Überschlag mit Yamaha XJ6 ABS
Hallo,
in der Führerschein-Ausbildung setzen wir verschiedene Motorräder ein. Zwei davon ( Yamaha XJ6 ABS ) neigen bei der Notbremsung zum überschlag. Die Motorräder wurden tiefergelegt so dass auch kleinere Schüler gut darauf sitzen können.
Für mich als Profi, ist es kein Problem, wenn das Hinterrad beim Bremsen hinten hoch kommt. Für Fahrschüler ist das aber eine Gefährliche Situation. Hat jemand eine Idee? Z.B.: härtere Reifen Mischung oder so um diese Gefahr zu minimieren.
Bin für jeden Vorschlag offen.
Beste Antwort im Thema
Geschickte Werbung !! 🙄
116 Antworten
Es ist einiges zusammengekommen. Nagelneue Reifen, griffiger Asphalt, hohe Belagtemperatur, ungünstige Abstimmung der Gabel und zu starkes "Reinlangen". Seit ich selber fahre, bremse ich nur noch mit 2 Fingern, nicht mehr mit allen vier. Knieschluss am Tank hatte ich und da ich früher MTB gefahren bin wohl auch die Arme durchgestreckt. So genau weiss ich das aber nicht mehr...
Ich habe heute eine XJ6 Div F gemietet und mal bei 20km/h die Vorderradbremse voll gezogen.
Das heck ist bestimmt einen meter abgehoben.
Ich war sehr erschrocken, weil bei meiner NC700 X bei den gleichen Manövern überhaupt nichts passiert, weil das ABS regelt.
Schade, weil sonst gefällt mir die XJ6 sehr gut, aber mit so einem Manko werde ich die Maschine nicht kaufen.
Sag ich doch: Die Abstimmung der YAMAHA ist bösartig. Das ausgerechnet die in Fahrschulen eingesetzt wird, ist nicht gut.
😕
Ähnliche Themen
Hallo,
habe morgen die praktische Prüfung und als wir am Samstag auf dem Platz die Gefahrenbremsung nochmal durchgegangen bin, ging mir das Hinterrad (Yamaha XJ6N) von 5 versuche 2 mal ca. 1m hoch. Die Maschine kippte noch auf einem Rad stehend nach links und fiel auf die linke Seite, wieso mir nichts passiert ist kann ich ehrlich gar nicht sagen. Der FL meinte ich müsste auch hinten bremsen was ich definitiv auch getan hatte, an Körperhaltung kann ich mich nicht erinnern, arme waren aber durchgestreckt, welchen mMn eine höhere Kraft in fahrtrichtung auf den Lenker und damit ein höheres Kippmoment auf das Vorderrad übertragen müsste. Bin für jeden brauchbaren Tipp dankbar weil ich so null bock habe deswegen die Prüfung zu vermasellln. Mein FL hat die Maschiene noch nicht sooo lange und kannte diese Tendenz nicht wirklich.
Dank im Voraus
Moin,
ich bleib dabei, wer durch die Prüfung fällt, weil er eben nicht gelernt hat, dass es beim Motrradfahren physikalische Grenzen gibt, sollte entweder den Fahrlehrer wechseln oder einfach mal Nachdenken und ein bisschen smoother an die Sache rangehen...
Ich glaube kaum, dass ein Fahrprüfer drauf achtet ob man das Vorderrad bei der Notbremsung in den Regelbereich des ABS eingebremst hat
viele Grüße,
Oliver
ABS ohne Überschlagssensor ist fürn Po. Entweder richtig oder garnicht, aber falsche Sicherheit suggerieren ist nicht gut.
Eigentlich schafft man so einen Überschlag nur wenn die gabel zu weich ist(voll durchschlägt) und der fahrer zu schwer(=schwerpunkt zu hoch) oder zu weit nach vorne rutscht.
Ich hab die xj6 mit abs auch probe gefahren bevor ich die fz6 genommen habe... aber mit meinen 66kg ist lediglich das Hinterrad 1-3cm hochgekommen.
Außerdem wenn man schon merkt "ahh das hinterrad kommt" kann man ja auch einfach mal die bremse etwas lösen.
Moin,
es kann ja sein, dass die XJ wirklich Kopflastig abgestimmt ist, trotzdem sollte man sich drüber im klaren sein, was es eigentlich bedeutet, wenn man an dem einen oder anderen Hebel an so einem Motorrad zieht...
Normalerweise tastet man sich an die entsprechenden Grenzen heran, wenn man von einem Lehrer gesagt bekommt, da kannst voll reinlangen und es einem dannn ausbreitet ist auch das nicht das Problem der XJ, sondern des Fahrlehrers. Das es einen Schreckmoment gibt, wenn das Heck hoch kommt ist auch völlig normal.
Wer nach einer solchen Erfahrung trotzdem weiter ohne nachdenken zu wollen voll in die Bremse langen wil, muss halt das Modell wechseln (was bei einer Fahrschule wohl eher schwierig ist) oder halt etwas besonnener an die Sache ran gehen...
Nicht jedes Motorrad ist identisch und nicht jedes Modell ist gleich einfach zu fahren, wobei es schon überraschend ist, dass gerade ein Wald- und Wiesen Motorrad wie die XJ so unsensibel reagiert... Es kann aber natürlich auch sein, dass gerade der eine oder andere Wald- und Wiesenmotorradfahrer recht unsensibel mit seinem Motorrad umgeht
viele Grüße,
Oliver
Na ja, XJ Kopflastig ?
Mal ehrlich selbst meine lange XV hab ich schon mit nem Stoppie geankert,
imho ist es einfach ein Problem gerade anfänglich das nötige Gefühl zu entwickeln und sich zu trauen auch mal die Griffel wieder aufzumachen (und das auch noch schnell genug)
Mopedfahren Ohne Hirn und Gefühl geht zu schnell mal schief, ein bestimmtes Model spielt dabei eher die kleinere Rolle.
grüßchen Frank
Zitat:
@fotonasr schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:38:51 Uhr:
Hallo,
habe morgen die praktische Prüfung und als wir am Samstag auf dem Platz die Gefahrenbremsung nochmal durchgegangen bin, ging mir das Hinterrad (Yamaha XJ6N) von 5 versuche 2 mal ca. 1m hoch. Die Maschine kippte noch auf einem Rad stehend nach links und fiel auf die linke Seite, wieso mir nichts passiert ist kann ich ehrlich gar nicht sagen. Der FL meinte ich müsste auch hinten bremsen was ich definitiv auch getan hatte, an Körperhaltung kann ich mich nicht erinnern, arme waren aber durchgestreckt, welchen mMn eine höhere Kraft in fahrtrichtung auf den Lenker und damit ein höheres Kippmoment auf das Vorderrad übertragen müsste. Bin für jeden brauchbaren Tipp dankbar weil ich so null bock habe deswegen die Prüfung zu vermasellln. Mein FL hat die Maschiene noch nicht sooo lange und kannte diese Tendenz nicht wirklich.Dank im Voraus
Vor dem Bremsen soll die Beschelunigung unterbrochen werden und die Maschine ausgeglichen werden. Sonst kommt noch ein weiteres Kippmoment direkt zu dem Bremsen dazu.
Wenn es aber so weit kommt, das der Hinterrad steigt - Bremse kurz lösen und danach wieder einsetzen.
Zitat:
@fotonasr schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:38:51 Uhr:
Hallo,
habe morgen die praktische Prüfung und als wir am Samstag auf dem Platz die Gefahrenbremsung nochmal durchgegangen bin, ging mir das Hinterrad (Yamaha XJ6N) von 5 versuche 2 mal ca. 1m hoch. Die Maschine kippte noch auf einem Rad stehend nach links und fiel auf die linke Seite, wieso mir nichts passiert ist kann ich ehrlich gar nicht sagen. Der FL meinte ich müsste auch hinten bremsen was ich definitiv auch getan hatte, an Körperhaltung kann ich mich nicht erinnern, arme waren aber durchgestreckt, welchen mMn eine höhere Kraft in fahrtrichtung auf den Lenker und damit ein höheres Kippmoment auf das Vorderrad übertragen müsste. Bin für jeden brauchbaren Tipp dankbar weil ich so null bock habe deswegen die Prüfung zu vermasellln. Mein FL hat die Maschiene noch nicht sooo lange und kannte diese Tendenz nicht wirklich.Dank im Voraus
Moin,
hast Du die Prüfung nun eigentlich bestanden oder Dich während der Prüfung wieder ausgebreitet?
viele Grüße,
Oliver