Überlegung Umstieg
Hallo,
Ich bin zzt am überlegen , ob ich mir statt meinem F31. 328i BJ2013, 86000km M Paket einen 2.0TDI A4 Avant 190ps zulegen soll
Warum? Nun ja ich bin mit der Verarbeitung von BMW nicht mehr zufrieden.
Den bmw Hab ich vor ca 1/2 Jahr gekauft für 21000€ mit vollen m Paket und sonst anständiger Ausstattung.
Audis hab ich jetzt bisschen geschaut bei Händler mit Sport Ausführung sline und einer anständigen Ausstattung für 25000, jedoch 130-140T km... Achja ab BJ 2016 mit stronic
Erst Punkt wäre von Benzin auf Diesel
Also ich fahre meist Kurzstrecke , ca 5km das ca 4x die Woche und sonst ca 2x die Woche 20km.2-5x immmonat 60km.
Das wäre wahrscheinlich ein Punkt wo man sagt, damit bringst du den Diesel um oder ?
Warum dann Diesel ? Mir gefällt der Bums unten rum.
2 Punkt :
Hohe Kilometer , 131000 km für nen 2016 Avant 190 ps für 25000€ vom Händler (kein audihandler) ist doch ein ziemliches Sümmchen oder ?? (Ganz gute Ausstattung, Leder, Matrix Led, virtual Cockpit , Sport Version, sline außen, pre Sense etc)
Was sagt ihr zu den Kilometer und den Preis? Bezug auf Automatik auch.
Achja ich bin aus Österreich
Derweil fällt mir nix mehr ein,
Für Anregungen bin ich offen.
LG
Beste Antwort im Thema
Auf den solltest du nicht zu sehr achten, das ist unser BMW Forentroll. Bei jedem Thema das es irgendwie zulässt lästert er über Audi.
Wir haben den BMW F10 in der Familie, die Verarbeitungsqualität meines A4 B9 ist besser.
Grüße
Alexander
50 Antworten
zum thema preis: der threadersteller kommt aus österreich, kann man nicht mit deutschen preisen vergleichen
Deshalb hab ich ja geschrieben er soll in DE schauen, wir holen uns die Audis auch immer billig bei euch.
Ich komm auch aus Österreich 🙄
@ courghan, müsst ihr keine nova auf importierte fahrzeuge zahlen oder rechnet es sich trotz nova bei uns zu kaufen?
bei euch kaufen und in deutschland zulassen funktioniert anscheinend auch ganz gut. war die tage in reute beim schweiger - soviele vw busse auf einen haufen habe ich noch nicht gesehen und alle mit zwei preisen (d und ö). 🙄
Nova sind meist 5-6% also im Bereich 30-40k um die 1500-2000.- herum. Die Wagen sind mit deutlicher Mehrausstattung bei euch aber meist um die 6-8k billiger. Also kann man sich da schon ein paar Tausender sparen.
Oft kommt es halt auch so das es bei uns in AT Wagen mit fast Vollausstattung bzw halt sehr viel Ausstattung gar nicht gibt. Hier zahlt keiner den Preis den Audi und co. gerne hätte und Firmenwagen haben ein deutlich geringeres Preislimit als in DE.
Ähnliche Themen
Das muss man halt auch „mögen“. Im Süden von DE sind die Autos meistens auch nicht so günstig. Das heißt man muss schon ein schönes Stück fahren, vor allem wenn man aus den südlichen Bundesländern von Ö kommt, hat das Auto das man kaufen will noch nie „live“ gesehen, beim Wiederverkauf bekommt man weniger, etc.
Für mich wärs nix ;-)
Zitat:
@Courghan schrieb am 27. September 2019 um 12:59:13 Uhr:
Nova sind meist 5-6% also im Bereich 30-40k um die 1500-2000.- herum. Die Wagen sind mit deutlicher Mehrausstattung bei euch aber meist um die 6-8k billiger. Also kann man sich da schon ein paar Tausender sparen.Oft kommt es halt auch so das es bei uns in AT Wagen mit fast Vollausstattung bzw halt sehr viel Ausstattung gar nicht gibt. Hier zahlt keiner den Preis den Audi und co. gerne hätte und Firmenwagen haben ein deutlich geringeres Preislimit als in DE.
Ja da hab ich auch schon geschaut, kannst du mir den groben ablaufen erklären , wenn man de Auto importiert?
Is nix besonderes. Wichtig ist ein guter Verkäuferkontakt, bezahlt wird nichts im Voraus!
Am besten sucht man sich 2-3 Wagen in der Umgebung raus. Das Angebot in DE ist groß das geht da.
Dann halt die Anreise. Entweder man fährt mit einem zweiten Wagen hin, fährt Bahn oder man fliegt. Wir kombinieren das meist mit einer Übernachtung wenns weiter innerhalb von DE ist.
Meist suchen wir uns aber Wagen in Grenznähe. Überstellungskennzeichen sollte der Händler haben, die laufen nach einer gewissen Zeit von alleine ab.
Dann Auto besichtigen, Probefahrt, kaufen.
In AT dann zum Finanzamt Steuern zahlen und zum nächsten größeren Vertragshändler der Marke und Papiere beantragen.
Die bekommst per Post. Der Rest ist wie gehabt, Versicherung, anmelden, fertig.
Oder du beauftragst eine Firma, die verlangen da meist gar ned soviel. Mein Neffe hat das einmal machen lassen und da hat alles gepasst. Glaub die haben ihm 1000.- dafür abgenommen wenn ich mich richtig erinnere.
Kann auch sein das es jetzt ein wenig anders abläuft, ist bei mir selbst schon wieder ein paar Jahre her und meinen hab ich in Wien beim Porsche gekauft.
Wie sieht's aus mit Händler Garantie / Gewährleistung wenn ich das Auto dann nach Österreich bringen
Herstellergarantie bleibt erhalten, kannst zu jedem Vertragshändler fahren.
Zitat:
@Mad
Naja ich komm von 245 PS, da will ich nicht mit 150ps herum Gurken ??
150PS vs.190PS sind ja Welten..., geradezu untenrum wo der 190er TDI einen größeren Lader besitzt.
Da geht der "leichte" 190er wesentlich besser weg.
Schon mal die Drehmomentkurve der beiden "genauer" betrachtet?
und das in Österreich wie ich jetzt erst gerade lese,,, na dann viel Spaß
gruß
Zitat:
@MichiT schrieb am 28. September 2019 um 16:06:16 Uhr:
Zitat:
@Mad
Naja ich komm von 245 PS, da will ich nicht mit 150ps herum Gurken ??150PS vs.190PS sind ja Welten..., geradezu untenrum wo der 190er TDI einen größeren Lader besitzt.
Da geht der "leichte" 190er wesentlich besser weg.Schon mal die Drehmomentkurve der beiden "genauer" betrachtet?
und das in Österreich wie ich jetzt erst gerade lese,,, na dann viel Spaß
gruß
Was meinst. Du jetzt genau damit
Zitat:
@Courghan schrieb am 28. September 2019 um 15:52:05 Uhr:
Herstellergarantie bleibt erhalten, kannst zu jedem Vertragshändler fahren.
und wenn ich den audi nicht direkt von einem audi händler kaufe?
Wenn die Werksgarantie noch geltend ist, ist es wurscht wo du den kaufst.
Ein Händler gibt dir sowieso nur Gewährleistung, die gilt dann nur vorort wo du ihn gekauft hast. Also eine restliche Herstellergarantie wäre von Vorteil.
@MichiT meint sicher das der 150er einen kleineren Lader hat als der 190er und somit von unten raus besser kommt.
Zitat:
@Courghan schrieb am 29. September 2019 um 09:11:24 Uhr:
Wenn die Werksgarantie noch geltend ist, ist es wurscht wo du den kaufst.Ein Händler gibt dir sowieso nur Gewährleistung, die gilt dann nur vorort wo du ihn gekauft hast. Also eine restliche Herstellergarantie wäre von Vorteil.
@MichiT meint sicher das der 150er einen kleineren Lader hat als der 190er und somit von unten raus besser kommt.
150 PS komme besser von unten ?
Ja wegen dem kleineren Ladet. Er geht jetzt nicht besser als de 190er, aber annähernd gleich von unten raus