1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Uec defekt ? P1483-04

Uec defekt ? P1483-04

Opel Astra H

Hey Leute vllt hat jmd nen Tipp oder eine Idee wie ich den Fehler weiter eingrenzen oder gewisse Komponenten noch testen kann.
Habe seit einiger Zeit dass Problem dass mein Blinker vorne rechts nicht mehr geht (nach Leuchtmittel Austausch und Tausch der Fassung von links nach rechts habe ich an einen defekten Scheinwerfer geglaubt)
Jetzt kam vor 2 Tagen noch der Fehler P1483-04 dazu dieser besagt ein Fehler Kühlerlüfter Relais 3.
Hab jetzt aber alle Relais schon quer getauscht und die dazugehörigen Sicherungen ebenfalls.
Mit OP Com habe ich auch die Lüfter Stufen angesteuert
Stufe 1 beide Lüfter laufen
Stufe 2 beide Lüfter laufen schnell
Stufe 3 der hintere Lüfter läuft schnell der vordere langsamer
Ist dass generell so erstmal richtig ?
Und dadurch dass ich alles mit dem OP Com ansteuern kann sollte die Verbindung usw. Ja eigentlich in Ordnung sein oder ?
Aber Fehler kommt nach löschen immer wieder
Nun habe ich schon gelesen dass nochmal 2 große Relais die man aber nicht tauschen kann neben dem vorderen Lüfter sitzen. Diese scheinen ja aber auch zu funktionieren, da die Lüfter beim ansteuern mit op Com ja funktionieren.
Jetzt die Frage ist der Fehler dann eher im Motorsteuergerät zu suchen dass fälschlicherweise der Fehler p1483 abgesetzt wird.
Oder hängen Blinker und p1483 doch irg wie zusammen und das uec hat eine Macke.
Und falls ja wie kann ich dass testen ?
Mfg

Ähnliche Themen
66 Antworten

Wie haste das jetzt festgestellt ?
Dann ist ja der Stellglied-Test mit Opcom für die Tonne,wenn die Leitung WH/BK nicht angesteuert wird beim Test.
Wieder mal schönes Beispiel,dass man mit Computer alleine keine Fehler findet.

Hab mir alle Schaltpläne schicken lassen und habe jede Leitung von jedem Relais auf durchgängig geprüft sprich uec ausgebaut und durchkontaktiert usw.
Und hatte dann auf 45 MSG zu Pin 2 am X1 (das ist 85 von K11) kein Durchgang.
Hab daraufhin dass Stück Kabelbaum vom MSG zum uec ausgebaut und Ummantelung abgemacht und dann hab ich auf der weiß schwarzen Leitung an einer Stelle direkt Grünspan gesehen und dort nur angefasst und war direkt zerbrochen die Leitung.
Jetzt sieht man auch schön was eigentlich passieren soll wenn man mit OP Com ansteuert
Stufe 1 beide langsam
Stufe 2 beide schneller
Stufe 3 beide sehr schnell

Mit Prueflampe im Relaissockel hättest Du das gleich gemerkt.
Bringt also nix der Stelltest,wenn man die Lüfter-Drehzahlen falsch einschätzt.
Im Nachhinein hätte man zuerst die Lüfter mit der Hand Brücken müssen ohne Relais ,um die Drehzahl zu ermitteln.
Danach mit Relais ansteuern vom MSG-Stecker aus und drei Massekabel zur Batterie die einzelnen Leitungen ansteuern.

Sowas, wer hätte das gedacht? :D
Warum Schaltpläne zuschicken lassen? Die kannst du dir doch hier im Forum runterladen.

Ich hab ihm doch einen gepostet.

Hab hier nicht alle gefunden vorallem die Belegung des Steckers vom MSG weil keine zahlen drauf standen von wo man zählt usw

Das kann man alles anfragen.
Außerdem steht das nicht im Schaltplan drin
Kommunikation ist das halbe Leben.
Alles da.
Man muss nur anfragen.
Auch vom Z16LET ist alles da.

Pinbelegung Z20LEL MSG-STECKER
Pinnummerierung MSG-STECKER
Pinbelegung XE 3 im UEC
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen