1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Uhr und Tageskilometerzähler --> Beim Starten auf Null

Uhr und Tageskilometerzähler --> Beim Starten auf Null

VW Golf 3 (1H)

Hallo

Seit langen schon hab ich ein Problem mit dem Kombiinstrument bzw der Fahrzeugelektronik: Beim Starten erlischt das Display kurz und anschließend ist die Uhr und Tageskilometer auf Nul. Die Beleuchtung des KI bleibt aber während des startens an.

Die Batterie kann ich definitiv ausschließen. Das Problem hatte ich schon mit der Vorgängerbatterie und es hat sich auch mit der neuen nix geändert. Es ist eine 66Ah Batterie verbaut (orginal ist eine 44Ah).

Es könnte sein das das KI selbst defekt ist - aber warum geht das Ding dann nur bei jeden Startvorgang auf Null und NIE während der Fahrt ?

Ich hab mir auch mal die Relaisbelegung angeguckt. Das einzige was in Frage käme ist das Entlastungsrelais für X-Kontakt, aber genau das ist ja dafür zuständig das Verbraucher während des Startvorgangs abgeschaltet werden (Fern/Ablendlicht, evtl Heckscheibenheizung usw.) Aber mit Sicherheit nicht Das KI das ja Dauerplus zum speichern der Uhrzeit braucht.....

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Bei mir waren es die Verbindungen am Anlasser. Alle total vergammelt und somit irgendwo Kriechströme gehabt.
Die Batterie hat es dann nicht geschafft die Spannung hoch zu halten und somit hatte ich das gleiche, was du nun hast; Alle Anzeigen zurückgesetzt, ein komisches Geräusch aus dem KI (ich meine es kommt von den Zeigern für Drehzahl und Tankfülle) und alle Leuchten werden dunkel.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Hast du mal die Spannung vom Minus-Pol der Batterie auf den Plus-Pol-Anschluss des Anlassers gemessen?

So ihr werdet es nicht glauben: Aber es funktioniert nun :-)

Ich habe heute die beiden Batteriepole mit Schleifpapier + Polklemmen mit den Stabschleifer sauber gemacht. Obwohl die eig. noch gut aussahen scheint es daran gelegen zu haben.

Nochmal Danke an alle für eure Tips !!

Gruß
Frank

Vielleicht wird die Batterie auch gar nicht erst richtig voll geladen...

Wie viel Volt hast du bei laufendem Motor? 

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42


Sorry, hatte nur die erste Seite gesehen...

Wo ist denn hier der Edit-Button?  

Zwischen dem Danke und der Glocke.... man sieht ihn nur nicht, aber da ist er.

Zitat:

Original geschrieben von Jochen42


Vielleicht wird die Batterie auch gar nicht erst richtig voll geladen...

Wie viel Volt hast du bei laufendem Motor? 

Da hätte ich 14,4V - also wäre Ok.

Es kommt nun bei 10Versuchen auch noch ab und zu vor das es mal ausgeht. Also scheint die Batterie wohl doch nicht mehr die beste zu sein, kann aber auch sein das ich heute schon etwas viel probiert hab *gg* Also erstmal einen Tag fahren und dann beobachten. Nun weiß ich jedenfalls woran es liegt.

Ich hatte hier mal geschrieben das eine 60Ah Batterie veraut ist - das war falsch. Es ist dich nur eine 45Ah. Denke aber Orginal ist einer 36er drinn.

Gruß
Frank

Ich meinte eigentlich den Abfall beim Startvorgang, aber wie du selbst sagst, solltest du erstmal die Batterie wieder laden. Evtl, wenn vorhanden, mit einem Ladegerät und nicht mit der Lichtmaschine.

Die Batterie ist kaputt.
Kauf dir eine neue und alles Funktioniert wieder! 🙂

mfg
ck222

Hallo!
also die 9,9volt sind für den start zu wenig es müssen min 11volt sein!
und da die spannung halt zu gering ist schaltet das steuergerät automatisch die verbraucher ab die es im moment net braucht hast du auch licht beim starten an?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von ck222


Die Batterie ist kaputt.
Kauf dir eine neue und alles Funktioniert wieder! 🙂

mfg
ck222

Glaskugel? Nachbar? Die Batterie ist doch gerade neu gekommen, woraus schließt du, dass sie hinüber ist?

Ich bin jetzt wieder fast genauso schlau wie davor:

Nachdem es gestern nach dem reinigen der Polklemmen so 6-7 mal tadellos ging. Geht es nun auch mit vollgeladener Batterie wieder nicht.

Um Massefehler auszuschließen habe ich:

Ein Überbrückungkabel von Batterie Minus auf die Karosse --> brachte nix
Überbrückungskabel Batterie Minus Motorblock --> brachte nix.

Danach hab ich mal das Auto komplett Überbrückt (Starthilfe) --> brachte ebenfalls nix.

Was soll ich denn nun noch machen? Polklemmen tauschen? Komplett neue Batteriekabel einbauen?

Gruß
Frank

Somit fällt dann die Batterie erstmal aus dem Fehlermöglichkeitenspeicher raus....

Ich bin ja noch immer für die Anschlüsse am Anlasser, bzw. das Kabel vom Anlasser zur Batterie.

Wenn es das nicht ist, könnte es das Problem sein, was ich auch hatte, aber das wollen wir ja alle nicht hoffen.

Zitat:

Original geschrieben von h2-fanatiker



Wenn es das nicht ist, könnte es das Problem sein, was ich auch hatte, aber das wollen wir ja alle nicht hoffen.

Wieso? Was war es denn bei Dir? Dachte bei Dir ginge es nach dem reinigen der Kontakte, oder verwechsel ich was ?

Gruß
Frank

Also Starten klappt immer? Und nur die Rückstellung von Uhr/Trip ist das Problem?

Dann schau mal nach dem Stromanschluß der ZE. Beim Polo gibts das Problem, dass der Stecker für die Stromversorgung sich mit der Zeit richtiggehend auflöst und keinen Kontakt mehr zur ZE hat. Da hats dann auch mal sporadisch alles zurückgesetzt. Vielleicht kannst du das als Fehlerquelle ja mal ausschliessen.

Gruß Tecci

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Also Starten klappt immer? Und nur die Rückstellung von Uhr/Trip ist das Problem?

Richtig!

ZE? Meinst Du den Stecker vom Kombiinstrument? Der sitzt wie angegossen, Hab letzte Woche erst die Birnen der Beleuchtung getauscht.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen