1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Uhr und Tageskilometerzähler --> Beim Starten auf Null

Uhr und Tageskilometerzähler --> Beim Starten auf Null

VW Golf 3 (1H)

Hallo

Seit langen schon hab ich ein Problem mit dem Kombiinstrument bzw der Fahrzeugelektronik: Beim Starten erlischt das Display kurz und anschließend ist die Uhr und Tageskilometer auf Nul. Die Beleuchtung des KI bleibt aber während des startens an.

Die Batterie kann ich definitiv ausschließen. Das Problem hatte ich schon mit der Vorgängerbatterie und es hat sich auch mit der neuen nix geändert. Es ist eine 66Ah Batterie verbaut (orginal ist eine 44Ah).

Es könnte sein das das KI selbst defekt ist - aber warum geht das Ding dann nur bei jeden Startvorgang auf Null und NIE während der Fahrt ?

Ich hab mir auch mal die Relaisbelegung angeguckt. Das einzige was in Frage käme ist das Entlastungsrelais für X-Kontakt, aber genau das ist ja dafür zuständig das Verbraucher während des Startvorgangs abgeschaltet werden (Fern/Ablendlicht, evtl Heckscheibenheizung usw.) Aber mit Sicherheit nicht Das KI das ja Dauerplus zum speichern der Uhrzeit braucht.....

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Bei mir waren es die Verbindungen am Anlasser. Alle total vergammelt und somit irgendwo Kriechströme gehabt.
Die Batterie hat es dann nicht geschafft die Spannung hoch zu halten und somit hatte ich das gleiche, was du nun hast; Alle Anzeigen zurückgesetzt, ein komisches Geräusch aus dem KI (ich meine es kommt von den Zeigern für Drehzahl und Tankfülle) und alle Leuchten werden dunkel.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frank2255



Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Also Starten klappt immer? Und nur die Rückstellung von Uhr/Trip ist das Problem?
Richtig!
[...]
Gruß
Frank

Damit erübrigt sich mein Kommentar von oben.... bei dir ist es etwas anderes.

ZE = Zentralelektrik. Also hinterm Sicherungskasten quasi 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


ZE = Zentralelektrik. Also hinterm Sicherungskasten quasi 😉

Kann ich morgen mal kontrollieren ob der/die Stecker fest sitzen ...

Seltsam ist ja nur das es gestern nach dem Pole + Polklemmen reinigen einige male ging und nun nicht mehr.

Gruß
Frank

Denke mal der Sicherungskasten ist geschraubt und kann dann rausgeklappt werden oder?

Wenn es das nicht ist muß ich mal in die Werkstatt schuen, viel mehr kann ich selbst dann nicht mehr tun.

Gruß
Frank

ZE sind alle Stecker Ok.
Bei der Gelegenheit gleich mal die Sicherung fürs KI und Ziganzünder überprüft --> auch Ok

Gruß
Frank

War doch die Batterie. Selbst die in der Werkstatt haben sich gewundert das eine Batterie bei der der Anlasser so gut durchzieht so weit zusammenbricht das die Uhr auf Null geht. Anscheinend hat der 1.4er nicht sehr vie Kompression, sodass der Anlasser nicht viel Kraft braucht. In einen Diesel hätte das wohl anders ausgesehen.

Ich hätte bei meinen Versiuchen nicht überbrücken sollen sondern die Batterie richtig umbauen zum testen. Dann hätte ich den Fehler schneller gefunden.

Nochmal danke an alle für dieTipps hier ....

Hallo zusammen,

bei meinem IIIer Golf, BJ 93, 1.6 L ist das Problem ähnlich. Allerdings geht die Uhr (eine große analoge, statt dem Drehzahlmesser), und der Tageskilometerzähler seit ein paar Wochen direkt aus, sobald ich den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehe. Läuft der Motor, funktioniert beides. Ist das Auto aus, beides tot.

Kann das auch die Batterie sein? Das Auto springt perfekt an.

Freue mich auf Tipps,

Grüße

B.

Hallo,
kontrolliere mal die Sicherung vom Zigarettenanzünder, da hängt auch das Dauerplus vom Tacho drann. Wenn die Sicherung durch ist, geht alles aus wenn die Zündung aus ist.

MFG 1781 ccm 

Hi,

Das hört sich für mich so an wie wenn es bei Dir die Sicherung wäre ... Ist die gleiche wie die für die 12V Zig Anzünder Dose .... Sollte die 2. von rechts sein .... Schau da mal bitte nach und meld die wieder !

Viele Grüße
Frank

EDIT: Oh da war jemand (noch) schneller wie ich.

Hallo 1781 ccm und Frank,

danke für den Tipp, genau das war der Fehler. Läuft jetzt alles wieder.

Grüße

B.

Hallo,

nachdem ich an meinem 94er Vari den Zündanlassschalter gewechselt habe (der S-Kontakt war im Eimer) stellt sich meine Uhr und der TKmZähler bei "Zündung an" jedesmal zurück - auch das Radio "bootet" neu. Wie gesagt: bei Zündung an, nicht bei Motorstart. Batterie ist noch kein halbes Jahr alt.

Es ist auch so, dass die Uhr nichts mehr anzeigt sobald der Schlüssel in Nullstellung ist. Bin mir nicht mehr ganz sicher, ber ich meine, die Uhrzeit wird doch auch bei abgezogenem Schlüssel angezeigt(?).

Ich muss dazu sagen, dass ich im Zuge der vorangegangenen Fehlersuche die Zentralelektrik offen hatte und beim Wiedereinhängen gabs irgenwo nen kurzen Schluss (Ich Depp hatte die Batt nicht abgeklemmt). Aber die elektrischen Funktionen sind alle noch vorhanden.
Nur irgendwie scheint das Dauerplus bei mir komplett zu fehlen. Vor meinem Umbau hat auch alles funktioniert.

Weiß jemand einen Rat, wie ich am besten vorgehen sollte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Uhr Reset/0.00 h bei Zündung an' überführt.]

Hallo renncaddy,

wenn der Tageskilometerzähler auf 0 zurück springt und die Digitaluhr auf 12:00 reseted wird, dann liegt es definitiv an einer tiefentladenen Batterie.

Ich erkläre es Dir auch mal wieso 😉

Wenn man was zusätzlich einbaute und das jetzt Strom zieht bei Schlüssel ab oder die Lichtmaschine nicht mehr lädt ( war bei Mir der Fall ) oder die Batterie einfach hin is, dann passiert Folgendes!

Die Batterie muss im Motor aus - Zustand ca 12.4 ~ 12.6 V haben, hat sie jedoch aber durch eines der genannten Fälle zu wenig Spannung intus und fällt dabei unter 12 V, dann reicht das i.d.R. nicht mehr aus, um den Anlasser + die Zündung zu betätigen.

Ist die Batterie so tief entladen, dass die Spannung sogar bis unter 11 V sinkt, dann hört man dann nur noch ein Klick Klick Klick aus dem Motorraum und mehr geht da nicht mehr. Dabei kann es passieren, dass die Speicher gelöscht werden.

Die Bereiche, die für die Uhrzeit / Radio und dem Tageskilometerzähler somit zuständig sind, sind da betroffen, da passiert dann sowas, wie bei Dir im Moment der Fall ist oder vor paar Monaten bei Mir gewesen war an meinem Golf III - 1.6L75PS ABU 😉

Mein Tipp : Mess mal einfach die Batterie mit Voltmessgerät mal nach und poste mal was sie hat an Wert 😉 ggf. lade sie und probiere es dann nochmal 😉

Gruss Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Uhr Reset/0.00 h bei Zündung an' überführt.]

Wenn die Batterie sehr alt ist und die Lichtmaschine sauber läd ( bei ca. 2000rpm 13,8-14,5 Volt ) kann sie beim Start durch einen internen Defekt einen Kurzschluß oder so in sich erzeugen, was bei mir dieses Phänomen ebenfalls hervorgerufen hat.

Ganz verstanden habe ich es nicht, jedoch waren das die Vorboten für den Totalausfall bei kälteren Temperaturen, das war definitiv ein paar Tage später eingetroffen, wie es der Kumpel gesagt hat.

Ein Batteriewechsel bringt aber nur etwas, wenn die Lichtmaschine sauber läuft, sonst wird die neue Batterie ebenfalls beschädigt, da direkt tiefentladen wird.

Ein Tip von meinem Kumpel war, die Batterie vor dem Einbau erst mit einem LAdegerät zu laden, das wäre schonender als die Lichtmaschine, in wie weit das die Lebensdauer verlängert, kann ich nicht sagen, klingt logisch und schadet nicht ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Uhr Reset/0.00 h bei Zündung an' überführt.]

jo, danke Thomas für die Antwort, aber ...

die Batterie liefert reichlich Spannung. Es ist auch kein Problem, den Motor zu starten. Bin auch schon ne große Runde gefahren um die Batt wieder voll zu laden, weil ich diese auch erst in Verdacht hatte.

Wie gesagt: die Uhr geht komplett aus wenn ich den Schlüssel abziehe und steht bei erneuter "Zündung an" auf 0.00.

Es wäre schon komisch, wenn die Batt.Spannung reicht, um zu starten, nicht aber die Uhr bei abgezogenem Schlüssel am Laufen zu halten.
Ich tippe ja auf irgendetwas ganz einfaches -vielleicht ne Sicherung oder Relais, aber wo nur?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Uhr Reset/0.00 h bei Zündung an' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen