Überprüfung der Klimanlage
Hallo kurze frage an euch.
Wie überprüfe ich den Füllstand der klimanlage??
Was passiert wenn ich was reinstecke wo man das alles auf füllt???
19 Antworten
Hallo
Die Anlage steht unter Druck!
Das kann man nur mit einem Klimagerät aus der Werkstatt prüfen und auffüllen.
Gruss Heiko
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboss
Wie überprüfe ich den Füllstand der Klimaanlage??
Indem du zur Werkstatt fährst und das dort erledigen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboss
Was passiert wenn ich was reinstecke wo man das alles auf füllt???
Was willst du denn reinstecken?
Eine Füllstandskontrolle ist nicht möglich.
Man kann Anhand der Drücke schätzen ob was fehlt oder man saugt ab und füllt neu !
Alle Fenster öffnen. Klima auf kälteste Stufe stellen. Die gekühlte Luft sollte nach Möglichkeit nur aus den Mittelausströmern blasen. Motor 10 Minuten auf 2000 U/min. Die Ausströmtemperatur sollte dann um die 6 Grad liegen. (Am besten mit einem Infrarot Thermometer messen) Dies ist die einfachste Prüfung der Klima. Wird diese Temperatur nicht erreicht kann davon ausgegangen werden, dass Kältemittel fehlt.
Ähnliche Themen
Der 4B hat überwiegend nen 5 Zylinder Kompressor mit 130ccm, der auch noch Leistungsgeregelt und nie mit 100% angesteuert wird.
6 Grad Ausströmtemperatur schafft der nicht weil die Anlage einfach nicht die Leistung haben.
Das ist ne Disziplin die eher Alte Autos drauf haben.
Mein alter 35i mit 1280g R134a Füllung und SD7H16 (7 Zylinder 160ccm) pustet mit 0,8 Grad aus dem Lüftungsschacht.
Mein A8 bringt es auf 3,8 Grad 🙂
Gab es nicht einmal bei den alten Klimaanlagen (zu Zeiten des Audi 200 z.B.) ein Schauglas, an dem man den Füllstand ablesen konnte?
Das Schauglas gibt’s auch bei viel neueren Modellen …
Damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Ich dachte, so etwas gab es nur zu der Zeit, wo Haltbarkeit und Qualität noch was Wert war. Danke für die Info
Mein 35i aus 10/93 hat noch ein Schauglas ....
Mein S8 von 98 hat weder Schauglauch noch ND Anschluss 🙁
Testo kaufen bei ebay!;-) Nee quatsch mein Kumpel macht Klimaanlagenbau und Wartung und bei der Wartung wird geschaut ob die Anlage kalt macht und wenn ja wird nix weiter daran gemacht!😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Is_My_Live
Testo kaufen bei ebay!;-) Nee quatsch mein Kumpel macht Klimaanlagenbau und Wartung und bei der Wartung wird geschaut ob die Anlage kalt macht und wenn ja wird nix weiter daran gemacht!😉
Aha, das ist aber Pfusch.
Ich arbeite als Kältetechniker im Bereich Transportkühlung , Stationär machen wir zwar auch aber Hauptaugenmerk ist halt die Transportkühlung,
So nach dem Motto "Macht Kalt ist gut so" darf man nicht gehen.
ND und HD sollten immer mal gecheckt werden und ein Blick ins Schauglas ist definitiv immer Pflicht !
Wenn es da drin sprudelt wird nachgeschaut und gefüllt und wenn die Fahrzeughistorie zeigt das öfters mal was Fehlt wird das Leck gesucht !
Mann merkt doch bei dem Abdrücken der Anlage mit Stichstoff schon ob eine leck vorliegt?!
Leider ist das nicht so einfach.
Auf reinen Stickstoff reagiert weder der Lecksucher noch sieht man es so einfach.
Man muss also hören ob es Zischt und alles mit Spüliwasser aka Lecksuchspray duschen und gucken ob es irgendwo Blasen wirft.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Leider ist das nicht so einfach.
Auf reinen Stickstoff reagiert weder der Lecksucher noch sieht man es so einfach.
Man muss also hören ob es Zischt und alles mit Spüliwasser aka Lecksuchspray duschen und gucken ob es irgendwo Blasen wirft.
Also wir haben das mit dem testo gemacht da man 20 bar auf die Anlage gibt und es 15 bis 20min stehen lässt und dann sieht man ob der Druck fällt und das ist ja nun mal so wen ein leck vorhanden ist! Und wenn er fällt kann man auf die suche gehen so wird es normalerweise bei allen Anlagen gemacht.