ueberlebt rover?

Rover

wer glaubt an das ueberleben von rover? wird rover eventuell chinesisch?

lieb gruss
oli

80 Antworten

Ich glaube nicht, daß Rover es schafft. Der Automarkt ist beinhart umkämpft, da haben Marken wie Rover schlechte Karten. Die sind im Wettbewerb einfach nicht gut genug aufgestellt. Sind aber zum Großteil durch Managementfehler und Qualitätsmängel selber dran schuld.

Zitat:

Ich glaube nicht, daß Rover es schafft. Der Automarkt ist beinhart umkämpft, da haben Marken wie Rover schlechte Karten

opel versucht auch gerade mit besseren teilen und managment aus der enge zu kommen.

so wie es aussieht könnten auch da noch andere zeiten kommen wenn GM abbauen will. ist aber eigentlich auch egal. will damit nur sagen das man auch was ändern kann, wenn man es nur wirklich will. die leute müssen sehen das sich was geändert hat.

ist ja nicht so das die rover häßlich sind. wenn sich ein investor finden würde könnte man mit vernünftigen zulierferern, wie schon erwähnt wurde (z.B. Honda), und dem richtigen marketing ideen einiges gamacht werden.

man darf auch nicht vergessen das eine firma wie porsche vor einigen jahre fast vor dem aus standen, und nur eine gute idee (boxter) hat das ganze unternehmen gerettet

ich weiss nicht, ob ihr noch an der nachrichtenverfolgung interessiert seit; pricewaterhouse coopers hat die administrative fuehrung uebernommen - bbc, kopie der ard.

lieb gruss
oli

edit: beantragung glæubigerschutz.

Ich finds einfah nur schade.
Abzusehen wars aber schon lange. Mit dem 75 hatten die Briten nur ein konkurrenzfähiges Modell am Markt. Leider hat sich bei den Käufern die Qualitäten der Baureihe nicht herumgesprochen. Die alten Modelleauf Basis der vorletzten Hondaplattform sind jenseits von gut und böse.
Ich glaube nicht, dass irgenwer die Marke kauft und aufpäppelt. Dazu muss zu viel saniert werden.
Rover-Willkommen im Club der toten Automarken...:-(

Ähnliche Themen

Rover wird es schwer haben auch als Marke zu überleben, zu bedeutungslos sind sie in Continentaleuropa und Nordamerika und zu sehr auf den hart umkämpften Massenmarkt ausgerichtet.
MG hat mit seinen Nischenfahrzeugen vielleicht etwas bessere Chancen.

Ich vermute `mal, daß die Chinesen abwarten werden bis Rover endgültig Pleite ist und werden sich dann die Namensrechte für MG und Rover sichern, damit sie ihre Fahrzeuge unter diesen Namen in Europa verkaufen können.
Im Gegensatz zum Markennamen Chevrolet, der in Euopa keinen Pfifferling Wert ist, haben die Markennamen Rover und MG in Europa einen gewissen Wert.

(Warum soll man etwas kaufen, das man nach dem Konkurs zu einem Bruchteil des ursprünglichen Preises haben kann.)

Zitat:

Original geschrieben von FabiaTdi


Ich finds einfah nur schade.
Abzusehen wars aber schon lange. Mit dem 75 hatten die Briten nur ein konkurrenzfähiges Modell am Markt. Leider hat sich bei den Käufern die Qualitäten der Baureihe nicht herumgesprochen. Die alten Modelleauf Basis der vorletzten Hondaplattform sind jenseits von gut und böse.
Ich glaube nicht, dass irgenwer die Marke kauft und aufpäppelt. Dazu muss zu viel saniert werden.
Rover-Willkommen im Club der toten Automarken...:-(

Wohl wahr. Das Modellprogramm ist schlicht veraltet, die notwendigen Investitionen wurden nicht getätigt:

Cityrover -> Kleinwagen aus Indien (späte 90er)
25 -> Eigenkonstruktion aus 1995
45 -> Honda Domani, Vorstellung 1993
MG TF -> Mitte 90er
75 -> noch das Beste, aber auch alt (1997)

Woran die Ehe von Rover und BMW scheiterte, darüber darf spekuliert werden. Bei BMW und Rover schiebt man sich ja gegenseitig die Schuld zu 😉. Fakt ist dass Mitte der 90er bei Rover der Schlendrian geherrscht haben soll und dass dies bei BMW niemanden kümmerte. Der 75 war für Rover auch etwas hoch positioniert gewesen, das Klein- und Kompaktwagensegment hatte man zu lange vernachlässigt.

Am Schluß hatte sich BMW das Filetstück Mini selbst gesichert und das andere Filetstück Land Rover an Ford verkauft. Was übrig blieb war nicht mehr wirklich überlebensfähig. Allerdings hatte man sich bei Rover auch zu lange Zeit mit der Suche eines Partners gelassen, um allein überleben zu können ist Rover zu klein. Vor SAIC scheiterten ja schon Versuche mit Brilliance und Proton.

Wie es weiter gehen wird? Das Werk in Longbridge und der Großteil der Modellpalette taugt nicht mehr viel, Longbridge wird wohl sterben. Bei der Konkursmasse könnte sich immer noch ein Chinese bei den Namensrechten und den Rechten an einzelnen Modellen und Komponenten bedienen.

Andy

ROVER und MG strategisch betrachtet...

ich bin überzeugt, dass ROVER und MG eine Zukunft haben, doch die braucht neue Köpfe, neue Ideen...

der unter BMW Regie entstandene 75 zeigte meiner Meinung nach eine glaubhafte Linie, klassisch, luxuriös, britisch. MG hingegen wurde richtig als sportlich, unkonventionell, britisch aufgestellt.

die ersten Veränderungen nach der Trennung zeigten meinem Eindruck nach aber deutlich in Richtung Masse statt Klasse und vernachlässigen die starken Werte der beiden Marken. Oder gefallen euch die face-gelifteten Modellreihen? In meinen Augen hat z.B. der 75 seine Harmonie, jegliches Understatement eingebüßt. Vom matten neuen ROVER-Logo ganz zu schweigen.

also weniger, besser, traditioneller.
Life´s too short not to.
:-))

was denkt ihr?

Um mal anzuknüpfen an diese chinesengeschichte, hab gerad in den News (nicht hier) gelesen das die nun im Herbst nach Deutschland kommen mit einem Wagen namens "Zhonghua". Hab mir den angeschaut und find den nicht schlecht. Wäre blanke Ironie wenn die noch vertretenen Roverpartner dann umschwenken zu den Chinaautos. Trotzdem hoffe ich nicht das die Chinesen die Namensrechte erhalten, das wäre genauso wie die Marke Mini jetzt BMW gehört, es ist kein echter Mini mehr und steht außer Frage bei einem Kauf. Man kann nur für Rover hoffen das Sie noch die Kurve kratzen können auch wenns momentan nicht mehr danach aussieht. Ich für meinen Teil werde meinen Rover noch diese TÜV-Periode fahren danach denk ich nicht mehr hat ja nun 102500 km drauf keiner weiß ob er nochmal 100000km fahren wird oder schon nach 100 km den Geist aufgibt. Sehr schade um diesen Wagen. *wehmütig is*

der zhunghua stand auch auf der iaa! aber welche chancen hat so ein auto in deutschland? wolga, hyundai, daewoo und kia sind allesamt mit grossen fahrzeugen in deutschland gescheitert. vielleicht hilft es, die marke langfristig in's bewusstsein zu ruecken und das image zu heben. kann aber auch nach hinten los gehen: vw macht sich - imho - mit phaeton und auch mit dem touareg nur læcherlich.
was rover angeht, so wuerde ich eine verjuengungskur unter fremdherrschaft und eventuell spæteren aufwind als premiummarke eines grøsseren konzerns wesentlich besser finden als ein verschwinden und vergessen - und aufwærmen in nicht absehbarer zukunft, wie es zur zeit mit vielen toten marken geschieht.

lieb gruss
oli

Glaube nicht, dass Rotchina jetzt nochwas auf Rover gibt....Im Moment sind sie an Fiat interessiert.

na da doch eher rover... was ist der markenname fiat denn wert und was hat deren programm zur zeit zu bieten? sehe da eher schwarz... 🙁

lieb gruss
oli

aber Fiat hat Verkaufspotential in Europa. Der Punto war doch mal Meistverkaufter. ....

Sorry Leute aber der Name Rover oder MG ist in Europa auch nichts mehr Wert dafür das einer den Namen übernimmt müsste man ihn im Prinziep bezahlen das Image wurde so kaputt gemacht das es schon fast zum scheitern verdammt ist den Namen zu verwenden.

bingo, "war"! und ein modell unter vielen - siehe rover - macht auch noch keine erfolgreiche firma. 🙁

lieb gruss
oli

edit: die britische regierung bietet nun geld an.die bbc hat jeden tag irgendwas zu berichten, von dem artikel kommt man zu den anderen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen