Übersicht der Mängel an meinem Evoque Facelift 10/15

Land Rover Range Rover Evoque L538

So - habe mir dann doch mal die Zeit genommen, alle Mängel an meinem Wagen einzukürzen und aufzulisten. Sind dann doch noch ein paar hinzugekommen. Das Problem Heizung - im Winter nicht zu vernachlässigen - besteht seit Oktober 2016 und konnte bislang noch nicht gelöst werden. Das Thema wird ja hier diskutiert. Wie bereits angekündigt wird wohl ein vom Gericht bestellter Gutachter die Ursache herausfinden müssen.

Ich lasse es Euch dann wissen, wo das Problem liegt und ob es überhaupt eine technische Lösung gibt. Sowohl Austausch des Kompressors als auch diverse Updates haben nicht geholfen. Land Rover hat mir dann erklärt, wie eine Klimaautomatik funktioniert. Daraus schlussfolgere ich, dass alle, die dieses Problem haben, zu doof sind, den Wagen zu verstehen. Gerne könne ich übrigens einen erneuten Termin machen. Hmmmm - steht mir im Rahmen der Garantie ja auch irgendwie zu, oder?!

Wir sprechen übrigens von 14 anerkannten Mängeln, die im Rahmen der Garantie teils schneller, teils langsamer, teils garnicht repariert wurden.

1 - Oktober 2015 Neuwagen bleibt nach Übergabe liegen.
2 - Dezember – Rückrufaktion KBA – falsch verlegte Kabel können zu Motorausfall führen.
3 - Januar 2016 – Vibrationsgeräusche im Wageninneren. Ergänzend vibriert Lenksäule beim Beschleunigen
4 - März 2016 – rechte Seite des Armaturenbretts vibriert beim Anfahren
5 - Mai - Vibrationsgeräusche Soundanlage bestehen weiter.
6 - Juni 2016 – Klimaautomatik defekt. Navigationssystem im Vergleich zum Vorführfahrzeug zu langsam. Vibrationen Soundanlage bestehen weiter
7 - Juli 2016 – Klimaanlage erneut defekt. Weiterhin vibrieren Soundanlage
8 - Juli 2016 – Rückrufaktion KBA – mangelbehaftete Motorabdeckung kann zum Austritt von Diesel führen
9 - August 2016 – Update für Navigationssystem erhöht die Geschwindigkeit. Klimaanlagee kurzzeitig repariert.
10 - September 2016 – Vibrationen Soundanlage werden endgültig beseitigt (lose Kabel in Clips führten zu Vibrationen). Quietschende Bremsen werden ausgetauscht. Laut Auskunft Werkstatt haben Eisenteile in den Bremsscheiben dazu geführt. Navigationssystem schaltet nicht mehr in den Nachtmodus.
11 - Oktober 2016 – Klimaanlage erneut defekt. Vorausalarm des Fahrzeugs ist ohne Funktion.
12 - Februar 2017 – Klimaanlage weiterhin defekt. Reifendrucksystem schlägt ohne Grund an. Motorkontrolleuchte leuchtet für zehn Minuten auf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 10. März 2017 um 09:37:26 Uhr:


Zumindest in meinem Kosmos.

Der aber scheinbar recht überschaubar ist.

Zitat:

Ich verstehe allerdings auch, dass mein Thread für einige - sicherlich nicht alle - ein rotes Tuch darstellt.

Die erste Einsicht die Du zeigst.

Zitat:

Was ich allerdings weiterhin nicht akzeptieren werde ist, mich als korinthenkackende Mimose darzustellen - und damit mein berechtigtes Anliegen zu diskreditieren.

Aber weit weg davon bist Du nicht. Du nimmst keine Tipps an (Lufdruck in deinen Reifen korrekt einstellen) um schonmal eins deiner vielen Probleme abzustellen.

Hier wird besser weiter nur lamentiert.

Zitat:

Beim dritten Mal kracht es - gewaltig. Das ist meine Art Projekt Management zu betreiben. Und daran wird sich auch nichts ändern.

Und Du wunderst dich das niemand auch nur eine Spur auf dich zukommt?

103 weitere Antworten
103 Antworten

Lieber cutf, da sind wir uns doch endlich mal einig. Ich übernehme einfach mal Deine Formulierung

Ich erwarte, dass:

...ein Fahrzeug den vertraglich zugesicherten Eigenschaften entspricht

Es kann doch nicht sein, dass:

... 15 unterschiedliche Mängel, die innerhalb von 15 Monaten zu 12 Werkstattaufenthalten mit rund sechs Wochen Standzeit führen, als normal angesehen werden.
... die Reparatur beim 600 Kilometer entfernten Händler laut dessen Anwalt gerne übernommen wird, man den auf unbestimmte Zeit benötigten Ersatzwagen allerdings selbst zahlen muss
... die Reparatur meiner defekten Heizung im Winter aufgrund dieser Entscheidung um 4 Monate verzögert wird
... ein Ersatzwagen bei den vorangegangenen 11 Reparaturterminen bei anderen Händlern kein Problem war, weil LR ihn kulanterweise und anstandslos bezahlt
... dieser Ersatzwagen bei der kurzzeitigen Reparatur der Heizung bei einem anderen LR-Partner ohne Diskussion übernommen wird
... ich mich als Käufer in die technischen Tiefen eines Wagens begeben muss, um Fehler zu finden
...die Anzahl der Mängel an meinen Wagen dennoch den qualitativen Standards des Händlers entsprechen und die Klage auf Lieferung eines mangelfreien Ersatzwagens von ihm als unbegründet zurückgewiesen wird
...man jeden Morgen mit einem mulmigen Gefühl in sein Auto steigt und sich fragt: was hat er heute
...... eine defekte Klimaautomatik, die mindestens zehn weitere Fahrer eines RRE MY2016 in diesem Forum betrifft, als Stand der Technik abgetan wird
... die Reparaturstandards bei LR-Partnern anscheinend auf unterschiedlichem Niveau liegen. Für den einen bedeutet mein langsames Navi den Ausbau der kompletten Navi-Elektronik. Der andere hat es mit einem simplen Update perfekt gelöst.

Ich habe Talente in anderen Bereichen. Die Dinge, die ich nicht kann, lasse ich von Experten erledigen

- Loch im Zahn - Zahnarzt
- Tropfender Wasserhahn - Installateur
- Rechtliches Problem - Rechtsanwalt
- Kaputtes Auto - Kfz-Mechaniker

Diese Leute sind in Ihrem Fach ausgebildet. Sie sind die Profis und übertreffen mich in Ihrem jeweiligen Bereich.

Lieber cutf. Es gibt anscheinend Menschen wie Dich und andere in diesem Forum, für die mein Wagen vollkommen normal ist. Das ist schön. Man kann diese Einstellung vielleicht wohlwollend mit Gleichmut beschreiben. Wobei sich die leider unbeantwortete Frage stellt, wie dieser Gleichmut aussähe, wenn Du meinen Wagen unter dem Hintern hättest

Und dann gibt es Leute wie mich. Wir akzeptieren das nicht. Wir lassen uns nicht mit Phrasen wie "Stand der Technik" abspeisen. Wir gehen in die Tiefe. Wir lassen Fehler finden, die vielleicht nicht im LR-Handbuch stehen. Und dann teilen wir diese Lösungen in diesem Forum.

Sei versichert, dass ich auch die Lösung für die Klimaautomatik finden lassen werde. Das hilft nicht Dir. Aber den mindestens zehn anderen Leuten, in diesem Forum, die genau diesen Mangel auch haben. Und wenn sich keine Lösung für das Problem finden lässt, dann ist das auch eine Lösung - definiert sich daraus nämlich ein rechtlicher Anspruch: ein erheblicher Mangel, der nicht beseitigt werden kann.

Für Leute wie mich - die für Dich ein Troll sind - wurde das Produkthaftungsgesetz entwickelt und verabschiedet. Ebenso wie die Gewährleistungspflicht. Und das ist auch gut so!

Hier ging's um die Erklärung von D.Schwarz warum die Reifendruckkontrolle so reagiert, nicht um den ganzen Rest. Für mich ist das eine sinnvolle Programmierung zum Schutz des Fahrers, für dich ein unerträgliches Problem. Hättest du die Reifen korrekt gepumpt gehabt, wäre das gar nicht passiert. Ich glaub, du wirst auch in anderen Belangen deines Lebens diese ständige Unzufriedenheit haben.

Don't feed the troll, ich bin 'raus...

Gruss, Mauro

Die Reifen waren korrekt aufgepumpt, wie die Bilder beweisen.
Bei gleichem! Reifendruck gab es drei unterschiedliche Meldungen.

Ob das mit Temperaturen zu tun hat, ist mir vollkommen egal. Die Anzeige ist einfach falsch und zwingt zum unnötigen Anhalten.

Diese Anmerkung nur noch, um Deine Diskreditierung des aufgeführten Mangels aufzuzeigen.

Und nein, in meinem restlichen Leben ist alles dufte. Dennoch die Bitte, bei zukünftigen Kommentaren das Persönliche rauszulassen. Ist irgendwie äusserst stillos und hat auch nichts mit dem Thema zu tun. Danke.

Hallo Leute,
gebt es auf! Jemand der nicht kapiert, dass ein Reifendruckkontrollsystem eine Warnung ausgibt, wenn der vorgeschrieben Luftdruck an 2 Rädern um 0,2 Bar unterschritten wird und auch bei den beiden anderen nicht dem Soll entspricht und auch die Erläuterungen zum Thema angezeigter Wert und interner Rechenwert nicht versteht, dem ist einfach nicht zu helfen. Dieser Typ sucht keine Hilfe, der will nur stänkern!
Gruß
Cabrio1977

Ähnliche Themen

2 Tage, 2. Seite voll-- bin ja mal gespannt.
Auto ist ja noch da.

Lieber cabrio1977... auch hierzu folgende Anmerkung. Nur für den Fall, dass Du das Problem nicht erkennst.

Die Reifendrücke haben sich nicht geändert (wichtig - bitte merken!)
Dennoch gibt das System 1 x eine Warnung für alle vier Reifen aus.
Dann nur noch für 2.
Und dann ist alles wieder ok.

Komisch - der LR-Mitarbeiter hat den Mangel bestätigt...und es auf die Kälte geschoben. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Meldungen falsch waren.

Also ..bitte einen ... wenn auch zugegeben kleinen... Mangel nicht als normal darstellen wollen.

Er addiert sich nur zu den anderen 14 Mängeln... und ist entsprechend ein zusätzlicher Tropfen im Fass.

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 2. März 2017 um 10:17:23 Uhr:


Die Reifen waren korrekt aufgepumpt, wie die Bilder beweisen.
Bei gleichem! Reifendruck gab es drei unterschiedliche Meldungen.

Die Vorderen hatten zu wenig Luft und die Hinteren hatten zu viel Luft, das nennst du korrekt?

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 2. März 2017 um 10:17:23 Uhr:



Und nein, in meinem restlichen Leben ist alles dufte. Dennoch die Bitte, bei zukünftigen Kommentaren das Persönliche rauszulassen. Ist irgendwie äusserst stillos und hat auch nichts mit dem Thema zu tun. Danke.

Dann bin ich glücklich für dich, hab nur geäussert, was ich denke. Und ja, ich denke, es hat auch mit dem Thema zu tun...

So, nun fertig.

Gruss, Mauro

An den Luftdrücken - ob korrekt oder nicht - hat sich nichts geändert, wie man auf den Bildern sieht.

Dennoch war es mal "hochdramatisch", mal "halbwegs in Ordnung" und mal "ok".

Von drei Statusanzeigen sind also zwei falsch, oder?!

Bitte die Frage nicht beantworten, sie war rhetorisch.

Ich habe den neuen unsinnigen Thread schon beim Mod gemeldet, vielleicht schließt er den Unsinn gleich wieder!

Schade - ich sehe ihn zumindest ebenso "sinnig" wie das Thema " Wie weit ist Euer Händler weg"

Und wer nicht will, der liest einfach nicht. Das hatten wir ja schon.
Dass man bei einigen Liebhabern der Marke als derjenige auftritt, dessen Wagen am vermeintlichen Nimbus rüttelt - auch das hatten wir schon.

Einfach nicht kommentieren oder falsche Dinge in die Welt setzen, um das Thema zu diskreditieren. Dann bleibt das Thema auch im üblichen Rahmen und die Leser, die sich informieren wollen, lernen was dazu.

Die Wahrheit verliert nur, wenn man diejenigen, die sie aussprechen, mundtot macht.

Meine Geschichte ist die Wahrheit. Sonst hätte mich LR schon lange vor den Kadi gezogen.

Einfach mal drüber nachdenken.

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 2. März 2017 um 10:17:23 Uhr:


Die Reifen waren korrekt aufgepumpt, wie die Bilder beweisen.
Bei gleichem! Reifendruck gab es drei unterschiedliche Meldungen.

Ob das mit Temperaturen zu tun hat, ist mir vollkommen egal. Die Anzeige ist einfach falsch und zwingt zum unnötigen Anhalten.

Diese Anmerkung nur noch, um Deine Diskreditierung des aufgeführten Mangels aufzuzeigen.

Und nein, in meinem restlichen Leben ist alles dufte. Dennoch die Bitte, bei zukünftigen Kommentaren das Persönliche rauszulassen. Ist irgendwie äusserst stillos und hat auch nichts mit dem Thema zu tun. Danke.

Deine Reifen waren nicht korrekt aufgepumpt, wie die Bilder beweisen. Und die Anzeige ist auch nicht falsch, sondern nur genau. Du hast jetzt einfach das Pech, dass dein Luftdruck an der "kippe" ist.

Ich bitte dich einfach freundlich darum, den Luftdruck richtig zu stellen. Gibt es ja fast an jeder Tankstelle. Einfach vor oder nach dem tanken, die Reifen mit Luft aufpumpen. Das ist nun wirklich kein Aufwand um sicherzustellen, ob tatsächlich ein defekt vorliegt oder nicht 😉

Danke für den und die Tipps - ein Mangel bleibt es dennoch. Hat auch LR anerkannt.

Zitat:

@niewiederlandrover schrieb am 2. März 2017 um 12:59:22 Uhr:


Danke für den und die Tipps - ein Mangel bleibt es dennoch. Hat auch LR anerkannt.

Seht Ihr was ich meine? Wer bis jetzt noch den kleinsten Zweifel hatte, ob wir hier verarscht werden oder nicht, hat jetzt Gewissheit.

Jedes weitere Wort in dieser Angelegenheit ist eins Zuviel!

Gruß

Cabrio1977

Es ist wohl auch ein Mangel, wenn der Aschenbecher voll ist. 😁

Genau mit so einem Typen muss ich mich gerade auch juristisch auseinander setzen. 🙄

Genau das sind "die Typen" (ich zitiere knofi), die ich meinte.

14 oder auch 15 Mängel: alles kein Problem. Alles vergleichbar mit einem vollen Aschenbecher.

Für den Rest - und für mich - werde ich Antworten suchen und finden.

Also - einfach ausklinken - dann wird das Thema auch nicht gefüttert. Abgesehen von teils ehrenrührigen Verballhornungen, um den Thread zu diskreditieren, kommt inhaltlich ja eher nichts.

Abgesehen von D.Schwarz.

Danke.

Ähnliche Themen