ueberlebt rover?
wer glaubt an das ueberleben von rover? wird rover eventuell chinesisch?
lieb gruss
oli
80 Antworten
ich glaube, jetzt ist eine investition in einen rover gar nicht so dumm, wenn man platz und geld hat, den lange zu behalten. 🙂
lieb gruss
oli
Auch wenn es für Rover keine Garantieleistungen mehr gibt, bleibt ja noch die gesetzliche Gewährleistung des Händlers. Ist zwar nicht so umfangreich, aber mehr gibt's bei 'nem neuen BMW, Mercedes und Porsche auch nicht.
Marcel
nun vielleicht doch ein iranisch-asiatisches joint-venture?: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,353413,00.html
lieb gruss
oli, erstaunt
aus kfz-betrieb online:
MG Rover-Krisengipfel in Bonn
Importeur, Insolvenzaufsicht, Banken, Händlerverband und ZDK-Juristen
trafen sich am 25. April in der ZDK-Zentrale.
Die Lage bei MG Rover in Deutschland spitzt sich zu. Am Montag, den 25.
April fand in der Zentrale des ZDK in Bonn ein Krisengipfel statt. Mit von
der Partie waren u.a.Vertreter von Banken, des Importeurs, darunter
Geschäftsführer Jürgen Voss und Händlernetzentwickler Wilfried Fleischer,
Händlerverbandspräsident Lothar Schnabel, die Geschäftsführerin des
Händlerverbandes, Anje Woltermann und Rob Hunt von PricewaterhouseCooper
(PwC), der gegenwärtig die Insolvenzaufsicht über die europäischen
Importeursgesellschaften ausübt.
"Wir bemühen uns, den Schaden für die Händler so gering wie möglich zu
halten und im Falle eines Crashs des deutschen Importeurs die Sache sauber
abzuwickeln", so Lothar Schnabel gegenüber »kfz-betrieb« ONLINE. Ein
konkretes Ergebnis des Treffens war eine Absichtserklärung der CC-Bank,
gemeinsam mit dem Importeur und den Handelspartnern die noch auf dem
deutschen Markt befindlichen Neufahrzeuge sauber zu vermarkten. Es geht um
rund 900 Neufahrzeuge, deren Verkauf über spezielle Absatzfinanzierungen
gestützt werden soll. Die Mönchengladbacher Banker haben Erfahrungen auf
dem Gebiet des Krisenmanagements u.a. in den Fällen Daewoo und Proton
vorzuweisen.
Die Neusser MG Rover GmbH kümmert sich gegenwärtig um die Vermarktung der
Flotten-, und Leasingrückläufer, Direktions- und Pressefahrzeuge. Die
Garantie- und Kulanzabwicklung laufe bislang reibungslos über die Neusser
Zentrale. Damit die Garantieleistungen auch langfristig gesichert sind,
verhandelt man gegenwärtig mit Versicherern wie der Mondial Assistance. In
Großbritannien prüfe PwC momentan Angebote für generelle Händlergarantien
für ganz Europa. Zudem stünden ein knappes Dutzend seriöser Investoren
parat, die sich für das Unternehmen oder Teile davon interessieren.
Am Freitag wird das nächste Kapitel in der MG Rover-Story geschrieben. Der
Händlerverband hat den Insolvenzverwaltern von PwC ein
Konzept unterbreitet, wie die Vertriebs- und Servicepartner der Marke in
den nächsten Wochen und Monaten über die Runden kommen wollen. Wie gesagt:
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Bleibt abzuwarten, ob der Spruch von Jürgen
Voss anlässlich seiner Amtsübernahme der Geschäftsführung von MG Rover
Deutschland im Jahr 2002 "Totgesagte leben länger" fröhlich Urständ
feiert...
Ähnliche Themen
der roverhændler in bergen hat am montag eine verhæltnismæssig grosse anzeige geschaltet, verscherbelt alle autos zu sehr geringen preisen, bietet nun nulleasing an. 🙁
lieb gruss
oli
von einer meiner liebsten "nachrichten"-seiten, sniffpetrol.com:
SNIFF PETROL IN MELTDOWN
Fans of orangey internet car satire websites were in mourning this week following news that Sniff Petrol has gone into administration. The slightly popular made-up news site had been hoping to broker a partnership with Chinese automotive piss-taking giant You Laugh At This Now Worker Scum (YLATNWS) but talks broke down late last week as the delegation from Shanghai became increasingly concerned about Sniff Petrol's financial state and in particular the fact that it has made no money ever.
Since 2001 Sniff Petrol has been run by a collective of businessmen known as 'The Dodo 5' who bought the entire website for a token sum of £8.56. The five men, led by former Sniff Petrol editor Joan Towers, have been the subject of regular scrutiny ever since having been accused of financial malpractice and also of wearing grey suits, having some beards, and tying their ties so that the fat end hangs down somewhere down around testicle level in a way that marks out inept British businessmen globally. In 2002 Sniff Petrol managing director Kevin Why? authorised the division of Sniff Petrol into smaller units, so that the profitable Motorsport and Made Up Adverts divisions were separated from the loss making News and Stars Whose Names Sounds Like Cars parts of the company. He also brought the orange side bar bit to the left of the text under direct control of the parent company, Dodo Venture Graspings. The following year Why? and his colleagues attracted further criticism for selling the buttons that access the archive, mailing list and e-mail facility and then leasing them back from a company that wanted to use them to build houses on. Why? later denied that selling something you still need was "rather ****ing stupid".
However, despite the gloomy outlook for Sniff Petrol, Joan Towers remained in bullish mood this week: "When we took on this website people gave us 14 months at most," he said. "In fact it was three and a half years… before we became millionaires". He later denied allegations that his legs appeared to be made of gold.
Yet despite recent suggestions that Sniff Petrol cannot recover from its collapse and that this is entirely the fault of everyone except five blokes who apparently couldn't manage their way out of a phone box, there does remain one glimmer of hope. Nikolai Smellyski, the 14-year-old owner of sports car maker TVR, has reportedly expressed an interest in buying Sniff Petrol. Sources close to the spotty billionaire say he could make a bid for the beleaguered website, although he may still prefer to spend his money on a cowboy outfit. Or MG-Rover, as they are currently known.
😁
lieb gruss
oli, ab und an wirklich empfænglich fuer schwarzen humor.