Überzogener Preis ?

Opel Vectra C

Tach zusammen,

habe gerade in einer freien Werkstatt für den wechsel von Sommer-auf winterräder und für das montieren der Bremsbeläge hinten (hatte ich mir vorher besorgt) {B]83,-€ bezahlt. _) Stundensatz der werkstatt liegt nach deren auskunft bei 66,- € . FP für das Umstecken der Räder war 16 €. Kann das montieren der Bremsbeläge denn länger als eine 1/2 Stunde dauern ? 😰

Gruß
BBD

Beste Antwort im Thema

Also was mich jetzt wundert ist, was ihr alle für n Problem habt es hat alles nichts mit dem Thema zu tun könnt ihr sowas nicht wann anders klären
meine meinung zum Thema teurer Preis ist klar wenn man mir für den Preis die arbeiten machen würde würd ich nicht groß nachfragen den das ist allemale berechtigt es sei den es ist ein bekannter der dir was anderes an Preis sagte

lG Koppje

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt


Juhu!

Das Auto wurde im Alter von 4. Jahren gekauft also 2006, erster TÜV nach drei Jahren beim Vorbesitzer (2005), dann im 4.Jahr (2006) mit der Übergabeinspektion und dann wieder nach 2 Jahren also jetzt kürzlich (2008?).

So hat sich das wohl zugetragen😕, nix Mietwagen Ihr Opel-Narren! 😁

Entschuldigung Koenig!

So wirt es dann wohl gewesen auch wenn diene BEiträge oftmals polarisieren.

MfG, Stef

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Entschuldigung Koenig!
So wird es dann wohl gewesen auch wenn Deine Beiträge oftmals polarisieren.

MfG, Stef

Du wirkst auf mich auch etwas verkrampft aber ich nehme Deine Entschuldigung trotzdem gerne an.

Zitat:

Original geschrieben von Dirkbirk


Seit wann ist das denn so? Das gilt m.E. für Mietwagen mit Fahrer, also Taxi und vergleichbare, aber nicht für Fahrzeuge von Europcar, Sixt und Co.

Gruß Dirkbirk

Doch, auch die Mietwagen von Europcar, Sixt & Co. müssen jedes Jahr zum TÜV. Einfach mal auf die Stempel bei einem Mietwagen schauen. 🙂

Gruß
milliway42

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt



Du wirkst auf mich auch etwas verkrampft aber ich nehme Deine Entschuldigung trotzdem gerne an.

Danke, bin auch im Moment nicht gut drauf. Das sollte ich eigentlich aber andere nicht spüren lassen bzw. es an Ihnen auslassen!

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef


Danke, bin auch im Moment nicht gut drauf. Das sollte ich eigentlich aber andere nicht spüren lassen bzw. es an Ihnen auslassen!

Autos!🙄😮

Die Biester können so zickig sein, wenn der TÜV naht. Da schwillt mir auch jedesmal der Kamm.....

könnt ihr vieleicht auch einmal beim thema bleiben ????

die frage war nicht wer wann wo warum wie oft und wie lange zum tüv muss, sondern lediglich ob der werkstattpreis gerechtfertigt ist.

da ich selbst auch schon die hinteren beläge gewechselt habe (ohne spezialwerkzeug) kann ich dir sagen dass der genannte preis regelrecht ein witz ist 🙂

wir haben über 2 stunden dafür gebraucht, radwechsel nicht mit einbezogen.

Naja...

16 Euro für Räder ist i. O. (beim FOH 15 - 25 Euro)

...aber 67 (sechsundsiebzig) Euro für die Beläge hinten? Das ist schon ne Hausnummer...
Der Meister war bestimmt stinkig, weil du die Brocken selber mitgebracht hast. An den Belägen bzw. Teile verdienen die Werkstätten ja ebenfalls.

Da kannst du auch zum FOH fahren, die nehmen zwischen 50 und 80 Euro ohne Beläge.

Gruß Kay

P.S. ... hätte damals mein Kadett D hinten Scheiben gehabt, hätte ich dem Meister n Vogel gezeigt, wenn der 135,00 Mark für Beläge wechseln hätte haben wollen... 😁

@ Ultrasonic, Soppmann, simmu, Der_Kay

Danke für die sachlichen und hilfreichen Beiträge. werde noch versuchen die "Märchensteuer" zu sparen dann geht das wohl i.O. 😎

Den Rest der Beiträge vergessen wir mal ganz schnell !

Grüssle
BBD

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Tach zusammen,

habe gerade in einer freien Werkstatt für den wechsel von Sommer-auf winterräder und für das montieren der Bremsbeläge hinten (hatte ich mir vorher besorgt) {B]83,-€ bezahlt. _) Stundensatz der werkstatt liegt nach deren auskunft bei 66,- € . FP für das Umstecken der Räder war 16 €.

Opel gibt für das Bremsbeläge wechseln (Hinterachse) meines Wissens 9 AWs vor (=45min). Nicht selten sind für solche Arbeiten die nötigen AWs in den Werkstätten auf Plakaten für die Kunden ausgestellt. Wenn das bei Deiner Werkstatt so ist und man Dir 60min berechnet hat, einfach nur 45min zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


...
Opel gibt für das Bremsbeläge wechseln (Hinterachse) meines Wissens 9 AWs vor (=45min). ...

Sind 9 AW nicht 54 min? Von da aus würde es ja passen.

G
simmu

Kommt drauf an - ob 1 AW 5 oder 6 Min entspricht 😉

Zitat:

Original geschrieben von simmu



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


...
Opel gibt für das Bremsbeläge wechseln (Hinterachse) meines Wissens 9 AWs vor (=45min). ...
Sind 9 AW nicht 54 min? Von da aus würde es ja passen.

G
simmu

Verdammt, jetzt werde ich unsicher! GM ist echt zu weit weg mittlerweile 🙁.

Wenn ich mir gedanklich vorstelle wie schnell man die hinteren Bremsbeläge wechseln kann wenn die Räder runter sind, dann find ich 54min schon happig. Ich will nciht übertreiben, aber jemand der das täglich macht könnte sowas in 10min erledigen. ich denke 30 min währen angemessen....aber ich kann ja denken was will...🙂

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Wenn ich mir gedanklich vorstelle wie schnell man die hinteren Bremsbeläge wechseln kann wenn die Räder runter sind, dann find ich 54min schon happig. Ich will nciht übertreiben, aber jemand der das täglich macht könnte sowas in 10min erledigen. ich denke 30 min währen angemessen....aber ich kann ja denken was will...🙂

Pfuschen kann das jeder. Richtig gemacht, d.h. entrosten, eventuell Keramikpaste auftragen, Bremskolben zurückdrehen usw. kostet halt Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


...
Verdammt, jetzt werde ich unsicher! GM ist echt zu weit weg mittlerweile 🙁.

...ich dächte 10 AW = 1 h. kann mich aber genauso irren.

iIh kann mich noch gut an meine Bremse erinnern. Da ist vor allem hinten nicht mal eben so gemacht. Und wenn Opel dafür schon 9 AWs ansetzt, dann wird schon was dran sein.

G
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen