1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Übertragung Funkuhr geht nicht mehr

Übertragung Funkuhr geht nicht mehr

Audi A6 C6/4F

Schon wieder ein Kapitel in der heiteren Geschichte
des A6... zwar wieder nur eine Kleinigkeit - aber es
nervt !!!
Meine Funkuhr übernimmt kein Signal mehr und stellt
sich somit nicht mehr automatisch ein. Ja... innerhalb
von 1 Woche "Nur" um knapp eine Minute verstellt - aber
das muss nicht sein - zumal man bei der Zeitenverstellung
KEINE Minuten einstellen kann.
Wer hatte schon mal das Problem und wie wurde es gelöst?

Ähnliche Themen
272 Antworten

Alles klar.
So nochmal Sicherung raus und warten.
Sicherung wieder rein und Uhr auf 2:58 Uhr gestellt.
Uhr wieder auf Funkuhr gestellt.
Auto aus und zu.
Paar Minuten gewartet und siehe da es geht.

Danke an euch alle.
Ihr seid echt spitze.

Hallo zusammen,
habe seit der Sommerzeitumstellung auch das Problem mit dem fehlenden Funkuhrempfang. Die vermeintliche Lösung steht ja in diversen Threads, wolllte ich eben umsetzen, finde aber das Menü gar nicht, wo ich die Zeit einstellen bzw. erst einmal auf NICHT_FUNKUHR umstellen kann.
Hatte auf Car und dann unten links setup oder settings oder so geguckt, da standen diverse Optionen zur Einparkhilfe, Zentralverriegelung etc., aber nichts mit Uhr? Falsches Menü? Falscher Fahrzeugzustand? Motor war aus, Schlüssel steckte, Automatik auf P.
Wäre toll, wenn mir jemand kurz helden könnte, wo ich das enstprechende Menü finde, damit ich den Lösungsvorschlag von hier bei mir auch probieren kann.
2005er (MJ 2006) 2.4er Benziner mit Multitronic und MMI 2G High.
Vielen Dank :)

Ich glaube mich erinnern zu können das es bei den Display Einstellungen zu finden ist. Da steht dann irgendwo in der Ecke Uhr. Dort mit der richtigen Taste am großen Drehknopf drauf gehen

Bildschirm Radio oder Media, dort Setup, dann erscheint oben links Uhrzeit, mit der Taste links oben am grossen Drehknopf anwählen, dann bist du in Uhrzeit-Einstellungen drin

Heute nun nach langem hin und her, kein Funkempfang bzw. nur ab und zu mal, seit der Sommerzeit-Umstellung, den Funkempfänger mit der Methode Stossfänger linke Seite demontierern ausgetauscht. Uhr auf Quarz gestellt, 2:57 Uhr, zurück auf Funkuhr, Zündung aus, Fahrzeug abgeschlossen. Nach 5 Minuten wieder nachgesehen: Hurra, Funkturm ist da, und das in der Tiefgarage.

Ich habe da mal ne Frage zu:
Im VCDS sehe ich im entsprechenden MWB den grünen Text
"Empfänger n.i.O".
Warum gibt das dann keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher?
Ich habe die Uhr sowieso auf Quarz laufen, aber interessant finde ich das trotzdem.
MfG

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 29. April 2017 um 20:59:39 Uhr:


Ich habe da mal ne Frage zu:
Im VCDS sehe ich im entsprechenden MWB den grünen Text
"Empfänger n.i.O".
Warum gibt das dann keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher?
Ich habe die Uhr sowieso auf Quarz laufen, aber interessant finde ich das trotzdem.
MfG

Ich hatte diese Meldung im MWB auch, war dann nach ändern der Synchronisierung kurzzeitig verschwunden. Funkempfang ging dann auch kurzzeitig wieder. Aber später stand dann wieder Empfänger n.i.O drin. Hoffe jetzt mal, daß mit dem neuen Empfänger Ruhe ist

:rolleyes:

Zitat:

@gps7500 schrieb am 30. April 2017 um 18:36:00 Uhr:



Zitat:

@PxCbulli schrieb am 29. April 2017 um 20:59:39 Uhr:


Ich habe da mal ne Frage zu:
Im VCDS sehe ich im entsprechenden MWB den grünen Text
"Empfänger n.i.O".
Warum gibt das dann keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher?
Ich habe die Uhr sowieso auf Quarz laufen, aber interessant finde ich das trotzdem.
MfG
:):confused:
Ich hatte diese Meldung im MWB auch, war dann nach ändern der Synchronisierung kurzzeitig verschwunden. Funkempfang ging dann auch kurzzeitig wieder. Aber später stand dann wieder Empfänger n.i.O drin. Hoffe jetzt mal, daß mit dem neuen Empfänger Ruhe ist:rolleyes:

So also die Freude war nur kurz, nach drei Tagen kein Funkmast mehr im KI zu sehen, plötzlich weg

:confused:

Lässt sich mit der Quarzuhr-Methode 2:57 Uhr und zurück auf Funkuhr, Zündung aus und Türen, zu, 5 Minuten warten zwar wieder herstellen, aber ich lasse es jetzt so, keine Lust mehr auf das Ding

:)

Du hast schon Recht. Es gibt wichtigere Dinge am Auto als die Funkuhr und die Kennzeichenbeleuchtung :D.
Aber trotzdem kann man sich darüber ärgern

Zitat:

@RudiS schrieb am 6. Mai 2017 um 14:16:31 Uhr:


Du hast schon Recht. Es gibt wichtigere Dinge am Auto als die Funkuhr und die Kennzeichenbeleuchtung :D.
Aber trotzdem kann man sich darüber ärgern

Ja ärgern tut es mich schon

:confused:

was drin und dran ist, sollte auch funktionieren, aber irgendwann fehlt halt dann die Bereitschaft, noch mehr Zeit und Geld zu investieren

:rolleyes:

Das Ding ist die komplette Fehlkonstruktion. Welcher Idiot auch immer auf die Idee gekommen ist eine Antenne am Heck mit quer verlegtem Kabel macht mehr sinn wie eine im Kombiinstrument integrierte. Jeder Hersteller eines Radioweckers hat das besser im Griff

Audi - Vorsprung durch Technik

Zitat:

@onemoreusername schrieb am 9. Mai 2017 um 23:53:09 Uhr:


Das Ding ist die komplette Fehlkonstruktion. Welcher Idiot auch immer auf die Idee gekommen ist eine Antenne am Heck mit quer verlegtem Kabel macht mehr sinn wie eine im Kombiinstrument integrierte. Jeder Hersteller eines Radioweckers hat das besser im Griff

Und wie kommst du auf die Idee, dass die Antenne im KI untergebracht sein soll`?

Das war beim 4B noch so, und da ist die Funkuhr seltsamerweise NIE kaputtgegangen. Erst als die ausgelagert wurde, ging der Mist los.

Ich habe die Batterie gewechselt und jetzt ist meine Funkuhr auch weg. Ich werde mal wieder die 2:57 Methode ausprobieren, nachdem ich seit 3 Tagen ohne Empfang bin.
Kann man den 4F FL eigentlich auch auf GPS Uhrzeit codieren mit dem MMI 3G+?

Wird nicht funktionieren.
Das Kombiinstrument im 4F kann nur DCF77 Synchronisation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen