Überlegungen zur Motor-Qualität bei Audi
Hallo Leute,
aus gegebenem Anlass mache ich mir derzeit Gedanken über die Qualität der Audi-Motoren. Ich selbst habe meinen 4F 3.0 TDI (Motor BMK) mit Motorschaden dank defekter Injektoren (5 von 6!) vor 2 Wochen verkaufen müssen und nachdem zu urteilen, was man hier so liest, sieht das mit vielen anderen Motoren ja nicht unbedingt besser aus. Um das mal aufzuführen:
- die alten 2.0 TDI PD waren sehr anfällig
- die ersten CR 3.0 TDI wiesen reihenweise Defekte oder teure, notwendige Reparaturen auf
- die 3.2 FSI starben den Kolbenkippertod
- die 2.8 FSI seit Facelift scheinbar auch
- die 3.0 TFSI scheinbar auch
Macht über die gesamte 4F Motorenpalette betrachtet eine ziemlich bescheidene Quote, mehr oder minder unauffällig sind damit nur
- der alte 2.4 Benziner, den es nicht mehr gibt
- der 2.0 TFSI Einstiegsbenzinier
- der 2.0 TDI
- der 2.7 TDI
Zum 4.2 FSI und den S6 bzw. RS6 Motoren kann ich nichts sagen, die geringere Verbreitung ist sicherlich auch nur bedingt repräsentativ.
Macht also 5 Problemkinder bei 9 Motoren und gerade beim 3.0 TDI BMK Motor kann man wohl keinesfalls von einem Einzelfall sprechen. Das beweist der riesige Thread hier doch sehr klar und mein eigenes Fehlerbild bekräftigt das: bei 5 von 6 kaputten Injektoren kann man nicht mehr mit Einzelfall argumentieren, unmöglich.
Ich bin auch nur Laie auf dem Gebiet mit einem ausgeprägten Interesse für das Thema aber wenn man sich bei der Premium-Konkurrenz so umsieht, dann ist das nicht gerade rühmlich für Audi. Die BMW Motoren sind geradezu unauffällig seit Jahren und durch alle Modelle hinweg, von Problemen die auch nur ansatzweise so gravierend sind hört man aus dieser Ecke nichts. Mercedes ähnlich, abgesehen von dem Injektorenfiasko beim 212er natürlich aber auch hier ist die Quote klar besser und es trat wenigstens so früh auf, dass es hier im Grunde keinen Besitzer gab, der auf den Kosten sitzenblieb.
Wie sind eure Meinungen zu diesem Thema? Beurteile ich das falsch? Sehe ich das genau richtig und es musste mal offen angesprochen werden, bevor man diese Tatsache realisiert?
Ich bin gespannt!
Beste Antwort im Thema
@Nico82x,
..Du glaubst also wirklich,das ein Forum,indem sich zumeist nur Leute "zu Wort" melden,die tatsächlich ein Problem mit ihrem Auto haben,repräsentativ für eine ganze Marke ist😕
Nun,ich bin in mehreren Foren vertreten,müsste demnach auch mehrere Problemfahrzeuge(😁) haben,aber lass dir sagen...mit keinem meiner jetzigen Fahrzeuge oder früheren Fahrzeuge,hatte ich auch nur ein(zumindest kein größeres)Problem!
Klar gibt es immer wieder mal beanstandungen,diese sollte man nicht wegdiskutieren,aber auch nicht überbewerten...ruhig und sachlich damit umzugehen und Neulinge auf die möglichen "Gefahren" hinzuweisen,halte ich für das Beste...gleich die ganze Qualität, einer Marke anzuzweifeln ist Unsinn....
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Toshy
Aus welchem Grund sollte jeder Gebrauchtwagenkäufer auf dem lieben Erdenrund vor einem Autokauf sämtliche Foren nach evtl. Fehlern seines Kandidaten durchstöbern?! Ich halte diese Aussage für völlig überzogen. Weil die 400 oder 500 Leute, die im Forum lesen, es wissen, wissen es die anderen A6-Besitzer noch lange nicht. Der Audi-Händler wird kaum Warnzettel verteilen. Im Fernsehen oder Radio wird das auch nicht verbreitet werden.Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Und ganz ehrlich. Wer heute noch jammert wegen Motorschaden am 3.0TDI aufgrund von Injektoren, dem unterstelle ich mangelnde Fahrzeugwartung. Denn die Problematik ist ja nun lang genug bekannt und zu genüge durchgekaut und ein einfacher Check kann einen Motorschaden verhindern. Wer diese Checks nicht macht/machen lässt ist in meiner Augen selber Schuld.
Naja ist ja nicht so das jeder 2.Motor hier auseinaner fällt, der 3.0tdi ist der bei weiten am meisten verkaufte Motor im A6, wenn davon 1von1000 betroffen ist, würde ich das ganze auch nicht an die große glocke hängen, wäre eine gewisse anzahl überschritten worden, hätte es eine rückrufaktion gegeben....
es ist nunmal so, das die wenigsten a6 nutzer in einem forum sind und davon nur ein kleiner teil wirklich probleme mit dem motor hat/hatte...
die unzähligen leute die ohne jeden gedanken glücklich mit dem auto durch die kante fahren scheinst du komplett zu ignorieren...
Phil
Es war die Rede davon, dass 5 von 6 Injektoren defekt waren und nicht Motoren 🙂
BMW hat auch Probleme mit überhitzten Turbos bei den 3.0 Liter Motoren. Mercedes hatte die Stirnrad Problematik und schon beim alten W210 sind die Gleitschienen am E420 gebrochen.
Es haben alle Marken so ihre Probleme. Ich habe aber ehrlich gesagt auch den Eindruck, dass es bei Audi etwas schlechter aussieht. Ein Blick in die Gebrauchtwagen börse verrät, dass bei ca. jedem fünften 3.0 TDI die Injektoren bereits gewechselt worden sind und beim 3.2FSI gibt es auffallend viele Occasionen mit Motorschäden. Ich halte bei den MotorenMercedes für besser. Allerdings ist bei Mercedes oft der Rest das Problem z. Bsp. die Elektronik oder der Rost und Fahrwerke. Aucn BMW's nerven mit extremem Vorderachsen Verschleiss. Und bei Japaner gibt es genau so Motorschäden. Die Zeiten wo die Japser klasse waren (hatten auch nichts drin und nur veraltetes) sind auch vorbei.
Am Schluss kommt es wohl auf andere Sachen an wie persönlichen Geschmack. Ich bin zufrieden mit meinem Audi und hoffe, dass die Injektoren und der DPF noch lange hält. Aber auch eine E Klasse (W211) würde mir gefallen oder der neuste 5er 😉
Auch wenn das Forum, die Probleme überzeichnet, sind die von dir aufgeführten "unauffälligen Motoren" wohl wirklich etwas standfester im Gebrauch. Ich lese zum Beispiel quasi auch nur gutes über den 2,7 TDI. Hier kommt möglicherweise auch Faktoren zusammen, dass andere Fahrertypen die etwas weniger sportlichen Autos kaufen und auch entsprechend weniger rannehmen. Wer sportlich fahren will tendiert kaum zum 2,4 oder wohl auch nicht zum 2,7 TDI. Der möchte mehr Leistung. Dies trifft dann ggf. auf Motoren, die etwas mehr "auf Kante genäht" sind. Der 2,0 TFSI wundert mich ein wenig, da ich konstruktionsbedingt diesen Motor doch etwas anfälliger eingeschätzt hätte. Aber auch hier lese ich wenig Probleme. Kurzum, ich teile die Einschätzung über eher unauffällige Motoren im Audi Sortiment. Über den 2,0 TDI mit leichten Abstrichen.
Motoren, die etwas unter Ihrer möglichen Leistungsgrenze gebaut sind, scheinen mir hohes Potential für ein langes Motorleben zu haben. Wenn ich mal in andere Gefilde schaue, wäre etwa der 5-er mit dem 523 i (3 Liter Benziner, R6) ein solcher Geselle. Viel Hubraum, relativ wenig PS. Das Gegenteil sind dann die 1,0 Ecoboost mit 200 PS oder ähnliches. Ich glaube die Langzeitqualität (Laufleistung > 300 TKM) ist nicht mehr alleroberste Priorität bei den Autohersterstellern. Womöglich auch nicht bei vielen Käufern. Dann sind die Autos häufig eh im Nirgendwo (Afrika, Osteuropa, etc.).
Hallo,
Es Gibt bei JEDER Marke am Anfang probleme, den einen Rosten die Dinger untern Hintern weg der andere hat nur Ärger mit der Elektrik und der nächste mit den Motoren.
Wird auch wohl so bleiben das der Kunde das Versuchskaninchen ist.
Ich werde KEIN Auto der ersten Baureihe Kaufen egal ob Audi BMW oder sonst was.
Wenn man mal guckt sind es Hauptsächlich die ersten Baureihen oder fall ein Motor zum FL eingeführt wird auch dann noch.
Man sollte sich aber auch bewusst sein wie mein sein Auto fährt. Mein 3.0 TDI Quattro bekommt auch öfter mal "Haue" wenn er warm ist aber Fahre ihn dann auch "wieder" Kalt. Es gibt aber auch welche die mit ihren 2.0TDI unbedingt mit kalten Motor noch an mir vorbei müssen wenn ich zügig beschleunige. DAS kann selbst der beste Motor nicht ab. Ich bin Binnenschiffer ich weiß ja recht gut wie ich die Motoren behandeln muss damit sie lange halten. (Fahren ja Täglich 14-18stunden. Meine Maschine wird NIE NIEMALS über 180° Abgestellt. Wenn ich den ganzen tag mit 75% last (ca 700ps) gefahren habe Dauert es teilweise 30min bis alles soweit runter ist das ich Stoppe.
Wenn das bei jeden Motor gemacht werden würde dazu wenig Kaltstarts nie Kurze strecken würden die meisten Ewig halten.
zu den Injektoren. Bei unser MITSUBISHI wird vom Hersteller vorgeschrieben alle 500Stunden Ölwechsel alle 7500std NEUE Injektoren und Ventile einstellen.
Ein Kaputter Injektor sorgt zwangsläufig zum Motorschaden. Also ich werde die vom 3.0TDI auch bald Tauschen weiß nur noch nicht ob die kompletten Stöcke getauscht werden müssen oder ob es neue Einsätze gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Hallo Leute,- die alten 2.0 TDI PD waren sehr anfällig
Mich würde mal interressieren gegen was die anfällig waren bzw. sind ?
Ölpumpe/ Ausgleichswellenmodul?
Es gab und gibt Motoren, die so anfällig sind, daß das nicht nur in einem "Problem"forum auffällt sondern auch im Reallife. Wenn dann bestimmte Modelle von Händlern nicht mehr an privat verkauft werden, oder die Reparaturversicherung ungewöhnlich teuer ist oder gar die Aufnahme ablehnt.
Hatte bis jetzt sechs Audis, davon war der 4b 2,5V6TDI eine Gurke. Der Rest lief.
Würde aber um solche Problemwagen seit dieser Erfahrung immer einen Bogen machen. Bei allen Marken.
selbst die Häufung hier im Forum an defekten Injektoren bei dem BMKs läßt keinen
repräsentativen Schluß zu das diese Motorenbaureihe schlechter ist als andere.
Wie viele BMKs wurden gebaut und wie viele hatten durch defekte Injektoren Motorschäden?
Zitat:
Original geschrieben von Airway
@Nico82x,..Du glaubst also wirklich,das ein Forum,indem sich zumeist nur Leute "zu Wort" melden,die tatsächlich ein Problem mit ihrem Auto haben,repräsentativ für eine ganze Marke ist😕
Nun,ich bin in mehreren Foren vertreten,müsste demnach auch mehrere Problemfahrzeuge(😁) haben,aber lass dir sagen...mit keinem meiner jetzigen Fahrzeuge oder früheren Fahrzeuge,hatte ich auch nur ein(zumindest kein größeres)Problem!
Klar gibt es immer wieder mal beanstandungen,diese sollte man nicht wegdiskutieren,aber auch nicht überbewerten...ruhig und sachlich damit umzugehen und Neulinge auf die möglichen "Gefahren" hinzuweisen,halte ich für das Beste...gleich die ganze Qualität, einer Marke anzuzweifeln ist Unsinn....
Ich sehe das ein wenig anders... hier im Forum gibt es eine gewisse Anzahl an Mitgliedern.
Und somit müsste es zufriedene und unzufrieden Mitglieder geben, es kommen ja nicht nur Leute hierher welche Probleme und Schäden haben, man tauscht sich ja auch so aus.
Das Wort Motorschaden fällt mir im Audi-Forum häufiger auf als im BMW-Lager. Ich will gleich dazu sagen das ich keine Markenbrille auf habe!
Schau mal bei Mobile wieviele S6 V10, 4.2FSI, 3.2 FSI einen Austauschmotor haben, das ist schon weit über einen normalen Durchschnitt.
Ebenfalls gibt es mehr Motorschäden beim 3.0TDI als ich dachte.
Das der 2.0TDI PD gerne Haarrisse im Zylinderkopf hat durfte ich bei meinem Golf V 2.0 TDI selber erleben.
Mein 3.2 FSI hatte 2!!! mal einen Kolbenkipper.
Dein 3.2 FSI hält auch nur weil du in sehr sehr pfleglich behandelst und nicht das Longlife Öl fährst welches Audi vorschreibt und ab Werk einfüllt. Unter anderen Umständen wärst du vielleicht weniger zufrieden.
Es gibt aber auch haltbare Motoren bei Audi, unser A2 1.4 TDI läuft und läuft.... 150.000km ohne Probleme, unser A8 3.0TDI hat nun 98.000km runter, dort wurden Injektoren auf Kulanz getauscht. Zum Glück hatte der Motor keinen Schaden von defekten Injektoren davon getragen.
Und manche weichen vom Thema ab, es geht um Motoren... nicht um Rost oder sonst was. Klar kochen andere auch nur mit Wasser.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselkanne
Mich würde mal interressieren gegen was die anfällig waren bzw. sind ?Zitat:
Original geschrieben von Nico82x
Hallo Leute,- die alten 2.0 TDI PD waren sehr anfällig
Haarisse im Zylinderkopf....
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Haarisse im Zylinderkopf....Zitat:
Original geschrieben von Dieselkanne
Mich würde mal interressieren gegen was die anfällig waren bzw. sind ?
Ja, beizeiten.
ihr macht mir angst 😰
aber mal ehrlich, das ist doch bloss spekulasje. es kann aber muss net. von daher bin ich froher hoffnung 🙂
Ich vertete auch die Meinung, dass Audi bei den Motoren etwas "schludert". Klar ist so ein Forum bezüglich der Motorschäden nicht repräsentativ . Viele Leute sind hier, weil sie eben Probleme mit dem jeweiligen Auto haben.
Aber wieviele Leute gibt es, die Probleme haben, aber nicht in einem Forum vertreten sind?!
In meinem Bekannten/Verwandten-Kreis fallen mir momentan 10 Leute ein, die einen Audi besitzen - drei davon hatten bereits einen Motorschaden => 30%. Ja ich weis, ist auch nicht gerade repräsentativ , aber ich messe dem ganzen schon eine gewisse Bedeutung zu..
Mich selber hatte ich nicht dazu gezählt. Hatte bei meinem Vorgänger A6/4B 2,5 Quattro ebenfalls einen Motorschaden. (Nockenwellenproblem/Turbolader wegen sich lösenden Teilen im Abgaskrümmer) und noch einige Sachen mehr - und das, obwohl ich das Auto regelmäßig gewartet hatte/warten lies und immer Sachte mit dem Wagen umging.
Das Argument, dass man selber Schuld sei, wenn man den Wagen nicht selber überprüft, lasse ich nicht gelten. Vielleicht hier im Forum, aber wie vorhin schon geschrieben, gibt es unzählige Leute, die in keinem Forum sind und sicherlich nicht mal wissen, was "auslesen" bedeutet. Zudem kann Audi von seinen Kunden nicht verlangen, dass man sich selber um irgendwelche Präventivmaßnahmen kümmern muss - weder in einer Premiumklasse, noch bei Dacia o.ä. Was ein jeder können sollte, ist die Kontrolle des Ölstandes, des Kühlwasserstandes, die Scheibenwaschanlage, die Menge der Bremsflüssigkeit, warmfahren des Motors und noch den Luftdruck der Reifen. Aber all dies wird nicht verhindern, dass durch def. Injektoren, gelängte Steuerketten, Kolbenkipper, Haarriss im Zylinder und was weis ich noch alles ein kapitaler Motorschaden entstehen kann.
Mit meinem jetzigen Dicken und über 200tkm hatte ich noch keinen einzigen ungeplanten Werkstattaufenthalt und ich hoffe, es bleibt noch seeeehr lange so 😉 Also... man kann auch Glück haben. Ich glaube man muss es schon fast so nennen, wenn man sich mal die Problematiken der ganzen Fahrzeughersteller ansieht.
Noch einen schönen Feiertag...
Zitat:
Original geschrieben von Enrico2301
Ich sehe das ein wenig anders... hier im Forum gibt es eine gewisse Anzahl an Mitgliedern.
Und somit müsste es zufriedene und unzufrieden Mitglieder geben, es kommen ja nicht nur Leute hierher welche Probleme und Schäden haben, man tauscht sich ja auch so aus.
richtig was du schreibst, nur kannst du aufzählen wie viele Mitglieder Probleme durch Motorschäden haben
und wie viele keine Probleme haben?
Ich gehöre zu den BMK Fahrern die keine Probleme mit den Injektoren haben schreibe dies aber nicht bei jeder Gelegenheit.
Zitat:
Original geschrieben von mike100s
richtig was du schreibst, nur kannst du aufzählen wie viele Mitglieder Probleme durch Motorschäden haben
und wie viele keine Probleme haben?
Ich gehöre zu den BMK Fahrern die keine Probleme mit den Injektoren haben schreibe dies aber nicht bei jeder Gelegenheit.
KM und Baujahr?