Überlegungen Automatic - Schaltgetriebe...

Volvo XC60 D

Hallo,

normalerweise bin ich ja ein Freund der Handschaltung und deswegen suchte ich bis dato immer nach solchen Fahrzeugen.
Nachdem ich nun tiefer in die Volvo D5 Materie eingelesen bin, denke ich jedoch, dass ein Schalter eine falsche Wahl ist, weil:

Die Wagen die in meinem Bereich finanziell liegen haben meist 230000-280000km auf der Uhr, zumindest auf dem Deutschen Markt.

In der Regel haben die noch die erste Kupplung drin, bzw. ist dem Händler kein Tausch bekannt.
Nach meinen Erfahrungen mit anderen, leistungsstarken Fahrzeugen, dürfte dann bald der komplette Austausch incl. Flywheel erforderlich sein.
Dies ist bei den AWD Modellen eine ziemlich aufwändige Schrauberei die inklusive der Teile meist zw. € 1800-2800 kostet, also pervers teuer.

Dem entgegen liest man überall, dass die Aisin Automatic sehr standfest ist und praktisch ewig läuft, wenn sie korrekt gewartet und behandelt wird.
Der Ölwechsel und sogar die Spülung sind wenn man eine Bühne hat, einfach und günstig selbst zu erledigen, unter Berücksichtigung dieser Erkenntnisse, denke ich das man besser einen Automaten nimmt.
Freilich muss man das Fahrzeug zuvor und das Schaltverhalten ausgiebig testen.

Meinungen dazu erwünscht.

LG

15 Antworten
Zitat:
@T5-Power schrieb am 14. Juni 2025 um 09:32:09 Uhr:
"Deutsche" US-Fahrzeuge sind NICHT identisch mit den europäischen Versionen.
Diese unterscheiden sich in vielen Bereichen, z.B. Fahrwerk,Software, Abgasreinigung und auch bei der Hardware.

....das weiß ich selbst, so hat der US 328 e46 zb. hinten eine massive Scheibe und keine innenbelüftete wie bei uns und der M3 ist gedrosselt, ebenso der 135i

Deine Antwort
Ähnliche Themen