Überlegung Volvo - Tuning --> Navi-System
Sagts einmal, hat eigentlich wer ein Navi-System (so eine Nachrüst-Mitnehm-Standalone (TomTom o.ä.) und kann mir über seine/ihre Erfahrungen damit berichten?? Welche sind gut, worauf achten, welche sind ein Sch...????
lg
Dimple, der seinen Volvo tunen möchte 😉
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
ERGO: Ein PNA (Standalone) wird es werden und da ist die große Frage: TT Go oder ev. Becker Traffic Assist oder Blaupunkt Lucca (das sehr gut beurteilt wurde).
Hallo,
der Becker läuft auch mit der Navigon Software. Da es zum Transonic einen Preisunterschied gibt, ist das einen Blick wert. TMC - und zwar frei empfangbar - ist ein must have, da man ansonsten nur innerstädtisch die Vorteile eines Navis genießen kann. (Auf der Autobahn findet man den Weg gerade noch so)
Das RTI hast Du ja schon aus Preisgründen ausgeschlossen. Es ist m.E. ein sich haltendes Vorurteil, dass es besser sei, als eine PDA/PNA - Lösung. Einziger Vorteil sind Tachosignal (Navigation auch ohne GPS-Empfang, z.B. im Tunnel) und beste Integration im Fahrzeug. Ansonsten haben direkte Vergleiche bislang immer meine PDA-Lösung vorne gesehen.
Gruß Horst
Zitat:
Original geschrieben von Dimple
Becker Traffic Assist
Wenn der mittlerweile eine schnellere Software hat. Ich hab mir das Teil vor einem halben Jahr auch angesehen, das dauert ewig bis man da mal eine Adresse eingeben kann.
Gruß, Olli
Zitat:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von weflydusWerde bei Interesse Bilder posten.
Gruß
weflydus
--------------------------------------------------------------------------------Ja gerne...
OK, war grad beim Elch, hier die Fotos (wie gesagt noch nicht ganz fertig geworden)...
2.
Ähnliche Themen
Ist halt noch etwas Arbeit reinzustecken (schätze 12-17min 😉 )
Das LS-Gitter muss noch komplett versenkt werden.
Noch ein kleiner Tip: Meine Halterung besteht aus echtem Leder (Aufpreis von ca. 8 EUR). Ist es m.E. aber nicht wert, da man den Halter kaum sieht!
Gruß
weflydus
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
Noch ein kleiner Tip: Meine Halterung besteht aus echtem Leder (Aufpreis von ca. 8 EUR). Ist es m.E. aber nicht wert, da man den Halter kaum sieht!
Von welchem Hersteller ist die Halterung?
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
Hallo Dimple!
habe seit einigen Wochen einen Mio 269+ von Mitac.
Schönes Design & das Ding hat entscheidende Vorteile:
-integrierte GPS-Antenne (es "steht nichts ab"😉
-Festplatte mit 2,5 GB, d.h. alle Straßen Europas sind istalliert (nicht nur die Main-Routes)
-länderübergreifende Navigation "von Tür zu Tür"
-keine zusätzliche jährliche Nützungsgebühr für TMC
-keine vorherige Anmeldung nötig, direkt startbereitHabe "die Tage" den Mio eingebaut, ich denke, die Integration ist mir relativ gut gelungen.
Werde bei Interesse Bilder posten.
Gruß
weflydus
HAI, WEFLYDUS!
Zu Deinem Navigon Mio269+ (ja, Navigon scheint = Mitac zu sein) habe ich folgende Stelle im Test der http://www.pocketnavigation.de/.../3.5.43.html gefunden:
"In einigen Bereichen zeigte der MIO 269+ im Alltäglichen Betrieb auch Schwächen, die hier nicht unerwähnt bleiben dürfen. Bei der Zieleingabe kam es einmal zu Wartezeiten (3-4min), sonderbarerweise geschah das nur bei einer einzigen Adresse. Solche Fälle sind somit extrem selten und im Alltag wohl kaum ein Ärgernis. Gravierender ist da schon folgendes Problem:
Nach gut drei Stunden Fahrt wurde das System deutlich langsamer. Nach vier Stunden fiel es in Zeitlupe und stellte schließlich den Betrieb ein. Die Navigation ließ sich nicht mehr beenden, das Gerät nicht ausschalten. Erst ein Reset half dem MIO aus der Lethargie. Das gab es zweimal auf Langstreckenfahrten.
Es scheint sich um schwindenden Speicher zu handeln. Wenn man viel vom Weg abgewichen war, trat das Problem früher ein.
Da dieses Verhalten so selten auftrat, konnte die genaue Ursache im Test nicht geklärt werden, aber das Problem wurde auch von anderen Nutzern im Forum teilweise bestätigt. Einzige Abhilfe ist ein Softreset vor jeder Navigation und eben dann, wenn das System langsamer wird.
Normalerweise kommt der 400 MHz Prozessor in allen Situationen, auch im 3D-Modus, gut zurecht. Alles geschieht natürlich etwas langsamer als beim begleitenden Hx2750, aber Nachlauf und Rerouting sind akzeptabel, die Zielführung stets zuverlässig."
Kannst Du das bestätigen????
MfG,
Robin
Hi!
Nein, ich kann das nicht bestätigen!
Ich hatte lediglich den Fehler, daß sich das Navi "aufhing/Bildschirm einfror".
Dieser Fehler ist direkt bei der ersten Fahrt aufgetreten, habe das Navi gegen ein ánderes Gerät getauscht: bin absolut zufrieden!
Nochmal: Ich würde das Navi sofort wieder kaufen!
(Nein, ich werde nicht von Mio bezahlt 😉 ).
Viel Spaß beim Navigieren...
Habe mir in meinen Elch wieder ein System von THB Bury einbauen lassen. Das NaviFlash Talk ist mit einer Freisprecheirichtung kombiniert und funktioniert sehr gut.
Bei diesem neuen System, das es erst ein ca. 14 Tagen auf dem Markt gibt ist ein 2,0 GByte Speichekarte mit der kompletten Software für ganz Europa dabei. Es sind auch alle festinstallieren Blitzer enthalten. Das System warnt frühzeitig. Außerdem ermöglicht es das Einstellen des Zieles per PLZ. Das ging mit dem "alten" System nicht.
Mein freundlicher hat wieder alles schön verkabelt und hinter das Armaturenbrett verlegt, sodass man keine Kabel sehen kann.
die FSE ist im übrigen deutlich besser als die Volvo-Werkstelefone, die ich bisher immer hatte. Die waren aber die fast 900,- € nicht wert.
Für das NaviFlash Talk habe ich 650,-€ bezahlt.
Einbauzeit beim Freundlichen ca. 3h, hatten die aber vorher auch noch nicht gemacht, Kosten: 0,-€. Hatte ich beim Kauf des V70 so vereinbart.
Gruß
SparFuches
Zitat:
Original geschrieben von SparFuches
Habe mir in meinen Elch wieder ein System von THB Bury einbauen lassen. Das NaviFlash Talk ist mit einer Freisprecheirichtung kombiniert und funktioniert sehr gut.
Bei diesem neuen System, das es erst ein ca. 14 Tagen auf dem Markt gibt ist ein 2,0 GByte Speichekarte mit der kompletten Software für ganz Europa dabei. Es sind auch alle festinstallieren Blitzer enthalten. Das System warnt frühzeitig. Außerdem ermöglicht es das Einstellen des Zieles per PLZ. Das ging mit dem "alten" System nicht.
Mein freundlicher hat wieder alles schön verkabelt und hinter das Armaturenbrett verlegt, sodass man keine Kabel sehen kann.
die FSE ist im übrigen deutlich besser als die Volvo-Werkstelefone, die ich bisher immer hatte. Die waren aber die fast 900,- € nicht wert.
Für das NaviFlash Talk habe ich 650,-€ bezahlt.
Einbauzeit beim Freundlichen ca. 3h, hatten die aber vorher auch noch nicht gemacht, Kosten: 0,-€. Hatte ich beim Kauf des V70 so vereinbart.Gruß
SparFuches
Kannst Du davon bitte einmal Fotos hier einstellen?
Danke!
//Marc