Übersetzung 5. Gang verlängern?
Kann man den 5. Gang des Caddy nachträglich verlängern?
Mit welchem Aufwand ist das verbunden und mit welchen Kosten muss man rechnen?
Hat das jemand von Euch schon gemacht?
Danke!
Beste Antwort im Thema
An alle Interessierten in Sachen 5. Gang Übersetzung.
Hier sind noch ein paar Fotos von der Umbauaktion.
320 Antworten
Hallo Leute,
hat jm von euch schonmal ein KLK Getriebe verlängert oder durch ein anderes ersetzt?
Ist ein Ecofuel Caddy mit 2,0 Liter.
Da das Getriebe eh kaputt ist, es klappert beim Gas geben, muss es sowieso raus.
Hab hier nichts über das KLK Getriebe gefunden. Passen hier vll sogar die oben genannten Zahnräder?
Und hat zufällig jemand die Übersetzung des KLK Getribes zur Hand?
Wäre nett wenn jemand was wüsste.
Mit freundlichen Grüßen
Schreibe mal dem @Nordhesse eine PN.
Der ist Getriebebauer und wird das beantworten können.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 14. April 2018 um 17:08:26 Uhr:
LBW, drehte vorher 3300 bei 100, jetzt 2850. Die Übersetzung beim Caddy ist jetzt 0,706 vorher 0,813. Die vorherigen Zahnräder sind jetzt in unserem Polo, also bleiben sie in der Familie.
@tommel1960:
Hast Du in Deinem Caddy einen Tempomat? Funktioniert er weiterhin nach der Änderung bzw. Verlängerung der Übersetzung von 0,813 auf 0,706? Denn Du hast mit der Änderung der 5. Gang um 0,107 verlängert.
Ich habe seit kurzem einen Caddy FL BiFuel. Er hat ab Werk das LBV Getriebe mit de Übersetzung 0,777 (35/45) drin. Ich werde auch auf jeden Fall den 5. Gang verlängern. Ich spiele mit den Gedanken statt das Zahnräderpaar mit dem Verhältnis 0,706 (36/51) die Zahnräder mit der Übersetzung 0,673 (35/52 aus einem MHV Getriebe bei 1.2 TSI Motoren) einzubauen. Mit dieser Änderung (von 0,777 auf 0,673) würden man den 5. Gang um 0,104 verlängern.
Wenn Dein Tempomat nach der Verlängerung um 0,107 weiterhin funktioniert, müsste bei mir nach der Verlängerung um 0,104 mein Tempomat auch weiterhin funktionieren (große Hoffnung).
Dumme Frage, aber hast du dich mal infromiert, ob die ganzen "neuen" Zahnräder, die du evtl einbauen willst passen?
Oder sind die normalerweile alle gleich?
Ich frage nur, weil ich immoment auch auf der Suche nach ein paar passenden Zahnrädern bin.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Zitat:
@tknitsxela schrieb am 22. Oktober 2019 um 11:51:18 Uhr:
Dumme Frage, aber hast du dich mal infromiert, ob die ganzen "neuen" Zahnräder, die du evtl einbauen willst passen?
Oder sind die normalerweile alle gleich?Ich frage nur, weil ich immoment auch auf der Suche nach ein paar passenden Zahnrädern bin.
Mit freundlichen Grüßen
Doch die passen! Wenn es nicht so wäre, würde ich mir keine Gedanken darüber machen. Wenn Deine Zahnräder im 5. Gang jetzt die Teile-Nr. 02T 311 361 ?? und 02T 311 158 ?? haben (? steht für die sog. Index-Buchstaben), dann kannst Du beliebiges Zahnradpaar nehmen mit denselben Teile-Nr. (die ersten 6 Zeichen) aber halt mit einem anderen Index (ein oder zwei Buchstaben) d.h. mit anderen Übersetzung. Durch diese verschiedenen Index-Buchstaben kann man die Zahnräder von einander unterscheiden.
Ich habe es getan!
Zwar nicht beim Caddy sondern beim Touran.
Ausgetauscht habe ich die beiden Räder vom 5. Gang.
Eingebaut habe ich die Zahnradpaarung 35/52.
Damit ist die Übersetzung von original 0,74 auf 0,67 verändert worden.
Gebracht hat es ca. 250-270 Umdrehungen weniger bei vergleichbarer Geschwindigkeit zu der
originalen Übersetzung.
Das ist zwar nicht der ganz große Wurf, war aber eine Möglichkeit die Drehzahl etwas zu reduzieren
und damit auf längeren Strecken Autobahn das Geräuschniveau etwas zu senken.
Der Umbau hat auf einer kleinen Auffahrrampe geklappt, eine Demontage von Rad und Radhaus-
verkleidung war nicht nötig.
Zusätzlich zu den Gangrädern habe ich die 5 Schrauben,die Deckeldichtung und die zwei Sicherungs-
ringe der Gangräder erneuert.
Zudem habe ich gleich einen Getriebeölwechsel mit durchgeführt.
Noch ein paar Daten zum Auto/Getriebe :
Touran Bj.2009/Mod. 2010
Motor : BSE
Getriebetyp : MQ200 / 0AH
Getriebekennbuchstabe : LBR
Durch die vielen Informationen hier, habe ich den Umbau eigentlich erst in Angriff genommen und deshalb
wollte ich meine Erfahrungen hier auch gerne teilen und ein Feedback geben.
Nochmals danke an alle hier und bleibt gesund.
Schönen Gruß
Koppelstange
Hab ich bei meinem Caddy ja gleich am Anfang (noch Garantie) gemacht, hätte so ausgeliefert werden können.
Mal hochschieb.
Hab den BST 2.0 SDI mit dem JJS Getriebe hat da schon mal wer den 5 Gang verlängert?
Laut der Seite kann man sich auch die Übersetzungen aussuchen
https://...arksidedevelopments.co.uk/.../...717-744-5th-gear-sets.html
Die Übersetzung im 5. Gang Deines JJS Getriebes lautet 0,74 (Verhältnis 37/50).
In diesem Fall hast Du bei der Verlängerung nicht viel Auswahl:
1. Entweder 0,706 mit dem Verhältnis 36/51 (sehr selten, da nur beim Passat B6 bzw. 3C verbaut) mit den Teile-Nr.: Schaltrad 02T 311 158 AJ & Festrad 02T 311 361 S.
2. Oder 0,673 mit dem Verhältnis 35/52 (bei allen 5-Gang-Schaltgetrieben bei 1.2 & 1.4 TSI) mit den Teile-Nr.: Schaltrad 02T 311 158 AT & Festrad 02T 311 361 AB.
Zitat:
@Scarface0664 schrieb am 21. Januar 2021 um 03:03:36 Uhr:
Mal hochschieb.
Hab den BST 2.0 SDI mit dem JJS Getriebe hat da schon mal wer den 5 Gang verlängert?Laut der Seite kann man sich auch die Übersetzungen aussuchen
https://...arksidedevelopments.co.uk/.../...717-744-5th-gear-sets.html
Ich habe noch Mal nachgeschaut. Bei den Zahnrädern mit der Übersetzung 0,673 (Verhältnis 35/52) hat sich mittlerweile der Index (letzter Buchstabe bzw. Buchstaben in der Teile-Nr.) geändert Sie lauten: 02T 31 1158 AL / AT / Q und 02T 311 361 AB / C.
Zitat:
@g.zweigel schrieb am 21. Januar 2021 um 14:07:03 Uhr:
Die Übersetzung im 5. Gang Deines JJS Getriebes lautet 0,74 (Verhältnis 37/50).In diesem Fall hast Du bei der Verlängerung nicht viel Auswahl:
1. Entweder 0,706 mit dem Verhältnis 36/51 (sehr selten, da nur beim Passat B6 bzw. 3C verbaut) mit den Teile-Nr.: Schaltrad 02T 311 158 AJ & Festrad 02T 311 361 S.
2. Oder 0,673 mit dem Verhältnis 35/52 (bei allen 5-Gang-Schaltgetrieben bei 1.2 & 1.4 TSI) mit den Teile-Nr.: Schaltrad 02T 311 158 AT & Festrad 02T 311 361 AB.
Zitat:
@g.zweigel schrieb am 21. Januar 2021 um 14:07:03 Uhr:
Zitat:
@Scarface0664 schrieb am 21. Januar 2021 um 03:03:36 Uhr:
Mal hochschieb.
Hab den BST 2.0 SDI mit dem JJS Getriebe hat da schon mal wer den 5 Gang verlängert?Laut der Seite kann man sich auch die Übersetzungen aussuchen
https://...arksidedevelopments.co.uk/.../...717-744-5th-gear-sets.html
Zitat:
@g.zweigel schrieb am 21. Januar 2021 um 14:07:03 Uhr:
Die Übersetzung im 5. Gang Deines JJS Getriebes lautet 0,74 (Verhältnis 37/50).In diesem Fall hast Du bei der Verlängerung nicht viel Auswahl:
1. Entweder 0,706 mit dem Verhältnis 36/51 (sehr selten, da nur beim Passat B6 bzw. 3C verbaut) mit den Teile-Nr.: Schaltrad 02T 311 158 AJ & Festrad 02T 311 361 S.
2. Oder 0,673 mit dem Verhältnis 35/52 (bei allen 5-Gang-Schaltgetrieben bei 1.2 & 1.4 TSI) mit den Teile-Nr.: Schaltrad 02T 311 158 AT & Festrad 02T 311 361 AB.
Zitat:
@g.zweigel schrieb am 21. Januar 2021 um 14:07:03 Uhr:
Zitat:
@Scarface0664 schrieb am 21. Januar 2021 um 03:03:36 Uhr:
Mal hochschieb.
Hab den BST 2.0 SDI mit dem JJS Getriebe hat da schon mal wer den 5 Gang verlängert?Laut der Seite kann man sich auch die Übersetzungen aussuchen
https://...arksidedevelopments.co.uk/.../...717-744-5th-gear-sets.html
Um wie viel Umdrehungen reden wir dann was man sich erspart?
Wenn ich es im Kopf habe ist laut Tacho aktuell im 5 Gang 3000/U 100km/h und 4000/U 140kmh.
4000U/min bei 140 kommt mir sehr bekannt vor. Eben das SDI Getriebe.
Frage: Nutzt du den caddy viel beladen?
Wenn nicht ist meiner Meinung nach die beste Wahl für den SDI ein Getriebe vom 1.9er TDI Caddy oder direkt 2.0 TDI Touran... Die Gibt es gebraucht auch für schmales Geld. Der Vorteil des kompletten Getriebes liegt auf der Hand: Deutlich länger übersetzt und die Getriebeabstufungen von den Gängen passen zueinander.
Rein rechnerisch wirst Du mit der Übersetzung 0,706 (Verhältnis 36/51) bei 100 km/h 2.862/U und bei 140 km/h 3.816/U haben.
Bei der Übersetzung 0,673 (Verhältnis 35/52) sind es bei 100 km/h 2.728/U und bei 140 km/h 3.638/U.
Zitat:
@Scarface0664 schrieb am 21. Januar 2021 um 21:21:27 Uhr:
Zitat:
@g.zweigel schrieb am 21. Januar 2021 um 14:07:03 Uhr:
Die Übersetzung im 5. Gang Deines JJS Getriebes lautet 0,74 (Verhältnis 37/50).In diesem Fall hast Du bei der Verlängerung nicht viel Auswahl:
1. Entweder 0,706 mit dem Verhältnis 36/51 (sehr selten, da nur beim Passat B6 bzw. 3C verbaut) mit den Teile-Nr.: Schaltrad 02T 311 158 AJ & Festrad 02T 311 361 S.
2. Oder 0,673 mit dem Verhältnis 35/52 (bei allen 5-Gang-Schaltgetrieben bei 1.2 & 1.4 TSI) mit den Teile-Nr.: Schaltrad 02T 311 158 AT & Festrad 02T 311 361 AB.
Zitat:
@Scarface0664 schrieb am 21. Januar 2021 um 21:21:27 Uhr:
Zitat:
@g.zweigel schrieb am 21. Januar 2021 um 14:07:03 Uhr:
Um wie viel Umdrehungen reden wir dann was man sich erspart?
Wenn ich es im Kopf habe ist laut Tacho aktuell im 5 Gang 3000/U 100km/h und 4000/U 140kmh.
Wenn er Getriebe vom 1.9er TDI Caddy nimmt wird sich doch nichts ändern. Denn die Getrieben GQR, KBN, KBP, JCS, KRY und LFZ hatten fast dieselbe Übersetzung 0,743 (Verhältnis 29/39) wie sein jetziges JJS Getriebe.
Die Getriebe vom 1.9er TDI Caddy mit den Getriebekennbuchstaben HQS und JCY hatten sogar längere Übersetzung 0,769 (Verhältnis 30/39) gehabt.
Zitat:
@windoofer schrieb am 22. Januar 2021 um 01:43:49 Uhr:
4000U/min bei 140 kommt mir sehr bekannt vor. Eben das SDI Getriebe.Frage: Nutzt du den caddy viel beladen?
Wenn nicht ist meiner Meinung nach die beste Wahl für den SDI ein Getriebe vom 1.9er TDI Caddy oder direkt 2.0 TDI Touran... Die Gibt es gebraucht auch für schmales Geld. Der Vorteil des kompletten Getriebes liegt auf der Hand: Deutlich länger übersetzt und die Getriebeabstufungen von den Gängen passen zueinander.
Zitat:
@g.zweigel schrieb am 22. Januar 2021 um 07:01:27 Uhr:
Rein rechnerisch wirst Du mit der Übersetzung 0,706 (Verhältnis 36/51) bei 100 km/h 2.862/U und bei 140 km/h 3.816/U haben.Bei der Übersetzung 0,673 (Verhältnis 35/52) sind es bei 100 km/h 2.728/U und bei 140 km/h 3.638/U.
Zitat:
@g.zweigel schrieb am 22. Januar 2021 um 07:01:27 Uhr:
Zitat:
@Scarface0664 schrieb am 21. Januar 2021 um 21:21:27 Uhr:
Zitat:
@g.zweigel schrieb am 22. Januar 2021 um 07:01:27 Uhr:
Zitat:
@Scarface0664 schrieb am 21. Januar 2021 um 21:21:27 Uhr:
Um wie viel Umdrehungen reden wir dann was man sich erspart?
Wenn ich es im Kopf habe ist laut Tacho aktuell im 5 Gang 3000/U 100km/h und 4000/U 140kmh.
Die Welt is es jetzt nicht aber gut kann man mal überlegen.
Ich fahr den Caddy eher selten AB und komplett am Anschlag, bin da doch eher Landstr. zwischen 80-100 unterwegs ob sich da 300/u auszahlen.
Egal welche Endung am Ende, keine der Nr scheint mehr lieferbar zu sein 02T 31 1158 AL / AT / Q ?