.U. größere Einspritzdüsen verbauen, da der Brennwert bedeutend geringer ist mit dem Zeugs (Alk halt 🙂 )und du sonst einen extremen Sauerstoffüberschuß hast und der Motor supermager laufen würde, da 1kg Superkraftstoff 95 ca. 14,7kg Luft zur Verbrennung benötigt (Lambda 1). E85 braucht da nur 9kg. Deshalb brauchen die auch im Schnitt 20-30% mehr....aaaber...104 Oktan 🙂

Wie schon geschrieben ein Standartmotor kann weder 100 Octan noch 104 Octan voll ausnutzen.

Wenn man einen Motor auf E85 optimieren würde (höhere Verdichtung oder höherer Ladedruck) könnte man mit E85 wirklich spürbar mehr Leistung erziehlen,außerdem würde der (Mehr)Verbrauch geringer ausfallen. (höherer Wirkungsgrad)

Nicht umsonst wird im Drag Rennsport mit Methanol,auch ein Alkohol.

Gruß Tobias

Methanol im Dragrace hat den Vorteil, dass der Treibstoff nicht schon vor dem Brennraum zündet. Durch die ROZ von 160 kann der Treibstoff enorme Kompressionen ab. Erst durch die Zugabe von Distickstoffmonoxid (Lachgas) wird die Leistung erhöht.
Methanol hat im Rennsport einen Vorteil, es lässt sich leicht mit Wasser löschen, aber auch den Nachteil, dass man die Flammen nicht sehen kann.

Ich kann immer nur wieder erwähnen, nicht der Motor folgt dem Treibstoff, sondern der Treibstoff dem Motor. Durch eine höhere Oktanzahl ändert sich an der Verbrennung rein gar nichts. Aber es gibt Motoren die eine höhere Oktanzahl benötigen, weil mit einem höheren Druck gearbeitet wird.

also bei meinem alten Golf damals hat das Ultimate schon gut funktioniert 😁 ... ohne ist der Motor beim Auskuppeln an der Ampel immer abgestorben. Mit 102 Oktan hat er geschnurrt wie ein Kätzchen. 🙂

Momentan habe ich so eine Pisse von der JET-Tankstelle im Benz. Das kommt mit Sicherheit nicht aus der gleichen Leitung der Raffinerie. War zwar günstig, aber der Verbrauch ist auch einfach mal einen Liter höher als normalerweise.

Zitat:

also bei meinem alten Golf damals hat das Ultimate schon gut funktioniert ... ohne ist der Motor beim Auskuppeln an der Ampel immer abgestorben. Mit 102 Oktan hat er geschnurrt wie ein Kätzchen.

 

Momentan habe ich so eine Pisse von der JET-Tankstelle im Benz. Das kommt mit Sicherheit nicht aus der gleichen Leitung der Raffinerie. War zwar günstig, aber der Verbrauch ist auch einfach mal einen Liter höher als normalerweise.

Placebos sind auch anerkannte Medikamente und funktionieren 😉

Gruß Tobias

Ok, das Kennfeld müßte man dann natürlich auch noch neu abstimmen. Weiterer Vorteil von E85 übrigens...du schaffst die AU dann meist auch noch ohne oder mit kaputtem Kat, da so fast nur noch CO2 und Wasser entsteht bei der Verbrennung 😉
Ich meine, Ford ist der einzige Hersteller, der die Autos so ab Werk hier in Deutschland anbietet. Nennt sich dann flexfuel oder so. In Südamerika fahren die nur mit dem Zeugs (da gibts ja genug davon), sogar mit bis zu 100% Bio-Schnaps :-)
Reines Methanol ist aber giftig hoch 10. Bei kleinen Mengen erblindest du dann noch vorher...fliege ich in meinen Glühzündern mit Nitromethananteil

Hi,

das Kennfeld bringt da nur bedingt was (dort müßte die höhere Einspritzmenge hinterlegt werden).

Um die Vorteile von Ethanol voll auszunutzen muß die Verdichtung erhöht werden. Das kann man durchaus machen indem man den Kopf entsprechend ein paar zehntel anfräst.

Allerdings kann man normalen Sprit mit weniger Octan dann nur bedingt fahren. Das ist auch der Grund warum die Felxfuel Motoren von Ford net das wahre sind,die kann man zwar mit E85 fahren aber die hohe Octanzahl nutzen auch die nicht.

Einzig Saab hatte man einen Motor im angebot der mit Ethanol deutlich mehr Leistung hatte als mit normalem Sprit. Das war ein Turbo,der konnte eben mit Ethanol einen höheren Ladedruck fahren.

Gruß tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen