1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Überlegung: SLC 300 Wertverlust

Überlegung: SLC 300 Wertverlust

Mercedes SLC R172

Mal eine Frage zum Wertverlust eines SLC 300. Was wäre er noch wert, wenn man ihn jetzt 2 Jahre alt mit 5000 km vom Händler kauft, also der R172 mit 245 PS in guter Ausstattung. Läge der Restwert nach 2 weiteren Jahren mit km-Stand 20000 (nur im Sommer gefahren) noch über oder unter 40000 €. Was schätzt ihr?
j.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Könnte sein da die Preise gefühlt etwas gestiegen sind, genaueres kann man aber erst in zwei Jahren sagen.
Da spielen auch viele Faktoren eine Rolle, vielleicht fährt dir in 4Wochen jemand an einer Kreuzung ins Auto (und Zack Unfallwagen) oder der Markt bzw. die Nachfrage ändert sich.
Wer weiß das schon…

… die Frage kann niemand beantworten. Momentan sind die Preise für vergleichbare Fahrzeuge noch sehr hoch, in der Regel über 40.000€, das kann aber in einem Jahr schon wieder ganz anders sein.

Ganz klar weit unter 40k €.
Das ist ja nix Besonderes was da angeboten wird.
Kauf lieber den 55iger AMG (wenn von den akt. 14 Angebotenen mal ein Passender dabei sein sollte) - aber nur mit Handling-Package + 35T Km maximal - da habe ich bis jetzt Bj. 03/12 (5 Jahre bei mir) keinen nennenswerten Wertverlust verzeichnen können - im Gegenteil.
In der Regel sagt man nach 4 Jahren ca. 33% des Neuwertes außer es ist schon was Besonderes.

Danke allen schon mal.

Zitat:

@Boraxy schrieb am 15. Januar 2022 um 17:22:42 Uhr:


Ganz klar weit unter 40k €.
Das ist ja nix Besonderes was da angeboten wird.
...
In der Regel sagt man nach 4 Jahren ca. 33% des Neuwertes außer es ist schon was Besonderes.

Dann passen ca. 40000 € schon. Der SLC300, den mein Bruder im Auge hat, hat vor 2 Jahren ca. 61000 € gekostet. Nach 4 Jahren wären es dann etwa 41000 €.

Einen SLC 43 AMG 6 Zylinder finde ich auch super, ist ihm dann aber doch zu viel. Der 55er ist noch ein SLK, mit 8 Zylinder in so einem kleinen Auto schon sehr cool. Die Frage ist auch, ob man sich sicher sein kann, dass Tachos nicht "getunt" werden. 35000 km sind doch bei einem 9 Jahre alten Auto schon fast unrealistisch, oder?

j.

Falls er die TÜV Bescheinigungen „verloren“ hat,
Oder keine Mercedes Rechnungen vorweisen kann ,
dann wäre ich vorsichtig.
Grüße waltgey

...würde ich auch nur scheckheftgepflegt und mit tadelloser Mercedes-Historie bei einem seriösen Mercedes-Partner kaufen! Die Devise "wer günstig kauft, der kauft zwei Mal" bewahrheitet sich oftmals sehr schnell...

Bei einem Auto mit offiziell nur etwa 5000 km gibt es aber doch noch keine Einträge, selbst wenn er in Wirklichkeit 30000 km und dabei Einträge haben sollte.
j.

Der SLC muss lt Wartungsplan einmal in Jahr zur Wartung, unabhängig von der Laufleistung. Bei einem zweijährigen Fahrzeug sollte also mind. eine Wartung gemacht sein.

Ah, super, danke!
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 16. Januar 2022 um 15:12:59 Uhr:


Danke allen schon mal.

Zitat:

@jennss schrieb am 16. Januar 2022 um 15:12:59 Uhr:



Zitat:

@Boraxy schrieb am 15. Januar 2022 um 17:22:42 Uhr:


Ganz klar weit unter 40k €.
Das ist ja nix Besonderes was da angeboten wird.
...
In der Regel sagt man nach 4 Jahren ca. 33% des Neuwertes außer es ist schon was Besonderes.

Dann passen ca. 40000 € schon. Der SLC300, den mein Bruder im Auge hat, hat vor 2 Jahren ca. 61000 € gekostet. Nach 4 Jahren wären es dann etwa 41000 €.
Einen SLC 43 AMG 6 Zylinder finde ich auch super, ist ihm dann aber doch zu viel. Der 55er ist noch ein SLK, mit 8 Zylinder in so einem kleinen Auto schon sehr cool. Die Frage ist auch, ob man sich sicher sein kann, dass Tachos nicht "getunt" werden. 35000 km sind doch bei einem 9 Jahre alten Auto schon fast unrealistisch, oder?
j.

I-wie ist eure Rechnung nicht nachvollziehbar.

Im Schnitt sind nach 3-4 Jahren mindestens 50% des Listen-Neupreis (zahlt eh keiner, ist aber der übliche Berechnungsmassstab) verbrannt...Jahreswagen sind bei MB mit 30% und mehr (unter LP) im Angebot....fährt man mit seinem Neuwagen vom Händlerhof, sind gleich schonmal 20% verbrannt...etc.

Aktuell spielen die Gebrauchtwagenpreise -sehr zur Freude der Händler- verrückt...aber die guten alten Zeiten kommen wieder!

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 16. Januar 2022 um 18:26:59 Uhr:


Der SLC muss lt Wartungsplan einmal in Jahr zur Wartung, unabhängig von der Laufleistung. Bei einem zweijährigen Fahrzeug sollte also mind. eine Wartung gemacht sein.

… ja, unser SLC 300 ist 3 Jahre alt, hat erst 15.000 Kilometer drauf, wurde aber bereits 3 Mal gewartet.

Letztendlich bleibt ein Autokauf und -Verkauf immer eine Glücksgeschichte.
Bevorzugt würde ich ein PKW kaufen der schon 4-5 Jahre alt ist und maximal nachweislich 25T km gelaufen hat. Da hat man schon den größten Wertverlust hinter sich. Meine Vorgänger haben für jeden gefahrenen Km sage und schreibe rund 3,55 € berappt plus Nebenkosten, das finde ich schon beachtlich!
In meinem Fall war der 55iger nur 12 Stunden online auf Mobile als ich ihn entdeckte. Geplant war eigentlich der SL65-V12. Aber wenn man etwas sportlicher unterwegs sein möchte dann habe ich doch ganz klare Tendenz zum 55iger entwickelt, zumal Väth auch noch mal "Hand" angelegt hatte . Da gab es nicht viel Zeit zum überlegen und schnelles Handeln ist unbedingt erforderlich. Also wenn man mal etwas Passendes gefunden hat, muß man schon schnell zuschlagen und nicht noch 2 Tage rumgrübeln.
Ich habe es jedenfalls nicht mit einem Tag bereut obwohl es ein "telefonischer Blindkauf" war. Es gibt noch mehr Leutz wie mich die, sei es aus gesundheitlichen Gründen, monatelanger Fernreisen oder schlechtes Wetter, ihr wildes Schätzchen nicht bewegen und somit keine Laufleistung generieren. Ich z.B. wechsle mein Ravenol Motoröl und beide Luftfilter auch nach 1600 Km im Jahr wenn es eben mal nicht passte.
Regelmäßige Wartung weit vor den MB-Vorgaben ist eh das Wichtigste und nicht wie viele Vorbesitzer das Fahrzeug schon hatte. Denn ein Ignoranter reicht aus Dir den Motor vorzuschädigen - auch nach 5T Km - besonders wenn es ein Vorführer ist auf dem Hinz+Kunz schon rumgeritten ist. Da reden wir fast immer von 5-stelligen Kosten der Motorinstandsetzung - siehe dazu MotorenZimmer auf YouTube. Für den Laien ist da die MB-Garantie sowie die anschließende MB-100 Garantie als unabdingbar anzusehen soweit nichts technisch Relevantes verändert wurde.
Viel Glück bei der Entscheidungsfindung!

Servus,
alle SLK, außer vielleicht spitzen sonder Designo AMG super dupper kisten , haben einen enormen Wert Verlust.
Bei reinen Sommerfahrzeugen sogar doppel so hoch.
am Anfang war 10000mark über liste die Ausgangsbasis, dieses verändertet sich immer negativer , sodass es keinen R173 gibt, und die SLK Geschichte durch ist.
Alle existierende SLK aller Baureihen reichen locker für alle Weltweiten SLK fans bis zum ende des Verbrenners.
An welchen Illusionen bleib ihr hängen?
Die Daimler AG teilt übrigens meine Einschätzung.. siehe das Ende der SLK ära.
übrigens hängt der SL auch am seidenen Faden, wurde aber der Tradition geschuldet doch noch mal aufgelegt. anfänglich wurde bei AMG sogar mit 2 Baumuster operiert 232 und 191.
gruß Franke

Das Thema Wertsteigerung/-verlust ist hier meines Erachtens im Kontext des individuellen Anschaffungspreises zu sehen. Als Gebrauchtwagenkäufer sollte man nicht vom Neupreis ausgehen, wenn man den ohnehin nie selbst bezahlt hat. Wenn man innerhalb der letzten 5 Jahre „eingestiegen“ ist kann man bei vielen SLK-Modellen bis zum heutigen Tag sehr wohl von geringem Wertverlust oder sogar Wertsteigerung sprechen (exkl. Unterhaltskosten).

Deine Antwort
Ähnliche Themen