Überweisen wenn Brief erhalten ?

Hallo Zusammen,

ich habe mal 2 kleine Frage und evtl. kann mir einer von Euch helfen. Ich habe bei einem Händler ein Fahrzeug gekauft (EU-Neuwagen). Der Händler schickt mir den Brief damit ich das Fahrzeug anmelden kann (Vertrag ist schon unterschrieben) Zahlen würde ich gerne mit Bankbestätigten Scheck oder einen LZB Scheck. Leider dauert die Beantragung einige Tage und ich habe nur bis zum 23.12 Zeit das Fahrzeug abzuholen.
Jetzt überlege ich, den Betrag zu überweisen.
Habe aber die Ängste das bei einer Insolvenz, ich mein Fahrzeug nicht übergeben bekomme und das Geld auch weg ist. Oder bin ich durch den Besitzes des Briefes und unterschriebenen Kaufvertrag auf der sicheren Seite ???

Ich weiß sehr unwahrscheinlich aber das Geld zu verlieren wäre extrem schmerzhaft und ich bin eher der Typ der lieber auf der sicheren Seite ist.

2. Frage:
würde Ihr das Fahrzeug jetzt noch am Ende des Jahres zulassen oder eher im neuen Jahr, damit es ein Zulassungsdatum von 2016 erhält ???

Beste Antwort im Thema

Du könntest am Ort des Händlers zu einer Filiale deiner Bank gehen und das Geld dort auszahlen lassen,das müsstest du aber vorab mitdeiner Bank klären. Dann mit dem Taxi zum Händler

76 weitere Antworten
76 Antworten

Also als Kunde musste ich noch nie eine Gebühr bei Kreditkartenzahlung berappen (außer natürlich im Ausland). Und was die Gebühren der Kreditkartenbetreiber an Unternehmen angeht: Auch andere Unternehmen mit extrem großen Umsätzen (Amazon, Mineralölkonzerne etc.) bieten den Service Zahlung mit Kreditkarte an. Nur die Autohäuser scheinen sich zu sträuben.
Dabei wäre es gerade hier sehr angebracht, da die Zahlung extrem vereinfacht werden könnte. Z.B. bräuchte man nicht mit Bargeld durch die Gegend laufen. Bei EC Kartenzahlung ist der maximale Betrag glaube ich auf 1500 € pro Tag begrenzt. Eine Reparatur kann aber gerne mal mehr kosten. Wie sollte ich diese Summe bezahlen ? Somit müsste mir das Autohaus eine Rechnung ausstellen und ich müsste dann zu Hause die Überweisung online vornehmen. Finde ich viel zu umständlich.

Schön mal live zu erleben wie aus einer Mücke ein Elefant wird ;-)
Im übrigen sollte man die Posts lesen dann gibt es nicht so viele Wiederholungen. Im übrigen hat der Themeneröffner noch bis zum 23.12 Zeit also erübrigen sich die meisten Vorschläge ohnehin.

Gruß

Zitat:

@user103109 schrieb am 21. Dezember 2015 um 17:15:13 Uhr:


Also als Kunde musste ich noch nie eine Gebühr bei Kreditkartenzahlung berappen (außer natürlich im Ausland

... aber Du würdest erwarten, dass der Händler die Gebühren übernimmt, nur weil Du Dein Auto im Wert von vielleicht 20.000 € unbedingt mit Kreditkarte bezahlen möchtest ...?

Ehrlich gesagt, ein Auto mit Kreditkarte bezahlen, finde ich doch etwas überzogen ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 21. Dezember 2015 um 19:51:40 Uhr:


... aber Du würdest erwarten, dass der Händler die Gebühren übernimmt, nur weil Du Dein Auto im Wert von vielleicht 20.000 € unbedingt mit Kreditkarte bezahlen möchtest ...?

Warum nicht? Die Kosten des Bargeldhandlings trägt er ja auch.

Ich vermute, wenn der Händler eine für ihn vergleichbar risikoarme Alternative für das Bargeldhandling wählt, nämlich einen versicherten Werttransport vom Autohaus zur Bank, wird das nicht deutlich billiger. Insofern spricht - aus wirtschaftlicher Sicht - kaum etwas gegen diese Zahlungsweise.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cvr schrieb am 21. Dezember 2015 um 21:03:06 Uhr:


Ich vermute, wenn der Händler eine für ihn vergleichbar risikoarme Alternative für das Bargeldhandling wählt, nämlich einen versicherten Werttransport vom Autohaus zur Bank, wird das nicht deutlich billiger. Insofern spricht - aus wirtschaftlicher Sicht - kaum etwas gegen diese Zahlungsweise.

Der Punkt ist, Bargeld muss er akzeptieren, Kreditkarte nicht.

Beides ist sicher nicht sein Favourit.

Darum wird er einen immer auf die (Vorab-)Überweisung drängen.

Am Ende ist die Kreditkarte sicher trotzdem die teuerste Variante für alle.

Nicht umsonst verlangen inzwischen viele Online-Händler Gebühren, wenn mit Kreditkarte oder per Paypal bezahlt wird. Natürlich könnte der Händler dies im Preis mit einarbeiten, dann würde es nicht auffallen, aber dann zahlen ja die, die überweisen oder bar bezahlen, zu viel.

Also immer schön locker bleiben, den Alukoffer mit einer Kette am Handgelenk befestigen und bei einem Wachschutz zwei Bodyguards mieten, dann kann man mit einem relativ geringen Risiko auch mal mit mehr als 90 Euro Bargeld in der Bahn fahren. 😁

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 22. Dezember 2015 um 07:49:55 Uhr:


..., den Alukoffer mit einer Kette am Handgelenk befestigen und bei einem Wachschutz zwei Bodyguards mieten, dann kann man mit einem relativ geringen Risiko auch mal mit mehr als 90 Euro Bargeld in der Bahn fahren. 😁

Joh, so würde ich meinen nachbar als "opfer" vorweg schicken, kann halt dumm laufen (siehe 5:00 min)

https://www.youtube.com/watch?v=-40a6SB9DSU

Ich würde einfach mit einem Kollegen mit dem Auto hinfahren. Dann muss man sich noch nichtmal mit anderen Leuten in einem Raum aufhalten.

Die Wahrscheinlichkeit dort dann ausgeraubt zu werden ist nochmals deutlich geringer. Da hätte ich auch kein Problem 30.000€ in Bar dabei zu haben.

Das nennt sich dann halt Kauf statt Raub ;-)

hatte heute gerade mit dem ausliefernden händler meines neuen bmw eine debatte...

das auto wäre fertig ab sie können den brief nur bei bmw anfordern wenn ich per blitzüberweisung das geld dieses jahr noch schicke... auf meine frage warum sie nicht in vorleistung treten wie es normalerweise abläuft meinte der kollege "geht nicht weil sein controlling die konten bereits geschlossen hat für dieses jahr und sie mit so einen hohen summe es probleme mit der buchhaltung geben würde wenn ich das geld dann erst im januar bringe" ?!?!?

irgendwie seltsam... eigentlich hätte ich am 4 + 5 januar urlaub und könnte alles wunderbar abwickeln. nun halt nicht. ich hab ich gesagt sobald ich den brief hab und das auto auf mich angemeldet ist bekommt er seine blitzüberweisung und ich hol das auto wenn er die kohle auf dem konto hat.

blöd jetzt für mich da sich durch die ganzen feiertage die abholung um 2 wochen verzögert aber ich ich hab doch nix am helm ;-)

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 23. Dezember 2015 um 19:32:14 Uhr:


...meinte der kollege "geht nicht weil sein controlling die konten bereits geschlossen hat für dieses jahr ...

Hast du mal freundlich nachgefragt, was sich die Verantwortlichen dabei gedacht haben? 😰

Wir haben schließlich gerade mal den 23. (!) des Monats mit 31 Tagen.

scheinbar haben sie ein problem das geld im alten jahr von "ihren" konten vorzustrecken und ich würde ihre konnten ja mit meiner zahlung erst um januar ausgleichen ?!?!?

es handelt sich um ein größeres bmw autohaus mit 3 vertretungen... mir ist absolut rätselhaft wie man so eine aussage treffen kann ?!?!

eigentlich sollten beträge in der höhe spielgeld für die sein... jedenfalls stinkt es gewaltig nach einem liquiditätsproblem meiner meinung nach. mir egal, ich hab klar zu verstehen gegeben das ich in keinerlei vorleistung treten werde.

entweder erst brief dann geld dann auto, oder alles komplett wenn ich den wagen hole.
man hat mir jetzt den vorschlag unterbreitet man wird den brief nächstes jahr an die zulassungstelle schicken dort kann ich das auto anmelden und eine blitzüberweisung machen und dann bekommt die zulassunsgstelle grünes licht mir den brief auszuhändigen.

leider ist das autohaus 300 km von mir weg, ich werde das nächste woche mit der zulassungstelle klären ob es diese möglichkeit gibt. andernfalls lasse ich den wagen zu und das geld gibt es dann bei abholung.

ist übrigens nicht meiner erster autokauf übers internet und so einen zirkus hatte ich eigentlich soweit ich mich erinnern kann noch nie...

Die Zulassungsstelle wird sich in die Abwicklung des Kaufes eher nicht einbinden lassen. I.Ü. weisen die Zulassungsbescheinigung Teil1+2 kein Eigentum aus. Es steht explizit auf beiden Papieren drauf, dass damit keine Eigentümerstellung ausgewiesen wird. Um Eigentümer zu werden muss dir das Auto in natura übergeben werden (vereinfacht ausgedrückt). Geld gegen Übergabe des Autos ist die einzig richtige Vorgehensweise. Dieses Rumgeeiere ist schon sehr fragwürdig. Es sieht fast so aus, als ob der Wagen erst mit deinem Kaufpreis von denen selbst bei deren Lieferanten / Hersteller eingekauft werden kann. Nach deren eigenem Getue löst sich das Problem ja im Januar auf, weil sie dann wieder die Konten "offen" haben. Also das hat schon einen gewissen Verarschungsfaktor. Man sollte darüber nachdenken, eine Frist zur Erfüllung des Vertrages zu setzen und für den Fall der Ersatzbeschaffung die Schadenersatzforderung (Differenz Ersatzbeschaffung zu Vertragspreis + Kosten usw.) anzudrohen.

ich verstehe das alles auch nicht...

schadenersatzforderung kann ich in prinzip nicht stellen, da ich einen unverbindlichen übergabetermin januar im vertrag habe. dieser wird ja in jedem fall erfüllt. das auto steht ja auch mittlerweile beim händler, allerdings erhält er halt erst den brief von bmw wenn er es bezhalt hat.

zum thema eigentum: wenn das auto angemeldet ist und ich den brief hab ist das riskio meines erachtens überschaubar. zumal ja der nachweis erbracht ist "mein" eigentum ist bezahlt. sollte der händler jetzt z.b. insolvenz anmelden würde sich der insolvenzverwalter wohl kaum auf so dünnes eis begeben, weil jeder der sein auto beim kundendienst hat würde sich dem gleichen risiko wie ich aussetzen.

glücklicherweise arbeitet eine gute bekannte auf der zulassungsstelle, diese hab ich gebeten den sachverhalt zu prüfen ob dies tatsächlich so gehandhabt wird oder werden kann.

sollten sich hier die geringsten zweifel ergeben mach ich halt auch link ;-) dann meld ich den wagen auf mich an und geld gibt es erst bei übergabe... dann soll das lra halt den brief nach anmeldung wieder zum händler schicken. bzw ich krieg vom landratsamt die info ob der brief vom händler oder der bmw ag kommt. sofern er den brief schickt ist das auto ja auch von ihm bei bmw bezahlt worden. sollte der brief von der bmw ag kommen werd ich mir den burschen nochmals ordentlich zur brust nehmen und auch bmw direkt einschalten.

verarschen lass ich mich nicht, dazu hab ich schon genug autos gekauft und verkauft...

bin gespannt, das ganze (unnötige) theater trübt ein wenig die vorfreude...

das läuft jetzt ja echt dumm + unnötig kompliziert. die fassade eines großen autohauses und dahinter doch so ein wahrliches "geeier"

Deine Antwort
Ähnliche Themen