Continental ContiWinterContact TS 850 vs. Michelin Alpin 5
Moin,
da jetzt ja so langsam die Winterreifen-Saison beginnt und ich überlege, ob ich mir sozusagen noch "antizyklisch" vor dem Winter meine Kompletträder kaufe, stellt sich mir gerade die Frage, welcher der beiden Reifen wohl der "bessere" ist, wenn man das überhaupt so sagen kann?
Möchte für meinen neuen Leon FR einen Winterreifen mit V-Speedindex auf 16-Zoll-Rädern haben und dabei den insgesamt sichersten und besten (Verbrauch, Geräusche, Abnutzung etc.) Reifen haben, da ich auch mal bei trockenem Wetter ggf. mein Vmax ausfahren möchte.
Kann hier schon jemand einen Reifen empfehlen oder ist der Michelin noch zu neu?
Danke schonmal für jede Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Früher war ich Conti Fan, jetzt fahre nur noch Michelin, Sommer und Winter, sowohl auf Klein-, Sportwagen und Vw Bus. Der Aufpreis lohnt. Fast alle Werte besser. Ich verlasse mich auf keine Tests, die ich selber nicht frisiert habe ;-)
35 Antworten
Der Michelin ist noch zu neu, wie Du bereits erkannt hast.
Da du mit beiden Reifen nichts wirklich falsch machst, lass halt den Preis entscheiden.
Den M5 gibt es nicht in allen Größen, vielleicht erübrigt sich dadurch die Qual der Wahl.
Also zum Conti TS 850 wirst du hier im Forum vortrefflich Lesestoff vorfinden.. :-)
Ich bin mit selbigem hochzufrieden. Ärgere mich selber schon den nicht in V sondern nur in H Ausführung gekauft zu haben.
Den Alpin 5 kann noch niemand im Winter bewegt haben. Den Alpin A4 könnte man aber auch empfehlen. Vergleichbar zum Conti , allerdings nen ticken bei Nässe schwächer dafür aber etwas langlebiger.
Hab beide auf nem Ford Focus bzw nun nem Audi A3 in 205/55 16 H ausgiebig gefahren.
Brauche 205/55 R16 94V, von daher kämen beide in Betracht. Preislich ist der Conti momentan 5€ pro Reifen günstiger - aber das wäre jetzt für mich kein Kaufargument. Aber ok, wenn noch keiner was dazu sagen kann, muss ich halt auf die ersten Vergleichstests warten oder losen. 🙂
Ähnliche Themen
Warum nicht den Alpin A4? Ich denke mit dem Alpin 5 wurde das Winterrad auch nicht neu erfunden.... Der A4 kostet auch nochmal 14 Euro das Stück weniger als der Alpin 5.
Aber ich versteh es . Da überlegt und überlegt man was man sich kauft. Und wenn man genug un lange überlegt hat gibts nen noch neueren Reifen der ja noch besser sein könnte... :-D
Habe jetzt durch die Plus-Aktion von gestern und Cashback insg. 99,68€ für den TS 850 in 205/55 R16 94V bezahlt. Denke, das war ein recht fairer Deal. 🙂
Was für eine Plus-Aktion ist/war das? Habe schon gesehen, dass der Conti bei Plus bestellbar zum Bestpreis ist. Hab da bisher nur Brot und Butter gekauft, aber egal.... Gibt es weitere Aktionen, die den ohnehin schon guten Preis bei Plus noch senken?
Ansonsten: Ist Anfang Oktober wieder mit 10%-ebay-Rabatt auf Reifen zu rechnen? Wird es von Conti wieder 30-EUR-Einlagerungszuschuss geben? Wann?
Bei Plus gab es gestern einen 20€-Gutschein. Eine weitere Aktion ist gerade nicht bekannt. Man bekommt halt immer 6%-Cashback, wenn man über qipu.de auf die Seite geht.
Die 30€ Einlagerungszuschuss wird es wohl wieder geben.
Und bei Michelin gab es einen Shell-Tankgutschein.
Dein Preis klingt sehr gut.
Zufällig habe ich gestern gesehen, dass derzeit beide Reifen bei ATU mit einem 20% Rabatt angeboten werden. So kann man die zu einem unschlagbaren Preis kaufen.
Ich lasse jetzt den Michelin Alpin 5 am Samstag aufziehen, nachdem der Conti T850 kurzfristig bei meinem Händler leider nicht lieferbar war. Bin also gespannt.
Ich hab den Conti nicht im Vergleich gehabt, eri st doch im Verschleiß etwas schlechter, deshalb hat da Autohaus mir mal den Michelin Alpin 5 angeboten, habe ihn bestellt und hoffe diese Woche den Montage Termin zu erhalten
Der A5 ist aber im Verschleiß kaum Mittelmaß, nicht mit dem A4 zu vergleichen
Diese Antwort verstehe ich nicht ganz????
Hoppla im Neuen ADAC Test ist der Michelin nur Durchschnitt
Premium meist mit bester Qualität
Bei den größeren Reifen schnitten der Continental Contiwintercontact TS 850 (473 Euro) und der Yokohama W.drive V905 (419 Euro) am besten ab. Auch in dieser Dimensions-Klasse bieten neben den Premiummarken die Mittelpreis-Anbieter ordentliche Qualität. Die Modelle von Falken, Barum und Fulda zählten zu den "befriedigenden" Exemplaren.
http://www.t-online.de/.../...2015-bei-regen-wird-es-oft-kritisch.html
http://www.t-online.de/.../...2015-bei-regen-wird-es-oft-kritisch.html