Übertragung Funkuhr geht nicht mehr
Schon wieder ein Kapitel in der heiteren Geschichte
des A6... zwar wieder nur eine Kleinigkeit - aber es
nervt !!!
Meine Funkuhr übernimmt kein Signal mehr und stellt
sich somit nicht mehr automatisch ein. Ja... innerhalb
von 1 Woche "Nur" um knapp eine Minute verstellt - aber
das muss nicht sein - zumal man bei der Zeitenverstellung
KEINE Minuten einstellen kann.
Wer hatte schon mal das Problem und wie wurde es gelöst?
272 Antworten
dh. theoretisch um einen sofortigen empfang herbeizuführen könnte die uhr manuell auf 02:59 uhr gestellt werden?
klug wäre es, bei nicht empfangbarer funkuhr die exakte uhrzeit über den radio-tuner zu beziehen, viele radiosender schicken ja auch die zeit mit.
das wird von audi wahrscheinlich gleich direkt mit mp3 eingeführt.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
In einem Bereich von 2000 km rund um den Standort des Senders in Mainflingen bei Frankfurt können die kodierten Signale 24 Stunden am Tag empfangen werden.
Haah,
endlich mal ein Vorteil, in Hessen zu wohnen 😉 😉 😉
Danke Zimp.......... (sorry zu schwer zum Tippen; und zu STRG-C, STRG-V keine Lust 😉 ) für die lyrisch schwere Kost.
"Wer nicht kommt zur rechten Zeit, fährt einfach über'n Bürgersteig."
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
dh. theoretisch um einen sofortigen empfang herbeizuführen könnte die uhr manuell auf 02:59 uhr gestellt werden?
gute Idee sollte man mal ausprobieren und sollte funktionieren
wenn das stimmt was Audi sagt
manuelle Uhr Einstellung geht übrigens nur im Quarzmodus
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
klug wäre es, bei nicht empfangbarer funkuhr die exakte uhrzeit über den radio-tuner zu beziehen, viele radiosender schicken ja auch die zeit mit.
das wird von audi wahrscheinlich gleich direkt mit mp3 eingeführt.. 😁
allerdings wird dann wirklich langsam auch ein Mini AKW im A6 nötig, ich schätze wenn das MMI endlich mal mp3 abspielt, dann geht die Entertainment Abteilung schon nach 2 min aus, wenn der Motor nicht läuft 😰
Hatte heute im Zuge des gplanten - und gescheiterten MMI-Updates - einen 2,4 MT, bei dem die Zeitanzeige noch auf Quarz eingestellt und dem entsprechend die Uhr noch auf Winterzeit stand.
Habe über das MMI auf Funkuhr umgestellt. Nach Abstellen des Fahrzeuges und Neustart war die Uhr synchronisiert und das entsprechende Signal der Funkuhr da.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rufux
allerdings wird dann wirklich langsam auch ein Mini AKW im A6 nötig, ich schätze wenn das MMI endlich mal mp3 abspielt, dann geht die Entertainment Abteilung schon nach 2 min aus, wenn der Motor nicht läuft 😰
nöö, das hat mein oller opel schon vor 7 jahren gekonnt - und der war sicherlich kein AKW. 😉
der hatte sogar doppelt so viele funktionen im fis wie mein heutiger audi, aber lassen wir das... 😁
PS: immer noch nix neues bezüglich lage der antenne??
naja Opel hat ja auch kein MMI 😉
bei ALLEN Autos die ich jemals hatte ging auch nie das Radio nach spätestens 20 min wegen energietechnischer Gründe von selbst aus und zuweilen und unerklärlicherweise dann auch wieder von selbst an, zumindest wenn der Schlüssel steckt.
der CAN Bus führt also offenbar ein Eigenleben und je nach Ausstattung bzw. je nachdem wie lange das Fahrzeug abgestellt war, dann auch mit unterschiedlicher Konsequenz und weckt bzw. wird durch diese in das MMI integrierte Geräte erst geweckt wie z.B. gewollt die Funkuhr oder in meinem Fall eher ungewollt das Radio und regelmässig selbst im abgeschlossenen Zustand das Motorola Festeinbautelefon und das führt dann leider zu Problemen mit meiner Twinkarte, wofür ich bisher immer nur den Netzbetreiber verantwortlich gemacht habe 🙁
der Trick mit der manuellen Zeiteinstellung auf 3:00 klappt jedenfalls um die Funkuhr auch tagsüber zur Synchronisation zu zwingen, allerdings nicht während der Fahrt.
p.s. die Langwellenantenne für die Funkuhr sitzt im hinteren Stossfänger
Zitat:
Original geschrieben von rufux
naja Opel hat ja auch kein MMI 😉
der Trick mit der manuellen Zeiteinstellung auf 3:00 klappt jedenfalls um die Funkuhr auch tagsüber zur Synchronisation zu zwingen, allerdings nicht während der Fahrt.
p.s. die Langwellenantenne für die Funkuhr sitzt im hinteren Stossfänger
.. kann ich ja fast nicht glauben , das mein Superpremium-
nonplusultraderbestevonallenmarkenprodukt schlechter funktioniert , als mein Aldi Funkwecker . Leider mußte ich bis heute noch nicht synchronisieren aber hat schon mal jemand die Gegenprobe gemacht ?? Uhrzeit auf z.B. 03:01 stellen und wie lange dauert es dann ??
Wollte nur kurz berichten :
War gestern beim Freundlichen und dort wurde der Empfänger der Funkuhr getauscht- seit dem ist die Funkuhr wieder da...
Komisch nur das es nach dem Air-Bag Update keine Funkuhr mehr gab und dadurch dann ganz zufällig der Empfänger gehimmelt wurde.
Naja egal nun- Die Uhr tickt nun wieder 😉
Gruss
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
.. kann ich ja fast nicht glauben , das mein Superpremium-
nonplusultraderbestevonallenmarkenprodukt schlechter funktioniert , als mein Aldi Funkwecker . Leider mußte ich bis heute noch nicht synchronisieren aber hat schon mal jemand die Gegenprobe gemacht ?? Uhrzeit auf z.B. 03:01 stellen und wie lange dauert es dann ??
müsste dann auf 4:01 gestellt werden - angeblich macht das audilein ja zwischen 3 und 4 uhr morgens die ohrwascheln auf. 🙂
danke @rufux für die definitive aussage. muss noch übers wochenende weg und werde dann meinem "inkompetenten", ääääh ich meine "freundlichen", das auto hinstellen. schließlich funktioniert die funkuhr erst seit dem nicht mehr zuverlässig, seit die hintere stoßstange getauscht wurde. hat wahrscheinlich ein lehrling vergessen, ein kabel wieder einzustecken oder so.. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von rufux
naja Opel hat ja auch kein MMI 😉
bei ALLEN Autos die ich jemals hatte ging auch nie das Radio nach spätestens 20 min wegen energietechnischer Gründe von selbst aus und zuweilen und unerklärlicherweise dann auch wieder von selbst an, zumindest wenn der Schlüssel steckt.
Ist beim 4B nicht anders.
Habe vorhin den Teich geputzt und da das Auto daneben stand, habe ich die CD laufen lassen. Nach 20-30 min. war es aus mit der Muke.
Im TV Modus wird noch schneller abgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Ist beim 4B nicht anders.
Habe vorhin den Teich geputzt und da das Auto daneben stand, habe ich die CD laufen lassen. Nach 20-30 min. war es aus mit der Muke.
Im TV Modus wird noch schneller abgeschaltet.
du musst nur die zündung anmachen, dann geht das radio nicht mehr aus. du kannst ja die lüftung ausmachen indem du die econ-taste länger drückst.
das abschalten bei ausgeschaltener zündung ist denke ich absicht, falls man es vergessen hat. ein kurzer druck auf den lautstärkeregler erweckt das radio wieder zum leben.
es schaltet sich also nicht aus, weil zu wenig energie da wäre. ich hab' schon einen ganzen nachmittag lang den dicken geputzt (frühjahrsputz *lol*) und dabei radio, cd, etc. laufen lassen. die batterieanzeige konnte ich jedoch noch nie von den 100% wegbekommen.
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
es schaltet sich also nicht aus, weil zu wenig energie da wäre. ich hab' schon einen ganzen nachmittag lang den dicken geputzt (frühjahrsputz *lol*) und dabei radio, cd, etc. laufen lassen. die batterieanzeige konnte ich jedoch noch nie von den 100% wegbekommen.
da hast du dann wohl vergessen den Motor auszumachen 😉
aber im Ernst, bei weiteren manuellen Starts verkürzt sich die Laufzeit immer mehr, ziemlich nervig immer alle 5 min die Musik wieder manuell zu starten und der Zeitintervall ist allerdings vom Batterieladestand abhängig und komischerweise startet das Radio und wer weiss was sonst noch alles dann nach weiteren 15-20 min ja wie von selbst und bleibt dann erstmal auch an und dann geht die Batterie innerhalb 1-2 h auch relativ schnell zur Neige (die Ladeanzeige im MMI reagiert da eher schlagartig als kontinuierlich) bis die Warnmeldung bei ca. 30% kommt und sinnvollerweise dann alles abschaltet, wenn der Motor mit der Restladung nicht gestartet wird.
oder ist das etwa nur bei mir so?
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
du musst nur die zündung anmachen, dann geht das radio nicht mehr aus. du kannst ja die lüftung ausmachen indem du die econ-taste länger drückst.
das abschalten bei ausgeschaltener zündung ist denke ich absicht, falls man es vergessen hat. ein kurzer druck auf den lautstärkeregler erweckt das radio wieder zum leben.
es schaltet sich also nicht aus, weil zu wenig energie da wäre. ich hab' schon einen ganzen nachmittag lang den dicken geputzt (frühjahrsputz *lol*) und dabei radio, cd, etc. laufen lassen. die batterieanzeige konnte ich jedoch noch nie von den 100% wegbekommen.
... als ich meinen diese Woche beim Fahrwerkabsenken hatte war die Zündung eingeschaltet und das Tagfahrlicht brannte . Der angeschlossene Auditestpckram meldete : Bitte Batterieladegerät anschließen , Fahrzeugbatterie wird mit 27 A / h entladen . Da verbrauchen eine Menge Steuergeräte im Leerlauf einen Haufen Strom !!
hat mein dicker vielleicht wegen der DWA eine stärkere batterie?
Soweit ich weiss haben alle 3.0 TDI die dickste Batterie. Ist die gleiche wie mein 3.2 FSI mit Standheizung bekommen hat.