Überlegungen zur Motor-Qualität bei Audi

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

aus gegebenem Anlass mache ich mir derzeit Gedanken über die Qualität der Audi-Motoren. Ich selbst habe meinen 4F 3.0 TDI (Motor BMK) mit Motorschaden dank defekter Injektoren (5 von 6!) vor 2 Wochen verkaufen müssen und nachdem zu urteilen, was man hier so liest, sieht das mit vielen anderen Motoren ja nicht unbedingt besser aus. Um das mal aufzuführen:

- die alten 2.0 TDI PD waren sehr anfällig
- die ersten CR 3.0 TDI wiesen reihenweise Defekte oder teure, notwendige Reparaturen auf
- die 3.2 FSI starben den Kolbenkippertod
- die 2.8 FSI seit Facelift scheinbar auch
- die 3.0 TFSI scheinbar auch

Macht über die gesamte 4F Motorenpalette betrachtet eine ziemlich bescheidene Quote, mehr oder minder unauffällig sind damit nur

- der alte 2.4 Benziner, den es nicht mehr gibt
- der 2.0 TFSI Einstiegsbenzinier
- der 2.0 TDI
- der 2.7 TDI

Zum 4.2 FSI und den S6 bzw. RS6 Motoren kann ich nichts sagen, die geringere Verbreitung ist sicherlich auch nur bedingt repräsentativ.

Macht also 5 Problemkinder bei 9 Motoren und gerade beim 3.0 TDI BMK Motor kann man wohl keinesfalls von einem Einzelfall sprechen. Das beweist der riesige Thread hier doch sehr klar und mein eigenes Fehlerbild bekräftigt das: bei 5 von 6 kaputten Injektoren kann man nicht mehr mit Einzelfall argumentieren, unmöglich.

Ich bin auch nur Laie auf dem Gebiet mit einem ausgeprägten Interesse für das Thema aber wenn man sich bei der Premium-Konkurrenz so umsieht, dann ist das nicht gerade rühmlich für Audi. Die BMW Motoren sind geradezu unauffällig seit Jahren und durch alle Modelle hinweg, von Problemen die auch nur ansatzweise so gravierend sind hört man aus dieser Ecke nichts. Mercedes ähnlich, abgesehen von dem Injektorenfiasko beim 212er natürlich aber auch hier ist die Quote klar besser und es trat wenigstens so früh auf, dass es hier im Grunde keinen Besitzer gab, der auf den Kosten sitzenblieb.

Wie sind eure Meinungen zu diesem Thema? Beurteile ich das falsch? Sehe ich das genau richtig und es musste mal offen angesprochen werden, bevor man diese Tatsache realisiert?

Ich bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

@Nico82x,

..Du glaubst also wirklich,das ein Forum,indem sich zumeist nur Leute "zu Wort" melden,die tatsächlich ein Problem mit ihrem Auto haben,repräsentativ für eine ganze Marke ist😕

Nun,ich bin in mehreren Foren vertreten,müsste demnach auch mehrere Problemfahrzeuge(😁) haben,aber lass dir sagen...mit keinem meiner jetzigen Fahrzeuge oder früheren Fahrzeuge,hatte ich auch nur ein(zumindest kein größeres)Problem!

Klar gibt es immer wieder mal beanstandungen,diese sollte man nicht wegdiskutieren,aber auch nicht überbewerten...ruhig und sachlich damit umzugehen und Neulinge auf die möglichen "Gefahren" hinzuweisen,halte ich für das Beste...gleich die ganze Qualität, einer Marke anzuzweifeln ist Unsinn....

39 weitere Antworten
39 Antworten

@Nico82x,

..Du glaubst also wirklich,das ein Forum,indem sich zumeist nur Leute "zu Wort" melden,die tatsächlich ein Problem mit ihrem Auto haben,repräsentativ für eine ganze Marke ist😕

Nun,ich bin in mehreren Foren vertreten,müsste demnach auch mehrere Problemfahrzeuge(😁) haben,aber lass dir sagen...mit keinem meiner jetzigen Fahrzeuge oder früheren Fahrzeuge,hatte ich auch nur ein(zumindest kein größeres)Problem!

Klar gibt es immer wieder mal beanstandungen,diese sollte man nicht wegdiskutieren,aber auch nicht überbewerten...ruhig und sachlich damit umzugehen und Neulinge auf die möglichen "Gefahren" hinzuweisen,halte ich für das Beste...gleich die ganze Qualität, einer Marke anzuzweifeln ist Unsinn....

Lies dich mal in den Foren der anderen Premiummarken ein. Die kochen auch alle nur mit Wasser und haben die gleichen Probleme.

Mercedes ist das Injektoren Problem sogar noch mehr ärger
BMW, brennen die Autos ab
(...)

Kauf die am besten nen Kia, da weiss man von vornerherein das man nichts erwarten braucht.

Und ganz ehrlich. Wer heute noch jammert wegen Motorschaden am 3.0TDI aufgrund von Injektoren, dem unterstelle ich mangelnde Fahrzeugwartung. Denn die Problematik ist ja nun lang genug bekannt und zu genüge durchgekaut und ein einfacher Check kann einen Motorschaden verhindern. Wer diese Checks nicht macht/machen lässt ist in meiner Augen selber Schuld.

...BMW hat laut Foren(😁)...auch Steuerkettenprobleme,bei den kleinen Motoren😰...

Zitat:

Original geschrieben von Nico82x


was man hier so liest, sieht das mit vielen anderen Motoren ja nicht unbedingt besser aus.

Nee ist klar, beim stöbern im Forum sieht man sofort wieviele zufriedene Audi-Fahrer in der Welt rum fahren die nie einen Grund hätten hier zu posten, andere Hobbies bevorzugen wie ein Forum oder nicht mal Internet haben. 🙄

Ähnliche Themen

die gerne reißen! das kann ich auch bestätigen!
bei unseren Audis längen sie sich nur!

Zitat:

Original geschrieben von Airway


...BMW hat laut Foren(😁)...auch Steuerkettenprobleme,bei den kleinen Motoren😰...

schon hier im forum ist es eigentlich nur ein kleiner teil und auf alle verkauften gesehen werden die motorenschäden wahrscheinlich so marginal sein, dass es nicht weiter ins gewicht fällt....

und die probleme mit den injektoren haben alle diesel gehabt egal ob mb, audi oder auch bmw, die sind halt zugekauft....

Phil, der 158tkm auf seinem 3.0tdi hat und keinen motorschaden und noch die ersten injektoren, die ich einfach einmal im monat auslese....

Die Motorschäden sind nicht nur marginal. Vor allem da es sich um Fehler handelt die gleich einen kompletten Motorschaden verursachen.
Das Risiko ist für einen Gebrauchtwagenkäufer zu hoch, denn die Reparaturkosten stehen in keinem Verhältnis zum Fahrzeugwert.

Man beachte auch mal das es hier in Deutschland einfach nicht so bekannt gemacht wird. In den USA mußte Audi schon öfter für Serienfehler zahlen, in Deutschland ist der Kunde der Dumme.

Die Liste von Audi Risikokandidaten ist lang.
Bisher hatte ich dutzende von Fahrzeugen. Darunter 4 Audis. 2 hatten Motorschäden, einer einen Getriebeschaden.
Alle anderen Fahrzeuge hatten dagegen nur Kleinigkeiten und das obwohl viele sehr alte Fahrzeuge dabei waren, inkl. Oldtimer.

Andere Marken stehen nicht unbedingt besser da, abgesehen von einigen Japanern wo Motorschäden einfach noch nicht erfunden sind :/

Jetzt muß ich los, die VANOS will bei meinem Bmw gewechselt werden, auch so ein Serienfehler.

Zitat:

Und ganz ehrlich. Wer heute noch jammert wegen Motorschaden am 3.0TDI aufgrund von Injektoren, dem unterstelle ich mangelnde Fahrzeugwartung. Denn die Problematik ist ja nun lang genug bekannt und zu genüge durchgekaut und ein einfacher Check kann einen Motorschaden verhindern. Wer diese Checks nicht macht/machen lässt ist in meiner Augen selber Schuld.

Das sehe ich mal ganz massiv anders und das kann ich auch begründen:

Würde ich mich dafür nicht interessieren, wüsste ich von dieser Problematik rein gar nichts. Als 3.0 TDI Fahrer mit BMK Motor wurde doch nie jemand von Audi über die möglichen Probleme informiert noch wird dies routinemäßig bei der Inspektion beim Audi Vertragshändler überprüft. Ist man also einfacher Verbraucher, dann hat man Pech gehabt wenn es einen trifft. Das hat mit mangelnder Wartung rein gar nichts zu tun und hinreichend bekannt ist das Problem doch ausschliesslich in interessierten Fachkreisen.
Darüber hinaus war mein Auto anständig gewartet und die Injektorenwerte habe ich sogar vor etwa 30.000km zusammen mit einer Inspektion auslesen lassen und habe die mündliche Zusicherung erhalten, dass alles in Ordnung sei. Ob das seinerzeit wirklich geschehen ist (womöglich hätte ich den Ausdruck schwarz auf weiss verlangen sollen) oder sich die Werte seither wirklich so massiv verschlechtern konntern, dass die o.A. Folge eingetreten ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

Ich bin jedoch definitiv der Meinung, dass das Problem seitens Audi falsch behandelt wurde. Es ist bekannt, dass dieser Serienfehler zu Motorschäden im schlimmsten Fall führen kann. Es wäre ein leichtes bei seinen Vertragshändlern beim Service eine automatische Warnung aufpoppen zu lassen, dass die Werte routinemäßig überprüft werden. Das dauert nicht lange, kostet nicht viel und verhindert im Zweifel die Notwendigkeit eines ATM.

Zitat:

Original geschrieben von Laroth


schon hier im forum ist es eigentlich nur ein kleiner teil und auf alle verkauften gesehen werden die motorenschäden wahrscheinlich so marginal sein, dass es nicht weiter ins gewicht fällt....

Ich weigere mich zu glauben, dass ich mit meinem 2005er BMK eine Fehlerquote von 5/6 gehabt haben soll, es gleichzeitig aber nur 1% aller BMKs aus 2005 mit vergleichbarer Laufleistung getroffen haben soll. Das ist mathematisch äußerst unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Nico82x



Zitat:

Original geschrieben von Laroth


schon hier im forum ist es eigentlich nur ein kleiner teil und auf alle verkauften gesehen werden die motorenschäden wahrscheinlich so marginal sein, dass es nicht weiter ins gewicht fällt....
Ich weigere mich zu glauben, dass ich mit meinem 2005er BMK eine Fehlerquote von 5/6 gehabt haben soll, es gleichzeitig aber nur 1% aller BMKs aus 2005 mit vergleichbarer Laufleistung getroffen haben soll. Das ist mathematisch äußerst unwahrscheinlich.

wieso 5/6 hast du den 6motoren drin gehabt die kaputt gegangen sind? du hast 1motor mit defekten injektoren die zu einem motorschaden geführt haben (welcher durch regelmässige kontrolle zu verhindern gewessen wäre)

ob es jetzt ein fehler von audi ist, bei den normalen wartungsintervalen die injektoren nicht zu prüfen, ist eine andere Sache...

Phil

Zitat:

wieso 5/6 hast du den 6motoren drin gehabt die kaputt gegangen sind? du hast 1motor mit defekten injektoren die zu einem motorschaden geführt haben (welcher durch regelmässige kontrolle zu verhindern gewessen wäre)

Wenn aber ein kaputter Injektor schon ausreicht um einen Motorschaden herbeizuführen, dann ist für die Gesamtstatistik durchaus relevant, wieviele Injektoren jeweils betroffen sind. Das mit der regelmäßigen Kontrolle ist so eine Sache, dazu habe ich mich zwei Postings vorher ja bereits geäußert.

Zitat:

Original geschrieben von Nico82x


dann ist für die Gesamtstatistik durchaus relevant, wieviele Injektoren jeweils betroffen sind.

Eher im Gegenteil, es ist immer nur ein Motor betroffen, egal ob ein oder alle Injektoren schuld sind.

Ich hab nun den 5. Audi, davon den dritten Diesel. Nach fast 1 Mio Km hatte ich noch nie einen Motorschaden und behaupte mal Audi und ich machen alles richtig. Das bedeutet dass Audi natürlich die Modelle ständig nachbessert und ich nie die ersten Modelljahre gekauft hab um nicht mit Kinderkrankheiten auf die Schnauze zu fallen.

Früher mal eine Dichtung an der Lenkung im S4(C4) oder Krümmerdichtung im S6 aber nichts Ernsthaftes am Motor. Bei den Dieseln (zuletzt 2x 4F 3.0) guck ich nicht mal mehr nach Öl, einsteigen, fahren und mal tanken ist der Verwendungszweck. Alles andere macht der Freundliche beim LL-Service oder beim Glühobstwechsel inklusive waschen, föhnen und saugen und notfalls gibt es Garantien.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Und ganz ehrlich. Wer heute noch jammert wegen Motorschaden am 3.0TDI aufgrund von Injektoren, dem unterstelle ich mangelnde Fahrzeugwartung. Denn die Problematik ist ja nun lang genug bekannt und zu genüge durchgekaut und ein einfacher Check kann einen Motorschaden verhindern. Wer diese Checks nicht macht/machen lässt ist in meiner Augen selber Schuld.

Aus welchem Grund sollte jeder Gebrauchtwagenkäufer auf dem lieben Erdenrund vor einem Autokauf sämtliche Foren nach evtl. Fehlern seines Kandidaten durchstöbern?! Ich halte diese Aussage für völlig überzogen. Weil die 400 oder 500 Leute, die im Forum lesen, es wissen, wissen es die anderen A6-Besitzer noch lange nicht. Der Audi-Händler wird kaum Warnzettel verteilen. Im Fernsehen oder Radio wird das auch nicht verbreitet werden.

Zitat:

Eher im Gegenteil, es ist immer nur ein Motor betroffen, egal ob ein oder alle Injektoren schuld sind.

Sicher. Es ging mir ja auch nur darum zu beurteilen, ob die Menge an Betroffenen wirklich so verschwindend gering sein kann, wenn bereits bei mir schon 5 von 6 defekt sind. Hier gilt ja immer das Argument "alle, die keine Probleme haben, melden sich hier auch nicht". Klar, stimmt natürlich auch. Aber wenn bei mir schon 83% kaputt sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit eher gering, dass bei allen anderen 2005er BMK Motoren nicht einmal 1/6 der Injektoren betroffen sind.

Zitat:

Das bedeutet dass Audi natürlich die Modelle ständig nachbessert und ich nie die ersten Modelljahre gekauft hab um nicht mit Kinderkrankheiten auf die Schnauze zu fallen.

Zumindest hier habe ich dazu gelernt und lasse künftig auch die Finger von MJ 1+2, allerdings herstellerübergreifend. Ich hatte in meinem 2005er vergleichsweise viele Weh-Wehchen, angefangen vom Kettenspanner übers Schiebedach, die Funkuhr, die Kennzeichenbeleuchtung, nen Wackelkontakt in der Automatik, Wasser in einer Heckleuchte, Wasser im Fußraum, nem neuen Navi (beim Vorbesitzer aber schon), einem wenig gesund klingenden Klimakompressor bei starker Last und nun dem Motorschaden. Wohl weniger Einzelfall als Kinderkrankheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen