Übernimmt Versicherung einen Marderschaden?

Hallo zusammen.

Mir ist es in den 4 Jahren meiner "Autofahrer-Karriere" noch nie passiert und ich habe auch nicht damit gerechnet, aber jetzt hat es auch mich erwischt.
Ich hatte vor 2 Tagen einen Termin in der Stadt, habe meinen Wagen (Audi A1) in der Stadt in einer Tiefgarage abgestellt. Bei der Hinfahrt machte das Auto keinerlei Probleme, es fuhr wie es fahren sollte.
Jedoch bei der Rückfahrt, man kann sagen, sobald ich die Garage verlassen haben, meldeten sich schon sämtliche Fehlermeldungen im Cockpit. Angefangen von der angeblich defekten Leuchtweitenregulierung bis zum defekten ESP und einem Defekt im Motor leuchtete da alles auf.
Zum Glück konnte von meinem Bruder - einem Typ, der Benzin im Blut hat wie die meisten Motortalker hier, das Problem herausgefunden werden. Ein Marder hat wohl das Zündkabel angebissen. Das Auto läuft auch nicht mehr auf 4, sondern auf 2 Zylindern seit diesem Vorfall. Wenn man also das Auto startet - dann leuchten wieder alle Fehlermeldungen auf. Abgesehen davon klingt der Wagen wie ein 15 Jahre altes Auto und knattert total komisch, wenn man hinten neben dem Auspuff steht.

Gefahren bin ich mit dem Wagen die letzten Tage natürlich nicht mehr, jetzt muss ein neues Zündkabel her, das mit mein Bruder dann einbaut.

Wie sieht es mit der Versicherung aus?
Übernimmt die Versicherung das und lohnt sich überhaupt eine Kontaktaufnahme? Gibt ja immer den Selbstbehalt, der könnte den Schaden ja schon übersteigen. Habe bei mir Vollkasko dabei.

Für die Zukunft: Wie kann ich mich vor Mardern schützen - habt ihr Tricks, was macht ihr da?

Freue mich auf eure Mithilfe.

LG
Gummiwolf

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. Das Problem mit den aufleuchtenden Warnleuchten ist jetzt gelöst. Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, die anderen beiden vorher nicht bemerkten angebissenen Zündkabel auch ausgetauscht und jetzt läuft mein Flitzer wieder wie am Schnürchen. Jetzt schau ich mich mal nach einer Lösung gegen Marder um.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Bei großem Problem u. privatem Grund könnte man elektr. Weidezaun in engen Schleifen auf einem Rahmen spannen, wie den Maschendrahtzaun.

Es gibt ja auch solche Elektroschocker die im Motorraum installiert werden...da bekommen sie einen gewischt. ..wie beim Weidezaun. ...

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 17. März 2016 um 11:34:02 Uhr:


Es gibt ja auch solche Elektroschocker die im Motorraum installiert werden...da bekommen sie einen gewischt. ..wie beim Weidezaun. ...

So etwas hat die Lebensgefährtin meines Bruders in ihrem 7-er Golf und soll hilfreich sein. Muss mich mal schlau machen, wo man sowas bekommt.

Richtig:
Und irgendwann wissen sie, was sie nicht berühren dürfen.
Sind ja nicht doof, die Marder.
Das ganze Zeug (ebenso wie Piepser, Rüttler, Geruchsspender u.s.w.) hilft immer nur kurzfristig.
Ein Marder der im Wutrausch einen Rivalen in Form eines Autos in seinem Revier zerfetzt, lässt sich von ein bisschen Kribbeln oder Wackeln nicht dauerhaft abschrecken.

Ähnliche Themen

Genau 😉

Hallo zusammen. Habe mir das mit der Versicherung angeschaut und es wäre ein Selbstbehalt zu zahlen. Denke eher nicht, dass es mir das wert ist. Davon abgesehen: Was kann ich jetzt wegen den aufleuchtenden Leuchten machen? Einen Tipp parat? Sobald ich din Zündung einschalte, sitze ichristl vor einem Mäusekino aus Fehlermeldungen.

Das beschädigte Kabel muss getauscht werden.... und etwaige abgelegte Fehler sollte dir ein User mit Auslesegerät oder deine Werkstatt löschen... Dann sollte,wenn nicht irgendwas anderes angefressen ist, alles wieder gehen....

Der Christbaum auf den Bildern ist der normale Selbstcheck wenn man die Zündung einschaltet- schmeiße den Motor an, warte 10 Sekunden und mache dann nochmal ein Foto.

Bei mir sah es nach einem "Marderbesuch" so aus.
Das Vorhandensein von Katzen hat nicht genutzt - wir haben selber 4 die Abends draußen sind
Tags drauf habe ich den hier gefangen.

Mittlerweile habe ich einen elektrischen Marderschreck verbaut - seitdem keine Probleme mehr.

Thema Versicherung: In D fällen Marderschäden unter die Teilkasko, solange dieses in den Versicherungsklauseln explizit versichert sind. Die Gewählte Selbstbeteiligung wird bei so einem Schaden fällig.

Das ist mir klar, dass die Lämpchen immer aufleuchten. Sie gehen aber kurz danach nicht aus, sondern bleiben ein.

Ich würde nicht selber versuchen das zu reparieren, sondern zu BMW fahren.
Das kostet dich zwar die SB, dafür ist das Fahrzeug nachher aber in Ordnung.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 18. März 2016 um 17:22:00 Uhr:


Ich würde nicht selber versuchen das zu reparieren, sondern zu BMW fahren.
Das kostet dich zwar die SB, dafür ist das Fahrzeug nachher aber in Ordnung.

Bei BMW würde den Mech´s beim Blick in den Motorraum die Tränen in den Augen stehen, mit dem Wissen das ihnen immer mehr solche Luftpumpenmotörchen aus eigenem Hause vorgesetzt werden.😁😁

Der BMW Mechaniker würde wohl deswegen schon weinen weil der TE einen Audi A1 fährt 😁

Sorry, das kommt davon, wenn man selbst einen BMW fährt 😉

Zitat:

@Matsches schrieb am 17. März 2016 um 06:51:30 Uhr:



Zitat:

@romanusko schrieb am 16. März 2016 um 18:36:02 Uhr:


Da hilft nur eins. Ein großes Gitter (Gitterrost). Das Auto mit dem Motorraum über das Gitter stellen. Denn die Marderfüße meiden solche Gitter!!! Alles andere zwecklos. Ein Tester von allem anderen. Seit dem Gitter ist Ruhe im Mottorraum.

Naja, man muss halt fest genug dran glauben.
Ich wohne offenbar mitten in einem Marderzuchtgebiet.
Einige Nachbarn haben sich so ein Gitter gebaut und legen es jede Nacht brav unter ihr Auto.
Manche meinen es sei nun besser gworden, andere hoffen das zumindest.
Zu Verbissen kommt es trotzdem hin und wieder.

So richtig das Patentrezept scheints nicht zu geben.

Maschendraht auf ein Holzrahmen gespannt bringt vom Effekt das gleiche wie ein Rost. Nur mit dem Unterschied, dass damit der Marder immer noch recht, links, vor oder hinter dem "Lattenrost" Wege findet, um mit den Beinen am Boden stehend und nicht über das "Rost" klettern zu müssen, in den Unterboden schlüpfen kann. Man muss wissen, wie kleinen Racker vorgehen, um ins warme Auto zu klettern. Wenn sie also einen Gang neben dem Maschendraht / Rost finden, laufen sie da lang, auch wenn er nur 3cm breit ist.
Darum, Auto komplett mit samt Rädern auf ein Rost stellen. Funktioniert.

Alle anderen Sachen, Katzenhaare, Hundehaare, Schallerzeuger etc. sinnlos. Marderschreck, naja, funtzt teilweise.

Google mal nach Marder Card ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen