Überlegung Umstieg
Hallo,
Ich bin zzt am überlegen , ob ich mir statt meinem F31. 328i BJ2013, 86000km M Paket einen 2.0TDI A4 Avant 190ps zulegen soll
Warum? Nun ja ich bin mit der Verarbeitung von BMW nicht mehr zufrieden.
Den bmw Hab ich vor ca 1/2 Jahr gekauft für 21000€ mit vollen m Paket und sonst anständiger Ausstattung.
Audis hab ich jetzt bisschen geschaut bei Händler mit Sport Ausführung sline und einer anständigen Ausstattung für 25000, jedoch 130-140T km... Achja ab BJ 2016 mit stronic
Erst Punkt wäre von Benzin auf Diesel
Also ich fahre meist Kurzstrecke , ca 5km das ca 4x die Woche und sonst ca 2x die Woche 20km.2-5x immmonat 60km.
Das wäre wahrscheinlich ein Punkt wo man sagt, damit bringst du den Diesel um oder ?
Warum dann Diesel ? Mir gefällt der Bums unten rum.
2 Punkt :
Hohe Kilometer , 131000 km für nen 2016 Avant 190 ps für 25000€ vom Händler (kein audihandler) ist doch ein ziemliches Sümmchen oder ?? (Ganz gute Ausstattung, Leder, Matrix Led, virtual Cockpit , Sport Version, sline außen, pre Sense etc)
Was sagt ihr zu den Kilometer und den Preis? Bezug auf Automatik auch.
Achja ich bin aus Österreich
Derweil fällt mir nix mehr ein,
Für Anregungen bin ich offen.
LG
Beste Antwort im Thema
Auf den solltest du nicht zu sehr achten, das ist unser BMW Forentroll. Bei jedem Thema das es irgendwie zulässt lästert er über Audi.
Wir haben den BMW F10 in der Familie, die Verarbeitungsqualität meines A4 B9 ist besser.
Grüße
Alexander
50 Antworten
Nie und nimmer würd ich sowas kaufen. Mit der Verarbeitung von BMW nicht mehr zufrieden? Na bei Audi ists jetzt auch ned besser. Es knarzt genauso wenns warm oder kalt ist. Das tut es aber auch bei MB, Ford, Opel, VW Skoda, Seat usw.
Wie du schon schreibst du bringst den Diesel um, vor allem aber killst du damit dein Longlife Service. 5Km wird die Möhre nicht warm und damit meine ich auch die Heizung im Winter.
Tu dir selbst einen Gefallen, kauf dir einen Benziner.
Stronic sollte bei 130tkm den zweiten Getriebeölwechsel schon hinter sich haben? Oder?
MadBean meinte:
"...Also ich fahre meist Kurzstrecke , ca 5km das ca 4x die Woche und sonst ca 2x die Woche 20km.2-5x immmonat 60km....Warum dann Diesel ? Mir gefällt der Bums unten rum."
Macht im Schnitt ca. 420km im Monat bzw. grob 5000km p.a. bei Deinem angegebenem Fahrprofil.
Du möchtest den Bums des Motors genießen nach Kaltstart auf den 5km Wegstrecke, d.h. der Motor wird meist kalt getreten, vernünftige Betriebstemperaturen zum Zeitpunkt der Leistungsabforderung werden selten erreicht, dafür müssen hohe Abgaswerte vom PDF gefiltert werden.
Er setzt sich schneller zu. Das Öl/Ölwechselintervall wäre dann eher auf das günstigere nicht-Longlife/jährlich mit der festen Laufleistung zu setzen im Bordcomputer.
Die Diesel Idee erscheint mir technisch gesehen weniger sinnvoll, wenn Du aus Spaß trotzdem zum 4 Zylinder Rumpler (beim Kaltstart) wechseln möchtest und das breite Drehzahlband des laufruhigen 6 Zylinders Benziners auf Deinen 60km Strecken nicht mehr genießen kannst/willst, tu es.
Zitat:
@Courghan schrieb am 25. September 2019 um 23:57:19 Uhr:
Nie und nimmer würd ich sowas kaufen. Mit der Verarbeitung von BMW nicht mehr zufrieden? Na bei Audi ists jetzt auch ned besser. Es knarzt genauso wenns warm oder kalt ist. Das tut es aber auch bei MB, Ford, Opel, VW Skoda, Seat usw.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht, zumindest bei der "F" Generation der BMWs ist die Qualität schon deutlich unterhalb des B9. Das bestätigen auch alle Freunde und Bekannte die so ein Auto fahren.
Zitat:
@Courghan schrieb am 25. September 2019 um 23:57:19 Uhr:
Wie du schon schreibst du bringst den Diesel um, vor allem aber killst du damit dein Longlife Service. 5Km wird die Möhre nicht warm und damit meine ich auch die Heizung im Winter.
Ich fahre jeden Tag 2x3km in die Arbeit und 2-3x im Monat 2x130km zu meinen Eltern.
Bisher haben meine Diesel mit DPF immer überlebt, komplett ohne irgendwelche Auffälligkeiten.
Wer nur 5km fährt braucht auch nicht unbedingt ne Heizung 😁
Zitat:
@VauZwei schrieb am 26. September 2019 um 06:01:19 Uhr:
Macht im Schnitt ca. 420km im Monat bzw. grob 5000km p.a. bei Deinem angegebenem Fahrprofil.
Du möchtest den Bums des Motors genießen nach Kaltstart auf den 5km Wegstrecke, d.h. der Motor wird meist kalt getreten, vernünftige Betriebstemperaturen zum Zeitpunkt der Leistungsabforderung werden selten erreicht, dafür müssen hohe Abgaswerte vom PDF gefiltert werden.
Stimme ich prinzipiell zu, bei der Laufleistung macht der Diesel nicht viel Sinn. Kalt sollte kein Auto getreten werden, egal ob Benziner oder Diesel.
Zitat:
@VauZwei schrieb am 26. September 2019 um 06:01:19 Uhr:
Die Diesel Idee erscheint mir technisch gesehen weniger sinnvoll, wenn Du aus Spaß trotzdem zum 4 Zylinder Rumpler (beim Kaltstart) wechseln möchtest und das breite Drehzahlband des laufruhigen 6 Zylinders Benziners auf Deinen 60km Strecken nicht mehr genießen kannst/willst, tu es.
Welcher 6 Zylinder Benziner würde denn in Frage kommen?
Sein BMW ist auch nur ein 4 Zylinder.
Ich würde aber auch eher einen 2.0TFSI empfehlen.
Grüße
Alexander
Ähnliche Themen
Zitat:
Macht im Schnitt ca. 420km im Monat bzw. grob 5000km p.a. bei Deinem angegebenem Fahrprofil.
Du möchtest den Bums des Motors genießen nach Kaltstart auf den 5km Wegstrecke, d.h. der Motor wird meist kalt getreten, vernünftige Betriebstemperaturen zum Zeitpunkt der Leistungsabforderung werden selten erreicht, dafür müssen hohe Abgaswerte vom PDF gefiltert werden.
Er setzt sich schneller zu. Das Öl/Ölwechselintervall wäre dann eher auf das günstigere nicht-Longlife/jährlich mit der festen Laufleistung zu setzen im Bordcomputer.
Die Diesel Idee erscheint mir technisch gesehen weniger sinnvoll, wenn Du aus Spaß trotzdem zum 4 Zylinder Rumpler (beim Kaltstart) wechseln möchtest und das breite Drehzahlband des laufruhigen 6 Zylinders Benziners auf Deinen 60km Strecken nicht mehr genießen kannst/willst, tu es.
Natürlich fahre ich nicht mit bumms auf den 5 km, sondern erst dann wenn er warm ist. Bei angegebenen Kilometer handelt es sich um fix Kilometer (Lebensmittel einkaufen , zum Bahnhof und Retour) . Natürlich fahren so auch manchmal wo hin wo ich ihn "frei" fahren kann.
Der 328i ist auch ein 4 Zylinder
Verarbeitung mein ich eher, .. wastegaste rasseln (laut BMW normal) , er fängt langsam an zu heulen (Steuerkette Erneuern, bei 86000km ??) 0 Kulanz...
Kalt getreten hab ich noch nie was, weiß ja was das alles bewirkt ...
Da würde ich dir dringend von abraten. Bin auch dummerweise zu Audi gewechselt und die Verarbeitungsqualität liegt deutlich unter der meines vorigen 5ers. Klappern beim BO-Soundsystem, nerviges Abrollgeräusch der Reifen, Knistern und Knarzen der Türpanele sind die Punkte, die mich am meisten an dem A4 nerven. Freue mich, wenn ich nächstes Jahr wieder zurück zu BMW kann. Und gerade jetzt, wo Audi auch noch Motoren liefert, die absolut peinlich sind, wäre das ein klarer Abstieg.
Zitat:
@yreiser schrieb am 26. September 2019 um 13:29:47 Uhr:
Da würde ich dir dringend von abraten. Bin auch dummerweise zu Audi gewechselt und die Verarbeitungsqualität liegt deutlich unter der meines vorigen 5ers. Klappern beim BO-Soundsystem, nerviges Abrollgeräusch der Reifen, Knistern und Knarzen der Türpanele sind die Punkte, die mich am meisten an dem A4 nerven. Freue mich, wenn ich nächstes Jahr wieder zurück zu BMW kann. Und gerade jetzt, wo Audi auch noch Motoren liefert, die absolut peinlich sind, wäre das ein klarer Abstieg.
5er und 3er is auch wieder unterschied 😁
Auf den solltest du nicht zu sehr achten, das ist unser BMW Forentroll. Bei jedem Thema das es irgendwie zulässt lästert er über Audi.
Wir haben den BMW F10 in der Familie, die Verarbeitungsqualität meines A4 B9 ist besser.
Grüße
Alexander
Kann ich nur bestätigen. Die Verarbeitung meines A4 ist tadellos und um einiges besser als in vergleichbaren BMW oder gar Skoda. Natürlich gibt es auch bei Audi Probleme, aber weniger, als ein Blick in die einschlägigen Foren vermuten lässt. Abgesehen davon finde ich 25.000 für ein Auto mit 130.000km zu viel Geld, da müsste sich besseres finden lassen. Der Diesel steckt problemlos Kurzstrecken weg, wenn er regelmäßig Auslauf kriegt, also z.b. regelmäßig am Wochenende dann 100km Autobahn oder so. Ich fahre mit meinem 14.000km gemischt im Jahr, noch weniger sollten es wohl eher nicht sein.
das BMW hier von einigen beschrieben besser verarbeitet sein soll wie ein Audi wird für mich immer ein Rätsel bleiben.
Der morgendliche gewohnte Blick auf den Fuhrpark in meiner Firma, kommst 10min später in die Arbeit sind alle Audi's vom Fuhrpark vergriffen. Sogar Superb wird den 3er vorgezogen!
Das fängt schon beim Türe schliessen an, satter "fester" Klang beim Audi ohne Nachschwingen der Türen.
Die hohe Verarbeitungsqualität ist bei Audi vorhanden, dahinter stecken hohe Entwicklungskosten!
Diese hohe Verarbeitungsqualität konnte ich bei keinem anderen "bezahlbaren" Hersteller wieder
erkennen, auch nicht bei BMW.
Die hohe Verabreitungsqualität lässt sich Audi jedoch auch >gerne< bezahlen, ein Aufschlag zu BMW war schon immer vorhanden, ich kenne das nicht anders.
@Mad
der Preis ist zu hoch für den 131'Km Audi.
Eine weit höhere Auswahl hättest mit dem 150er TDI (bessere Ausst.weniger KM,Preis)
der Motor reicht auch völlig aus.
gruß
Zitat:
@Mad
der Preis ist zu hoch für den 131'Km Audi.
Eine weit höhere Auswahl hättest mit dem 150er TDI (bessere Ausst.weniger KM,Preis)
der Motor reicht auch völlig aus.gruß
Naja ich komm von 245 PS, da will ich nicht mit 150ps herum Gurken ??
Ist ja in Österreich auch sehr wichtig 🙄
Zitat:
@Courghan schrieb am 27. September 2019 um 07:01:43 Uhr:
Ist ja in Österreich auch sehr wichtig 🙄
Deswegen auch der Umstieg auf Diesel wegen dem Drehmoment. ??
Schaust halt in DE da hauns da die Diesel eh schon nach.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wertverfall ist ein Wahnsinn, nach 3 Jahren und 100tkm bekommst beim Händler nicht mal mehr 1/3 vom Listenneupreis.
Neupreis sicher annähernd 60k, jetzt für 22k verschleudert. Der hat sicher nicht mehr als 16k für den im Ankauf bezahlt.