übermaßkolben g60

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!
Habe mir vor geraumer Zeit einen g60 Motor gekauft.
Habe gestern ma vorsichtshalber kolben ausgebaut um zu schauen wie Kolbenringe, kurbelzapfen e.t.c. aussehen.
Dabei habe ich festgestellt das die Laufbuchsen nicht mehr so toll aussehen und die Lagerschalen ein ziemlich beschissenes Tragbild aufweisen. Tja und zwei Kurbelzapfen weisen leichte einlaufspuren auf. Kumpel hat mir gesagt das man die Kurbelzapfen durch läppen noch retten kann. so jetzt meine Frage:
weiß jemand einen Günstigen Hersteller/Händler für beschichtete Übermaßkolben ( 1.9L), was Kostet läppen und Hohnen so ungefähr? (Habe mal was von 200€ für Hohnen gehört)

und was haltet Ihr von dieser bei EBay angebotenen Kurbelwelle?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ73673QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Der Typ geht so´n bissel auf Dummfang von wegen Dreistoff Kurbelwellenlager (haben die originalen auch)

20 Antworten

weiß keiner was????

brauche hilfe... bitte bitte...

Nanana... Steht hier irgendwo Dienstleistung bzw. der Preis dafür?

Wenn du deine Post´s etwas freundlicher gestallten würdest, würde dir auch wer helfen, so brauchst du dich nicht wundern...

(mfg)
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Nanana... Steht hier irgendwo Dienstleistung bzw. der Preis dafür?

Wenn du deine Post´s etwas freundlicher gestallten würdest, würde dir auch wer helfen, so brauchst du dich nicht wundern...

(mfg)
christian

ja, ich weiß.

is bissel lieblos geschrieben....

besser so????

http://www.motorensuche.com/kwschleifen.html

eventuell können die dir preislich einen Anhaltspunkt geben

Ähnliche Themen

um noch eine Frage hinzu zu fügen: bei meinem G60 rumpf beträgt die bohrung 81mm. ich habe ma so grob ausgerechnet das ich bei einem angestrebtem Hubraum von 1.9L eine Bohrung von 84mm benötige. das entspricht dann "ca. 1925ccm". Da die Laufbuchsen aber nur eine 7mm starke Wand trennt ist meine Frage: Reicht die Reststärke von 4mm aus???

Danke schon ma im Vorraus...

Hi,

es gibt Leute die fahren das mit 4mm Reststärke,

Ich würd´s nicht machen. Ich würd mir auch das ganze Übermaßzeugs sparen, und lieber um nen anderen Block schaun.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

es gibt Leute die fahren das mit 4mm Reststärke,

Ich würd´s nicht machen. Ich würd mir auch das ganze Übermaßzeugs sparen, und lieber um nen anderen Block schaun.

mfg,
christian

und was für nen block könnte man da nehmen??

es muß ja auch gegeben sein, das ich die Ölanspritzung für die kolbenböden übernehmen kann. und die hat meines wissens nach nur der G60 sowie der 16V. und ob der 2L 16V die auch besitzt weiß ich nicht.
Dazu kommt ja auch noch das ich den Ladedrcuk um einiges erhöhen muss. bei 1.9L reicht ja vielleicht noch nen 70er Laderad aber bei 2.0l dürfte es vielleicht noch bissel kleiner sein.
naja ma sehen... vielleicht mach ich auch bloß eine Übermaßstufe größer...

Hi,

wieso nicht einfach nen G60-Block nehmen?

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

wieso nicht einfach nen G60-Block nehmen?

mfg,
christian

hab ich doch...

der hat aber bloß 1.8l

wobei wir wieder beim aufbohren wären..

Hi,

Sach mal, was erwartest du dir von mehr Hubraum? Der 1,8er is für ausreichend Leistung gut, Das lohnt doch alles nicht.

Dann bist wieder soweit, das der G-Lader ausser Spec lauft.

mfg,
christian

Ist der G60 nicht sowieso fuer nicht mehr als 1.8L Hubraum
gebaut worden?

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

Sach mal, was erwartest du dir von mehr Hubraum? Der 1,8er is für ausreichend Leistung gut, Das lohnt doch alles nicht.

Dann bist wieder soweit, das der G-Lader ausser Spec lauft.

mfg,
christian

na da ich Aufgrund der schadhaften laufbuchsen sowieso aufbohren muß, könnte man ja gleich 1.9L machen.

Bringt laut einer Berechnungsformel ca. 8 PS.

Zitat:

Original geschrieben von anselm80


Ist der G60 nicht sowieso fuer nicht mehr als 1.8L Hubraum
gebaut worden?

nee, der G60 stammt aus der 827er Baureihe wie alle anderen

1.8L Agregate dieser Zeit.

Sag ich doch, 1.8L. Oder kennst Du einen Motor von VW
mit 2 Litern, der G-laden ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen