Uec defekt ? P1483-04
Hey Leute vllt hat jmd nen Tipp oder eine Idee wie ich den Fehler weiter eingrenzen oder gewisse Komponenten noch testen kann.
Habe seit einiger Zeit dass Problem dass mein Blinker vorne rechts nicht mehr geht (nach Leuchtmittel Austausch und Tausch der Fassung von links nach rechts habe ich an einen defekten Scheinwerfer geglaubt)
Jetzt kam vor 2 Tagen noch der Fehler P1483-04 dazu dieser besagt ein Fehler Kühlerlüfter Relais 3.
Hab jetzt aber alle Relais schon quer getauscht und die dazugehörigen Sicherungen ebenfalls.
Mit OP Com habe ich auch die Lüfter Stufen angesteuert
Stufe 1 beide Lüfter laufen
Stufe 2 beide Lüfter laufen schnell
Stufe 3 der hintere Lüfter läuft schnell der vordere langsamer
Ist dass generell so erstmal richtig ?
Und dadurch dass ich alles mit dem OP Com ansteuern kann sollte die Verbindung usw. Ja eigentlich in Ordnung sein oder ?
Aber Fehler kommt nach löschen immer wieder
Nun habe ich schon gelesen dass nochmal 2 große Relais die man aber nicht tauschen kann neben dem vorderen Lüfter sitzen. Diese scheinen ja aber auch zu funktionieren, da die Lüfter beim ansteuern mit op Com ja funktionieren.
Jetzt die Frage ist der Fehler dann eher im Motorsteuergerät zu suchen dass fälschlicherweise der Fehler p1483 abgesetzt wird.
Oder hängen Blinker und p1483 doch irg wie zusammen und das uec hat eine Macke.
Und falls ja wie kann ich dass testen ?
Mfg
66 Antworten
Das hatte ich schon geschrieben,dass alle drei Ausgänge gleichzeitig schalten müssen für die höchste Stufe.
Das erkennt man ja am Schaltplan lesen.
Und was soll Stufe 4 sein ?
Alle 3 Ausgänge werden geschalten ?
Das wäre aber bei ihm Stufe 2 gewesen.
Du schreibst ja selber, dass alle 3 Ausgänge für die höchste Stufe angesteuert werden müssen und das ist Stufe 4.
Stufe 2 ist mittlere Geschwindigkeit bei beiden.
Hier sieht man auch eindeutig, dass P1483-4 von K11 also Pin 45 kommt:
https://youtu.be/ko5Un7Fz73w?t=42
Ich weiß nicht mal, ob der Fehler statisch oder nur sporadisch ist. Da die Lüfter alle normal laufen, tippe ich auf einen Wackler, wenn man das MSG ausschließt .
Wenn ich wüsste, was passieren soll, wenn man den Temp-Fühler abzieht, hätte man das mal machen können.
Hab mir das Video angesehen.
Dann isses klar was mit " Stufen " gemeint ist.
Die meinen die Kabel/Leitungen mit Stufe.
Da muss man aber auch erstmal draufkommen.
Mit Stufe interpretiert ja jeder normalerweise die Lüfterstufen und nicht die Kabel.
Deswegen war ich auch so irritiert als Stufe 2 als höchste Lüfterstufe gemeint ist.
Das ganze Anzeigegedöns mit OPCOM ist da ja für die Katz.
Das Teil soll anzeigen,ob die Relais geschalten werden oder eben nicht.
Und wenn da ne falsche Stromstärke auf der Leitung ist,kann man das ja auch anzeigen lassen.
Wenn der P 1483 nur auf das K 11 bezogen ist und auf die Leitung WH/BK am PIN 45...
Dann muss man zuerst neues Relais und neue Sicherung verbauen.
Dann neues Kabel vom Klemme 85 bis MSG-PIN 45 ziehen und fertig ist der Lack !
Kann man ja alles auslagern.
Haengesicherung 40 A und Kabel direkt am Pluspol angeschlossen.
Dann nur Kl.87 im Relaissockel bestücken mit Hilfskabel.
BTW
Das war die Behauptung / Feststellung vom TE ,dass Stufe 2 die höchste Stufe ist.
Hat er ja gleich am Anfang geschrieben.
Das war nicht auf meinem Mist gewachsen.
Mir isses nur gleich aufgefallen.
Also irg wie verstehe ich jetzt garnichts mehr. Wieso sind die Lüfterstufen jetzt Kabel ?
Ich kann es nur so wieder geben wie es dass OP Com anzeigt und was mein Fahrzeug tut.
Stufe 1 beide laufen normal
Stufe 2 beide laufen schnell
Stufe 3 der hintere läuft schnell und der vordere leicht mit (vllt auch nur durch den "sog"😉
Und wie gesagt Sicherungen und Relais habe ich alle von einem baugleichen Fahrzeug quer getauscht und der Fehler ist nicht mitgewandert.
Ähnliche Themen
Und was ich auch jetzt noch nicht verstehe woher wisst ihr dass K11 verantwortlich für p1483 ist. Und auch mir K11 ?
Weil's im Video so getestet wurde.
K 11 rausgezogen oder FE 5 raus,dann kommt der 1483.
D.h. der Fehler liegt auf Leitung WEISS/SCHWARZ vom K 11 zum MSG
Kann man da nur 3 Stufen schalten im Stellglied-Test beim OPCOM ?
Theoretisch gibt's 6 Stufen,wenn man alle Kombinationen der Relaisschaltungen miteinbezieht.
Aber das Video kann so auch nicht stimmen vermute ich, da ich alles so gemacht habe wie im Video beschrieben und nie einen anderen Fehlercode erhalten habe außer p1483-04
Dann stimmt was nicht.
Wie gesagt : Verkabelung auslagern ,um das UEC als Fehlerquelle auszuschließen.
Sonst kommst Du nicht weiter.
Da hilft nur alles durchtesten.
Das Opcom kann anscheinend nicht die einzelnen Lüfterstufen schalten,sondern nur die drei Kabel zu den Relais auf Masse legen.
Gäbe es nur 3 Lüfterstufen , bräuchte man keine 5 Relais.
Du kannst ja mal 3 Prueflampen für die Relaissockel basteln, gleichzeitig reinstecken und nochmal den Stellglied-Test machen.
Dann siehst Du ja welche Relais angesteuert werden.
Mit Deinen 3 Stufen.
Zitat:
@bastard89 schrieb am 23. Juni 2022 um 06:12:12 Uhr:
Aber das Video kann so auch nicht stimmen vermute ich, da ich alles so gemacht habe wie im Video beschrieben und nie einen anderen Fehlercode erhalten habe außer p1483-04
Nee, direkt vergleichen, kannst du das nicht, glaube nicht, dass dein Motor so aussieht.
Beim Diesel kann der Stellgliedtest wohl nur 3 Stufen.
Das heißt also, du ziehst K12 und der P1481 kommt nicht? Hast du den Motor da auch mal gestartet?
P1482 kann bei gezogenem K13 nicht kommen solange K30 noch dran ist.
Ist der Fehler P1483 nach dem Löschen immer sofort wieder da?
Der Stellgliedtest bezieht sich auf die Lüfterstufen und nicht auf die Ausgänge. Je höher die Stufe, desto schneller laufen die Lüfter.
Wie wäre es denn,dass UEC auszubauen und an den Steckern direkt zu brücken ?
Ich kann in den Schaltplaenen keinen Unterschied zwischen Turbo-Benzinern und Diesel feststellen.
Die haben alle die 5 Relais verbaut.
Kabelbaum ab X 26 müsste dadurch aufzutreiben sein.
Zitat:
@bastard89 schrieb am 23. Juni 2022 um 04:50:47 Uhr:
Und wie gesagt Sicherungen und Relais habe ich alle von einem baugleichen Fahrzeug quer getauscht und der Fehler ist nicht mitgewandert.
Die Sicherungen kosten 3 € das Stück beim FOH.
Und die RELAIS sind von HELLA.
Die kriegste günstig im Netz.
Sind ja nur zwei einfache Schliesser-Relais und ein Wechsler-Relais
Kauf drei Hängesicherungen und schliess direkt am XE 1 an,um die Lüfter zu schalten.
Sicherungen. Sind schon neue vom foh und bei den Relais sind wir wieder bei der ursprünglichen Frage. Finde zwar die im Netz aber mit einer anderen Nummer am Ende meine haben -05 und finde im Netz nur -11 usw.
Relais haben folgende Nummern
2 x 4RA 007 791 - 05
1 x 4RD 007 794 - 05
Finde im Netz zwar die Relais aber die haben jeweils hinten statt - 05 ne - 11 oder so
So kurz und schmerzlos Fehler gefunden.
Das weiß schwarze Kabel von Pin 45 zu Pin 2 (85 von K11) hatte kabelbruch