Übernahme des erkannten Tempolimits
Ich fahre einen BMW G21 mit adaptivem Tempomaten und Verkehrszeichenerkennung. Bei Drücken der SET-Taste kann ich das erkannte Tempolimit übernehmen.
Welche Ausstattung des Audi A3 ist hierfür erforderlich?
45 Antworten
Zitat:
@Dito schrieb am 31. März 2024 um 16:22:44 Uhr:
Vielleicht seid ihr natürlich Menschen, die bei 80 immer Strich 80 fahren.
Ich nutze den adaptiven Geschwindigkeitsassistenten nicht mal dann, wenn ich mich penibel ans Limit halten will. Das System beherrscht einfach keine vorausschauende, elegante Fahrweise. Es bremst ständig, auch wenn ich eine Toleranz eingestellt habe und im Drive Select Komfort oder Efficiency gewählt habe. Insgesamt ist es mit diesem System eine anfängerhafte Fahrweise. Ich habe es ein paar mal ausprobiert und immer wieder schnell ausgeschaltet.
Genau, finde ich auch. Im Stau hingegen nehme ich es aber als noch okay wahr, und genau dafür wollte ich den Abstandstempomaten auch haben. Wobei ich schon um halb sieben losfahre, um mir den Frankfurter Pendleransturm etwas zu ersparen…
Zitat:
@Rockville schrieb am 31. März 2024 um 19:27:17 Uhr:
Zitat:
@Dito schrieb am 31. März 2024 um 16:22:44 Uhr:
Vielleicht seid ihr natürlich Menschen, die bei 80 immer Strich 80 fahren.Ich nutze den adaptiven Geschwindigkeitsassistenten nicht mal dann, wenn ich mich penibel ans Limit halten will. Das System beherrscht einfach keine vorausschauende, elegante Fahrweise. Es bremst ständig, auch wenn ich eine Toleranz eingestellt habe und im Drive Select Komfort oder Efficiency gewählt habe. Insgesamt ist es mit diesem System eine anfängerhafte Fahrweise. Ich habe es ein paar mal ausprobiert und immer wieder schnell ausgeschaltet.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen, innerhalb der Systemgrenzen funktioniert es bei mir absolut zuverlässig.
Sehe ich ebenso und benutze es ziemlich oft
Mich nervt das System immer mal wieder, wusste nie wo ich das mal abladen kann:
Also ich bin jemand der immer +3-5kmh drüber fährt und das System funktioniert so semi.
Absolutes Unding ist das man nur in 5/10kmh schritten den ACC einstellen kann, den Verantwortlichen dafür möchte ich am liebsten für immer einen verrosten Dacia fahren lassen.
Tempolimit 20kmh und er bietet mir nur +5 an damit ich dann beim Blitzer direkt die Arschkarte gezogen habe, großartig.
Also muss man das "Set"-Spiel spielen. Tempolimit erkannt und entweder gas geben bzw. im richtigen Moment wenn er abbremst die Set Taste drücken.
Aber kommt man nach Friedrichshafen und fahrt durch die Stadt mit dem ACC, da willste direkt den nächsten Audi verantwortlichen durchschütteln wie sowas sein kann. Hier ist seit, uff bald Jahren? Tempo 30 aber die Audi Navidatenbank (ja ist aktualisiert...) sagt ihm 50. Hier stehen aber gefühlt alle 50m nen 30er Schild - aber das interessiert den ACC nicht. Keine Ahnung warum. Jedenfalls beschleunigt er einfach auf der Strecke dann mal wieder auf 50. Das 30er Schild davor war egal.
Und diese 30/50 Verwirrung habe ich hier am Bodensee öfters in der Gegend. Macht einfach keinen Spaß und eigentlich wollte ich ihn genau bei solchen Situationen verwenden. 🙁
Anderer Klassiker sind Nebenstraßenschilder (meist 30er) die angewinkelt zur Hauptstraße stehen, die erkennt er auch gerne mal und meint dann ist 30. Ist immerhin nicht nur Audi, das ist Konzernweit die selbe schlaue Software. Der Cupra meiner Eltern macht das gleiche.
Das beste Erlebnis ist im Kreisverkehr wenn er 30 hat und er dann irgendwo 50 erkennt und voll durchstartet. Ein purer Genuss von Emotionen.
Auf ein stehendes Auto bei einer roten Ampel zufahren ist immer noch für mich komisch. Und er fährt da so langsam und mit einem super Abstand ran (habe immer 3 Striche eingestellt). Losfahren finde ich dann auch zu langsam - also diese Situationen übersteure ich auch grundsätzlich.
Also Systemgrenzen kann ich verstehen, aber es ist einfach noch nicht fertig entwickelt bzw. es fehlt da eine bessere Abwägung und Finetuning.
In 70% der 30-50er Situationen klappt es und auf der AB wo Tempolimit ist verwende ich ihn auch sehr gerne und klappt und ist ansich (klingt nach dem ganzen Hate etwas ironisch) hilfreich und komfortabel.
ACC +1kmh oder direkt eine Toleranzeinstellung sowie Finetuning -> das wünsche ich mir von meiner Premiummarke Audi.
Benutze ihn hauptsächlich auf Landstraße und Autobahn.
Und ja, öfter werden Limits falsch erkannt.
Hier zb. läuft an Ende der A42 eine Ausfahrtspur zur B528 parallel zur Autobahn, die auf 80 begrenzt ist, wegen einer scharfen Überleitungskurve zu A57.
Das 80er Schild steht daher LINKS von der Ausfahrt, gilt also für die Ausfahrt nicht. Dort gilt 100. Trotzdem bremst er auf 80 runter….
@TheDelta Ich fahre auch gerne +5 km/h drüber und finde das mit der 5er-Schritte-Erhöhung bei Audi daher eigentlich ganz gut. Meine Frau ist bis vor Kurzem VW gefahren und da kann man generell nur entweder um 10 km/h oder um 1 km/h erhöhen. Entweder fahr' ich dann also immer 10km/h mehr oder aber ich muss die +1 km/h-Taste mehrfach drücken. Zumindest in meinem Fall auch nicht optimal und auf Dauer auf jeden Fall nerviger als bei Audi.
Das mit der "fährt 50 wo 30 ist"-Geschichte verstehe nicht so ganz. Die VZE hat doch in jedem Fall Vorrang und somit müssten die 30 doch erkannt werden, auch wenn im Kartenmaterial fälschlicherweise 50 hinterlegt sind.
Und das mit der Geschwindigkeit im Kreisverkehr klappt bei mir mit der prädiktiven Regelung auch sehr gut. Wenn eine Straßenführung vorherrscht, für die die eingestellte Geschwindigkeit mutmaßlich zu hoch ist (also ein Kreisverkehr oder eine schärfere Kurve), bremst er bei mir auf eine angemessene niedrigere Geschwindigkeit runter, ohne dass ich eingreifen müsste. Das funktioniert bei mir sehr gut. Hast Du die Reaktion auf den Straßenverlauf im MMI vielleicht nicht richtig eingestellt?
Zitat:
@Genuine-G schrieb am 1. April 2024 um 10:33:39 Uhr:
Die VZE hat doch in jedem Fall Vorrang und somit müssten die 30 doch erkannt werden, auch wenn im Kartenmaterial fälschlicherweise 50 hinterlegt sind.
Ja, das sollte so sein, aber es funktioniert eben nicht immer. Vor allem der umgekehrte Fall wird vom System gar nicht beherrscht: Ein Schild wird abgebaut und man darf schneller fahren als früher. Das gibt es hier nach Beendigung einer monatelangen Baustelle. Obwohl es kein Verkehrszeichen mehr gibt und man außerorts 100 km/h fahren darf, bremst der Audi dort auf die früheren 30 km/h ab. Die Baustelle gibt es seit mehr als einem Jahr nicht mehr.
Zitat:
@Genuine-G schrieb am 1. April 2024 um 10:33:39 Uhr:
Und das mit der Geschwindigkeit im Kreisverkehr klappt bei mir mit der prädiktiven Regelung auch sehr gut.
Ich kann mir das für meine Zwecke nicht richtig vorstellen. Einen Kreisverkehr kenne ich entweder, weil ich ortskundig bin oder ich erkenne ihn am Vorwegweiser oder an der Naviansage. In allen Fällen gehe ich recht früh vom Gas, lasse rollen und muss dann nur vor der Einfahrt in den KV noch kurz bremsen. Der adaptive Geschwindigkeitsassistent fährt und fährt und fährt - und dann bremst er plötzlich recht stark ab. Das kann ich auch mit den Einstellungen im Drive Select und mit den Einstellungen "Auf Straßenverlauf regeln" nicht wirklich beseitigen.
Insgesamt wird mit aktiviertem adaptiven Geschwindigkeitsassistenten viel mehr gebremst und viel weniger rollen gelassen. Das ist für mich eine sehr unharmonische Fahrweise.
Wie ist das jetzt: Ich fahre 70 und komme in eine Zone, in der 50 gilt und per Schild angezeigt wird. Kann ich eine Taste drücken und dadurch das Tempo übernehmen?
Wenn die Prädiktive Regelung an ist, übernimmt er das selbstständig
Bei mir geht das nicht. Aber da der Tempomathebel in 10er Schritten regelt, geht das schon gut. Einfach zwei mal nach unten und fertig ist.
@TheDelta ich hatte letzte Woche nen Mercedes Benz C Klasse (aktuelles Modell). Der kam in FN auch nicht zurecht :-)
@Rockville Die fehlende Info ist wahrscheinlich: Ich fahre auch innerorts praktisch immer mit dem adaptiven Geschwindigkeits-Assistenten. Komme ich also mit meinen 55 km/h, die ich eingestellt habe, an einen Kreisverkehr (ich hab' z.B. zwei davon auf meinem Arbeitsweg), dann bremst er automatisch sanft so weit runter, dass ich ohne Bremsen oder Gasgeben mit geeigneter Geschwindigkeit durch den Kreisverkehr durchfahren kann. Find' ich optimal. Beim Einfahren in den Kreisverkehr selber eingreifen muss ich nur, falls jemand anders Vorfahrt hat. Das erkennt er natürlich nicht von selbst.
Wenn du damit zurecht kommst, ist ja OK. Ich selbst kann mir gar nicht vorstellen, die letzten Meter vor der Einfahrt in einen Kreisverkehr die Geschwindigkeit einem Assistenzsystem zu überlassen. Oft entscheidet sich ja erst quasi auf dem letzten Meter vor der Einfahrt in den KV, ob ich reinfahre oder anhalte. Das will ich selbst regulieren.
Allerdings sehe ich oft Fahrer, die es unsinnig machen: Entweder nehmen sie einem anderen die Vorfahrt oder sie halten an, obwohl man noch locker hätte einfahren können. Vielleicht fahren die alle mit dem adaptiven Geschwindigkeitsassistenten?
Ich habe mittlerweile für mich entschieden, dass ich nahezu alle Verkehrssituationen besser beherrsche als die Assistenzsysteme. Das klingt vielleicht bisschen überheblich, aber wer bewusst und aufmerksam fährt, der macht es wohl tatsächlich besser. Das gilt z.B. auch für die Fernlichtautomatik: Sie blendet immer eine halbe Sekunde zu spät ab und eine Sekunde zu spät wieder auf. So lange man das alles noch abschalten kann, ist es für mich OK.
Zitat:
@küfi schrieb am 1. April 2024 um 12:45:49 Uhr:
Wie ist das jetzt: Ich fahre 70 und komme in eine Zone, in der 50 gilt und per Schild angezeigt wird. Kann ich eine Taste drücken und dadurch das Tempo übernehmen?
Wurde doch schon mehrfach beantwortet hier.
Es gibt dafür keine Taste.
Entweder du hast die Regelung so im Menü aktiviert - dann übernimmt er alle Schilder oder du hast es deaktiviert - dann übernimmt er eben nicht die Schilder.