Überzeugungshilfe: Twingo als Anfängerauto IST gut

Renault Twingo I ( C06)

Hallo,
bin grade auf und dran meiner schwester ein Anfängerauto zu besorgen.
Preis ist bei 3000€ (jaja, sie hat als Sponsor den Freund ihrer Mutter)

Ich kenne mich mit Autos aus, nicht perfekt, aber immerhin kein Laie.

Es soll kein deutsches Auto sein, da für deutsche Autos die Versicherung zu hoch ist.
Das Auto wird auf meinen Vater versichert und sie ist als jüngste Fahrerin angegeben. Er fährt auf SF 35 also 25 %

Ich kann ein paar sachen selber reparieren, mit eurer ( 🙂 ) Hilfe und mit anleitungen im internet und einer selbstschrauberwerkstatt, in der einem gerne geholfen wird.

Dann eben die üblichen Sachen, wenig verbrauch etc.

Da ist mir der Twingo ins auge gefallen, den gibt es schon mit viel stadttauglicher ausstattung für etwa 2000, beim händler , mit tüv und garantie.

Nur hat sie da einen "Bekannten" der ihr einredet, die höheren Versicherungskosten eines deutschen Autos gehen mit weniger Reperationen einher, was vollkommener humbug ist. Wenn ich den Audi meiner eltern sehe (a4 b5 8d, 1,6 97), der seit einem jahr jeden monat regelmäßig in der werkstatt ist und demnächst aufrund von motorprobleme stillgelegt wird, dann auf wiedersehen!

ihr werdet mir sicher recht geben, dass in dem preisbereich als anfängerauto mit den anforderungen ein detusches auto luxus wäre.

Also, Twingo wäre gut, aber wie sieht es da mit reperaturen udn ersatzteilen aus ? Sind die billig und einfach zu besorgen?

Sie meinte auch, ihr würde ein Renalt Clio gefallen. Wie wäre es damit ?

Liebe grüße

Toast

10 Antworten

Mit dem Budget ist man ja noch in einem guten Bereich. Bei den meisten Fahrzeugen ist die Basis eigentlich inzwischen ähnlich "haltbar", der wichtigere Faktor ist die vorherige Pflege. Diese ist möglicherweise bei vorher höherpreisigen (deutschen) Fahrzeugen auch etwas höher. Grundsätzlich ist der Twingo als Anfängerfahrzeug sicherlich nicht schlecht: es ist klein/übersichtlich, ausreichend motorisiert (evtl. sogar 75PS Version?) und aufgrund einfacher Technik auch weitestgehend selber zu reparieren. Aber er ist auch geschmacklich recht gewöhnungsbedürftig :-D Wenn das mit dem Budget passt, würde ich zum letzten Facelift raten, das bereits andere Sitze und Bremsen hat (Sitze imho aus dem damaligen Clio übernommen, Bremsen deutlich verbessert gegenüber den ursprünglichen).
Von meiner Seite aus würde ich eher nach einem Peugeot 106 aus den letzten Baujahren suchen. IMHO deutlich gefälligeres Fahrzeug (innen wie außen), ebenfalls einfache Technik, mit den beiden niedrigen Motorisierungen (45 und 60PS) ebenfalls sehr niedrige Einstufung bei der Versicherung.

Dennoch würde ich jetzt nicht sagen dass ein deutsches Fahrzeug unbedingt Luxus wäre. Da könnte man sicherlich einen (dann aber älteren) Polo, ggf. auch einen Lupo kaufen. Sehe allerdings einfach keinen Vorteil bei diesen Fahrzeugen gegenüber den vorher beschriebenen.

Hallo Toast,

bestimmt kann ich dir nicht helfen jemand von irgendwas zu überzeugen.

Unser Twingo ist bald 11j alt. In dieser Zeit: 1x Bremsscheiben + Beläge, 2 x Anlasser, 1 x Zahnriemen, 1 x Akku, Öl und Sprit.
Tüv ist im Januar wieder fällig. Der Wagen steht immer draußen, bekommt keine Pflege, hat nirgendwo Rost. Das ist bestimmt nicht bei jedem Twingo so...

Zu den Kosten: schon mal nach Typklassen gegoogelt? Das alle D - KFZ zwangsläufig teuer sind halte ich für falsch.

Zitat:

Original geschrieben von loona


Hallo Toast,

bestimmt kann ich dir nicht helfen jemand von irgendwas zu überzeugen.

Unser Twingo ist bald 11j alt. In dieser Zeit: 1x Bremsscheiben + Beläge, 2 x Anlasser, 1 x Zahnriemen, 1 x Akku, Öl und Sprit.
Tüv ist im Januar wieder fällig. Der Wagen steht immer draußen, bekommt keine Pflege, hat nirgendwo Rost. Das ist bestimmt nicht bei jedem Twingo so...

Zu den Kosten: schon mal nach Typklassen gegoogelt? Das alle D - KFZ zwangsläufig teuer sind halte ich für falsch.

Ölwechsel kriegt er hoffenlich so alle 1-2 Jahre, je nach Fahrweise?

notting

Ja klar, alle ~12tkm, ~2 Jahre.
Der ZR ist ja auch wieder fällig nach 12 Jahren, darauf achten wir schon.

Ähnliche Themen

Ein zahnriemenwechel alle 5 Jahre, rost am fahrschemel (99-2003)
zwei muede Motoren ( d7f und d4f) mit unzeitgemaessem Verbrauch waeren fier mich schon Argumente, die gegen einen Twingo sprechen. Fuer 2000-3000€ gibts auch andere schöne toechter wie nen yaris p1 ( wenn's ein Benziner sein soll) oder nen lupo/ arosa TDI fuer die vielfahrer.

Unzeitgemäßer Verbrauch? Den Twingo kann man ohne größere Probleme deutlich unter 6l pro 100km bewegen, wenn man will.

Unser nimmt sich im Schnitt 6,3l, aber meine Frau quält den Kleinen auch sehr oft mit Kurzstrecke bis 5km.

Zitat:

Original geschrieben von toastiii1



Es soll kein deutsches Auto sein, da für deutsche Autos die Versicherung zu hoch ist.

Wer hat dir denn das erzählt? Ich behaupte mal, das die meisten Modelle die in Frage kommen nicht teurer sind. Ausserdem gehe ich mal davon aus, das die Karre nur per Haftpflicht versichert wird, also ohne Teil-bzw. Vollkasko. Da sind die Unterschiede bei 25% Versicherungsprämie eh marginal und sollten absolut kein Grund sein irgendeinen Wagen nicht zu kaufen. Ausserdem sind die Versicherungskosten innerhalb von 2 min telefonisch abgefragt.

Zitat:

Original geschrieben von Kaufbruno



Zitat:

Original geschrieben von toastiii1



Es soll kein deutsches Auto sein, da für deutsche Autos die Versicherung zu hoch ist.
Wer hat dir denn das erzählt? Ich behaupte mal, das die meisten Modelle die in Frage kommen nicht teurer sind. Ausserdem gehe ich mal davon aus, das die Karre nur per Haftpflicht versichert wird, also ohne Teil-bzw. Vollkasko. Da sind die Unterschiede bei 25% Versicherungsprämie eh marginal und sollten absolut kein Grund sein irgendeinen Wagen nicht zu kaufen. Ausserdem sind die Versicherungskosten innerhalb von 2 min telefonisch abgefragt.

Bietet deine Versicherung das nicht auf ihrer Webseite?! Da kann man dann viel besser beliebig viele Modelle und Varianten (lohnt sich eine Garage, Unterschied Mama/Papa-Anmeldung, etc.) vergleichen ohne irgendwelche Leute stundenlang zu belästigen.

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Bietet deine Versicherung das nicht auf ihrer Webseite?! Da kann man dann viel besser beliebig viele Modelle und Varianten (lohnt sich eine Garage, Unterschied Mama/Papa-Anmeldung, etc.) vergleichen ohne irgendwelche Leute stundenlang zu belästigen.

notting

Ja, aber wenn man bei einem Händler auf dem Hof steht und das mal eben wissen möchte, ist das Telefon immer noch die beste Wahl. Sonst ist das Netz natürlich immer besser.

Zitat:

Original geschrieben von Kaufbruno



Zitat:

Original geschrieben von notting



Bietet deine Versicherung das nicht auf ihrer Webseite?! Da kann man dann viel besser beliebig viele Modelle und Varianten (lohnt sich eine Garage, Unterschied Mama/Papa-Anmeldung, etc.) vergleichen ohne irgendwelche Leute stundenlang zu belästigen.

notting

Ja, aber wenn man bei einem Händler auf dem Hof steht und das mal eben wissen möchte, ist das Telefon immer noch die beste Wahl. Sonst ist das Netz natürlich immer besser.

Ich persönlich hätte so oder so vorher im Internet nach typ. Schwachstellen des Fahrzeugs gesucht. Da kann man dann noch nebenbei das mit der Versicherungswebseite machen. So spontan kaufe ich kein Auto, dass ich dann bei der Versicherung wg. einer derartigen Auskunft anrufen würde.

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen