1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Überlegung für 540i

Überlegung für 540i

BMW 5er E39

Servus und Nabend Leute,

momentan fahr ich einen E46 320d Touring - würde aber gerne den Fuhrpark erweitern um nen E39

fahre recht viel und der E46 sollte jetz mal ein wenig geschont werden und auch mal für meine Schwester da stehen wenn sie n paar fahrten machen will

Ich benötige n guten Kofferaum vondaher kommt nur n Touring in frage....

Preis sollte net über 7000 € liegen (7100€ sind noch ok ^^)

Ich überlege da ich jährlich mindestens 20000 km fahre noch zwischen 530dA und 540iA (soll auf jeden ne Automatik sein)

Pro Diesel:
- niedriger Verbrauch
- niedriger Dieselpreis

Contra Diesel:
- wielang hält der Turbo noch?
- Injektoren?
- weniger PS als n 540i ^^

Pro 540:
- kein Turbo oder Injektor kann flöten gehen, wo nix is geht nix kaputt
- viel Spaß durch großen Motor
- der klang (ok daran liegts aber net ^^)
- robuster Motor da er bereits im E34 verbaut wurde (denk ich - PS stimmen, etc.)

Contra 540:
- Hoher Verbrauch
- Hoher Preis für Super

Versicherung und Steuer sind kein Thema aber wovor ich etwas angst habe das mir das ding n Loch in die Tasche reist..... sollte also wenig Anfällig sein net das die karre alle 3 Wochen in der Werkstatt steht weil wieder was hin is

Ich habe hier nen 540iA gefunden und würde gerne mal eure Meinung dazu hören:
Klick mich (Mobile.de)

Wenn dann sollte der Händler die Stoßstange reparieren und die Nebelscheinwerfer wieder einbauen (scheint optisch kein großer schaden zu sein nur wieso fehlt auf der beifahrerseite auch der NSW?)
Anscheinend hat er ja was was man auf den Fotos erkennen kann..... nur was? In der beschreibung steht ja leider nix....

Ich hab mir seit Tagen alles durch den Kopf gehen lassen, er soll auf jedenfall ne Automatik haben - ich bin zu schaltfaul geworden

Was Verbrauchen eure 540i's?
Wie hoch sind die Reparaturen....

vom Preisbereich lieg ich beim 540er leider beim VFL wobei es den 530d als FL schon gibt.... das ist mir klar....
Ne Navi sollte er auch auf jedenfall haben

Autogas Umrüstung scheint zwar zu gehen aber ich hab gehört das nach rund 60000 km die motoren hops gehen weil die verbrennungstemperaturen durch LPG zu hoch sind, stimmt das?

Ich weis net was ich nehmen soll.....

Man sollte ihn sparsam fahren können (fürn 540i(A) sind ca 11 l noch sparsam finde ich ^^) aber auch viel Spaß damit haben können - will mir auch mal was gönnen *g* nur sollt er eben net zu anfällig sein.....

Bin schon gespannt auf eure Antworten

LG, michi

Beste Antwort im Thema

Jeder Gebrauchtwagenkauf birgt ein Risiko in sich auf eine Gurke rein zu fallen vor allem wenn die Fahrzeuge 10 Jahre alt sind und einige Kilometer mittlerweile auf dem Buckel haben.
Es ist immer gut wenn die Laufleistung und die Wartungsabreiten halbwegs nachvollziehbar sind so verhindert man einen Reinfall auf Fahrzeug mit einem Reparaturstau.
Ich hatte ähnliche Qual der Wahl wie du und habe mich gegen den Diesel aufgrund der kostspieligen, bekannten Dieselproblemchen entschieden. (Es ist ein aber kein V8 den ich bereits im E34 hatte sondern 528i Motor geworden.)

Über die V8 LPG- Problematik gibt es genügend im Forum zu lesen, es scheint so als ob die R6 Motoren besser thermisch mit dem Flüssiggas als Brennstoff klar kommen.

Bei Spritmonitor ist es klar erkennbar wohin die Reise im Bezug auf den Verbrauch geht und zwar um die 13 L.
Verbrauch 540i
Die 11 Liter Verbrauch sind etwas optimistisch angesetzt für einen 540iA T. aber auf ruhigen Daueretappen auf der BAB sicherlich machbar.

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

könntest du die "richtig schlimmen" sachen auch nennen?

Für n 530d würd da auch getriebeölwechsel beim 530d facelift automatik nötig? bzw. is sicherlich empfohlen.... was kostet der in etwa? Damit ich den gleich machen lasse wenn ich meinen "neuen" dicken hab?

Zitat:

Original geschrieben von DJ-Cereal


stimmt es das ein 540i in der Stadt sich zwischen 18 und 22 liter genehmigt?

Ja, wenn du bei minustemperaturen mit kaltem Motor länger an der Ampel stehst und mit schrittempo 100m zur nächsten fährst bzw. stehst auch 30 bis 40Liter laut BC 😎

Bei reinem Stadtverkehr und warmen Motor komme ich auf unter/um die 13Ltr.
Ist allerdings ein Schalter! Der Autom. wird wohl 1-2Ltr. mehr brauchen!?

318 is-black

-Die Kats sind wohl vor 3-4 Jahren gewechselt. Optisch sehen die in etwa auch danach aus. Habe nach dem Kauf mit dem Vorbesitzer telefoniert - ein Software Firmeninhaber aus Süddeutschland. Machte am tel. einen soliden Eindruck.

-Ach so, Schaltgetrieboel habe ich mittlerweile gewechselt. 2Ltr. für 25€ + Bühne. 😁
Schaltet sich nun eine Idee besser 🙂

- Keine Ahnung wo/was VDD ist.
- Glaube meiner Bj. 01/98 hat noch keine Vanos.
- KW = Kühlwasser ??
- bei mir flattert gar nichts
- einen ABS Sensor 90€ selbst -ohne Bühne- gewechselt.

Klar, wenn ich wegen jedem wechsel zu den BMW Geiern fahre käme ich vielleicht sogar auf die zusätzl. 2000€ jährlich.

Und der LMM oder NWS dürfen bei dem Kaufpreis bzw. alter auch mal kaputt gehen. Materialpreis je ca.100€ + selber machen, -dürfte nicht so schwer sein?!

Gruß aus Düsseldorf
G.

PS: Was der KWS ist, muss ich noch gar nicht wissen 😉

12 - 13 auf 100 in der stadt? Alles klar dann passts ja doch

Der Diesel kostet mehr in der Versicherung sowie Steuer (500 € mehr als der 540er) - an teile komm ich original günstiger über nen spezl dran der bei bmw arbeitet und hat in seiner garage ne bühne.... da können wa des dann machen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dach



Zitat:

Original geschrieben von DJ-Cereal


stimmt es das ein 540i in der Stadt sich zwischen 18 und 22 liter genehmigt?
...

Bei reinem Stadtverkehr und warmen Motor komme ich auf unter/um die 13Ltr.
Ist allerdings ein Schalter! Der Autom. wird wohl 1-2Ltr. mehr brauchen!?

...

Ja ne is klar deswegen ist er auch von BMW bei reinem Stadverkehr mit 18,4L in der Stadt angegeben. I Love VMax und Verbrauch Threads 😁

P.s. Angaben sind Schalter und Limo.

Also,

ich habe bis vor einiger Zeit einen 540iA Touring gefahren. Verbrauch Stadt (Hamburg) ca. 15-16l LPG/100km. Das Getriebeöl habe ich nach dem Kauf gewechselt, beim Freundlichen für ca. 150€, würde es aber bei ZF machen lassen (ist danach wie neu!), da es dort ca. gleich viel kostet und die es besser machen. Mein bester Verbrauch lag bei 11,5l LPG bei ca. 90kmh auf der Landstrasse (300km Strecke). Irgenwann mit ca. 280 000km hat er angefangen zu zicken, Motor ging nach dem Zünden gleich wieder aus, habe einige Teile wie LMM und so gewechselt und es wurde nicht besser. Da es aber mein Zweitwagen war, hat sich schnell die Batterie verabschidet. Dann waren Kühlschläuche durchgescheuert, nicht teuer aber scheiss Aufwand. Waren mit echt zu viele Kleinigkeiten (z.B.: Viskokupplung Lüfter + Wasserpumpe =1000€). LPG war aber stets ok, hat nicht wirklich Ärger gemacht. Da ich aber irgendwann keine Lust mehr hatte habe ich die Kiste veräussert, soll sich ein anderer damit rumplagen. Denn ein Manko habe alle E39 + E38 V8, die Steuerketten, kannst hier im Forum einiges nachlesen und vor dem Kauf unbedingt prüfen ! Und beim 540i und 530D musst mit jährlichen Fahrleistungen von ca. 25000km rechnen, also 10j Auto ca. 250 000km. Ich hätte Dir meinen vom optischen Motor und Gesamtzustand als ein Auto mit 150 000 km verkaufen können obwohl er schon 300 000 gelaufen hatte. Lass dich da nicht blenden und nimm nen Fachmann mit oder fahr vor dem KAuf zum ADAC.

Habe nun einen E39 520i (siehe Spritmonitor Signatur.), Schalter mit LPG als erst Auto. Kann nur sagen: läuft wie ein Uhrwerk, seit 1997 und 200 000 km (ca. 120 000 mit LPG), Vorbesitzer war Papa (1ste Hand). Papa fährt nun einen 520D FL und ist auch super zufrieden.

Hätte ich aber die Wahl mit jetzt einen zu kaufen wäre es der 530D, denn der hat gut Power, ist Sparsam, hat eine bessere Reichweite und klebte mir mal bis 230kmh auf der Bahn an der Stosstange --> Erst ab 230 kam der nicht mehr hinterher (das macht man aber nicht oft ^^)

Sollte es ein Benziner werden dann ein 530i mit LPG. Der macht auch eine Menge Spass, ist sparsamer und die Ersatzteile sind günstiger als beim V8.

Sollte mir aber etwas mehr Geld zur Verfügung stehen, würde ich lieber warten bis der neue 5er kommt und mir dann den E60 als Diesel kaufen. Der soll sehr zuverlässig sein.

MFG

hmm also doch wieder diesel *am kopf kratz*

mir gehts net mal darum das er dir bis 230 hinten dran klebt.... nach 220 hat der deinen 520 schon stehen lassen :P

Ne schmarn mir gehts echt net um Vmax mir gehts um ein Zuverlässiges auto und wenn ich von den "kleinigkeiten" hör die mal eben gut und gern zusammen gerechnet mehrere tausend euro noch kosten kann ich auch gleich n E60 holen für das geld.....

dann doch eher wieder der diesel - V8 ist halt teuer das is mir auch klar

aber was haben die mit der steuerkette?

Mitnehmen würd ich n Spezl der mechaniker ist und die firma wo er is nun auch bmw macht - hat mir meine bremsscheiben vorne mit bremsbacken sowie bremsbacken hinten bei sich eingebaut ....

haben scho viel miteinander geschraubt - seinen transam restauriert, etc......

also wenn nehm ich den sowieso mit

mit den kilometern weis ich net so recht ob du mir n 300000 km wagen für n 150000er verkaufen könntest.... würd damit auf jeden zum freundlichen ums eck fahren der soll den schlüssel, etc. mal auslesen....

ausserdem nur scheckheftgepflegt wo man die km nachweisen kann - beim freundlichen gleich noch schaun ob die ne fzg. historie im system haben und gleich mal geben lassen ob das mit der laufleistung auch hinkommt (muss natürlich net drin sein - kann aber ;-) )

adac oder dekra würd ich auch noch machen..... also wenn dann wirklich schaun

bei dem 540er mach ich mir n paar gedanken bei dem in göppingen das is ja n händler

wieso lässt der die stoßstange net gleich reparieren? Würd doch wieder mehr rausspringen o.O

Steuerkette

Also hier Steht in bissel was über die Steuerkette. Es gibt wohl V8 wo die bei 100 000km schlapp macht und es gibt welche bei denen die ein Leben lang hält. Die Konstruktion ist beim E39 V8 wohl schlecht weil die Kette unten im V nicht über eine Rolle, sondern über eine Schiene (siehe Bild im Anhang) läuft. Soll beim 4.0 E34 besser gelöst gewesein sein (Rolle) und auch beim 750i E38 V12, wäre ja auch eine Option, der hat nen Kofferraum, da brauchst kein Touring mehr ^^.

MFG

David

E39v8

Zitat:

Original geschrieben von DJ-Cereal


könntest du die "richtig schlimmen" sachen auch nennen?

Für n 530d würd da auch getriebeölwechsel beim 530d facelift automatik nötig? bzw. is sicherlich empfohlen.... was kostet der in etwa? Damit ich den gleich machen lasse wenn ich meinen "neuen" dicken hab?

Klar,

ist was schon geschrieben worden ist die Sache mit der Steuerkette,
Motorschaden durch den BKV und vor allem die Fehler die nicht kein direktes
Fehlerbild auf ein defektes Teil haben und und oft in einer Tauschorgie
enden (zum Beispiel Vorderachseprobleme, ... )

@DACH:

KWS ist der Kurbelwellensensor
VDD ist die Ventieldeckeldichtung (tritt hauptsächlich beim V8 auf)
KW = Kurbelwelle

Im übrigen denke ich, der Grund das du keine Probleme mit deinem 540'er
hast eher am Vorbeitzer festzumachen sind! Der hat sich sicherlich gut um
das Fahrzeug gekümmt. Wenn er es einmal alles durchrepariert hat, wirst
du wohl nicht so viel mehr (anfangs) zahlen brauchen. Aber keine davon zu
schließen dass das bei einem "so alten" Auto auch so bleibt würde ich nicht
wirklich 😁!

Gruß
Black

In der Stadt um die 13Ltr. !
Muss hier aber wohl was klarstellen: Düsseldorf ist groß und ich fahre nicht direkt durch die Innenstadt, eher Rand- oder Außenbezirke". Verständlich?? Ist trotzdem Stadt😛

Zitat:

Original geschrieben von bmw318is-black

@DACH:

Im übrigen denke ich, der Grund das du keine Probleme mit deinem 540'er
hast eher am Vorbeitzer festzumachen sind! Der hat sich sicherlich gut um
das Fahrzeug gekümmt. Wenn er es einmal alles durchrepariert hat, wirst
du wohl nicht so viel mehr (anfangs) zahlen brauchen. Aber keine davon zu
schließen dass das bei einem "so alten" Auto auch so bleibt würde ich nicht
wirklich 😁!Kann sein, allerdings wenn ihr meinen Link gelesen habt, war der Wagen zwar regelmäßig zur Inspek. in einer "freien" Werkstatt, aber beim Kauf total verdreckt, die Inspekt. überfällig und die ABS Leuchte strählte mich blöd an😠

So, was du Cereal letzenendl. machst musst du selber wissen, der 540i jedenfalls ist sehr,sehr zuverlässig und braucht für einen V8 relativ wenig Sprit!

Kaputt oder ausgetauscht werden muss bei jedem Auto mal was.

Gruß Guido

klar das jedes auto wartung oder mal unplanmäsige reparaturen hat....

das is auch nix unnormales....

nur auch wenn er für nen V8 wenig sprit braucht, benötigt er dennoch mehr als n R6er oder n Diesel (ok mehr als n Diesel verbrauchen is auch keine kunst *g*)

ich möchte mal eben sagen was dabei rausgekommen ist

ich werde in den nächsten tagen mir einen wagen ansehen, wenn alles passt nehm ich ihn gleich mit.

Es wird ein 2001er 525dA Touring

Der V8 is mir einfach zu Durstig und mit Dieseln hab ich bereits erfahrungen sammeln können durch den 320d Touring

Wisst ihr was über dieses Maschinchen worauf ich beim Besichtigen und Probefahren achten sollte ausser

Rost an motorhaube, Heckklappe sowie Türen
die Tatsache das der Motor trocken ist

Ich würde gerne einige sachen noch wissen worauf ich achten soll u. A. bei der Automatik, usw.

Wenn ich ihn hab kriegt er was wie ich es hier rausgelesen habe auch nicht verkehrt ist ein Ölwechsel des Automatik-Getriebes

Der Wagen ist scheckheftgepflegt (fragt sich nur ob von BMW selber? ^^)

Habe nun 362000KM auf dem ersten Motor und davon ca.220000KM mit Autogas.
Spritkosten sind jedoch nur ein Faktor der Unterhaltskosten. Ob 530d oder 540i - beide können schnell mal eine Instandsetzungarbeit brauchen für mal 2500€ oder so.
Beide brauchen immer wieder mal neue Querlenker, Radlager, Bremsen, Spurstange komplett etc. Bloß mach ich das selbst oder beim Freundlichen für Unsummen.
Egal wie aber 3000€ müssen als Reserve auf der Kante liegen, sonst geht so ein Spitzenfahrzeug nicht.
Und monatlich Service! 500€!
Sonst besser für 150€ einen neuen Twingo kaufen mit garantie etc.

Img-0574
Img-0574

wieso monatlich service 500 €?

Unter Service versteh ich Inspektion oder Ölwechsel und die werden ganz sicher net monatlich fällig......

der 320d kostet kaum was ausser letztens Bremsen und Glühkerzen (alle 4) wobei die bremsen selbst gemacht wurden mit orig. bmw-teilen aber alles zum halben preis ^^

sonst war bisher nur inspektion, klimakompressor und wischerlager hinten defekt

wieso also 500 € service im monat bitte?

Ausserdem hab ich doch geschrieben das ich n 525dA nun gefunden habe und morgen mit dem Händler alles abkläre und will wissen worauf ich bei dem achten soll (is n touring) Facelift......

der 540er is mir genauso wie der 530d ausm kopf geflogen nachdem ich vergleiche von 525d und 530d gesehen habe und für etwas was ich net brauche (noch mehr leistung) net einsehe 100 € steuern mehr sowie mindestens 200 € versicherung mehr zu zahlen

der 525dA kostet zwar n hunnie mehr als der 540iA in der Steuer im Jahr aber dafür zahl ich nur die hälfte an Versicherung (wieso auch immer is der 540iA recht hoch - kanns sein das neuerdings viele leute die E39er 540 an nen baum klatschen oder so? letztens als ich mal geschaut hab hats mich noch net so vom hocker gerissen >.<)

€ 500,-- pro Monat für Service? Das wären dann €6000,-- pro Jahr. Das mußte ich in den letzten 5 Jahren zusammen nicht in meinen Wagen investieren.

Ich weiß nicht, was ihr so mit euren Autos macht, evtl. werden die nur über Kopfsteinpflaster, Äcker oder so gefahren. Bei meinem wurden innerhalb der gefahrenen 242.000km keine Spurstangen, Querlenker, Radlager, Hardyscheiben, Mittellager oder sonstwas getauscht. Das war einfach nicht erforderlich. Regelmäßige Wartung bei BMW war bis 160.000km, danach freie Werkstatt. Fahrwerkskontrollen trotzdem regelmäßig bei BMW.

Außer normalem Verschleiß an Bremsscheiben hat er mehrfach neue Koppelstangen bekommen, einmal Dämpfer mit Stützlager vorne, zweimal Dämpfer hinten. Das wars am Fahrwerk.

Drei außerplanmäßige Werkstattbesuche fielen an (oder wären angefallen) : LMM und Kühlwasserschlauch. Einmal war der Ausgleichsbehälter leicht undicht.

hmm

der 525d den ich fand is nur an export und hat italienische fahrzeugbriefe .... das export wär kein thema gewesen bzw. gewerblich....

nur ich weis wie die italiener mit ihren fahrzeugen umgehen und das umschreiben und tüv, etc.... das wär mir zu heavy geworden

bin nu vom diesel-tripp runter und hab mir vorhin n 525iA angesehen.... mein onkel schaut sich morgen bei sich oben noch einen an und gibt mir dann bescheid wie der zustand von dem bei ihm da in baden würtemberg is......

muss den hier halt runter handeln oder der in bawü wirds aber jetz bin ich auf 525iA festgefahren - probefahrt war sehr vielversprechend...... n 540er is zwar was feines aber ich brauch luft nach oben für die zukunft - also wirds der erst in nicht allzunaher zukunft werden :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen