Übernachten im Auto bei Minusgraden?
hi,
ich will mit einem golf3 variant nach norwegen und finnland. habe ihn mir zu meinem schlafplatz ausgebaut. die frage ist reicht eine normale standheizung für ein solches unternehmen. wie lange kann man eine standheizung in betrieb lassen oder ist sie nur für kurtznutzung tauglich.
Beste Antwort im Thema
Er redet von 12 Monaten!!!!!
Da gibts nur einen Tip.
Verabschiede dich von deinem geliebten Golf und hol dir ein Campingbüschen.
1. Ist das eh für sowas vorbereitet.
2. Gibts dadrin etwas mehr Luft zum atmen.
3. Wird die Umrüstung deines Golf vermutlich teurer als was fertiges zu holen.
Ich schätze diese Art von Survivaltraining für etwas übermütig ein, es sei denn du kannst jederzeit die Route wechseln in wärmere Gefilde.
76 Antworten
Kauf mal lieber im Baumarkt noch so ein Zeug das die Luftfeuchtigkeit bindet. Einfach ne kleine Menge am Tag in ein Schälchen rein und die Luftfeuchtigkeit ist nicht mehr so das Hauptproblem. Es können ja auch Anziehsachen Nass bzw. feucht sein, das verschmimmert den Effekt. Allerdings im 3er Golf um die Welt zu reisen hat schon etwas selbstmörderisches an sich.
Und vorallem, wann willst Du dich mal duschen?
wie du fühlst dich angesprochen. ne da sind wohl andere gemeint. habe ich gelesen und verstanden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Wie jetzt auf dem Schlips getreten?????
Meine Bedenken und Hinweise zum Starten des Golfs hattest du aber gelesen?
Hast du denn schon nen Plan, wo du übernachten willst?
Wirklich im Nirgendwo bei Fuchs und Igel oder doch vllt. in der Nähe anderer Menschlein.
So als völlig unerfahrener Trapper in menschenleerer Gegend dürfte für einen Deutschen, der alle paar Meter nen Supermarkt ect. vorfindet, EXISTENZBEDROHEND sein......man könnte dich für lebensmüde halten.....dafür kennen wir dich aber zuwenig.
Wie sieht denn der Zeitrahmen für die Reise aus? Wieviel Zeit hast du noch, wann soll's losgehen?
Na ich bin doch jetzt auch mal neugierig ... redest du eigentlich von nem normalen Golf mit Fließheck oder nem Variant, in dem sich hinten immerhin noch ne liegefläche für menschen bis 1,60 herstellen läßt.
Wobei mit Gepäck ist der Stauraum wahrscheinlich eh dicht und du müßtest auf den nicht wirklich vorhandenen Liegesitzen nächtigen.
Das für 12 Monate, egal ob plus oder minus - MUTIG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mike 03
hi,
ich will mit einem golf3 variant nach norwegen und finnland.
mein plan ist kein plan zu haben das ist die ganze idee ;-)
und so ganz unerfahren bin ich dann doch nicht. habe in meinen jungen jahren doch schon über 50 länder bereist und nicht im robinson club. bin vor 8 jahren nach australien ausgewandert und muss jetzt ja wieder irgend wie zurück. zeit spielt keine rolle ;-) das ist das einzigste wovon ich mehr als genug habe ;-)
ich habe schon noch ein bisschen zeit. treffe mich mit 2 freunden in norwegen ende april. also mehr als genug zeit ;-)
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Hast du denn schon nen Plan, wo du übernachten willst?
Wirklich im Nirgendwo bei Fuchs und Igel oder doch vllt. in der Nähe anderer Menschlein.
So als völlig unerfahrener Trapper in menschenleerer Gegend dürfte für einen Deutschen, der alle paar Meter nen Supermarkt ect. vorfindet, EXISTENZBEDROHEND sein......man könnte dich für lebensmüde halten.....dafür kennen wir dich aber zuwenig.
Wie sieht denn der Zeitrahmen für die Reise aus? Wieviel Zeit hast du noch, wann soll's losgehen?
Klingt ein wenig nach Aussteiger ... wie auch immer ... Zeit ohne Ende hat man da wos friert nie.
Übernachten würd ich dann doch zumindest im Nahbereich von Zivilisation und mit nem älteren Fahrzeug ein Handy am Leben erhalten, mit dem man notfalls SOS rufen kann.
aussteiger kann man nicht sagen. es ist eher so das ich sehr schnell gelaaaaaaaaaaaangweilt bin und deshalb immer wieder was neues ausprobiere. nennt man in dieser region wo ich her komme hirnfürtze ;-)
und ich werde ein handy haben und sogar ein jps mit notsignal ;-)
cheers
Zitat:
Original geschrieben von idevil
Klingt ein wenig nach Aussteiger ... wie auch immer ... Zeit ohne Ende hat man da wos friert nie.Übernachten würd ich dann doch zumindest im Nahbereich von Zivilisation und mit nem älteren Fahrzeug ein Handy am Leben erhalten, mit dem man notfalls SOS rufen kann.
Grundsätzlich möglich und in Gegenden wo du Strom hast kein Problem (ich habe eine DEFA drin, also Motorblockheizer und Heizlüfter für Innenraum mit 2kW). Bei -25 Grad wie du sie gerade in Finnland hast reicht das aber gerade aus um das Auto frostfrei zu halten (gut ich hatte die nie länger wie 3h in Betrieb).
Motor laufen lassen bei -25 Grad ist fast sinnlos, wenn du da die Heizung auf voll hast und das Gebläse auf einer hohen Stufe kommt der Motor nicht mehr ordentlich auf Temperatur.
Du kannst mir aber eine PN schicken mit deiner Email, kann mich dann am Abend vielleicht mit mehr Infos und Erfahrungen melden. Habe in Finnland gewohnt und auch mal ein paar mal im Auto geschlafen (Golf 3 Variant wie in meiner Signatur 😉 ) Kann auch verstehen das man hin und wieder mal einen Umgebungswechsel braucht, war gute 20 Jahre in Österreich dann 3 Jahre in Finnland und jetzt in England; von Finnland bin ich mit dem Auto nach England 😁
Mike03 ich finde deine Idee toll! 🙂
Einfach mal ein wenig durch die Gegend fahren, ohne wirklichen Plan, ohne wirkliches Ziel, nur um die Welt zusehen...
Bist du dir sicher, dass es so klug ist, im Auto über eine längere Zeit zu übernachten? Ich weiß, dass es schwierig wird, ein Zelt aufzustellen. Aber das ist auch bei -20° in meinen Augen wesentlich besser, als im Auto zu übernachten. In der Antarktis übernachten leute bei noch kälteren Temperaturen in Zelten - unmöglich wäre es also nicht 😉
Ich für meinen Teil würde auch ein Zelt vorziehen ... kann man mit nem Gasofen hochheizen und man erstickt nicht drinne. Vor allen Dingen kann man richtig liegen und entspannen. Hat sicher was, wenn man jede Menge km im sitzen runterreissen will.
Bedingt natürlich das Vorhandensein einer Gasflasche und eines leicht aufbaubaren Zeltes, dass so gebaut ist, dass nen Gasofen das nicht gleich abfackelt.
Bliebe natürlich wieder der Umstand, das sein geliebter Golf kalt wäre, somit also auch sein dort verbliebenes Gepäck früher oder später klamm ist.
Schätze aber, für die Kleidung können da paar anständige Schalenkoffer Abhilfe leisten.
Wenn es darum geht dich warm zu halten ist ein Zelt, eine Isomatte und vor allem ein passender Schlafsack wesentlich sinnvoller wie eine Standheizung. Das Auto musst du aber auf jeden Fall irgendwie halbwegs warm halten, sonst wirst du nicht lange Freude an der Batterie haben.
Und so eine Sirokko Standheizung in die Reserveradmulde zu verbauen + ne große 2. Batterie im Kofferraum mit Trennrelais, meint ihr reicht nicht aus bei ordentlich gedämmten türen, fenstern usw.?
Da könnte man die Abgas wegführung relativ einfach umsetzen, frischluftzufuhr braucht man halt auch noch ne gute Idee das stimmt schon.