Uhr einstellen
Hallo wer kann mir helfen
wie stelle ich meine Uhr ein beim W 211 Bj. 08
Beste Antwort im Thema
Das sehe ich auch so.
Moin stuhlflechtmeister,
Du mußt im System-Menü den Softkey Zeit drücken.
Dann kannst Du, mit den Pfeiltasten, die Zeit und das Datum einstellen.
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klaus 8
Ich stelle die Uhr nicht um.
Ich rechne immer eine Stunde rauf oder zurück.
Hmmmmmmmmmm, das wären dann ja 2 Stunden Zeitunterschied



Gruss TAlFUN
Ich schreibe das jetzt noch mal um alle Klarheiten zu beseitigen.
Die Uhr im KI stellt sich von selbst um.
Die Uhr im Comand nicht, diese muß gestellt werden.
Dann gibt es im KI eine Einstellung: Synchronisation mit Head Unit (Comand) Wenn dies aktiviert ist, stellt sich die Uhr im KI zunächst von selbst um, wird aber bei Einschalten der Zündung wieder umgestellt.
Es muß also die Einstellung Synchronisation mit Head Unit deaktiviert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus 8
Ich stelle die Uhr nicht um.
Ich rechne immer eine Stunde rauf oder zurück.
Und was machst Du mit der Sekunde, die alle paar Jahre mal fehlt, oder zu viel ist ? Das wäre mir zu mühsam !
Übrigens, mein Comand (02/07) hat sich nicht selbst umgestellt. Muß ich gleich noch machen. Tolle Technik !

Na ja, kann man bei dem Preis ja auch nicht verlangen.
Das Comand stellt sich auch nicht um.
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Die Uhr im KI stellt sich von selbst um.
Die Uhr im Comand nicht, diese muß gestellt werden.
Dann gibt es im KI eine Einstellung: Synchronisation mit Head Unit (Comand) Wenn dies aktiviert ist, stellt sich die Uhr im KI zunächst von selbst um, wird aber bei Einschalten der Zündung wieder umgestellt.
Es muß also die Einstellung Synchronisation mit Head Unit deaktiviert werden.
Wie? Was?
Das sah bei mir heute morgen aber anders aus (W211, Vor-Mopf, Comand APS).
Nichts war umgestellt. Im 'SERV'-Menü des Comand unter 'Zeit' konnte/musste ich die Zeit umstellen und zeitgleich ist die Uhr im KI um eine Stunde zurück rotiert.
Irgendwelche Einstellungen von wegen Synchronisation kann ich bei mir nicht finden.
Ja ja, moderner Technik-Wahn: Licht, Scheibenwischer und Klimatisierung arbeiten vollautomatisch, auf Knopfdruck fahren Lenkrad, Sitze, Kopfstützen und Spiegel in die optimale Position, alles automatisch, alles elektrisch, alles High-Tech. Nur die dämliche Uhrzeit, die muss der Besitzer noch per Hand einstellen. Ja neee, is' klar

Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Das Comand stellt sich auch nicht um.
Da muss ich Dich leider berichtigen. Comand an / Serv / Zeit usw. Dort wird die Zeit über rauf, runter und okay eingestellt. Der Zeiger der Uhr´"rennt" dann wie von Geisterhand 11 Stunden vor und das wars .
Habs gerade gemacht und auch hinbekommen. In einem halben Jahr frag ich wieder.
Das Comand stellt sich vielleicht nicht um, aber registriert die in das Comand eingegebene Zeit, um z.B. eine Ankunftszeit berechnen zu können. Das Kommando kommt vom Comand, also muss es doch entsprechend umgestellt werden
Hattest Du vielleicht den "Erbsenmodus" an ? Wenn ja, hab ich das übersehen.
@ Hellmi,
Du hättest die Wette gewonnen.
Zitat:
Aber die BA würde ja darüber auch Auskunft geben gelle TE
------------
Es war immer schon für einige etwas schwieriger irgend etwas zu lesen und dann entsprechend umzusetzen.
Übrigens: Meine Uhr hat sich selbst ohne Zutun reguliert.
Zitat:
Original geschrieben von izzi2512
Übrigens: Meine Uhr hat sich selbst ohne Zutun reguliert.
Genau das ist es ja, was mich so befremdet. Jeder Küchenwecker für´n Heiermann ist funkgesteuert, aber dieses insgesamt 4000-Euro-Gerät macht das bei mir trotz Satellitenkontakt nicht.
Für das Geld könnte ich 80 solche Funkwecker kaufen, dle alle automatisch umspringen. Weiß nur nicht, was ich damit soll.

Ist das nicht am falschen Ende gespart ?
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Genau das ist es ja, was mich so befremdet. Jeder Küchenwecker für´n Heiermann ist funkgesteuert, aber dieses insgesamt 4000-Euro-Gerät macht das bei mir trotz Satellitenkontakt nicht.
Für das Geld könnte ich 80 solche Funkwecker kaufen, dle alle automatisch umspringen. Weiß nur nicht, was ich damit soll.![]()
Ist das nicht am falschen Ende gespart ?
Bitte nicht die fünfzehnte Runde. Dieses nutzlose Geschimpfe könnt ihr doch hier im Forum von Oktober 2002 an regelmäßig alle 6 Monate durchlesen.
Es ist nunmal so und zu verbessern gibt es beim 211er seit diesem Jahr für Daimler auch nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Zitat:
Bitte nicht die fünfzehnte Runde. Dieses nutzlose Geschimpfe könnt ihr doch hier im Forum von Oktober 2002 an regelmäßig alle 6 Monate durchlesen.
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Genau das ist es ja, was mich so befremdet. Jeder Küchenwecker für´n Heiermann ist funkgesteuert, aber dieses insgesamt 4000-Euro-Gerät macht das bei mir trotz Satellitenkontakt nicht.
Für das Geld könnte ich 80 solche Funkwecker kaufen, dle alle automatisch umspringen. Weiß nur nicht, was ich damit soll.![]()
Ist das nicht am falschen Ende gespart ?
Bitte nicht die fünfzehnte Runde. Dieses nutzlose Geschimpfe könnt ihr doch hier im Forum von Oktober 2002 an regelmäßig alle 6 Monate durchlesen.
Es ist nunmal so und zu verbessern gibt es beim 211er seit diesem Jahr für Daimler auch nichts mehr.
Gut dass Du das schreibst, ich wollte sowieso berichtigen, dass es 800 und nicht 80 solche Wecker wären.
Mein Auto ist erst knapp 3 Jahre alt und wenn ich ein solches Manko bemängele, interessiert es mich nicht, dass es 2002 schon mal bemängelt wurde. Ich lese mir nicht erst mal 56.412 Beiträge durch, sondern schreibe, was mich im Moment berührt.
Was Du aber schreibst, zeigt doch mehr als deutlich, wie weit sich der Konzern mit dem Stern vom Kunden wegbewegt hat.
Wird hier nicht immer gemunkelt, dass die

mitlesen ? Dann um so schlimmer, wenn nicht reagiert wird.
Hallo achtklässler,
eigentlich muß man sich über das Thema nicht die Köpfe heiß schreiben, MB hat in der Entwicklung damals diesen Punkt so nicht beachtet, OK nicht schön, ist aber so. Es kommt aber auch daher das diese Fahrzeuge auf dem gesamten Kontinent verteilt laufen und in anderen Breitengraden kein Funksignal zu Empfangen ist. Die Uhr ist ein leicht einzustellendes Instrument welches man halt zweimal im Jahr stellt und dann ist es auch gut. Ich stelle meine Armbanduhr jeden Morgen genau nach einer Funkuhr und höre mir auch jedesmal von meiner Frau an, kauf dir ne Funkarmbanduhr, will ich aber nicht. Gute Mechanik am Arm ist besser als Seelenlose Elektronik. Seid doch froh das es bei unseren Autos noch was gibt was wir selber einstellen können ohne Star Diagnosis.
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Das Comand stellt sich auch nicht um.
Da muss ich Dich leider berichtigen. Comand an / Serv / Zeit usw. Dort wird die Zeit über rauf, runter und okay eingestellt. Der Zeiger der Uhr´"rennt" dann wie von Geisterhand 11 Stunden vor und das wars .
Ok, es müsste heißen: "Stellt ich nicht von allein um"
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Hallo achtklässler,
eigentlich muß man sich über das Thema nicht die Köpfe heiß schreiben, MB hat in der Entwicklung damals diesen Punkt so nicht beachtet, OK nicht schön, ist aber so. Es kommt aber auch daher das diese Fahrzeuge auf dem gesamten Kontinent verteilt laufen und in anderen Breitengraden kein Funksignal zu Empfangen ist. Die Uhr ist ein leicht einzustellendes Instrument welches man halt zweimal im Jahr stellt und dann ist es auch gut. Ich stelle meine Armbanduhr jeden Morgen genau nach eine Funkuhr und höre mir auch jedesmal von meiner Frau an, kauf dir ne Funkarmbanduhr, will ich aber nicht. Gute Mechanik am Arm ist besser als Seelenlose Elektronik. Seid doch froh das es bei unseren Autos noch was gibt was wir selber einstellen können ohne Star Diagnosis.
Hallo Roll-Off !
Im Grunde hast Du recht, aber ich beschwere mich ja nicht, dass es das nicht gibt, sondern es ist die Ignoranz, die mich stört. Das Comand funktioniert in ganz Europa und einem Teil der angrenzenden Länder (siehe verfügbare Software). Ich glaube doch, dass das den Hauptmarkt ausmacht.
Wen stört es, wenn einer in Abu Dhabi einen kleinen 2-Euro Chip mit seinem Comand spazierenfährt, den er nicht nutzen kann. Soll deshalb die große Masse darauf verzichten ?
Wie ich erfreut höre, soll sich das ja jetzt mit der neuen Generation sowieso erledigt haben, also für mich in 2 Jahren damit auch.
Wieder mal zwei Parteien die sich gegenseitig übertrumpfen wollen in der Argumentation "automatisch - pro und contra".
1. Man kann sowas automatisch machen.
2. Man kann sowas manuell einstellen.
Was ist besser?
1. Wenn man es automatisiert sind die Leute sauer, die sich gerne die Uhr im Auto etwas vor stellen.
2. Wenn man die manuelle Einstellmöglichkeit hat wird geschimpft warum das Auto so wenig Komfort hat.
3. Wenn man beides anbietet wird die Bedienung komplizierter (dann sind die älteren Kuden sauer). Und die Programmierung wird mal eben doppelt so komplex.
Also wie man es macht ist es falsch.
Ich kann gut verstehen, dass MB hier eine Entscheidung getroffen hat es genau so zu machen wie es jetzt ist. Ich bin aber auch zufrieden damit.
Gruß
Hyperbel