UG7+ oder Pilot Alpin 4
Guten Morgen 😉,
ich stehe derzeit vor der Anschaffung eines neuen Satzen Winterreifen in 195/65 R15. T-Reifen würden mir ausreichen.
Sollte auf jeden Fall eine Bereifung mit hoher Kilometerleistung und laufruhigem Verhalten sein. Schneeeigenschaften sind nicht ganz so wichtig, da ich mich hauptsächlich auf rheinländischen Autobahnen bewege.
Ich hatte an den GoodYear UltraGrip 7+ oder die neuen Michelin Alpin 4 gedacht (da liegen 4 Euro pro Reifen zwischen, nicht der Rede wert). Den UG7+ kenne ich vom Auto meiner Frau, gibt nichts negatives darüber zu berichten. Den Michelin gibt es weder in Tests noch kenne ich jemanden damit.
Vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen 😕
Danke euch🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von traumeel
zum michelin pa3: mich würde es stören wenn ein winterreifen gerade bei den tests auf schnee und eis schlecht abschneiden würden, da ist für mich laufleistung eher sekundär
gerade deswegen geht michelin ja wieder zum v-profil zurück, um auf schnee und eis wieder mehr zu punkten
Dieses Tests kannst vergessen...
Der PA3 ist top im Schnee, 3 Winter lang auf meinem Firmenwagen bewiesen (insg. 60.000 km pro Jahr)...
Wir waren in den Bergen und das ohne Ketten, kommt super auf Schnee und Eis zurecht, man sieht, dass man nicht alles glauben darf was man so aufgetischt bekommt...
Michelin kann Reifen bauen und entwickeln sowie Good Year auch, nicht zu letzt sind diese immer vorne dabei in sogenannten Test dabei die fast immer nix aussagend sind...
Ein normaler Fahrer merkt keinen Unterschied zwischen den beiden Reifen, vorallem wenn diese neu sind...
23 Antworten
Hallo Vorstopper,
eigentlich hast Du Deine Frage selbst beantwortet! Mit dem Goodyear Ultra Grip 7+ hast Du schon Deine Erfahrungen gemacht. Zum Alpin A4 wird Dir hier kaum einer was sagen können, da der Reifen Nagelneu ist. Das Vorgängermodell der Michelin A3 war Top und die Test ebenso gut, ob das beim Michelin Alpin A4 auch so ist steht noch in der Glaskugel.
Ich denke für deine Ansprüche ist der Michelin genau richtig. Der UG7 ist im Schnee, hier bei uns im Erzgebirge, die bessere Wahl. MEine Eltern haben auf dem gleichen Auto die Michelin und meine Freundin die UG7. Die Michelin halten länger (sind nicht so viel schlechter bei Schnee)
Grüße
Wichtige Frage:
Auf welches Auto sollen die Reifen kommen?
Hast du bisher schon Erfahrungen auf diesem Auto mit einem V-Profil, wenn ja, welche?
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Wichtige Frage:
Auf welches Auto sollen die Reifen kommen?
Hast du bisher schon Erfahrungen auf diesem Auto mit einem V-Profil, wenn ja, welche?
Lob gromi, endlich stellt mal jemand die relevanten Fragen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Wichtige Frage:
Auf welches Auto sollen die Reifen kommen?
Hast du bisher schon Erfahrungen auf diesem Auto mit einem V-Profil, wenn ja, welche?
Auto ist ein 307SW. V-Profil bin ich den Uniroyal Rallye 550 in 205/55 R16 gefahren. Die Erfahrungen damit sind eher durchwachsen (schlechter Geradeauslauf, hoher Verschleiss....). Hab mir jetzt Primacy HP für den Sommer zugelegt.
@ydobon: Ja ich hab gelernt, und mir ein bisschen was von dir abgelesen ;-)
@vorstopper:
Dann würde ich den UG7+ eher NICHT nehmen, wobei der Verschleiß an sich für mich als Uniroyal-typische Erscheinung durchgehen würde und mit dem V-Profil weniger zu tun hat; der Geradeauslauf dann schon eher...
Zum Michelin Alpin A4 würde ich auch NICHT raten, weil er auch ein V-Profil hat, wenn auch nicht so stark wie der Uniroyal, aber der Schritt von A3 zum A4 ist gewaltig in Richtung V.
Nimm den Alpin A3 wenn du den mit möglichst jungem Herstellungsdatum bekommen kannst (es entzieht sich meiner Kenntnis ob er noch parallel zum A4 hergestellt wird)! Der A3 hat eine Durchgängige Mittelrippe was dem Geradeauslauf sehr dienlich ist...sonst wird dem A3 eine Michelin-typische hohe Laufleistung nachgesagt, Rollwiderstand durfte auch gut bis sehr gut sein, spielt aber bei der Autobahnfahrt eine untergeordnete Rolle...
Als Alternative wäre, mit einer zu erwartend hohen Laufleistung, der Kleber Krisalp HP2 zu nennen, der hat auch eine durchgängige Mittelrippe. Allerdings hat er auch ein angedeutetes V-Profil jedoch mit geraden Blöcken an den Seiten; er ist auch nicht so offen gestaltet wie der UG7+ oder der Alpin A4...
Der A4 geht deutlich mehr Richtung V-Profil.
Aber bei Michelin würde ich mir da wenig Gedanken machen, die haben 1a Produkte und werden peinlich genau darauf achten, dass die Reifen nicht laut werden.
Michelin ist laut Berichten ganz bewusst auf das V-Profil gegangen, dann werden die das auch im Griff haben.
Hallo CHristian, lang nix mehr von dir gelesen.
DU weißt, ich schätze deine Meinung, muss dir aber diesmal widersprechen. Auch Michelin hat mit dem V-Profil auf Autos, die dieses Profil nicht mögen, seine Probleme. Ich mag den aktuellen Michelin Hype nicht.
WIe bereits vor gromi erfragt, scheint das V-Profil hier Probleme zu machen (für einen Uni sind der schlechte Geradeauslaufuntypisch).
Auch wenn es mir schwer fällt, schmeiß ich mal den Conti TS810 in die Runde. Auch der Pirelli Winter Sottozero wäre ne Alternative sowie der Nokian WRG2.
Da der COnti sich aber auch im Preisniveau um die 50€ bewegt, würde ich ohne Gedanken dort zuschlagen.
Gruß
Danke für das Lob!
Aber Michelin hat in der Vergangenheit keine V-Profile angeboten.
Daher können/sollten wir uns überraschen lassen.
Auch der Goodyear UG 7 hat V und mittlerweile kaum mehr Sägezahnprobleme.
Michelin wird schon peinlich genau darauf achten, dass der michelintypische 1a Geradeauslauf erhalten bleibt.
Ich lass mich da überraschen, wir brauchen auch einen neuen Satz Winterreifen (205´er).
Da wir bisher nur sehr gute Erfahrugen mit Michelin gemacht haben, wird es sehr wahrscheinlich der neue A4 werden. Ich werde dann realitisch berichten.
Der Conti 810 ist ein Auslaufmodell, den Nachfolger 830 bzw. 830 P gibt es seit 2 Jahren. Da würde ich den 810 nicht mehr nehmen (gibt dann keinen Ersatz mehr).
Den 830´er haben auch einige Bekannte. Ich finde ihn aber weder besonders griffig, noch besonders leise und tendenziell eher etwas schwammig zu fahren. Zudem ist der Verschleiß erhöht. Meineserachtens keiin schlechter Reifen, aber auch nichts tolles.
Da würde ich selbst den alten Goodyear UG 7+ eher nehmen.
Das mit dem TS810 als Auslaufmodell ist ein berechtigter Einwand, wobei ich davon ausgehe, dass man den noch relativ lange bekommen wird. Ebenso hat der Reifen einen sehr guten Ruf.
Die Nachfolgermodelle sind mW doch alle V-Profil oder? Und den TS830 werde ich nicht so schnell empfehlen, da ich -wie du- schon einiges negatives über den Reifen gehört habe.
Zum V-Profil:
Klar, V-Profil ist nicht gleich V-Profil, aber es gibt einfach Wägen die damit pardu nicht zurechtkommen. Da in Vergangenheit schon öfters das Argument seitens der Reifenhersteller gekommen ist, dass die Probleme nicht mehr vorherschen. Aber ich hab genug Gegenbeweise gelesen (zum Glück weniger erlebt), aus diesem Grund bin ich da einfach skeptisch.
Gruß
Ob der "MALOYA Davos" auch noch unter V-Profil fallen würde und evtl Probleme machen könnte?!?
Das wäre wohl Spekulatius...
Ansonsten kann ich ja meiner Neigung nach auch noch den FULDA Control HP hier nennen...kein V-Profil...mit "Snow Catcher Technologie" und "Bubble-Blade-Technologie"...
Ich amüsiere mich sehr über diese Ausdrücke...
😛
zum michelin pa3: mich würde es stören wenn ein winterreifen gerade bei den tests auf schnee und eis schlecht abschneiden würden, da ist für mich laufleistung eher sekundär
gerade deswegen geht michelin ja wieder zum v-profil zurück, um auf schnee und eis wieder mehr zu punkten
Zitat:
Original geschrieben von traumeel
zum michelin pa3: mich würde es stören wenn ein winterreifen gerade bei den tests auf schnee und eis schlecht abschneiden würden, da ist für mich laufleistung eher sekundär
gerade deswegen geht michelin ja wieder zum v-profil zurück, um auf schnee und eis wieder mehr zu punkten
Dieses Tests kannst vergessen...
Der PA3 ist top im Schnee, 3 Winter lang auf meinem Firmenwagen bewiesen (insg. 60.000 km pro Jahr)...
Wir waren in den Bergen und das ohne Ketten, kommt super auf Schnee und Eis zurecht, man sieht, dass man nicht alles glauben darf was man so aufgetischt bekommt...
Michelin kann Reifen bauen und entwickeln sowie Good Year auch, nicht zu letzt sind diese immer vorne dabei in sogenannten Test dabei die fast immer nix aussagend sind...
Ein normaler Fahrer merkt keinen Unterschied zwischen den beiden Reifen, vorallem wenn diese neu sind...
Zumal ich erst mal den Test sehen will, in dem der Michelin wegen "schlechter" Leistungen auf Schnee und Eis abgewertet wurde...geschätzt ist der Michelin vielleicht um 0,3 schlechter auf Schnee und Eis als der Testsieger...
Außerdem hat der TE explizit erklärt keinen gesteigerten Wert auf Schneeleistungen zu legen, sondern eher auf der Autobahnleistungen; da zählen eben mal eher Laufruhe und Laufleistung...