Übertankt - Tankanzeige spinnt 9N
Hallo Kollegen,
war vor längerer Zeit mit dem Polo meiner Freundin tanken, und wie von den Firmenfahrzeugen (Ford) gewohnt, nach dem abschalten der Zapfpistole noch mal reingehalten, bis sie das zweite Mal abschaltete (so etwa +8 Liter, ohne "Nippeltrick"!). Klar, die Tanknadel blieb nun längere Zeit auf voll.
Abartig aber ist, daß sie erst bei etwa 400km auf 7/8 bis 3/4 fällt, also hängt der Schwimmer auch nicht fest.
Wenn die Tankanzeige auf etwa 1/2 steht, wird es dann langsam Zeit, über Spritnachschub zu sinnieren.
Im Gegensatz zu den üblichen Äußerungen, daß sich die Tankanzeige nach mehrmaligem normalen Betanken wieder auf korrekte Werte besinnt, tat sie das leider nicht.
Ich habe dann, als nicht mehr viel Benzin im Tank war, die Geber-Pumpe-Einheit ausgebaut, um den Geber zu begutachten.
Eine ziemliche Sauerei, bei der man einige saugfahige Lappen bereithalten sollte, denn die beiden unten geschlossenen seitlichen Taschen (Sinn erschließt sich mir leider nicht) an dem zylindrischen Gebilde waren voller Kraftstoff und wegen des Schwimmers muß man die Einheit beim Herausheben kippen...
Nun denn, der Schwimmer samt Arm war okay und leichtgängig, der Schleifer lag mit üblichem Federdruck auf der nicht beschädigten Schleiferbahn, die Kabel schienen unbeschädigt, und so baute ich das ganze ziemlich ratlos wieder ein - unter strikter Beachtung der Einbaulage (Strichmarkierung).
Einen Anzeigetest im ausgebauten Zustand wollte ich wegen Trockenlauf der Kraftstoffpumpe nicht riskieren.
Nach dem nächsten Tanken funktionierte die Tankuhr zunächst wieder richtig - warum auch immer.
Leider blieb das trotz nachfolgender "normaler" Betankungen nicht so: die Tankanzeige macht plötzlich wieder die gleichen Faxen.
Da ich trotz stundenlanger Suche in Foren nichts gefunden habe: hat jemand die ultimative Lösung für dieses (VW-Tankuhr-)Phänomen???
34 Antworten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von floow92
Okay also soll ich erstmal noch abwarten und gucken ob sich bei mehr Kilometer was tut?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ohne Übertanken bewegt sich meine erst ab 130km, mit Übertanken erst ab 200-250km. Ohne übertanken liegt das u.a. daran, dass man ja den Tankstutzen mit betankt.
Ja! 😁
Bei mir bewegt sich die Tankanzeige grundsätzlich nicht nach weniger als 100 Kilometern vom maximalen Stand nach links. Dafür gehts nach der Hälfte merkwürdigerweise umso schneller. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N Tankanzeige immer voll... Übertankt?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Pijay93
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Pijay93
Ja! 😁Zitat:
Original geschrieben von floow92
Okay also soll ich erstmal noch abwarten und gucken ob sich bei mehr Kilometer was tut?
Bei mir bewegt sich die Tankanzeige grundsätzlich nicht nach weniger als 100 Kilometern vom maximalen Stand nach links. Dafür gehts nach der Hälfte merkwürdigerweise umso schneller. 😁
Alles klar. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N Tankanzeige immer voll... Übertankt?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Pijay93
Bei mir bewegt sich die Tankanzeige grundsätzlich nicht nach weniger als 100 Kilometern vom maximalen Stand nach links. Dafür gehts nach der Hälfte merkwürdigerweise umso schneller. 😁
DAS kann ich bestätigen, ist bei mir auch so!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N Tankanzeige immer voll... Übertankt?' überführt.]
😁 hehe meine erst nach fast 400 km. bei den jetzigen Temperaturen bei gut 360 km. ok ich fahre auch ein Diesel. das ist in Ordnung bei unseren Benziner erst bei gute 200km. grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N Tankanzeige immer voll... Übertankt?' überführt.]
Ähnliche Themen
Aber sicher nicht ohne den "Nippel-Trick", oder? 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N Tankanzeige immer voll... Übertankt?' überführt.]
immer, so tanke ich mein Dienstpolo auch immer. so sind stolze 1200 km drin mit 1 tank. aber was mit den nippelchen noch so rein passt... 😰😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N Tankanzeige immer voll... Übertankt?' überführt.]
Ja so 60 Liter gehen dann schon mal rein. Die Mitfahrer schauen immer so ungläubig wenn sich nach 350km noch nix bewegt 😁
Bei der Benzinpistole ging das aber irgendwie einfacher, da konnte man mit leichtem schräghalten den Nippel gleichzeitig reindrücken, beim Diesel klappt das irgendwie nicht so ganz mit der größeren Pistole.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N Tankanzeige immer voll... Übertankt?' überführt.]
zieh mal dran also mit der Pistolenspitze😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N Tankanzeige immer voll... Übertankt?' überführt.]
Sagt mal, wie könnt Ihr dadurch so viel mehr Kraftstoff einfüllen? Wenn ich mit dem "Nippel-Trick" tanke, dann tanke ich immer ganz vorsichtig und max. 8-9 Liter mehr, weil ich Angst habe, dass mir der Diesel irgendwann entgegen kommt. Stoppt die Zapfsäule denn auch automatisch, wenn die Zapfpistole nur bis zum Nippel im Tank steckt? 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N Tankanzeige immer voll... Übertankt?' überführt.]
äh nach gehör und Sicht. da arbeitest du viel mit der Hand.ich hab die Pistole Ca mit halber Kraft in Betrieb stoßweise bis das Geräusch zu hell wird und sehr langsam nachfliest hör ich auf. nuja bei wirklich leeren tank kommen mal gut 80 € rein. grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N Tankanzeige immer voll... Übertankt?' überführt.]
bei einen Benziner würde ich das übertankten nicht empfehlen. beim Diesel hatten wir seid 100.000km keine Probleme mit dem übertanken beim dienstpolo. mein privaten mach ich das ja auch sind beide mit der selben motorisierung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N Tankanzeige immer voll... Übertankt?' überführt.]
warum nicht beim Benziner?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N Tankanzeige immer voll... Übertankt?' überführt.]
es kann passieren das die mkl aufleuchtet und Fehler im Kraftstoffsystem hinterlegt wird mit einem Filter. Kumpel hatte das Problem mit seinem 9n. muß nicht bei jeden passieren. bei älteren bis Ca bj 97 dürfte das egal sein. grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo 9N Tankanzeige immer voll... Übertankt?' überführt.]
Hallo liebes Forum,
ich habe Heute meinen Polo komplett voll getankt. Nachdem ich ca. 200Km gefahren bin, hat die Tankanzeige mir weiterhin angezeigt, dass der Tank voll sei. Da ich stutzig wurde, bin ich zur Tanke gefahren und wollte nachtanken.. nach ca. 3 Euro hat die Zapfäule gestoppt. Dann bin ich weiter gefahren und nach ca 20Km war ich wieder Tanken.. und dann hat die Säule bei ca 8 Euro gestoppt. Meine Tankanzeige zeigt noch immer an, dass der Tank voll sei.. Obwohl ich jetzt ca 400Km gefahren bin.. wisst ihr woran das liegen könnte? Bzw. wie teuer sowas sein kann? :/
Danke im Voraus!
Liebste Grüße Dao
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach volltanken bleibt die Tankanzeige die ganze Zeit auf "voll"' überführt.]
Zitat:
@Dao95 schrieb am 3. September 2015 um 23:05:55 Uhr:
Hallo liebes Forum,ich habe Heute meinen Polo komplett voll getankt. Nachdem ich ca. 200Km gefahren bin, hat die Tankanzeige mir weiterhin angezeigt, dass der Tank voll sei. Da ich stutzig wurde, bin ich zur Tanke gefahren und wollte nachtanken.. nach ca. 3 Euro hat die Zapfäule gestoppt. Dann bin ich weiter gefahren und nach ca 20Km war ich wieder Tanken.. und dann hat die Säule bei ca 8 Euro gestoppt. Meine Tankanzeige zeigt noch immer an, dass der Tank voll sei.. Obwohl ich jetzt ca 400Km gefahren bin.. wisst ihr woran das liegen könnte? Bzw. wie teuer sowas sein kann? :/
Danke im Voraus!
Liebste Grüße Dao
Da wird das "Problem" liegen. Vermutlich hast du den Ausgleichsbehälter auch randvoll getankt, wo sich der Sprit normalerweise bei Erwärmung hin ausdehnen soll.
Beim ersten Tanken vermutlich nicht beim Abschalten der Zapfpistole aufgehört, sondern mehrfach "nachgeklickert"
Deine Tankanzeige wird schon recht haben mit "ist voll" ... da ja beim "Kontrolltanken" fast nix reinging ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nach volltanken bleibt die Tankanzeige die ganze Zeit auf "voll"' überführt.]