Übersetzungen aller C4 Getriebe HDI und Benziner..... >>>> inside

Citroën C4 1 (L)

So habe nen interessantes Berechnungstool im Internet gefunden und anhand der Technischen Daten von der Citroen Homepage mal die verschiedenen Drehzahl/Geschwindigkeiten unserer C4´s errechnet!

Interessant ist z.B. das der 2.0 16V (136PS) Benziner ein insgesamt viel ruhigeres Drehzahlband hat, beim VTS Benziner kommt es eher so vor als ob nen 6ter eifnach weggestrichen wurde!

Bei den Dieseln habe ich spass mal die 7000upm der benziner drinnen gelassen um zu kucken was nen Hochdrehender Diesel erreichen würde :-) :-)

Aber kuckt selber:

1. 5Gang VTS180

31 Antworten

Was heißt ganz rechts in der Tabelle "Verlust beim Schalten"?

Zitat:

Original geschrieben von hf-integrale


mahlzeit,

das wär mir neu das unterschiedliche radgrößen keinen einfluß
auf den tachowert haben. das die reele geschindigkeit variiert
ist richtig aber der tacho genauso. kleinere reifengrößen
(geringerer abrollumfang) erhöhen den tachowert und
berichtigt mich wenn ich falsch liege ;-)

grüße chris

Turtle hat nen VTS sprich er wird für die berechnung sicher die 205 50 R17 genommen haben.

Das wär dann meine Felgengröße. *schulterzuck*

ALso schließe ich Tachoabweichung mal aus. Vor allem wäre es tödlich wenn mein tacho 207 anzeigt und 220 fährt 😉

Das ticket schick ich dann direkt zu citroen 😉

nabend,

verlust beim schalten bedeutet das beim wechsel in den nächst
höheren gang die drehzahl um den angegebenen wert abfällt
im original text heißt es "Rev drop on shift"

grüße chris

Zitat:

Original geschrieben von V-Hindernis


Was heißt ganz rechts in der Tabelle "Verlust beim Schalten"?

Denk mal das ist das was du ein Drehzahl "einbüßt" sprich wenn du bei 2000 Touren schaltest ( Ja ich hab nen diesel) und bei 1000 Touren im nächsten ganz bist. Sind da 1000 Umdrehungen Verlust beim schalten.

Das ganze sollte gut abgestimmt sein, damit man beim Diesel z.B. nicht vom Guten anzug ins Turboloch schaltet.

Also ein optimates Getriebe muß geschaltet werden wenn das optimate Drehzahlband aufhört und dann im nächsten ganz beim anfang des optimalen Drehzahlbandes beginnen.

Gelingt aber leider nicht jedem Automobilhersteller. Das sind dann die autos wo du mehr im getriebe rührst als das du lenkst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hf-integrale


nabend,

verlust beim schalten bedeutet das beim wechsel in den nächst
höheren gang die drehzahl um den angegebenen wert abfällt
im original text heißt es "Rev drop on shift"

grüße chris

Oder so...

Zitat:

Original geschrieben von C4Schwede


Oder so...

deins dafür umfangreicher und informativer *g*

mein beitrag zum tachowert bezog sich auf
blackbird285´s aussage "Unterschiedliche radgrössen spielen
keine rolle bei der tachoanzeige"
deshalb muss ja bei anderen radgrößen als serie jeweils der
reifenquerschnitt so angepasst sein das der abrollumfang
dem der serie gleicht. ansonsten muß der tacho angeglichen werden

Auch wenns viele nicht wahrhaben wollen unterschiedliche radgrössen verändern niemals die tachoanzeige sondern nur deren richtigkeit. Die geschwindigkeit für die anzeige wird vom getriebe abgenommen selbst wenn man auf den bremsscheiben fahren würde würde der tache bei der gleichen drehzahl die gleiche geschwindigkeit anzeigen.

lg

Zitat:

Original geschrieben von blackbird285


Auch wenns viele nicht wahrhaben wollen unterschiedliche radgrössen verändern niemals die tachoanzeige sondern nur deren richtigkeit. Die geschwindigkeit für die anzeige wird vom getriebe abgenommen selbst wenn man auf den bremsscheiben fahren würde würde der tache bei der gleichen drehzahl die gleiche geschwindigkeit anzeigen.

lg

<Besserwisser des Tages Orden anhäng>

*grins*

Daß dies die Angabe der Drehzahl ist, die die Differenz zum niedrigeren Gang angibt, habe ich schon geahnt. Jedoch ist diese Differenz ja von der Drehzahl abhängig in die ich schalte, respektive von der ich komme.

Sollen das die 7250 U/min sein, sodaß hier angegeben wird, in welche Drehzahl ich bei einem Sprint springe, wenn ich jeden Gang bis 7250 U/min ziehe?

Hallo zusammen,

einen eindeutigen Aufschluss über die Getriebeübersetzungen bietet auch die Tabelle "C4-Technik", die hier irgendwo im Forum rummschwirrt.
Interessant ist z.B., dass bei den 2L-Motoren (Benzin) der 4. Gang noch untersetzt ist (1,05), bei den kleineren Motoren ist er bereits übersetzt (0,98).
Deshalb vielleicht auch der Fahr-Eindruck, als würde bei den 2L-C4's ein 6ter Gang fehlen...
Die Übersetzung im 5ten beträgt bei 1,4 & 1,6L 0,77; beim 100KW C4 beträgt sie 0,8; beim 130KW C4 nur 0,86
Immer vorausgestzt die Tabelle stimmt, kenne die Herkunft nicht 😉
Gruß,
Holger

Die Tabelle findest du hier:

http://www.citroen-presse.de/.../C4-Technik-10-2004.xls

Also die werte zum Drehzahlverlust stimmen glaube ich nur für den VTS Benziner, denn ich habe das auf 7000 Tourenschaltdrehzahl einestellt.

Zu den Reifen, ich habe bei allen die Standartgröße 205/50R17 genommen! Wenn jetzt jemand denkt: "Das passt ja mit meinen 16 Zöllern nicht überein" den kann ich beruhigen, denn der Abrollumfang der 205/55R16 Bereifung ist identisch!

Cu Meg

Zitat:

Original geschrieben von C4Schwede


<Besserwisser des Tages Orden anhäng>

*grins*

Hoi, Mir is da siedendheiß noch was eingefallen. Wenn die Tachoabnahme am Getriebe ist, wieso hab ich dann ein signal bei ausgelegtem Gang? 😉

Also hängts mehr an der Antriebswelle?!

*klugscheißer orden zurückholt*

Moderne Geschwindigkeitsanzeigen funktionieren fast ausschließlich elektronisch. Ein oder mehrere Reedkontakte werden am Getriebeausgang durch einen umlaufenden Magneten zum Schalten angeregt und die entstehenden Impulse werden durch einen Schaltkreis im Tachometer oder durch das Motor-Steuergerät ausgewertet und auf einen Schrittmotor (analog) oder auf eine digitale Anzeigeneinheit übertragen.

Quelle: http://www.kfz-tech.de/

dort gibts viel infos zu allerlei für die nächste "Besserwisser des Tages Orden anhäng veranstaltung" ;-)

lg

Zitat:

Original geschrieben von blackbird285


Moderne Geschwindigkeitsanzeigen funktionieren fast ausschließlich elektronisch. Ein oder mehrere Reedkontakte werden am Getriebeausgang durch einen umlaufenden Magneten zum Schalten angeregt und die entstehenden Impulse werden durch einen Schaltkreis im Tachometer oder durch das Motor-Steuergerät ausgewertet und auf einen Schrittmotor (analog) oder auf eine digitale Anzeigeneinheit übertragen.

Quelle: http://www.kfz-tech.de/

dort gibts viel infos zu allerlei für die nächste "Besserwisser des Tages Orden anhäng veranstaltung" ;-)

lg

Och menno... *orden rausrück*

Deine Antwort
Ähnliche Themen